Mengenangabe von gekauften (Marken-) Sockengarnen
- anjulele
- Lacegarn
- Beiträge: 3090
- Registriert: 16.03.2009, 13:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 5494
Mengenangabe von gekauften (Marken-) Sockengarnen
Das einzige, was ich an fertigen Garnen kaufe, ist Sockengarn. In den letzten Wochen habe ich ein bisschen davon gefärbt.
Mir ist dabei folgendes aufgefallen: Wirklich fast alle Knäule entsprechen nicht den Angaben! Ich kaufe 50 g Garne und nur ein einziges hat diese 50 g tasächlich. Alle anderen liegen bis zu 4 g darunter - für große Socken sind das Welten! Ich habe nur eine einfache, digitale Küchenwaage. Fast alle bringen selbst mit der Banderole nur 49 g auf die Waage, die wiegt bis zu 2 g.
Ist euch das auch schon aufgefallen? Bezieht sich das Gewicht auf das Garn, oder mit auf die Verpackung? So wenig ist der Unterschied nicht - ich wickel die kleinen Knäule parallel und 1 g Unterschied ergab so bis zu fast 8 Meter(!) Unterschied. Bei den Garnpreisen finde ich das auch nicht gerade unerheblich. Machen die das, weil man eh meistens nicht alles für ein Paar Socken aufbraucht? Aber viele stricken doch auch Tücher oder anderes aus den Garnen?
Übrigens ist es nicht nur eine Firma, die das macht. Ich habe Garne von Gründl, Regia und Lana Grossa hier. Völlig egal, überall unter 50 g (bis auf das eine).
LG
anjulele
Mir ist dabei folgendes aufgefallen: Wirklich fast alle Knäule entsprechen nicht den Angaben! Ich kaufe 50 g Garne und nur ein einziges hat diese 50 g tasächlich. Alle anderen liegen bis zu 4 g darunter - für große Socken sind das Welten! Ich habe nur eine einfache, digitale Küchenwaage. Fast alle bringen selbst mit der Banderole nur 49 g auf die Waage, die wiegt bis zu 2 g.
Ist euch das auch schon aufgefallen? Bezieht sich das Gewicht auf das Garn, oder mit auf die Verpackung? So wenig ist der Unterschied nicht - ich wickel die kleinen Knäule parallel und 1 g Unterschied ergab so bis zu fast 8 Meter(!) Unterschied. Bei den Garnpreisen finde ich das auch nicht gerade unerheblich. Machen die das, weil man eh meistens nicht alles für ein Paar Socken aufbraucht? Aber viele stricken doch auch Tücher oder anderes aus den Garnen?
Übrigens ist es nicht nur eine Firma, die das macht. Ich habe Garne von Gründl, Regia und Lana Grossa hier. Völlig egal, überall unter 50 g (bis auf das eine).
LG
anjulele
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- simone40
- Lacegarn
- Beiträge: 3151
- Registriert: 22.11.2006, 18:06
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 67363
Re: Mengenangabe von gekauften (Marken-) Sockengarnen
Da gibt es doch sicher auch Toleranzen, die erlaubt sind, oder? Ist ja bei Lebensmitteln bestimmt nicht anders.
Mir persönlich sind jetzt ein paar Gramm egal, wenn der Knäuel aber jetzt nur 40g wiegen würde, wäre ich schon sauer, aber wahrscheinlich nicht sauer genug um zu reklamieren
Mir persönlich sind jetzt ein paar Gramm egal, wenn der Knäuel aber jetzt nur 40g wiegen würde, wäre ich schon sauer, aber wahrscheinlich nicht sauer genug um zu reklamieren

