Seite 1 von 10
Strick macht dick
Verfasst: 14.01.2013, 21:59
von desch
Ich könnt ja heulen. Mal abgesehen davon, dass ich echt langsam stricke hatte ich schon irgendwie damit gespielt mir irgendwann mal doch was grösseres zu stricken. Eine Tunika, Kleid oder Rock irgendwie sowas in die Richtung.
Aber leider trifft bei mir oben stehendes voll zu und auch bei ravelry sehe ich es immer wieder. Da werden in tage- und wochenlanger Arbeit sehr kunstvolle Stücke gestrickt, die dann getragen einfach bescheidenst ausschauen.
Wie seht ihr das? Tips, Tricks, Ratschläge?
Re: Strick macht dick
Verfasst: 14.01.2013, 22:14
von Fazzo
So pauschal kann man das nicht sagen, da kommt es doch sehr auf das Material, den Schnitt und die eigene Kleidergröße an.
Ich persönlich stricke und trage ja supergerne Strickkleider, keine engen, eher A-Linie oder Empirestil. Sicherlich werde ich dadurch nicht schlanker in der Optik

, aber richtig dick auch nicht, sag ich jetzt mal so.
Re: Strick macht dick
Verfasst: 14.01.2013, 22:15
von Spinnwinde
Ganz wichtig: Strick das gewünschte Teile nicht zu eng.

Denn gerade die Wurstpellen-artigen Teile machen nicht schlank, sondern bewirken genau das Gegenteil.
Auf die Proportionen achten, hüftlang macht z.B. klein und betont dazu genau die stärkste Stelle.
Beim Aussuchen eines Modelles darauf achten was deine Vorzüge betont und nicht, was allfällige Makel überspielt.
Re: Strick macht dick
Verfasst: 14.01.2013, 22:18
von Bluebirdbibo
Hallo
Bevor ich an mein Spinnrad gehe muss ich ne halbe Stunde auf mein Gerät, ebenso mit den Stricknadeln,Ausnahme sind Warte Zeiten z.B beim Arzt
Ich habe wenigsten nicht zu genommen mit der Regelung, obwohl ich Ehrenbürger XxL Gattung gehöre
Re: Strick macht dick
Verfasst: 14.01.2013, 22:19
von Fiall
Ich weiß genau was du meinst! Modelle, die an schlanken Damen umwerfend aussehen, sind auf Ravelry oft nicht wiederzuerkennen, wenn sie von fülligeren Damen getragen werden. Meist schreckt mich das so sehr ab, dass ich es erst gar nicht versuche. Wenn ich mich dann aber mal aufraffe, versuche ich das Muster anzupassen. So sind normale Strickmodelle für mich generell zu kurz geraten, da ich ordentlich Oberweite hab. Dadurch entsteht für mich wieder das Problem, dass es hinten wesentlich länger wird. Wie man dem speziellen Problem beikommt, ist mir noch ein Rätsel.
Mein letzter Versuch ist mir zu eng geraten. Hab das Modell erneut angefangen und probiere nun fleißiger an. Dafür stricke ich nur noch Top Down. Ansonsten ist der Misserfolg vorprogrammiert.

