Wie Alpaca verstricken?

Alles zum Thema Stricken mit der Hand und der Maschine.

Moderatoren: Anna, Petzi

Benutzeravatar
Anna
Moderator
Beiträge: 4205
Registriert: 04.05.2007, 04:50
Land: Deutschland
Postleitzahl: 36119
Wohnort: Hessen, bei Fulda
Kontaktdaten:

Wie Alpaca verstricken?

Beitrag von Anna » 13.12.2016, 17:24

Liebe Mitspinnerinnen, es geht diesmal nicht um selbstgesponnene Wolle, sondern um die Babyalpaca, die ich aus Bolivien mitgebracht habe.
Ich zeige die Wolle mal, konkret geht es um die fünf Cakes links. Die Wolle ist so dick wie Sockenwolle (kann sein, dass sie weiter läuft, es war keine Angabe auf der Banderole). Ich habe von jeder Farbe 100 Gramm.

Bild

Eigentlich wollte ich eine Jacke mit Einstrickmustern machen und hatte schon Muster ausgesucht.
Dann überlegte ich, dass das wohl eine extrem warme Jacke wird, und seit ich die 55 überschritten habe, schwitze ich mehr als früher. Also fing ich an, ein Tuch zu planen, auch mit Einstrickmustern. Das ist aber missglückt und nun denke ich wieder über eine Jacke nach. Ich würde die Wolle, die eine schöne Erinnerung an die Bolivienreise ist, auch gern zusammen verstricken und weitgehend aufbrauchen.
In Frage käme auch eine Jacke in Intarsienstrick oder mit verkürzten Reihen. Dann hätte ich keine zwei Lagen Wolle, was bei Einstrickmustern ja immer für Extrawärme sorgt.
Ehe ich mich endgültig entscheide: Hat jemand von euch eine Jacke aus Babyalpaca in dieser Wollstärke? Ist das wirklich so extrem warm? Wenn die Jacke dann nämlich doch nur herumliegt, würde ich doch lieber ein Tuch nadeln ...

Grüße von Anna
"Wenn ich mich vor solchen Kerlen fürchte, kann ich mein Langschwert gleich gegen Stricknadeln eintauschen." (Brienne)

Blue
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1143
Registriert: 23.09.2010, 11:29
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45665
Wohnort: Recklinghausen

Re: Wie Alpaca verstricken?

Beitrag von Blue » 13.12.2016, 17:49

Ich sehe da eher ein Tuch. Aber ein mega schönes;-)

Spinnwinde
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1475
Registriert: 16.07.2012, 19:30
Land: Schweiz
Postleitzahl: 8500

Re: Wie Alpaca verstricken?

Beitrag von Spinnwinde » 13.12.2016, 18:31

Ich persönlich finde Alpaka sehr warm, wärmer als Schafwolle.

Hast du schon mal über Hebemaschen-Muster nachgedacht? Auch eine schöne Möglichkeit für bunte Passagen, wird aber nicht doppelt dick wie FI. Kann ich mir auch gut mit verkürzte-Reihen-Farbspiel kombiniert vorstellen.

spulenhalter
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1673
Registriert: 26.12.2011, 14:42
Land: Deutschland
Postleitzahl: 93339
Wohnort: 93339 Riedenburg

Re: Wie Alpaca verstricken?

Beitrag von spulenhalter » 13.12.2016, 19:18

Mit Wärme habe ich auch so mein Problem und Erfahrung.

Mittlerweile habe ich 3 Westen aus Schafwolle, die ich meist im Herbst / Winter / Frühling trage. Im Sommer ist es eine Lederweste.

Vielleicht ergibt es eine schöne Weste, man kann sie offen tragen, die Wärme über die Arme ableiten - so läßt sie sich über einen großen Teil des Jahres nutzen.

Es sind aber schöne Farben.
Gruß Mathias

---------------------------------------------------
Unmögliches erledigen wir sofort. Wunder, die dauern etwas länger

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Wie Alpaca verstricken?

