Wie strickt man einen Rand um eine Decke?

Alles zum Thema Stricken mit der Hand und der Maschine.

Moderatoren: Anna, Petzi

Antworten
landschaf
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1469
Registriert: 30.08.2007, 00:08
Land: Deutschland
Postleitzahl: 40883

Wie strickt man einen Rand um eine Decke?

Beitrag von landschaf » 17.07.2009, 20:52

Hallo,

ich stricke gerade eine Babydecke im Schachbrettmuster.

Wie stricke ich nachher,wenn die Decke soweit fertig ist,
einen Rand darum?Ich hatte an kraus rechts gedacht,mir
ist nicht klar,wie ich sozusagen um die Ecken komme.

Über eine Hilfe und Erklärung würde ich mich freuen.

LG Landschaf
O come t' inganni se pensi che gl' anni
non hann' da finire,bisogna morire
.

Benutzeravatar
fila
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 174
Registriert: 04.07.2009, 10:32
Land: Schweiz
Postleitzahl: 8000
Wohnort: nahe Zürich

Re: Wie strickt man einen Rand um eine Decke?

Beitrag von fila » 18.07.2009, 08:18

hallo Landschaf

einen Rand um eine Decke stricken stelle ich mir reichlich umständlich vor. Rundstricknadeln sind zu kurz und von den normalen brauchst du eine Unmenge. Warum umhäckelst du sie nicht, z.B. mit Krebsmaschen?

lg
fila
Ich fürchte, die Tiere betrachten den Menschen als ein Wesen ihresgleichen, das in höchst gefährlicher Weise den gesunden Tierverstand verloren hat.
Friedrich Nietzsche

Benutzeravatar
Tanja
Faden
Faden
Beiträge: 534
Registriert: 13.05.2009, 12:37
Land: Deutschland
Postleitzahl: 96138
Wohnort: Bamberg

Re: Wie strickt man einen Rand um eine Decke?

Beitrag von Tanja » 18.07.2009, 08:38

Jedesmal, wenn du an der Ecke bist und auf der Vorderseite strickst, nimmst du vor und nach der Masche genau an der Ecke jeweils eine Masche zu. Für die Masche vor der Mittelmasche hebst du das Glied der Vorreihe von vorne nach hinten über die li. Nadel und strickst sie verschränkt ab, nach der Mittelmasche hebst du das Glied von hinten nach vorne über die linke Nadel und strickst sie normal rechts ab.
Liebe Grüße
Tanja

Ich stricke mit Brother 842 mit KR 850 und nähe/sticke mit einer Brother Innovis 950.

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Wie strickt man einen Rand um eine Decke?

Beitrag von shorty » 18.07.2009, 09:17

Rundstricknadeln gibts ja auch ganz lang. Oder bei KnitPicks mit der Verlängerung. Da kommt man locker auf 3 - 4 Meter mit den Verlängerungen. Dass müsste ja eigentlich reichen.
In der Ecke wie Tanja schon schrieb 2 Maschen neben der Mittelmasche zunehmen.
Ansonsten finde ich die vorgeschlagenen Krebsmaschen auch recht schön, sind allerdings gehäkelt.
Liebe Grüße
Karin

landschaf
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1469
Registriert: 30.08.2007, 00:08
Land: Deutschland
Postleitzahl: 40883

Re: Wie strickt man einen Rand um eine Decke?

Beitrag von landschaf » 18.07.2009, 09:25

Danke,Tanja und shorty,
das habe ich verstanden,genauso werde ich es machen! :)

Häkeln wollte ich nicht und ich habe bei den Knit picks genügend
lange Seile.Und soo riesig ist so eine Babyydecke ja auch nicht.

LG Landschaf
O come t' inganni se pensi che gl' anni
non hann' da finire,bisogna morire
.

Benutzeravatar
fila
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 174
Registriert: 04.07.2009, 10:32
Land: Schweiz
Postleitzahl: 8000
Wohnort: nahe Zürich

Re: Wie strickt man einen Rand um eine Decke?

Beitrag von fila » 18.07.2009, 17:03

Knit picks?? ich stricke noch total altmodisch mit normalen Rundstricknadeln. Da muss ich doch ernsthaft mal googeln. Nachdem ich jede Nadeldicke in jeder Ausführung mehrfach habe, war mein Interesse an Stricknadeln in den letzten Jahren nicht mehr so ausgeprägt.
Ich fürchte, die Tiere betrachten den Menschen als ein Wesen ihresgleichen, das in höchst gefährlicher Weise den gesunden Tierverstand verloren hat.
Friedrich Nietzsche

landschaf
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1469
Registriert: 30.08.2007, 00:08
Land: Deutschland
Postleitzahl: 40883

Re: Wie strickt man einen Rand um eine Decke?

Beitrag von landschaf » 18.07.2009, 17:08

fila hat geschrieben:Knit picks?? ich stricke noch total altmodisch mit normalen Rundstricknadeln. Da muss ich doch ernsthaft mal googeln. Nachdem ich jede Nadeldicke in jeder Ausführung mehrfach habe, war mein Interesse an Stricknadeln in den letzten Jahren nicht mehr so ausgeprägt.

Fila,

guck doch mal hier in der Suchfunktion und gib knit picks ein.
Es existieren mehrere freds zu dem Thema.Vielleicht ganz hilfreich.
Aber ich warne dich,die Dinger sind verführerisch. :)

LG Landschaf
O come t' inganni se pensi che gl' anni
non hann' da finire,bisogna morire
.

Benutzeravatar
Sora
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1212
Registriert: 06.02.2009, 03:38
Land: Deutschland
Postleitzahl: 28816
Wohnort: Stuhr bei Bremen

Re: Wie strickt man einen Rand um eine Decke?

Beitrag von Sora » 18.07.2009, 19:17

die heissen jetzt mittlerweile KnitPro - nur so zur Googlehilfe ;)
LG

Sora

-----------------------------------------------------------------------

*Drachenvirus* Bild Bild

Fürchte den Bock von vorn, das Pferd von hinten
und das Weib von allen Seiten!
~Anton Tschechow~

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Wie strickt man einen Rand um eine Decke?

Beitrag von shorty » 18.07.2009, 19:20

stimmt, ich decke aber man findet zu beiden Namen was.
Hier im Forum wahrscheinlich eher unter der alten Bezeichnung, die meines Wissens nur für den europ. Markt in Knit Pro abgeändert wurde.
Liebe Grüße
karin

marie-claire
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 873
Registriert: 14.07.2009, 09:30
Land: Frankreich
Postleitzahl: 61000
Wohnort: Normandie Frankreich

Re: Wie strickt man einen Rand um eine Decke?

Beitrag von marie-claire » 19.07.2009, 09:47

Es gibt auch Muster die man waagerecht srickt, das heisst deine Reihe hat die Breite deines Randes und die letzte Masche wird mit einer Masche des Randes des Tuches zusammen gestrickt. Es gibt sehr schöne Lochmuster, weiss leider nicht wie sie in deutsch heissen und wo man sie in Deutschland findet

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Wie strickt man einen Rand um eine Decke?

Beitrag von shorty » 19.07.2009, 09:53

Heissen in deutsch genauso, nämlich Lochmuster .
Ist eine schöne Methode , die ich schon bei vielen rechteckigen Tüchern gesehen habe.
Liebe Grüße
Karin

Antworten

Zurück zu „Stricken“