lg simone
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Mengenangabe von gekauften (Marken-) Sockengarnen
Ist mir teils auch schon aufgefallen.
Trozdem reichten bei mir bisher immer 100 Gramm, auch für größere Größen.
Bisher aber nur bis ich glaub 45 gestrickt.
Hat man übrigens teilweise bei Kammzügen auch.
Mit bedenken muss man die Luftfeuchtigkeit.
Karin
Trozdem reichten bei mir bisher immer 100 Gramm, auch für größere Größen.
Bisher aber nur bis ich glaub 45 gestrickt.
Hat man übrigens teilweise bei Kammzügen auch.
Mit bedenken muss man die Luftfeuchtigkeit.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
-
- Faden
- Beiträge: 514
- Registriert: 28.11.2009, 21:54
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 96352
Re: Mengenangabe von gekauften (Marken-) Sockengarnen
Das sind die ausgereizten Abweichungen nach unten,die gerade noch erlaubt sind.Komischerweise sind Abweichungen nach oben ja nicht vorhanden.Das kommt mir so vor wie beim Fleischer.Manche drücken die Tarataste wenn sie das Papier auf die Wage gelegt haben ,die meisten nicht.Sagt man was oder auch nicht.Ich hab schon mal was gesagt und mich böse anmachen lassen müssen. D.h schreibt man zu der betreffenden Firma und handelt sich eine blöde Antwort ein oder nimmt man diese Verhaltensweise hin.Finde ich eine schwere Entscheidung.
l.G.
Yetti.
l.G.
Yetti.
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Mengenangabe von gekauften (Marken-) Sockengarnen
Hab gerade mal nachgelesen, bei 50 Gramm dürfens rein rechtlich bis zu 4,5 Grammm weniger sein.
Reklamieren wird da also nicht viel bringen.
Karin
Reklamieren wird da also nicht viel bringen.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
-
- Vlies
- Beiträge: 232
- Registriert: 19.07.2012, 14:29
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 65462
- Wohnort: Mainspitze
- Kontaktdaten:
Re: Mengenangabe von gekauften (Marken-) Sockengarnen
hm da werden wir wohl mit leben müssen.
LG savo
LG savo
yo soy yo y mis circunstancias (Gasset y Ortega)
http://bjmonitas.blogspot.de/
http://bjmonitas.blogspot.de/
-
- Navajozwirn
- Beiträge: 1475
- Registriert: 16.07.2012, 19:30
- Land: Schweiz
- Postleitzahl: 8500
Re: Mengenangabe von gekauften (Marken-) Sockengarnen
Ja, diese Schwankungen gibt es durchaus und solange sie nicht extremer sind, für mich auch völlig im Toleranzbereich. Mit selber gefärbten SoWo-Strangen hab ich schon oft festgestellt, dass diese ursprünglich sogar schwerer als 100g waren. Gefärbt, gelagert und lange Zeit später verstricken wollen und plötzlich sind sie einige Gramm unter Hundert. Nun hat sich sicherlich keine Wolle in Luft aufgelöst, sondern die Wolle ist einfach trockener.
In den Ladengeschäften oder Lagerräumen ist bestimmt auch nicht die optimale Luftfeuchtigkeit gewährleistet.
Dazu noch der Faktor der Ungenauigkeit von Waagen, wer hat schon eine amtlich geeichte zuhause?
In den Ladengeschäften oder Lagerräumen ist bestimmt auch nicht die optimale Luftfeuchtigkeit gewährleistet.
Dazu noch der Faktor der Ungenauigkeit von Waagen, wer hat schon eine amtlich geeichte zuhause?

- anjulele
- Lacegarn
- Beiträge: 3090
- Registriert: 16.03.2009, 13:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 5494
Re: Mengenangabe von gekauften (Marken-) Sockengarnen
Ja, klar gibt es Toleranzen, wie bei Lebensmitteln und allem anderem auch. Ich habe für eine Zeitarbeitsfirma in vielen Firmen gearbeitet, die Toleranz ist immer um die Angabe, das wird automatisch abgewogen/-gemessen und beinhaltet auch eine Differenz nach oben.
Ich glaube einfach nicht, dass ich nur "Pech" gehabt habe, in so vielen Geschäften von verschiedenen Herstellern in letzter Zeit nur die Tollleranz nach unten erwischt zu haben. So viel Pech kann ich einfach nicht haben!
Ich bin schon depressiv genug!
Mir ist es auch nur aufgefallen, weil ich neulich zu blöd und hibbelig war, als ich am Färben war. Erst beim Stricken fiel es mir siedendheiß ein, das mein schönes Knäuelchen nicht für ein Paar Socken in 38/39 reichen würde. Jetzt färbe ich etwas "speziell". Nachdem ich die fast 8 M Unterschied hatte, hab ich die einzelen Knäule gewogen und aus Neugier hab ich alles an Sockengarnen auf die Waage gelegt. Da läppert sich bei den Preisen ganz schön was zusammen.
Aber vielleicht mutiere ich inzwischen auch zum Korinthenähm...? Wenn ich weiß, dass ich eh immer einen Rest überhabe, ist es im Grunde ja auch egal. Dann ist der Rest Rest.
So, mein WLAN möchte hat seine Mittagspause auch beendet...
4,5 g? Das ist ja ordentlich! Ich glaub, ich geh in Zukunft mit meiner Waage Garn kaufen!
Das Problem beim Fleischer (oder Gemüsehändler mit den schweren Papiertüten) kenne ich auch.
Ich glaube nicht, dass eine so große Differenz an Luftfeuchtigkeit zwischen dem Ladenregal und meiner Wohnung besteht. Oder wird unter großer Luftfeuchtigkeit in den Fabriken abgewogen? Glaub ich auch nicht. Ich glaub eher, dass man da gut einsparen kann, wenn eh jeder weiß, dass es zuviel Garn für ein Paar Socken ist.
LG
anjulele
Ich glaube einfach nicht, dass ich nur "Pech" gehabt habe, in so vielen Geschäften von verschiedenen Herstellern in letzter Zeit nur die Tollleranz nach unten erwischt zu haben. So viel Pech kann ich einfach nicht haben!


