Warum ist bei RVO das Vorderteil breiter

Alles zum Thema Stricken mit der Hand und der Maschine.

Moderatoren: Anna, Petzi

Gunda
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1149
Registriert: 05.06.2009, 17:28
Land: Deutschland
Postleitzahl: 49176
Wohnort: Hilter

Warum ist bei RVO das Vorderteil breiter

Beitrag von Gunda » 02.01.2010, 15:14

Hallo,
ich möchte mir eine Jacke in RVO Technik stricken und habe diesen Strickrechner bemüht.
http://www.raglanvonoben.de/rechner.html

Warum ist denn das Vorderteil um sooo viele Maschen größer?
Liebe Grüße Gunda

Bild


Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Warum ist bei RVO das Vorderteil breiter

Beitrag von shorty » 02.01.2010, 15:37

mmh eigentlich sind beide Teile absolut identisch bis auf den Halsausschnitt.
Was hast Du denn für Maße angegeben?
Ich vermute eher nen Rechenfehler.
Kann mir nicht vorstellen, dass das Vorderteil um sehr viele Maschen breiter ist.
Allerdings sind die Maschen am Anfang unter Umständen ja anders verteilt, weil der Halsausschnitt vorne ja viel tiefer ist als hinten.

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Warum ist bei RVO das Vorderteil breiter

Beitrag von shorty » 02.01.2010, 15:50

Hab gerade versuchsweise mal für mich ausrechnen lassen.
Es kommen tatsächlich vorne mehr Maschen raus.????
Ich habe eingegeben:
20 Maschen ergibt 10 cm
Hals 40 cm
Raglanmaschen 3
ergab nun 8 Maschen fürs Vorderteil mehr als für hinten??
Ich hab nach dem Rechner noch nicht gestrickt, kenne aber viele bei denen es zu klappen scheint.
Sicher hat das schon mal jemand versucht

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Sabine
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5679
Registriert: 07.02.2008, 16:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50129
Wohnort: NRW, Bergheim

Re: Warum ist bei RVO das Vorderteil breiter

Beitrag von Sabine » 02.01.2010, 16:07

Aloha Gunda,

ich habe auch noch keinen Raglan von oben als Pullover gestrickt. Allerdings könnte ich mir sehr gut vorstellen, das es für Mädchen günstig ist, vorne ein paar Maschen mehr zu haben. Da tragen wir ja noch einen Anbau.

Ich habe es auch mal fiktiev rechnen lassen und da kamen 5 Maschen mehr für das Vorderteil raus.

Wieviel mehr hattest Du denn?

Die Anzahl hängt ja auch von der Mapro ab. Je dünner das Garn umso mehr Maschen.
Alles liebe

Sabine

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Warum ist bei RVO das Vorderteil breiter

Beitrag von shorty » 02.01.2010, 16:15

mm bei mir war es schon eher dickes Garn bei den 8 Maschen.
Nadelstärke 4 - 5

Ich kann ja nur von mir ausgehen, bei mir ist der Rücken eher breiter bei Strickstücken
Bei Damen mit mehr Oberweite als für die Größe vorgesehen würde ich eher Ab und Zunahmen im Brustbereich machen.
Das kann man nicht mit Gesamtbreite ausgleichen.

Ich vermute aber wie gesagt, dass es trotzdem klappt, hab jedenfalls noch nichts gegenteiliges gehört.
Und der Rechner ist ja nicht nur für Frauen, oder?

Was ich allerdings witzig finde -- der Halumfang 30- bei der Musterberechnung
was für ein dünnes Hälschen, das kommt bei mir niemals hin, und ich hab eigentlich keinen dicken Hals

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Gunda
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1149
Registriert: 05.06.2009, 17:28
Land: Deutschland
Postleitzahl: 49176
Wohnort: Hilter

Re: Warum ist bei RVO das Vorderteil breiter

Beitrag von Gunda » 02.01.2010, 16:56

Hi,
danke Euch für die Mühe. Hab noch nen zweiten RVO Rechner gefunden da ist das genau so. Also wirds schon richtig sein.

Habe jetzt beim Bilder beschauen festgestellt das die RVO Teile alle irgendwie beim Tragen so aussehen als ob man Hängeschultern hat.

Zweifel jetzt gerade schon wieder dran ob es das richtige ist. :O :O
Liebe Grüße Gunda

Bild


Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Warum ist bei RVO das Vorderteil breiter

Beitrag von shorty » 02.01.2010, 16:58

Also vom Schnitt her ist es schon so, dass RVO´s eher für Leute mit relativ geraden Schultern besser sind.
Hängeschultern sehen nicht so gut aus, bzw. werden da noch zusätzlich betont
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Gunda
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1149
Registriert: 05.06.2009, 17:28
Land: Deutschland
Postleitzahl: 49176
Wohnort: Hilter

Re: Warum ist bei RVO das Vorderteil breiter

Beitrag von Gunda » 02.01.2010, 18:42

Hi,
habs mir fast gedacht und da ich nicht soooo gerade Schultern habe (vielmehr hab ich superrrrrhängende Schultern :] ) hat sich das dann auch erledigt.

Mal sehen ob ich noch ne Anleitung finde.
Liebe Grüße Gunda

Bild


Benutzeravatar
Don Mesdos
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 898
Registriert: 17.07.2008, 22:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 93059
Wohnort: Regensburg

Re: Warum ist bei RVO das Vorderteil breiter

Beitrag von Don Mesdos » 03.01.2010, 01:57

ja so ist es weginstens in der Schnitttechnik, da ist das Vorderteil im gegensatz zum Rücken schmäler, kommt aber auch auf die Schnnittaufstellung an.
Aber grundsätzlich ist das so richtig mit der Vermutung.

