Seite 1 von 1

Fibeln, Gewandnadeln, Doppelknöpfe etc.

Verfasst: 19.02.2010, 12:43
von Beyenburgerin
Wie verschließt ihr Strickteile, wenn ihr keine normalen Knöpfe annähen wollt?
Und wenn ihr die Strickteile dennoch gelegentlich mal irgendwie schließen wollt?

Ich habe da z.B. einen Knopf, eine Eidechse aus Yak-Knochen. Die Eidechse hat einen Gegenknopf, so kann ich sie in Westen mit Lochmuster und Tücher einknöpfen. Allerdings scheint "das Tier" meine Schüler abzulenken, ist also nicht jobtauglich.
Broschen haben sich nicht bewährt, da brechen leicht die Nadeln aus, weil sie nicht dazu geeigent sind, Material zusammenzuhalten.

Das Neustes in meiner Sammlung sind Kiltnadeln mit 75 mm Länge (gibt es z.B. bei Ebay).

Bild

Die gibt es hierzulande in silber und gold, die schwarze hat Göga mal eben "durch ne Flamme gezogen". Da sie aus Eisen ist, wird sie schwarz und gibt auch keien Farbe ab. Die Nadeln sind kräftig und auch als Schließen für Westen und Jacken geeignet.

Bild

Die Gewandnadel aus Bein ist sicherlich optisch toll, aber man verliert sie leicht. Ich musste schon mehrfach suchen. Außerdem ist sie relativ lang und recht spitz, was das Tragen schwieriger macht.

Bild

Fibeln sind da einfach nur praktisch. Man bekommt sie leicht ins Gestrick und man verliert sie nicht so leicht. Es gibt sie in vielen Ausführungen. Man kann etwas einfaches schlichtes für wenig Geld bekommen, aber es gibt auch wunderschöne Fibeln, bei denen man richtig arm werden kann. Meine ist aus einem Mittelalterladen direkt neben dem alten Rathaus in Leer. Handgeschmiedet von einem Bekannten der Ladeninhaberin. Bei Stricksachen finde ich eine Durchmesser von 4,5 cm durchaus ausreichend, größer wären die Fibeln mir zu wuchtig.

LG

Brigitte

Re: Fibeln, Gewandnadeln, Doppelknöpfe etc.

Verfasst: 19.02.2010, 13:06
von Laurana
Woher hast du denn deine schönen Fibeln? Mir gefallen die nämlich ausnehmend gut!

Re: Fibeln, Gewandnadeln, Doppelknöpfe etc.

Verfasst: 19.02.2010, 13:26
von Beyenburgerin
Die Fibel ist aus einem Mittelalterladen in Leer. Der ist direkt neben dem alten Rathaus. Den Namen des Ladens weiß ich nicht mehr. wenn ich aber googele, müsste es der hier sein http://www.corvus-nigra.de/

Ich musste auch ein Weilchen suchen und habe in jedem Mittelalter- und Gothicladen geschaut, der "mir über den Weg lief". Es gibt auch ein paar Leute die was bei Ebay verkaufen, da gibt es einige Modelle, die mich schon sehr reizen. Oder einfach g**geln, es gibt da so einige Händler, die sowas online verkaufen.

LG Brigitte

Re: Fibeln, Gewandnadeln, Doppelknöpfe etc.

Verfasst: 19.02.2010, 14:26
von Anna
Hallo zusammen,
ich habe mir das hier gemacht:

Bild

Die Nadel ist eine Hutnadel aus einem Trödelladen. Der Ring ist der untere Teil eines Billigohrrings aus dem Kaufhaus. Ich habe das Teil, das durch das Ohr gesteckt wird, einfach abgenommen. Die Befestigung hält sehr gut. Ich benutze allerdings auch manchmal Broschen. Das geht schon, wenn sie groß genug sind.

Re: Fibeln, Gewandnadeln, Doppelknöpfe etc.

Verfasst: 19.02.2010, 16:53
von Weird
Das ist ja ne klasse Idee! Sehr hübsch!

Ich liebäugel schon lange mit bestimmten Fibeln, am Liebsten aus Bronze, aber ich kann mich nicht für ein Modell entscheiden und bin immer zu geizig. Vielleicht schaffe ich's mal wieder auf nen MA-Markt und wenn ich dann fündig werde, dann schlag ich zu ;-)
Ich habe auch schon selbst Fibeln gemacht, aber das sind dann relativ einfach, eben nur mit ner kleinen Spirale hier und da.

Liebe Grüße,
Weird

Re: Fibeln, Gewandnadeln, Doppelknöpfe etc.

Verfasst: 19.02.2010, 22:09
von Samaha
Hallo,

bei Knochennadeln kann man das Verlieren verhindern, indem man z.B. eine dünne, geflochtene Schnur an einem Ende befestigt. Diese Schnur kann man entweder wie eine Uhrkette nochmal am Kleidungsstück befestigen oder man schlingt sie wie einen Knebel ein paar man um die Nadel, sobald diese im Kleidungsstück steckt (8förmig)

Re: Fibeln, Gewandnadeln, Doppelknöpfe etc.

Verfasst: 19.02.2010, 22:15
von ehemaliger User
Mein Sohn hat mir erst vor 3 Wochen eine ganz tolle Holznadel gemacht und da ich sie super finde und sie auch super hält hab ich gleichmal noch 2-3 andere Modelle bei ihm geordert.
Leider ist momentan wieder eher Bogenbau angesagt, da muß ich wohl noch etwas auf meine weiteren Nadeln warten :l

Bild