Beitrag von shorty » 13.12.2016, 19:54

Hab keine Probleme mit Wärme sprich bei mir würde das ne Jacke geben, daher ist mein Tip nicht so relevant, zudem 5 Knäuel LL wie Sockenwolle da wird das Tuch riesig
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Anna
Moderator
Beiträge: 4205
Registriert: 04.05.2007, 04:50
Land: Deutschland
Postleitzahl: 36119
Wohnort: Hessen, bei Fulda
Kontaktdaten:

Re: Wie Alpaca verstricken?

Beitrag von Anna » 13.12.2016, 20:07

Ich habe gerade ein Tuch aus Sockenwolle mit Einstrickmustern gestrickt, das 300 Gramm wiegt, und das Alpacatuch würde ich noch ein Stück größer machen.
400 Gramm wären da auf jeden Fall weg.
Ich überlege immer noch ... mal geht die Tendenz zum Tuch, mal zur Jacke, seufz ...
"Wenn ich mich vor solchen Kerlen fürchte, kann ich mein Langschwert gleich gegen Stricknadeln eintauschen." (Brienne)

Benutzeravatar
Sina
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 623
Registriert: 11.12.2007, 02:18
Land: Deutschland
Postleitzahl: 63636
Wohnort: nähe Bad Orb

Re: Wie Alpaca verstricken?

Beitrag von Sina » 13.12.2016, 20:21

Ich hätte auch kein Problem mit der Wärme, bei mir wäre die Entscheidung einfach :)
Liebe Grüße, Sina

marie-claire
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 873
Registriert: 14.07.2009, 09:30
Land: Frankreich
Postleitzahl: 61000
Wohnort: Normandie Frankreich

Re: Wie Alpaca verstricken?

Beitrag von marie-claire » 13.12.2016, 21:55

Das mit dem Schwitzen geht auch wieder vorbei in ein Paar Jahren.
Bei uns ist wenig geheitzt und ich trage 3 Pullis zu Hause, davon eines aus Alpaca, und mir ist nicht heiss. Die Temperaturen draussen varieren zwischen minus 1 und 5 Grad morgens, nicht so kalt wie bei euch, Manchmal geht es bis minus 5 und sehr selten minus 10

Benutzeravatar
Anna
Moderator
Beiträge: 4205
Registriert: 04.05.2007, 04:50
Land: Deutschland
Postleitzahl: 36119
Wohnort: Hessen, bei Fulda
Kontaktdaten:

Re: Wie Alpaca verstricken?

Beitrag von Anna » 13.12.2016, 22:28

Bei uns ist es meistens schön warm, weil wir einen Riesenofen im Haus haben. Aber ich trage im Haus selbst ohnehin nur selten dicke Wollsachen, außer abends mal, wenn ich nur noch herumsitze; dann fange ich leicht an zu frösteln. Ich mag die Wolljacken zum Draußentragen.
Inzwischen tendiere ich doch wieder zur Jacke; hauptsächlich deshalb, weil ich einfach kein adäquates Muster finde. Es ist nicht leicht, wenn man von jeder Farbe genau gleich viel hat. Ich werde die helle Drops (rechts im Bild) dazunehmen und eine Maschenprobe stricken, vielleicht kann ich sie morgen schon zeigen.

ps *vor den Kopp schlag* Mir fällt gerade ein - ich besitze ja doch eine Alpacajacke. Eine Kreiseljacke, die ich mal auf Gomera gekauft habe, hergestellt in Peru, 100 % Alpaca. Sie ist schön warm, aber nicht übermäßig. Die trage ich gern am Abend zum Einkuscheln auf dem Sofa. Allerdings ist die Wolle sehr viel feiner als Handstrickwolle.
"Wenn ich mich vor solchen Kerlen fürchte, kann ich mein Langschwert gleich gegen Stricknadeln eintauschen." (Brienne)

Benutzeravatar
Arachnida
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1511
Registriert: 08.01.2012, 09:32
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 5020
Wohnort: SZG
Kontaktdaten:

Re: Wie Alpaca verstricken?

Beitrag von Arachnida » 14.12.2016, 08:24

Vielleicht wäre sowas wie der Viajante etwas für dich?

http://www.ravelry.com/patterns/library/viajante
Mein neuer alter Blog: http://halessa.blogspot.com

Benutzeravatar
Anna
Moderator
Beiträge: 4205
Registriert: 04.05.2007, 04:50
Land: Deutschland
Postleitzahl: 36119
Wohnort: Hessen, bei Fulda
Kontaktdaten:

Re: Wie Alpaca verstricken?