Mir ist es auch nur aufgefallen, weil ich neulich zu blöd und hibbelig war, als ich am Färben war. Erst beim Stricken fiel es mir siedendheiß ein, das mein schönes Knäuelchen nicht für ein Paar Socken in 38/39 reichen würde. Jetzt färbe ich etwas "speziell". Nachdem ich die fast 8 M Unterschied hatte, hab ich die einzelen Knäule gewogen und aus Neugier hab ich alles an Sockengarnen auf die Waage gelegt. Da läppert sich bei den Preisen ganz schön was zusammen.
Aber vielleicht mutiere ich inzwischen auch zum Korinthenähm...? Wenn ich weiß, dass ich eh immer einen Rest überhabe, ist es im Grunde ja auch egal. Dann ist der Rest Rest.
So, mein WLAN möchte hat seine Mittagspause auch beendet...

4,5 g? Das ist ja ordentlich! Ich glaub, ich geh in Zukunft mit meiner Waage Garn kaufen!

Das Problem beim Fleischer (oder Gemüsehändler mit den schweren Papiertüten) kenne ich auch.
Ich glaube nicht, dass eine so große Differenz an Luftfeuchtigkeit zwischen dem Ladenregal und meiner Wohnung besteht. Oder wird unter großer Luftfeuchtigkeit in den Fabriken abgewogen? Glaub ich auch nicht. Ich glaub eher, dass man da gut einsparen kann, wenn eh jeder weiß, dass es zuviel Garn für ein Paar Socken ist.
LG
anjulele
- Anna
- Moderator
- Beiträge: 4205
- Registriert: 04.05.2007, 04:50
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 36119
- Wohnort: Hessen, bei Fulda
- Kontaktdaten:
Re: Mengenangabe von gekauften (Marken-) Sockengarnen
Meines Wissens werden Garne überhaupt nicht nach Gewicht verkauft, sondern nach Lauflänge. Das heißt, die Knäuel werden so lange gespult, bis eine bestimmte Anzahl von Metern durchgelaufen sind, dann ist das Knäuel fertig. Das Gewicht kann ganz erheblich differieren.
Bin mir nicht sicher, meine aber, das mal im Strickforum so gelesen zu haben.
Grüße von Anna
Bin mir nicht sicher, meine aber, das mal im Strickforum so gelesen zu haben.
Grüße von Anna
"Wenn ich mich vor solchen Kerlen fürchte, kann ich mein Langschwert gleich gegen Stricknadeln eintauschen." (Brienne)
-
- Faden
- Beiträge: 514
- Registriert: 28.11.2009, 21:54
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 96352
Re: Mengenangabe von gekauften (Marken-) Sockengarnen
Wieso sind dann die Preise auf das Gewicht bezogen?
lG.Yetti
p.s.
Eine Abweichung nach oben ist mir merkwürdigerweise noch nie vorgekommen. Also hat das Ganze System. Ich finde nicht,daß es kleinlich ist sich mit dieser Unterschreitung der Gewichte zu beschäftigen.Ist ja unser Geld und wir sind die nicht sehr respektvoll behandelten Kunden.
lG.Yetti
p.s.
Eine Abweichung nach oben ist mir merkwürdigerweise noch nie vorgekommen. Also hat das Ganze System. Ich finde nicht,daß es kleinlich ist sich mit dieser Unterschreitung der Gewichte zu beschäftigen.Ist ja unser Geld und wir sind die nicht sehr respektvoll behandelten Kunden.
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Mengenangabe von gekauften (Marken-) Sockengarnen
Doch ich hatte auch schon drüber, bei der Wollmeise z.B. 
Ich hab jetzt mal extra für Euch gewogen, ca 75 % der Regia Knäuel wiegen exakt 50 Gramm, der Rest um 2 Gramm drunter.
Die Aktiv Wolle von Supergarne sind mit 100 Gramm ausgezeichnet.
Die sind bei mir alle !! drüber.
teilweise um 2 Gramm, manche bis 6 Gramm drüber ( die Cotton Qualität).
Karin

Ich hab jetzt mal extra für Euch gewogen, ca 75 % der Regia Knäuel wiegen exakt 50 Gramm, der Rest um 2 Gramm drunter.
Die Aktiv Wolle von Supergarne sind mit 100 Gramm ausgezeichnet.
Die sind bei mir alle !! drüber.
teilweise um 2 Gramm, manche bis 6 Gramm drüber ( die Cotton Qualität).
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
-
- Designergarn
- Beiträge: 7136
- Registriert: 02.02.2011, 12:25
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 6020
- Wohnort: Innsbruck
Re: Mengenangabe von gekauften (Marken-) Sockengarnen
Die Preise sind auf das Gewicht bezogen, gewogen darf aber schon werden, wenn die Wolle noch nicht ganz trocken ist 
Wir haben das in der Webschule in Materialkunde gelernt, den Prozentsatz habe ich auch, muss aber erst in meinen Unterlagen nachsehen.

