Modellwahl bei nicht projektbezogenem Spinnen
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Modellwahl bei nicht projektbezogenem Spinnen
So jetzt hab ich den Salat,
weil ich ja nie was projektbezogen spinne, kann ich mich nun durch x Anleitungen wühlen , um ein Modell herauszufinden, zudem die Maschenprobe 16 Mx 20 Reihen paßt.
Gemeint ist meine Schokowolle, die verstrickt wie Tweed aussieht.
Ein bißerl extra bin ich dann bei den Modellen auch noch, und so schlitterte ich weiter unaufhörlich ins Chaos.
Selber schuld, würde ich sagen.
Wie macht ihr denn das?
Liebe Grüße
Karin
weil ich ja nie was projektbezogen spinne, kann ich mich nun durch x Anleitungen wühlen , um ein Modell herauszufinden, zudem die Maschenprobe 16 Mx 20 Reihen paßt.
Gemeint ist meine Schokowolle, die verstrickt wie Tweed aussieht.
Ein bißerl extra bin ich dann bei den Modellen auch noch, und so schlitterte ich weiter unaufhörlich ins Chaos.
Selber schuld, würde ich sagen.
Wie macht ihr denn das?
Liebe Grüße
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- Anna
- Moderator
- Beiträge: 4205
- Registriert: 04.05.2007, 04:50
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 36119
- Wohnort: Hessen, bei Fulda
- Kontaktdaten:
Re: Modellwahl bei nicht projektbezogenem Spinnen
Was willst Du denn stricken? Pullover, Jacke oder was anders? Wenn ich etwas finde, was halbwegs mit der Maschenprobe übereinstimmt, rechne ich ein bisschen rum. Manchmal genügt es auch, eine Größe größer oder kleinere zu stricken, damit es passt.
Ich spinne allerdings meist dünnere Wolle (20 Maschen und mehr auf 10 cm), da ist das Anpassen meist einfacher als bei dicker.
Schönen Gruß von Anna
(die gerade in 40 Minuten eine Socke gestrickt hat)
Ich spinne allerdings meist dünnere Wolle (20 Maschen und mehr auf 10 cm), da ist das Anpassen meist einfacher als bei dicker.
Schönen Gruß von Anna
(die gerade in 40 Minuten eine Socke gestrickt hat)
"Wenn ich mich vor solchen Kerlen fürchte, kann ich mein Langschwert gleich gegen Stricknadeln eintauschen." (Brienne)
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Modellwahl bei nicht projektbezogenem Spinnen
ich hab an nen Pulli gedacht, und das mit der dünneren Wolle trifft auch auf mich zu. Wahrscheinlich tue ich mich auch deshalb so schwer.
Die Wolle ist halt flauschig, und wenn ich die fester verstricke ist das fluffig gesponnene ja weg.
Von der Stärke her kommt die Peruvia von Berocco ganz gut hin, wirkt allerdings ganz anders da ein Dochtgarn.
Hab ich auch schon bei meiner Tildet Duster festgestellt, das gezwirnte fällt anders, da ist die ursrpüngliche Qualität auch Peruvia.
Liebe Grüße und hab vielen Dank, es eilt nicht, bin ja mit dem Spinnen noch nicht fertig.
Karin
Du bist ganz schön flott übrigens !!!
Die Wolle ist halt flauschig, und wenn ich die fester verstricke ist das fluffig gesponnene ja weg.
Von der Stärke her kommt die Peruvia von Berocco ganz gut hin, wirkt allerdings ganz anders da ein Dochtgarn.
Hab ich auch schon bei meiner Tildet Duster festgestellt, das gezwirnte fällt anders, da ist die ursrpüngliche Qualität auch Peruvia.
Liebe Grüße und hab vielen Dank, es eilt nicht, bin ja mit dem Spinnen noch nicht fertig.
Karin
Du bist ganz schön flott übrigens !!!
Zuletzt geändert von shorty am 08.12.2008, 17:31, insgesamt 1-mal geändert.
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
-
- Lacegarn
- Beiträge: 3091
- Registriert: 15.02.2008, 16:43
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82327
- Wohnort: Starnberger See
Re: Modellwahl bei nicht projektbezogenem Spinnen
Du kannst ja mal die gewünschten Modelle am Sonntag mitbringen, ich berate und rechne dann gerne....muß ich immer machen
LG Nicola

