Wiedereinsteiger braucht Hilfe
- Greifenritter
- Designergarn
- Beiträge: 14879
- Registriert: 22.08.2006, 16:35
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 84085
- Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
- Kontaktdaten:
Wiedereinsteiger braucht Hilfe
So, ich fange wieder an, das ist mittlerweile beschlossene Sache.
Ich habe 15 Jahre nicht gestrickt, da kann ich praktisch ganz von vorne anfangen *seufz*
Habe damals auch nur Glatte Sachen gestrickt, zwar oft mit aufwendigen Farbmustern (Norwegersterne u.ä.), aber eben noch nix mit Löchern. habe auch nur Pullover gestrickt, keine Socken oder so.
Also rechte und linke Maschen bringe ich schon noch zusammen, aber sonst nicht viel.
1. Wenn ich aus der selbstgesponnene Uru-Wolle (Dochtgarn 1060 m/ 100g) einen Lochmuster Schal stricken will, was brauche ich da für Nadeln dazu. Bambusnadeln müssen ja klasse sein, aber welche Art und Stärke?
2. Welches Muster würdet Ihr mir empfehlen? Sollte hald für den Anfang nicht zu kompliziert sein.
3. Was sollte ich mir noch an Hilfsmitteln zulegen?
CU
Danny
Ich habe 15 Jahre nicht gestrickt, da kann ich praktisch ganz von vorne anfangen *seufz*
Habe damals auch nur Glatte Sachen gestrickt, zwar oft mit aufwendigen Farbmustern (Norwegersterne u.ä.), aber eben noch nix mit Löchern. habe auch nur Pullover gestrickt, keine Socken oder so.
Also rechte und linke Maschen bringe ich schon noch zusammen, aber sonst nicht viel.
1. Wenn ich aus der selbstgesponnene Uru-Wolle (Dochtgarn 1060 m/ 100g) einen Lochmuster Schal stricken will, was brauche ich da für Nadeln dazu. Bambusnadeln müssen ja klasse sein, aber welche Art und Stärke?
2. Welches Muster würdet Ihr mir empfehlen? Sollte hald für den Anfang nicht zu kompliziert sein.
3. Was sollte ich mir noch an Hilfsmitteln zulegen?
CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.
-
- Designergarn
- Beiträge: 5789
- Registriert: 14.11.2006, 01:40
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42399
- Wohnort: Wuppertal
- Kontaktdaten:
Re: Wiedereinsteiger braucht Hilfe
Bambusnadeln sind fein, die gibt es übrigens preiswert bei Wollknoll.
1060 m ist schwer einzuschätzen. Hast du noch irgendwelche Nadeln, um ein Pröbchen zu machen? Für mich klingt das so nach ca. Nadelstärke 3 mm. Hast du eventuell Bambusstäbchen vom Asiashop da? Die sind 3 mm, die kannst du abschleifen und zum testen nehmen. Bei Lochmuster sollte man ca. 2 Nadelstärken mehr nehmen, als man normalerweise für die Wolle nehmen würde, damit das Gestrick schön fluffig wird.
Strickmuster findest du bei www.ls-liane-stitch.de auf "Stricken" klicken.
Dort kannst du auf die "Schals und Tücher" klicken. Dort ist ein Birch von unten udn ein Schal im Pfauenmuster. Das Pfauenmuster findest du unter Strickmuster 4. Das ist viel einfacher als es aussieht, und man muss nur in jeder 4. Reihe ein Muster stricken, der Rest ist glatt rechts.
1060 m ist schwer einzuschätzen. Hast du noch irgendwelche Nadeln, um ein Pröbchen zu machen? Für mich klingt das so nach ca. Nadelstärke 3 mm. Hast du eventuell Bambusstäbchen vom Asiashop da? Die sind 3 mm, die kannst du abschleifen und zum testen nehmen. Bei Lochmuster sollte man ca. 2 Nadelstärken mehr nehmen, als man normalerweise für die Wolle nehmen würde, damit das Gestrick schön fluffig wird.
Strickmuster findest du bei www.ls-liane-stitch.de auf "Stricken" klicken.
Dort kannst du auf die "Schals und Tücher" klicken. Dort ist ein Birch von unten udn ein Schal im Pfauenmuster. Das Pfauenmuster findest du unter Strickmuster 4. Das ist viel einfacher als es aussieht, und man muss nur in jeder 4. Reihe ein Muster stricken, der Rest ist glatt rechts.
