Hilfe beim Stricken einer Weste nach Anleitung gesucht

Alles zum Thema Stricken mit der Hand und der Maschine.

Moderatoren: Anna, Petzi

Benutzeravatar
Lilahula
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 446
Registriert: 04.12.2015, 17:22
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45891

Hilfe beim Stricken einer Weste nach Anleitung gesucht

Beitrag von Lilahula » 19.03.2016, 16:36

Hallo zusammen,

ich stricke gerade aus selbst gesponnenem Garn eine Weste aus einer Zeitschrift.

Das Rückenteil wird in einem Lochmuster, das Vorderteil im Dornröschenmuster gestrickt. Meine Maschenprobe für das Lochmuster stimmt mit der angegeben Maschenprobe überein. In der Annahme, dass dann auch die Maschenprobe für das Dornröschenmuster gleich ist, habe ich das Vorderteil ohne Maschenprobe angestrickt. Nach ein paar Reihen sieht es aber so aus, als ob mein Vorderteil zu schmal wird, d.h. ich müsste mehr Maschen anschlagen. Wenn ich aber das bisher gestrickte Stück ein wenig dehne, erreiche ich die benötigten 25 cm, nicht gedehnt sind es nur 20 cm.

Laut Anleitung sollen die fertigen Teile nicht gespannt werden.

Was meint ihr: Soll ich ribbeln und entsprechend mehr Maschen anschlagen oder weiterstricken im Vertrauen darauf, dass es schon passen wird?

Wenn ich mein Problem nicht verständlich genug aufgeschrieben habe, lasst es mich bitte wissen.

Jetzt hoffe ich auf eure hilfreichen Antworten.

Herzliche Grüße
Karola

Benutzeravatar
Venus von Willendorf
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 313
Registriert: 15.08.2015, 19:22
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 2440
Wohnort: Gramatneusiedl

Re: Hilfe beim Stricken einer Weste nach Anleitung gesucht

Beitrag von Venus von Willendorf » 19.03.2016, 17:21

Hallo Lilahula,

nimm das bereits Gestrickte als Maschenprobe und rechne neu aus. Wie breit soll denn nach Schnitt ein Vorderteil sein?
Besser wenig auftreffen, als den ganzen Vorderteil! :)
Beste liebe Grüße
Michaela

Perfektionismus ist fad, nur das Unvorhergesehene ist interessant!

Benutzeravatar
Lilahula
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 446
Registriert: 04.12.2015, 17:22
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45891

Re: Hilfe beim Stricken einer Weste nach Anleitung gesucht

Beitrag von Lilahula » 19.03.2016, 17:35

Venus von Willendorf, du hast völlig recht. Lieber jetzt aufribbeln als später.

Die Frage bleibt aber: Misst man die Maschenprobe beim Dornröschenmuster leicht gedehnt?


Herzliche Grüße

Benutzeravatar
Venus von Willendorf
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 313
Registriert: 15.08.2015, 19:22
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 2440
Wohnort: Gramatneusiedl

Re: Hilfe beim Stricken einer Weste nach Anleitung gesucht

Beitrag von Venus von Willendorf » 19.03.2016, 17:39

Mit was für einem Garn strickst Du denn?
Beim Dornröschenmuster zieht sich das Strickstück halt recht zusammen, wenn Du ein schweres Garn hast, wird es sich eher dehnen beim Tragen, als bei einem leichten und dünnen Garn.
Beste liebe Grüße
Michaela

Perfektionismus ist fad, nur das Unvorhergesehene ist interessant!

Benutzeravatar
Lilahula
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 446
Registriert: 04.12.2015, 17:22
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45891

Re: Hilfe beim Stricken einer Weste nach Anleitung gesucht

Beitrag von Lilahula » 19.03.2016, 17:54

Ich verstricke ein selbst gesponnenes Garn: Romney/Rosenfaser verzwirnt mit einem fertigen Cashgora/Seide - Garn. Lauflänge ca. 400m auf 100g, Nadel 3,5

Herzliche Grüße
Karola

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Hilfe beim Stricken einer Weste nach Anleitung gesucht

Beitrag von shorty » 19.03.2016, 18:02

schwierig zu sagen, find ich. Ich hab die Erfahrung gemacht, dass das Strickstück meist schon noch ewas weiter wird beim Tragen.....
Lässt sich schwer abschätzen auch weil da Seide mit dabei ist...
Spannen ist ja ein weites Feld. grübel
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Venus von Willendorf
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 313
Registriert: 15.08.2015, 19:22
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 2440
Wohnort: Gramatneusiedl

Re: Hilfe beim Stricken einer Weste nach Anleitung gesucht

Beitrag von Venus von Willendorf » 19.03.2016, 18:08

Ich würd einmal ungedehnt und gedehnt messen und auch das bereits Gestrickte hängen lassen, um zu sehen, wie es sich entwickelt.
Bei der Fasermischung wirklich nicht leicht zu sagen.
Beste liebe Grüße
Michaela

Perfektionismus ist fad, nur das Unvorhergesehene ist interessant!