Beyenburgerin
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5789
Registriert: 14.11.2006, 01:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42399
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Warum ist bei RVO das Vorderteil breiter

Beitrag von Beyenburgerin » 03.01.2010, 10:24

Es hat mehrere Gründe, warum das Vorderteil breiter ist. Zum einen hat Frau natürlich vorne mehr Umfang als auf der Rückseite, das ist aber nicht der alleinige Grund. Bei anderen Strickteilen ist der Halsausschnitt vorne tiefer als hinten. Wenn die Teile gleich breit wären, würde das nicht klappen. So hängt mit größerer Breite der Halsausschnitt vorne tiefer und man muss sich nicht strangulieren oder ständig am Pulli rumzubbeln, weil es nicht sitzt. Hier ein Beispiel dazu von einem selbst ausgetüftelten RVO

Bild

Man sieht klar, dass der Halsausschnitt vorne tiefer hängt, und das ist so, weil das Vorderteil weiter ist. Bei Jacken, die RVO gestrickt werden, kann man noch extra einen vorderen Halsausschnitt einarbeiten.

LG Brigitte
Gruß aus dem Woll-Bergischen °°° Brigitte ||

Mein Blog: Beyenburgerin

ehemaliger User
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2012
Registriert: 12.02.2010, 14:28

Re: Warum ist bei RVO das Vorderteil breiter

Beitrag von ehemaliger User » 03.01.2010, 10:32

Hallo Gunda!
Schau' doch mal hier:

http://www.creawelten.de/thread.php?thr ... =RVO+Jacke

Soweit ich mich erinnere, war das Vorderteil nur um die Knopfleiste größer. Meine Jacke ist sehr schön geworden.

ed

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Warum ist bei RVO das Vorderteil breiter

Beitrag von shorty » 03.01.2010, 10:44

sorry, Brigitte, ich seh das ein bißerl anders, :-)))
bei dem besagten Raglanrechner handelt es sich nicht um ein ausgesprochenes Damen Modell
Und der Halsauschnit zumindest bei diesem Rechner ergibt sich nicht durch das breitere Vorderteil , sondern durch die Tatsache, dass der RVO erst nach ein paar Reihen zur Runde geschlossen wird.
Die Ärmelteile und der Rücken werden die ersten Reihen offen gestrickt.

Schnittechnisch ist das meist genau andersrum, also der Rücken breiter.
Ich vermute eher, dass das mit dem für Auge gefälligerem weicher fallenden Vorderteil zu tun hat.

Nötig evtl noch bei sehr starker Oberweite zu sonst sehr schmalem Körper, aber auch da würde ich das anders lösen.
Denn da wäre die benötigte Brustweite in der Taille viel zu weit.

Strickt ihr denn auch bei sonstigen Pullovern das Vorderteil größer?
Hab ich zumindest noch nie gemacht, und ganz flachbrüstig bin ich ja auch nicht.

Ich denke, es kommt auch auf die Schnittform generell an, bei engen Teilen mag das ja evlt mit der größeren Brustweite stimmen.
Für saloppere Sachen halte ich sie für unnötig, denn größere Größen brauchen ja meist nicht nur vorne an der Brustweite mehr, oft sind auch die Schultern, die Oberarme und der Rücken kräftiger.

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Gunda
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1149
Registriert: 05.06.2009, 17:28
Land: Deutschland
Postleitzahl: 49176
Wohnort: Hilter

Re: Warum ist bei RVO das Vorderteil breiter

Beitrag von Gunda » 03.01.2010, 10:49

Hallo zusammen,
danke Euch für die Tips, aber ich hab mit gegen eine RVO Jacke entschieden da ich Hängeschultern habe und ich denke das die noch mehr zum Vorschein kommen bei der Stricktechnik.
Liebe Grüße Gunda

Bild


Beyenburgerin
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5789
Registriert: 14.11.2006, 01:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42399
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Warum ist bei RVO das Vorderteil breiter

Beitrag von Beyenburgerin » 03.01.2010, 11:07

Karin, dass idR der Rücken schnittechnisch breiter gemacht wird, wäre mir absolut neu. Bei Herrenbekleidung kann das zutreffen, wenn es sich um Schlankgrößen handelt, ansonsten aber auch nicht. Bei den Schnitten in den 70igern war das Rückenteil immer schmaler als das Vorderteil, weil noch auf Figur gestrickt und genäht wurde, "um Material zu sparen". seit sie Kleidung weiter geschnitten ist, fällt das weg. allerdings wird bei Jacken idR die Knopfblende zusätzlich gestrickt, was auch ein paar Zentimeter zusätzlich sind.

@Gunda: in dem Fall ist es gut, keine RVO zu stricken.

LG Brigitte
Gruß aus dem Woll-Bergischen °°° Brigitte ||

Mein Blog: Beyenburgerin

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Warum ist bei RVO das Vorderteil breiter

Beitrag von shorty » 03.01.2010, 11:08

Ich werd Elena mal fragen am nächsten Donnerstag, ich kenne die Verfasserin der Seite ja persönlich recht gut.

Ich berichte dann
Karin

So richtige Schlankgrößen trägt hier in der Familie und im Umkreis niemand. Trotzdem waren bei allen von mir und meiner Mutter gestrickten Janker die Rückenteile breiter als die Vorderteile.
Die Blenden werden zwar zusätzlich angestrickt, es handelt sich aber lediglich um eine Breite, da ja überlappend. Die Blende ist gerade mal
3 cm im Normalfall.
Egal, kann ja jeder machen wie er will.
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Antworten

Zurück zu „Stricken“