- Greifenritter
- Designergarn
- Beiträge: 14879
- Registriert: 22.08.2006, 16:35
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 84085
- Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
- Kontaktdaten:
Re: Wiedereinsteiger braucht Hilfe
Ich habe kaum mehr nadeln, schon garnicht dünnere, habe ja wie gesgt bisher nur Pullover gestrickt.
Der Schal im Pfauenmuster aus der feinen Mohairwolle kommt schon super hin.
Danke für den tollen Link!
CU
Danny
Der Schal im Pfauenmuster aus der feinen Mohairwolle kommt schon super hin.
Danke für den tollen Link!
CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.
-
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 982
- Registriert: 06.11.2006, 00:20
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 66280
- Wohnort: Sulzbach /Saarland
- Kontaktdaten:
Re: Wiedereinsteiger braucht Hilfe
Hallo Danny,
1060 m. bei 100gr. Wolle kann ich mir fast nicht vorstellen. Ich weiß schon das die Uruwolle so viele Meter ergibt aber Vorstellen kann ich mir die Wolle nur schwer.Strümpfe stricke ich z B. mit Nadeln Nr. 2 und die Wolle läuft 210 Meter.
Ich bewundere immer die schönen Tücher die hier so gestrickt werden.Bei uns sind sie leider entweder nicht Beliebt oder nicht Bekannt.
Ich habe schon ein paar Tücher für eine Freundin gestrickt oder gehäkelt aber die waren alle aus dickerer Wolle .Ich kannte den Ausdruck Birsch auch gar nicht
. Ich muss diese Uruwolle unbedingt haben und wünsche mir Zeit auch mal einen Birsch zu stricken.
Könntest Du vielleicht mal ein Bild einstellen auf dem man den Faden gut sehen kann.Als erstes Werk nach langer Zeit würde ich auch einen Schal wählen, allerdings würde ich für den ersten Versuch ein dickeres Garn wählen ,um erst Mal wieder das Gefühl fürs Stricken zu bekommen.
Viel Spaß beim Üben.
1060 m. bei 100gr. Wolle kann ich mir fast nicht vorstellen. Ich weiß schon das die Uruwolle so viele Meter ergibt aber Vorstellen kann ich mir die Wolle nur schwer.Strümpfe stricke ich z B. mit Nadeln Nr. 2 und die Wolle läuft 210 Meter.
Ich bewundere immer die schönen Tücher die hier so gestrickt werden.Bei uns sind sie leider entweder nicht Beliebt oder nicht Bekannt.
Ich habe schon ein paar Tücher für eine Freundin gestrickt oder gehäkelt aber die waren alle aus dickerer Wolle .Ich kannte den Ausdruck Birsch auch gar nicht

Könntest Du vielleicht mal ein Bild einstellen auf dem man den Faden gut sehen kann.Als erstes Werk nach langer Zeit würde ich auch einen Schal wählen, allerdings würde ich für den ersten Versuch ein dickeres Garn wählen ,um erst Mal wieder das Gefühl fürs Stricken zu bekommen.
Viel Spaß beim Üben.

- Greifenritter
- Designergarn
- Beiträge: 14879
- Registriert: 22.08.2006, 16:35
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 84085
- Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
- Kontaktdaten:
Re: Wiedereinsteiger braucht Hilfe
Also vom optischen Eindruck ist das Garn aus den Uru-Fasern ungefähr so dich wie die Baumwolle Nr. 10, die man so im Geschäft bekommt (nicht das dicke Topflappen-garn bzw. Schulgarn, sondern die mit dem dünne mit dem Pappkern), aber die hat nur etwas über 600 m auf 100g weil sie schwerer ist als die leichten, luftigen Urufaser-Garne. Ich mache möglichst bald mal ein Vergleichsfoto.
Starten werde ich auf jeden Fall erst mal mit nem einfachen "normalen" Strickstück, aber dafür verwende ich natürlich keine muhsam selbstgesponnene Wolle sondern was billiges, einfaches aus dem Kaufhaus.
Kann ich haldf nicht so gut gebrauchen, da sowas eigentlich keiner bei uns trägt. Da will ich also möglichst schnell drüber weg. So einen dünnen Lochmuster-Schal kann man hald auch gut zur Bussines-Kleidung tragen, das wäre eher was für mich.
