icord als Abschluss
- Asilanom01
- Kammzug
- Beiträge: 380
- Registriert: 10.02.2012, 17:14
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 59269
icord als Abschluss
Wer hat schon einmal einen icord als Abschluss von einem glatt rechts gestrickten Teil verwendet und kann mir sagen, ob sich der Rand einrollt oder nicht?
Habe bei meiner Suche im Internet die unterschiedlichsten Aussagen dazu gefunden. Wer hat's schon probiert und weiß was?
(Würde gerne mal einen icord als Abschluss für einen schlichten RVO nehmen, aber traue mich nicht so recht...)
Habe bei meiner Suche im Internet die unterschiedlichsten Aussagen dazu gefunden. Wer hat's schon probiert und weiß was?
(Würde gerne mal einen icord als Abschluss für einen schlichten RVO nehmen, aber traue mich nicht so recht...)
Viele Grüße
Asilanom
Asilanom
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: icord als Abschluss
Geht wunderbar, rollt nicht, zumindest nicht an meinem Shortykleid in türkis
( dürfte bekannt sein)
Noch eingefallen, auch nicht rollt sich italienisch abgenäht, ist auch eine Art Tunnel.
( bei meiner Tilted Duster Jacke)
Karin

Noch eingefallen, auch nicht rollt sich italienisch abgenäht, ist auch eine Art Tunnel.
( bei meiner Tilted Duster Jacke)
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- Asilanom01
- Kammzug
- Beiträge: 380
- Registriert: 10.02.2012, 17:14
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 59269
Re: icord als Abschluss
Du bist ja immer schneller als man auf “aktualisieren“ klicken kann!
Daaaanke schön, werde ich bei nächster Gelegenheit gleich mal ausprobieren.

Daaaanke schön, werde ich bei nächster Gelegenheit gleich mal ausprobieren.
Viele Grüße
Asilanom
Asilanom
- thaqs
- Andenzwirn
- Beiträge: 1163
- Registriert: 07.02.2009, 00:21
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 32278
- Wohnort: Kirchlengern
- Kontaktdaten:
Re: icord als Abschluss
Bei mir rollt es sich trotz I-Cord aus Abschluss bei einem Dreieckstuch glatt rechts gestrickt.
Grüsse von Tanja
http://www.spinnertundgewollt.de http://spinnertundgewollt.blogspot.de/
- Lass dich nicht vom Bösen überwinden, sondern überwinde das Böse mit Gutem -
http://www.spinnertundgewollt.de http://spinnertundgewollt.blogspot.de/
- Lass dich nicht vom Bösen überwinden, sondern überwinde das Böse mit Gutem -
-
- Locke
- Beiträge: 65
- Registriert: 31.12.2012, 13:45
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 73441
- Wohnort: Baden Württemberg
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: icord als Abschluss
Was da vermutlich auch ne Rolle spielt ist die Breite des i cords. Man kann ihn ja über verschieden viele Maschen machen.
Breiter rollt sich nach meiner vagen Vorstellung weniger als schmal.
Karin
Breiter rollt sich nach meiner vagen Vorstellung weniger als schmal.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- Nele
- Vorgarn
- Beiträge: 438
- Registriert: 27.10.2008, 13:51
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 04509
Re: icord als Abschluss
Ich hab einen icord über 4 M als Abschluß an einen RVO gestrickt und es rollt sich nicht.
LG Nele
LG Nele
-
- Lacegarn
- Beiträge: 3262
- Registriert: 02.07.2007, 14:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 32657
- Wohnort: Lemgo/Ostwestf.-Lippe
- Kontaktdaten:
Re: icord als Abschluss
Ich hatte einen I-Cord Abschluß beim Möbius-Kittybed und da rollte auch nix. 

lg
zwmaus
zwmaus
-
- Faden
- Beiträge: 538
- Registriert: 15.09.2011, 18:31
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 57518
- Wohnort: Betzdorf
Re: icord als Abschluss
Huhu,
hab mir das grad mal bei Youtut angeschaut, das sieht ja schön aus. Aber:
Wird das hinterher (o. vorherangestrickt) oder fügt man das irgenwie ans Gestrickte an???
hab mir das grad mal bei Youtut angeschaut, das sieht ja schön aus. Aber:
Wird das hinterher (o. vorherangestrickt) oder fügt man das irgenwie ans Gestrickte an???
Fusselige Grüße von conni und dem Pü
possum sed nolo
possum sed nolo
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: icord als Abschluss
Man strickt es normalerweise später an.
Man hat ja die Schlauchmaschen und verbindet mit zusammenstricken jeweils die Maschen in der Höhe.
Karin
Man hat ja die Schlauchmaschen und verbindet mit zusammenstricken jeweils die Maschen in der Höhe.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- Lana-Lux
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 937
- Registriert: 25.04.2012, 23:41
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 4061
- Kontaktdaten:
Re: icord als Abschluss
Ich hab der Standard 3er-Icord nur bei kleinen Teilen wie Handschuhe und Mützen verwendet... hat bisher super geklappt!
Ich schlage entweder gleich mit dem Icord an oder kette damit ab.
Hier werden beide Varianten erklärt:
http://www.youtube.com/watch?v=sl550vquOCY
LG Silvia
Ich schlage entweder gleich mit dem Icord an oder kette damit ab.
Hier werden beide Varianten erklärt:
http://www.youtube.com/watch?v=sl550vquOCY
LG Silvia
Es geht nicht darum, dem Leben mehr Tage zu geben, sondern den Tagen mehr Leben.
www.artibus-versari.blogspot.com
www.lana-lux.blogspot.com


www.artibus-versari.blogspot.com
www.lana-lux.blogspot.com


-
- Dochtgarn
- Beiträge: 753
- Registriert: 08.01.2012, 17:15
- Land: Deutschland
Re: icord als Abschluss
Ich schließe mich mal mit einer Frage an, passt gerade.
Kleidchen gestrickt ohne Ärmel und nun sieht der Armausschnitt doof aus. Rechte und linke Maschen und eigentlich sollte das so bleiben, aber mir gefällt das nicht so. Es sieht unordentlich aus.
Habe es mit Häkeln versucht, aber das sah auch nicht so aus.
Hat vielleicht jemand eine Idee?
LG
Liv
Kleidchen gestrickt ohne Ärmel und nun sieht der Armausschnitt doof aus. Rechte und linke Maschen und eigentlich sollte das so bleiben, aber mir gefällt das nicht so. Es sieht unordentlich aus.

Habe es mit Häkeln versucht, aber das sah auch nicht so aus.
Hat vielleicht jemand eine Idee?
LG
Liv
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: icord als Abschluss
Schau mal so sieht der I Cord als Hals und Armabschluss aus :
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
-
- Dochtgarn
- Beiträge: 753
- Registriert: 08.01.2012, 17:15
- Land: Deutschland
Re: icord als Abschluss
Danke, du bist wieder superschnell mit der Antwort. Muss ich nun schauen, wie ich das hinbekomme, weil alles schon abgekettet ist. Gibt es da auch eine Anleitung für? Geh ich mal suchen.
LG
Liv
LG
Liv
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: icord als Abschluss
Abgekettet ist gar kein Problem, bei mir war das auch schon ein geschlossener Rand.
Karin
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.