Wir haben das in der Webschule in Materialkunde gelernt, den Prozentsatz habe ich auch, muss aber erst in meinen Unterlagen nachsehen.
Liebe Grüße
Regina
Regina
- desch
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 950
- Registriert: 02.10.2011, 18:55
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 13351
- Wohnort: Berlin
Re: Mengenangabe von gekauften (Marken-) Sockengarnen
Hatte ich mit der Sockenwolle fürs Nikolauswichteln von der Wollfactory auch... 92 statt 100 gramm. Ich hab mich ein bisschen geärgert, hab aber auch nicht reklamiert, schon weil ich damit gerechnet habe, dass eh was überbleibt.
Meine Wolle pack ich auf die Digitalwaage und runde nach unten hin auf 10 g ab, genauso wie ich bei der LL generell 10% weniger angebe als ich messe, weil ich sonst echt ein schlechtes Gewissen habe, weil ich mich ja doch mal hätte irren können...
Meine Wolle pack ich auf die Digitalwaage und runde nach unten hin auf 10 g ab, genauso wie ich bei der LL generell 10% weniger angebe als ich messe, weil ich sonst echt ein schlechtes Gewissen habe, weil ich mich ja doch mal hätte irren können...
LG s´Desch
„Man wird nicht dadurch besser, dass man andere schlecht macht.“ Heinrich Nordhoff
Im Aufbau: Desch´s Allerlei
„Man wird nicht dadurch besser, dass man andere schlecht macht.“ Heinrich Nordhoff
Im Aufbau: Desch´s Allerlei

- Fiall
- Boucle
- Beiträge: 4510
- Registriert: 23.08.2009, 18:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 66265
Re: Mengenangabe von gekauften (Marken-) Sockengarnen
Oh, ich hab meine Sockenwolle noch nie gewogen. Muss ich mal nachholen! Find ich aber auch ärgerlich, dass die Toleranzen schön nach unten eingehalten werden. Das hat mit Korinthen nix zu tun. Klingt ja doch eher so, als würde die gesetzlich eingeräumte Toleranz gezielt ausgenutzt um Geld zu verdienen. Für den Einzelnen mögen es "nur" 4,5g sein, aber bereits ca. 10 Knäuel ergeben den Verlust eines ganzen Knäuels bei nem angegebenen Gewicht von 50g.
Wenn das Gewicht abweichen darf, hat man bei der Lauflänge doch sicher auch Toleranzen?
In obigem Fall müsste man also einen 11. Knäuel bezahlen, um auf die eigentlich angegebene Menge zu kommen. Da wird die Toleranz aus purer Profitgier ausgeschöpft...
Wenn das Gewicht abweichen darf, hat man bei der Lauflänge doch sicher auch Toleranzen?
In obigem Fall müsste man also einen 11. Knäuel bezahlen, um auf die eigentlich angegebene Menge zu kommen. Da wird die Toleranz aus purer Profitgier ausgeschöpft...
GLG,
Veronika
Veronika
- rasputin
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 814
- Registriert: 29.05.2008, 16:28
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 54538
- Wohnort: Hontheim
- Kontaktdaten:
Re: Mengenangabe von gekauften (Marken-) Sockengarnen
Schon vor längerer Zeit hatte ich ein Regia-Knäuel dass statt der angegebenen 50 Gramm unter 45 Gramm gewogen hat.
Ich hab´s im Geschäft reklamiert - die Dame hat mir ein neues und auch 50 Gramm schweres Knäuel dafür gegeben - und das reklamierte Knäuel wieder zurück ins Regal gelegt
Irgendwer gibt sich dann auch mit dem Leichtgewicht zu frieden
Liebe Grüße aus der Eifel - Petra
Ich hab´s im Geschäft reklamiert - die Dame hat mir ein neues und auch 50 Gramm schweres Knäuel dafür gegeben - und das reklamierte Knäuel wieder zurück ins Regal gelegt

Irgendwer gibt sich dann auch mit dem Leichtgewicht zu frieden

Liebe Grüße aus der Eifel - Petra
ஜღ Nur das, woran man mit
(ړײ) Lächeln denkt,
«▓» kann wirklich von
.╝╚ Bedeutung sein ღ
http://wolliges-von-petra.blogspot.com/
(ړײ) Lächeln denkt,
«▓» kann wirklich von
.╝╚ Bedeutung sein ღ
http://wolliges-von-petra.blogspot.com/