CU
Danny
Starten werde ich auf jeden Fall erst mal mit nem einfachen "normalen" Strickstück, aber dafür verwende ich natürlich keine muhsam selbstgesponnene Wolle sondern was billiges, einfaches aus dem Kaufhaus.
Kann ich haldf nicht so gut gebrauchen, da sowas eigentlich keiner bei uns trägt. Da will ich also möglichst schnell drüber weg. So einen dünnen Lochmuster-Schal kann man hald auch gut zur Bussines-Kleidung tragen, das wäre eher was für mich.
CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.
-
- Kammzug
- Beiträge: 337
- Registriert: 23.11.2006, 03:36
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 0
- Kontaktdaten:
Re: Wiedereinsteiger braucht Hilfe
Och nööö! Habe Dir vorhin einen super Roman hier hingeschrieben und nun sehe ich, das ich nix sehe! Wieder mal nicht angenommen, heul.
Ich verspinne meine Probleme und stricke daraus meine Träume...
- Petzi
- Administrator
- Beiträge: 4243
- Registriert: 22.08.2006, 12:45
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 77770
- Wohnort: Durbach
Re: Wiedereinsteiger braucht Hilfe
Genau den Tipp wollte ich dir auch geben. Habe ich bei meinem ersten Lochmusterschal auch so gemacht. Obwohl ich ja viel stricke, wollte ich doch erstmal versuchen, wie das so hinhaut.Starten werde ich auf jeden Fall erst mal mit nem einfachen "normalen" Strickstück, aber dafür verwende ich natürlich keine muhsam selbstgesponnene Wolle sondern was billiges, einfaches aus dem Kaufhaus.
wünsche dir viel Spaß bei deiner Strickerei.
-
- Kammzug
- Beiträge: 337
- Registriert: 23.11.2006, 03:36
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 0
- Kontaktdaten:
Re: Wiedereinsteiger braucht Hilfe
Nützt ja nix, also noch mal die Zutatenliste:
1. Bambusrundnadel 80cm, Stärke hatte ich Dir ja schon mal erklärt. Ich würde 3,5 nehmen, in den meisten Anleitungen wird 3,5 oder 4,5 verwendet. Ist bei Tüchern auch nicht sooo kriegsentscheidend, mehr fürs Gefühl beim Stricken. Dünner würde ich nicht nehmen, da Du anfangs eher zu fest stricken wirst.
2. Maschenmarkierer sind ein absolutes Muß! Da kannst Du diese kleinen Metallringe nehmen oder Wollfäden. Bei Tüchern braucht man manchmal 20 Stück, da spielt das Gewicht eine Rolle! Ich habe da mit Kabelbindern super Erfahrungen gemacht. Außerdem hast Du da verschiedene Farben (z.B. gelb für die Mittelmasche und rot für die Rapporte). Setze immer alle empfohlenen Marker, erleichtert die Arbeit ungemein, vor allem, wenn man einen Fehler suchen muß!
3.Eine Hilfe zum Orientieren in der Strickschrift. Entweder so eine geniale Magnettafel oder einfach eine feste Unterlage mit Lineal.
Mehr brauchst Du eigentlich nicht. Achja, Nadeln zum Spannen. Das Fachchinesisch der Anleitung erklären wir Dir dann schon...
Dann solltest Du Dich informieren, wie man mit lifeline arbeitet.Ich kann das nicht erkären, ist aber Gold wert.....
Bevor Du anfängst, denke daran, daß sämtliche Kanten sehr locker sein müssen, sonst kann es passieren, daß Dein Tuch ein beuliger Beutel wird, der sich nicht spannen läßt! Deshalb wird anders angeschlagen und abgekettet als sonst und die Randmaschen werden grundsätzlich mitgestrickt. Aber da Du ja ohnehin neu anfängst, ist das ja kein Problem, gewöhnst Dir eben gleich das an....
In den meisten Anleitungen steht das auch extra drin mit Erklärung. Zumindest in den englischen, die sind da ausführlicher.
Das ist jetzt viel Text, aber nichts davon ist schwer, versprochen! Das sind nur so Fallen, die einem das Leben schwer machen können, wenn es einem keiner vorher sagt.....den Frust möchte ich Dir gerne ersparen!