LG Nicola
„Offenheit ist ein Luxus der Freiheit, den sich nur derjenige leisten kann, der genug Stärke nicht nur für die Folgen hat, sondern auch für den eventuellen Missbrauch.“
Christa Schyboll, (*1952), freie Journalistin
Christa Schyboll, (*1952), freie Journalistin
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Modellwahl bei nicht projektbezogenem Spinnen
Ich werde jetzt mal die Maschenprobe für den Pullover "Mönch" aus dem Isagerbuch Stricken a la carte probieren.
Es paßt stillich zu der tweedigen Wolle eh blos etwas sportlicheres, oder Aran, dafür ist mir aber wieder die Wolle zu dick und auch etwas zu unruhig.
Im Knitting Nature wäre ein Aran in rot, aber ich finde schade, dass durch die unruhige Wolle das Muster nicht so zur Geltung kommt.
Na wir werden sehen. Ich kann ja alles Sonntag mal mitbringen, wohne ja gleich nebenan
)
Ich werde auch noch ein Vlies für die Corespun Technik vorbereiten, das wolltest Du glaube ich mal testen.
Karin
Es paßt stillich zu der tweedigen Wolle eh blos etwas sportlicheres, oder Aran, dafür ist mir aber wieder die Wolle zu dick und auch etwas zu unruhig.
Im Knitting Nature wäre ein Aran in rot, aber ich finde schade, dass durch die unruhige Wolle das Muster nicht so zur Geltung kommt.
Na wir werden sehen. Ich kann ja alles Sonntag mal mitbringen, wohne ja gleich nebenan

Ich werde auch noch ein Vlies für die Corespun Technik vorbereiten, das wolltest Du glaube ich mal testen.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
-
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 819
- Registriert: 19.05.2008, 16:18
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 49525
- Wohnort: Lengerich
Re: Modellwahl bei nicht projektbezogenem Spinnen
Hallo shorty!
Bei den Drops-Gratismustern (bin ja leider immer noch zu doof zum verlinken) kann man das Stichwort Pullover eingeben und die Maschenzahl, dann werden die in Frage kommenden Modelle angezeigt.
Ich finde die Seite sowieso genial, sind sehr schöne Modelle dabei
.
Liebe Grüße, Marion
Bei den Drops-Gratismustern (bin ja leider immer noch zu doof zum verlinken) kann man das Stichwort Pullover eingeben und die Maschenzahl, dann werden die in Frage kommenden Modelle angezeigt.
Ich finde die Seite sowieso genial, sind sehr schöne Modelle dabei

Liebe Grüße, Marion
Liebe Grüße, Marion
_______________________________________________________
Anything that makes you giggle, smile or laugh: Buy It or Marry It!
_______________________________________________________
Anything that makes you giggle, smile or laugh: Buy It or Marry It!
-
- Boucle
- Beiträge: 4767
- Registriert: 15.09.2006, 19:00
- Land: Frankreich
- Postleitzahl: 44670
- Wohnort: Frankreich
- Kontaktdaten:
Re: Modellwahl bei nicht projektbezogenem Spinnen
Ich strick' ohne Modell - da muss ich nicht so viel zählen
Und am liebsten von oben nach unten, dann kann ich anprobieren, ob's passt (Barbara G. Walker hat ein supergeniales Buch geschrieben, "Knitting from the Top", da ist im Einzelnen beschrieben wie's geht).
Ciao, Klara

