Hallo Annette!
Ich hab vor Jahren eine Burda Special "Stricken Lernen - Leicht & Schnell" im Zeitschriftenladen gekauft. Hat damals 8,50DM gekostet und aus der hab ich erst vor etwa nem Jahr das Sockenstricken gelernt. Wäre also auch ne Alternative sich beim Burda-Verlag umzusehen.
Darüber hinaus finden sich via Google etliche Grundanleitungen. Da würd ich einfach mal nach Maschenanschlag, rechte Maschen, linke Maschen, Zunahmen bzw. Abketten suchen.
Ich werf hier mal ein Beispiel aus meiner Linkliste rein:
http://www.lanagrossa.de/service/stricktipps/index.html
Ich hab auch noch ein recht altes Buch über Strickgrundlagen. Bei Amazon sollte es da einiges an aktuelleren Büchern geben. Da würd ich mir die Bewertungen ansehen und mir rauspicken, was am meisten anspricht.
Wenn du noch Metallnadeln aus Muttis Vorrat hast, würde ich zum Probieren erst mal die nehmen. Ich schwöre mittlerweile auch auf Holznadeln, würde aber nicht groß investieren, bevor du sicher bist, dass du dabei bleibst.
Wenn du Wolle extra kaufen musst und schon gesponnene da liegen hast, würde ich in jedem Fall die eigens gesponnene verwenden. Meine gekaufte Wolle gammelt seit ich spinne vor sich hin. Mit Ausnahme der Sockenwolle, aber auch für die kann ich mich nicht mehr so begeistern... Ist einfach was anderes, wenn man das eigene Werk verstrickt.
Modellanleitungen finden sich massenhaft auf Ravelry. Viele davon kostenlos. Oder du besorgst dir eine Verena oder ähnliches aus dem Zeitschriftenladen. Da sind, wenn ich mich recht entsinne auch Infos drin, ob das Modell Anfängergeeignet ist oder nicht. Zumindest war das bei der Burda Nähzeitschrift immer so...
Aber als blutiger Anfänger wäre ein simpler Schal, vielleicht das Beste. Glatt rechts gestrickt und so lang und breit, wie du ihn eben haben möchtest.
GLG,
Veronika