Beitrag von Anna » 14.12.2016, 09:12

Hey - das könnte die Lösung sein. Super, danke für den Input. Ich muss jetzt erst mal drüber nachdenken, wie ich das auf der Maschine umsetze und ob ich dort, wo die Farbblöcke aneinander stoßen, Borten in Einstrickmuster oder in Hebemaschenmuster (auch das eine gute Idee, danke Spinnwinde!) einsetze.

Inspirierte Grüße von Anna
"Wenn ich mich vor solchen Kerlen fürchte, kann ich mein Langschwert gleich gegen Stricknadeln eintauschen." (Brienne)

Benutzeravatar
aprilhexe
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 847
Registriert: 29.12.2011, 23:42
Land: Deutschland
Postleitzahl: 77723
Wohnort: gengenbach

Re: Wie Alpaca verstricken?

Beitrag von aprilhexe » 14.12.2016, 18:25

Wie gefallen dir denn die Tücher von Kieran Foley? Könnte ich mir für deine Garne auch gut vorstellen.
http://www.ravelry.com/patterns/library/bosphorus

Steht auch schon lange auf meiner Liste... Ich finde seine Designs sooo schön.




Edit war da...
LG
aprilhexe

__________
Der Weg ist das Ziel

Benutzeravatar
Anna
Moderator
Beiträge: 4205
Registriert: 04.05.2007, 04:50
Land: Deutschland
Postleitzahl: 36119
Wohnort: Hessen, bei Fulda
Kontaktdaten:

Re: Wie Alpaca verstricken?

Beitrag von Anna » 15.12.2016, 09:46

Kieran Foley ist einer meiner Favoriten. Ein Tuch, das ich nach seiner Vorlage gestrickt habe, hat es sogar auf die Patternseite geschafft, das hat mich damals sehr gefreut.
Allerdings ist die Kombination von Einstrickmustern und Lochmustern nicht so recht mein Fall. Weiß auch nicht, warum ... vielleicht nur ein Vorurteil. Jedenfalls wollte ich keine Lochmuster mit dem Alpaca stricken.
Jetzt fällt mir aber ein - ich habe die Anleitung für den Zanzibar hier! Damit könnte ich es versuchen. Mit Sockenwolle hat mir das Design dann doch nicht so gefallen, weil es unschöne Beulen warf, aber mit der glatten Alpaca wird es vielleicht schön ...
Danke für den Tipp!

Grüße von Anna
"Wenn ich mich vor solchen Kerlen fürchte, kann ich mein Langschwert gleich gegen Stricknadeln eintauschen." (Brienne)

Benutzeravatar
Lottischaf
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 303
Registriert: 04.07.2013, 19:10
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45711
Wohnort: Datteln

Re: Wie Alpaca verstricken?

Beitrag von Lottischaf » 15.12.2016, 16:18

Ich habe auch Alpaka versponnen und habe mir daraus von Lana Grossa einen Pullunder gestrickt.
Das mit den Hitzewellen kenne ich :)
Ich finde aber das das Alpaka sehr gut klimatisiert.
Im ersten Moment ist der Pullunder warm, aber das gibt sich nach 10 Minuten.
Und meine Wolle ist viel dicker versponnen, doppelt so dick..............Du hast schöne dünne.

LG Steffi

Wir haben seit einer Woche auch Alpaka Betten, eine sehr angenehme Wärme.
Versponnene Grüße von Steffi und Zoo

Benutzeravatar
aprilhexe
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 847
Registriert: 29.12.2011, 23:42
Land: Deutschland
Postleitzahl: 77723
Wohnort: gengenbach

Re: Wie Alpaca verstricken?

Beitrag von aprilhexe » 15.12.2016, 16:57

Zanzibar ist ein toller Schal! Ein richtiger Hingucker! Hoffentlich wird das Strickbild mit deinem Alpaka schön.
LG
aprilhexe

__________
Der Weg ist das Ziel

Antworten

Zurück zu „Stricken“