Ciao, Klara
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Modellwahl bei nicht projektbezogenem Spinnen
Habt vielen Dank für eure Tips.
Ich lass euch wissen, was rausgekommen ist.
Liebe grüße
Karin
Ich lass euch wissen, was rausgekommen ist.
Liebe grüße
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
-
- Dochtgarn
- Beiträge: 616
- Registriert: 07.03.2008, 13:18
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 85435
- Wohnort: Landkreis ED, Oberbayern
- Kontaktdaten:
Re: Modellwahl bei nicht projektbezogenem Spinnen
liebe karin,
da gehst du zu www.ravelry.com und benutzt bei den patterns die 'advanced search'
hier sind pullover, free, mit maschenprobe 16m/10cm, die reihen stimmen halt oft nicht, aber das kann man ja anpassen.
http://www.ravelry.com/patterns/search?advanced=1&craft=#r=&gauge-cm=16|16&free=yes&category=pullover&query=&sort=best&view=thumb
list&apply=1&add_multi=1&add_id=3&mod_0=&add_0=pullover&mod_1=not&add_1=child&mod_2=or&add_2=&mod_3=or&add_3=&mod_4=or&ad
d_4=&mod_5=or&add_5=&history=1
*hrgs* das | im link scheint hier nicht zu funktionieren...
wenn du es von hand kopierst, funktioniert es aber.
da gehst du zu www.ravelry.com und benutzt bei den patterns die 'advanced search'
hier sind pullover, free, mit maschenprobe 16m/10cm, die reihen stimmen halt oft nicht, aber das kann man ja anpassen.
http://www.ravelry.com/patterns/search?advanced=1&craft=#r=&gauge-cm=16|16&free=yes&category=pullover&query=&sort=best&view=thumb
list&apply=1&add_multi=1&add_id=3&mod_0=&add_0=pullover&mod_1=not&add_1=child&mod_2=or&add_2=&mod_3=or&add_3=&mod_4=or&ad
d_4=&mod_5=or&add_5=&history=1

*hrgs* das | im link scheint hier nicht zu funktionieren...
wenn du es von hand kopierst, funktioniert es aber.
Zuletzt geändert von yasmin am 09.12.2008, 11:01, insgesamt 1-mal geändert.
- almeso
- Kammzug
- Beiträge: 357
- Registriert: 05.12.2008, 01:31
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 96049
- Wohnort: Bayern
Re: Modellwahl bei nicht projektbezogenem Spinnen
Also ich mache es auch immer so, daß ich mir Wolle kaufe und dann hinterher erst überlege was ich genau daraus mache. Als Vorlage dient mir immer ein Pulli der passt, dann mache ich eine Maschenprobe und rechne aus...
lg
almeso
almeso
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Modellwahl bei nicht projektbezogenem Spinnen
Habt vielen Dank.
Jetzt hab ich dank Yasmin auch mal die erweiterte Suche auf ravelry kapiert:-)))
Tja mit dem Umrechnen ist das so eine Sache, kommt einfach drauf an, wie ein Strickstück geschnitten ist.
Solange das ein gerades Teil entweder von oben nach unten oder andersrum geht das ja noch.
Bei schrägen Schnittverläufen a la Falkenberg und Isager wird das schon schwieriger.
Mal sehen, entscheiden hab ich mich noch nicht, braucht eben alles seine Zeit.
Liebe Grüße
Karin
Jetzt hab ich dank Yasmin auch mal die erweiterte Suche auf ravelry kapiert:-)))
Tja mit dem Umrechnen ist das so eine Sache, kommt einfach drauf an, wie ein Strickstück geschnitten ist.
Solange das ein gerades Teil entweder von oben nach unten oder andersrum geht das ja noch.
Bei schrägen Schnittverläufen a la Falkenberg und Isager wird das schon schwieriger.
Mal sehen, entscheiden hab ich mich noch nicht, braucht eben alles seine Zeit.
Liebe Grüße
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.