Benutzeravatar
Lilahula
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 446
Registriert: 04.12.2015, 17:22
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45891

Re: Hilfe beim Stricken einer Weste nach Anleitung gesucht

Beitrag von Lilahula » 19.03.2016, 18:24

Ich habe gerade mal das Rückenteil meiner Weste gewogen: etwas mehr als 80 g. Ich kann mir nicht vorstellen, dass sich da viel aushängt, oder?
Das Rückenteil ist ca. 58 cm breit, die Vorderteile nur je 25 cm. Die Weste hat nur einen Knopf und kann auch offen getragen werden. Wenn das mit dem Messen so schwierig ist, ist ein etwas breiteres Vorderteil bestimmt besser als ein zu schmales. Was meint ihr?
Herzliche Grüße
Karola

Benutzeravatar
Venus von Willendorf
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 313
Registriert: 15.08.2015, 19:22
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 2440
Wohnort: Gramatneusiedl

Re: Hilfe beim Stricken einer Weste nach Anleitung gesucht

Beitrag von Venus von Willendorf » 19.03.2016, 18:28

Das Ganze sollte mindestens Deine Oberweite haben. Ich find den Rücken etwas breit, im Vergleich zum Vorderteil, kenne jedoch Dein Modell nicht.

Bei dem geringen Gewicht ist ein Aushängen nicht sehr wahrscheinlich.
Beste liebe Grüße
Michaela

Perfektionismus ist fad, nur das Unvorhergesehene ist interessant!

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Hilfe beim Stricken einer Weste nach Anleitung gesucht

Beitrag von shorty » 19.03.2016, 18:34

kannst Du das Modell verlinken ? evlt kommen wir so weiter
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Lilahula
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 446
Registriert: 04.12.2015, 17:22
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45891

Re: Hilfe beim Stricken einer Weste nach Anleitung gesucht

Beitrag von Lilahula » 19.03.2016, 18:42

Venus von Willendorf hat geschrieben: Ich find den Rücken etwas breit, im Vergleich zum Vorderteil, kenne jedoch Dein Modell nicht.

Da will ich dir nicht widersprechen. Im Heft sieht die Weste aber wirklich toll aus, ich stricke Größe 40/42 und bin auch ganz gespannt, wie sie aussieht, wenn sie fertig ist.

Ich sehe gerade, dass shorty geschrieben hat. Die Weste ist aus Filati classici Ausgabe 9, Modell 6. Vom Schnitt her ein gleiches Modell ist im Filati Journal Ausgabe 51, Modell 11

Lieb von euch, dass ihr euch so bemüht!!!

Herzliche Grüße
Karola

Benutzeravatar
Venus von Willendorf
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 313
Registriert: 15.08.2015, 19:22
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 2440
Wohnort: Gramatneusiedl

Re: Hilfe beim Stricken einer Weste nach Anleitung gesucht

Beitrag von Venus von Willendorf » 19.03.2016, 18:48

In den Journalen auf den Bilder tragen Modelle das gute Stück, die maximal Konfektionsgröße 36 haben, da schaut alles gut aus. Wie das dann bei einer größeren Größe und einer weiblichen Figur ist, kann man daraus nicht immer schließen.

Wenn zu zumindest ein Bild des Schnittes einstellen könntest, wäre es super.
Beste liebe Grüße
Michaela

Perfektionismus ist fad, nur das Unvorhergesehene ist interessant!

Benutzeravatar
Lilahula
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 446
Registriert: 04.12.2015, 17:22
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45891

Re: Hilfe beim Stricken einer Weste nach Anleitung gesucht

Beitrag von Lilahula » 19.03.2016, 19:02

Venus von Willendorf hat geschrieben: In den Journalen auf den Bilder tragen Modelle das gute Stück, die maximal Konfektionsgröße 36 haben, da schaut alles gut aus. Wie das dann bei einer größeren Größe und einer weiblichen Figur ist, kann man daraus nicht immer schließen.

Da hast du auf jeden Fall Recht, aber wir Frauen mit einer Figur größer als 36 wollen ja auch nicht in Kartoffelsäcken herumlaufen.

Venus von Willendorf hat geschrieben: Wenn zu zumindest ein Bild des Schnittes einstellen könntest, wäre es super.

Würde ich ja gerne, ich weiß aber nicht, wie das mit dem Urheberrecht ist.

Herzliche Grüße
Karola

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Hilfe beim Stricken einer Weste nach Anleitung gesucht

Beitrag von shorty » 19.03.2016, 19:17

gefunden
hier kann man die Weste anschauen..
http://www.lanagrossa.de/magazine/magaz ... e=Classici

ist ja scho eher locker gehalten.. ich finde für diese Größe 20 cm Breite sehr wenig...
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Lilahula
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 446
Registriert: 04.12.2015, 17:22
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45891

Re: Hilfe beim Stricken einer Weste nach Anleitung gesucht

Beitrag von Lilahula » 19.03.2016, 19:24

Ich habs auch gerade gefunden: http://www.lanagrossa.de/magazine/magaz ... i&nummer=9

shorty hat geschrieben : ich finde für diese Größe 20 cm Breite sehr wenig...

Da hast du Recht. Als Breite ist auch 25 cm angegeben, ich habe an meiner Weste nur 20 cm erreicht.

Ich habe ja ohne Maschenprobe das Vorderteil begonnen, weil ich - wohl fälschlicherweise - gedacht habe: Wenn meine Maschenprobe beim Lochmuster gleich ist, dann würde sie auch beim Dornröschenmuster passen. Ist wohl aber nicht so .

Herzliche Grüße
Karola

Antworten

Zurück zu „Stricken“