ich hätte da mal 'ne ganz blöde Frage: Wie strickt Ihr linke Maschen?
Ich wollte mir gestern von meiner Mama verkürzte Reihen erklären lassen, weil ich die Anleitung in meinem Strickbuch völlig kryptisch fand. Und dabei stellten wir fest, dass das daran lag, dass ich meine linken Maschen völlig anders stricke als sie.
Gelernt habe ich es irgendwann mit 7 oder 8, von ihr und meiner großen Schwester, und es dann über 20 Jahr nicht mehr gemacht. Vor drei Jahren hatte ich dannmal wieder Lust und habe es aus der Erinnerung rekonstruiert, so dass es funktionierte. Und jetzt frage ich mich rein interessehalber, wie es denn andere Leute so tun, und ob ich der Exot bin, oder eher meine Ma.

Also, ich habe den Faden vor meiner Strickarbeit. Ich gehe mit der Nadel von hinten nach vorn durch die nächste Masche, lege den Faden quasi zwischen die beiden Nadeln, und ziehe ihn nach hinten durch, wobei ich die alte Masche abhebe.
Meine Mutter macht irgendwas Komisches, wo die Nadeln und der Faden irgendwie verkreuzt werden, und was ich total umständlich fand. Ich guckte und sagte: "Was hast Du denn da gerade gemacht?", und sie erwiderte "'ne linke Masche gestrickt, wieso?!" Und dann haben wir beide erstmal geguckt wie die Autos, und uns fürchterlich totgelacht.

In meinem Strickbuch zuhause habe ich dann ihre Methode gefunden, und dann war mir auch klar, warum ich die Stichanleitungen so oft nicht kapiert habe bzw. immer das Gefühl hatte, mir fehlt bei den Fotos der entscheidende Schritt.

Strickt noch irgendwer hier so wie ich, oder habe ich in meiner Unwissenheit irgendwie was Neues erfunden?! Mein Ergebnis sieht jedenfalls genauso aus wie bei meiner Ma. *Grübel!*
Klärt mich mal auf, damit ich nicht dumm sterbe!

Danke im Voraus und liebe Grüße,
Sanja