Ich will, daß Dein Schal toll wird und ich will, daß es Dir Spaß macht! (Soll heißen, ich will einen neuen Tüchersüchtel aus Dir machen
)
1. Bambusrundnadel 80cm, Stärke hatte ich Dir ja schon mal erklärt. Ich würde 3,5 nehmen, in den meisten Anleitungen wird 3,5 oder 4,5 verwendet. Ist bei Tüchern auch nicht sooo kriegsentscheidend, mehr fürs Gefühl beim Stricken. Dünner würde ich nicht nehmen, da Du anfangs eher zu fest stricken wirst.
2. Maschenmarkierer sind ein absolutes Muß! Da kannst Du diese kleinen Metallringe nehmen oder Wollfäden. Bei Tüchern braucht man manchmal 20 Stück, da spielt das Gewicht eine Rolle! Ich habe da mit Kabelbindern super Erfahrungen gemacht. Außerdem hast Du da verschiedene Farben (z.B. gelb für die Mittelmasche und rot für die Rapporte). Setze immer alle empfohlenen Marker, erleichtert die Arbeit ungemein, vor allem, wenn man einen Fehler suchen muß!
3.Eine Hilfe zum Orientieren in der Strickschrift. Entweder so eine geniale Magnettafel oder einfach eine feste Unterlage mit Lineal.
Mehr brauchst Du eigentlich nicht. Achja, Nadeln zum Spannen. Das Fachchinesisch der Anleitung erklären wir Dir dann schon...
Dann solltest Du Dich informieren, wie man mit lifeline arbeitet.Ich kann das nicht erkären, ist aber Gold wert.....
Bevor Du anfängst, denke daran, daß sämtliche Kanten sehr locker sein müssen, sonst kann es passieren, daß Dein Tuch ein beuliger Beutel wird, der sich nicht spannen läßt! Deshalb wird anders angeschlagen und abgekettet als sonst und die Randmaschen werden grundsätzlich mitgestrickt. Aber da Du ja ohnehin neu anfängst, ist das ja kein Problem, gewöhnst Dir eben gleich das an....
In den meisten Anleitungen steht das auch extra drin mit Erklärung. Zumindest in den englischen, die sind da ausführlicher.
Das ist jetzt viel Text, aber nichts davon ist schwer, versprochen! Das sind nur so Fallen, die einem das Leben schwer machen können, wenn es einem keiner vorher sagt.....den Frust möchte ich Dir gerne ersparen!
Ich will, daß Dein Schal toll wird und ich will, daß es Dir Spaß macht! (Soll heißen, ich will einen neuen Tüchersüchtel aus Dir machen

Ich verspinne meine Probleme und stricke daraus meine Träume...
- Greifenritter
- Designergarn
- Beiträge: 14879
- Registriert: 22.08.2006, 16:35
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 84085
- Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
- Kontaktdaten:
Re: Wiedereinsteiger braucht Hilfe
Du schreibst es wird anders angeschlagen ... mit dem elastischen Anschlag, so einen kenne ich noch von früher aus der Pulli-mit dickem-Dehnbund-Zeit?
Bambusnadel und maschenmarker kommen auf den Wunschzettel. Als Strickschrift kann ich meine Tafel mit Magnetschiene vom Sticken verwenden (ist warscheinlich das gleiche). Stecknadeln sind dank meiner gewandschneiderei in großer Menge vorhanden
Ist lifeline ein PC-Programm?
CU
Danny
Bambusnadel und maschenmarker kommen auf den Wunschzettel. Als Strickschrift kann ich meine Tafel mit Magnetschiene vom Sticken verwenden (ist warscheinlich das gleiche). Stecknadeln sind dank meiner gewandschneiderei in großer Menge vorhanden

Ist lifeline ein PC-Programm?
CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.
-
- Kammzug
- Beiträge: 337
- Registriert: 23.11.2006, 03:36
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 0
- Kontaktdaten:
Re: Wiedereinsteiger braucht Hilfe
Ja, genau der Anschlag ist es.
Magnettafel ist exakt die, die ich meine!
Nein, lifeline ist eine Rettungsleine, das heißt, ein Hilfsfaden wird durch alle Maschen auf der Nadel gezogen. Dann strickst Du einfach weiter. Solltest Du irgendwann einen Fehler machen, den Du nicht einfach so beheben kannst oder zu spät bemerkst, kannst Du Nadel rausziehen und bis zur lifeline ribbeln. Der Faden hält ja die Maschen und Du steckst die Nadel einfach wieder rein.
(Hey, ich kanns ja doch erklären!)
Dadurch brauchst Du nicht mühsam rückwärts zu stricken! Hat schon manchem Strickstück das Leben gerettet....am Anfang mache das ruhig alle 10-20 Reihen.
Magnettafel ist exakt die, die ich meine!
Nein, lifeline ist eine Rettungsleine, das heißt, ein Hilfsfaden wird durch alle Maschen auf der Nadel gezogen. Dann strickst Du einfach weiter. Solltest Du irgendwann einen Fehler machen, den Du nicht einfach so beheben kannst oder zu spät bemerkst, kannst Du Nadel rausziehen und bis zur lifeline ribbeln. Der Faden hält ja die Maschen und Du steckst die Nadel einfach wieder rein.
(Hey, ich kanns ja doch erklären!)
Dadurch brauchst Du nicht mühsam rückwärts zu stricken! Hat schon manchem Strickstück das Leben gerettet....am Anfang mache das ruhig alle 10-20 Reihen.
Ich verspinne meine Probleme und stricke daraus meine Träume...
- Greifenritter
- Designergarn
- Beiträge: 14879
- Registriert: 22.08.2006, 16:35
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 84085
- Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
- Kontaktdaten:
Re: Wiedereinsteiger braucht Hilfe
Ah, das war sogar sehr gut erklärt.
Ich Dummerchen dachte das wäre evtl. ein Programm zum Strickmuster erstellen
Ich Dummerchen dachte das wäre evtl. ein Programm zum Strickmuster erstellen

Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.
-
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 982
- Registriert: 06.11.2006, 00:20
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 66280
- Wohnort: Sulzbach /Saarland
- Kontaktdaten:
Re: Wiedereinsteiger braucht Hilfe
Hallo Tinchen,
da ist ja mal eine tolle Idee mit der lifeline.Da kann ein alter Stickhase ja echt noch was lernen .Klasse
da ist ja mal eine tolle Idee mit der lifeline.Da kann ein alter Stickhase ja echt noch was lernen .Klasse
- Petzi
- Administrator
- Beiträge: 4243
- Registriert: 22.08.2006, 12:45
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 77770
- Wohnort: Durbach
Re: Wiedereinsteiger braucht Hilfe
Auch für mich ist lifeline was neues.
Hätte ich schon manchesmal ganz gut brauchen können. Muß ich mir auf jeden Fall merken.
Das mit den Markierungshilfen habe ich noch nie gemacht. Ist mir einfach zu viel Arbeit und bisher hat es immer ganz gut geklappt. Aber für einen Anfänger bzw. Wiedereinsteiger ist das sicherlich eine gute Idee.
Hätte ich schon manchesmal ganz gut brauchen können. Muß ich mir auf jeden Fall merken.
Das mit den Markierungshilfen habe ich noch nie gemacht. Ist mir einfach zu viel Arbeit und bisher hat es immer ganz gut geklappt. Aber für einen Anfänger bzw. Wiedereinsteiger ist das sicherlich eine gute Idee.
-
- Navajozwirn
- Beiträge: 1231
- Registriert: 06.09.2006, 17:48
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 08468
- Wohnort: Vogtland
- Kontaktdaten:
Re: Wiedereinsteiger braucht Hilfe
"Rettungsleine" ist gut. 
Das hab ich auch noch nicht gekannt.
Man lernt halt nie aus.
Und bei vielen Handarbeitsbegeisterten (wie wir alle) hat doch ab und zu mal einer einen Tipp den andere noch nicht kannten. Das finde ich toll.
Danke schön. Werde ich mir auf jeden Fall merken.
Tschüß Kati

Das hab ich auch noch nicht gekannt.
Man lernt halt nie aus.
Und bei vielen Handarbeitsbegeisterten (wie wir alle) hat doch ab und zu mal einer einen Tipp den andere noch nicht kannten. Das finde ich toll.
Danke schön. Werde ich mir auf jeden Fall merken.
Tschüß Kati
Tschüß Kati mein Blog
- Greifenritter
- Designergarn
- Beiträge: 14879
- Registriert: 22.08.2006, 16:35
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 84085
- Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
- Kontaktdaten:
Re: Wiedereinsteiger braucht Hilfe
Und bei vielen Handarbeitsbegeisterten (wie wir alle) hat doch ab und zu mal einer einen Tipp den andere noch nicht kannten. Das finde ich toll.
Jep, genau dafür ist das Forum ja da

Danke für die ausführliche Hilfe, Tichchen13.
Liebe Grüße
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.