Mein aktueller Versuch macht bisher nen guten Eindruck. Fehlen nur noch die Ärmel. Ich hab Ab- und Zunahmen dann halt passend für meine Figur gesetzt und mich nicht rigoros an die Vorlage gehalten, weil die nun mal für ne Dame ohne nennenswerte Oberweite gemacht war.
Re: Strick macht dick
Verfasst: 14.01.2013, 22:22
von stuart63
Ich weiß, dass ich Strickkleider nie und nimmer anziehen könnte, das erspare ich mir dann!
Obwohl ich Frauen mit guter und schlanker Figur darin heinreißend finde!
Ich sehe auch immer wieder Menschen in Stricksachen, wos mir die Zehennägel aufrollt, aber was soll man tun, es tragen ja auch sehr viele Menschen Leggins und bei den Meisten ists grenzwertig (und darüber hinaus!)
Man sollte halt bei jedem Gewand den Blick für sein eigenes Spiegelbild nicht verlieren.....wenn mans dann natürlich auch noch mit viel Mühe selbst angefertigt hat, ist es schon öd!
LG Katja
Re: Strick macht dick
Verfasst: 14.01.2013, 22:24
von epsilontik
Jau! Voll wahr.
Entweder man ist in der (beneidenswerten?) Position, in Kleidergröße 34-36 mit entsprechenden Proportionen zu passen. Dann kann frau eigentlich alles anziehen, sogar Kartoffelsäcke können berückend schick aussehen. Und auch wadenlange Schlauch-Strickkleider, die mit Nadelstärke 8++ erzeugt wurden. Aber eben nur dann.
Dickes Garn geht allenfalls als Jacke oder als Mantel. Letzerer aber nur bei Körpergröße oberhalb von 1,75 m. Wenn man Strickzeitschriften durchblättert, muß man nicht nur auf die Modelle, sondern auch auf die Models achten, die da drin stecken. Nur an denen wirkt das prima (und die haben auch noch einen gnädigen und geschickten Fotografen).
Alle anderen sollten m.E ehrlich mit sich selber und ihrem Spiegelbild sein. Shapeware könnte evtl. Schlimmeres eindämmen
Tunika dagegen finde ich machbar und für Normalos tragbar. Aus dünner Baumwolle oder so was Flauschiges mit vielen Löchern. Aber es sollte ohne zu Spannen und zu Beulen über den Po gehen...
Re: Strick macht dick
Verfasst: 14.01.2013, 22:34
von shorty
Da ich wie Nicola zur fleissigen Trägerin von Strickkleidern gehöre, würd ich sagen, kommt ganz drauf an.
Was ich z.b. überhaupt nicht leiden kann ist Wurstpelle.
Davon gibts leider auf ravelry jede Menge
Sehr wichtig sind Proportionen.
Und dabei spielt die Kleidergröße nicht die alleinige Rolle.
Gehöre nicht zur Gattung 34 - 36 , mag mich aber dennoch in Strickkleidung generell sehr gerne leiden
Mein liebstes Kleidungsstück ist das allseits bekannte türkise Strickkleid .
Wichtig ist auch noch der Fall von Kleidung, steif wegstehend macht dicker wie fliessend.
Ich halte nichts von brettartig gestrickten Sachen
Zitat :
Beim Aussuchen eines Modelles darauf achten was deine Vorzüge betont und nicht, was allfällige Makel überspielt.
So halte ich das auch meist

Karin
Re: Strick macht dick
Verfasst: 14.01.2013, 22:37
von Anna
Hallo Desch,
dass die Projektfotos bei Ravelry manchmal ganz schön desillusionierend sind, sehe ich ganz genauso.
Aber das hat ja auch sein Gutes. Dadurch verfällt man nicht so leicht auf den Wahnsinn, ein Teil zu stricken, nur weil es an dem Klappergestell in der Verena o.ä. gut aussieht.
Dass Strick generell dick macht, kann ich so nicht bestätigen. Man muss sich halt die Mühe machen und ein Modell aussuchen, das gut zur eigenen Figur passt. Am besten orientiert man sich dabei an Kleidungsstücken, die man schon hat oder anprobieren kann, und entscheidet danach, welche Fasson das fertige Teil haben soll. Und nach dieser Vorstellung sucht man dann das Strickprojekt aus.
Es gibt übrigens auch sehr schöne Entwürfe für Größen von 44 aufwärts; auch Bücher, in denen nicht nur Anleitungen zu finden sind, sondern auch Tipps, wie man die Entwürfe gut an die eigene Figur anpasst. "Achtung Kurven" enthält m.W. einige gute Ratschläge zu diesem Punkt (ich habe das Buch nicht, weiß das von anderen); auch "Swing, Swagger, Drape" kann ich in diesem Punkt empfehlen.
Hast Du mal bei der Ravelry-Suche "plus fit" eingegeben? Da gibt es eine ganze Auswahl schöne Sachen, finde ich.
Grüße von Anna
ps. "Hüftlang macht klein und betont die stärkste Stelle" ist m.E. irreführend. Bei mir ist die stärkste Stelle leider nicht die Hüfte, die passt durchaus noch in Gr. 40, aber der Knopf geht nicht mehr zu.
pps. Und dazu fällt mir noch ein Zitat aus einer Strickzeitschrift ein, ich weiß leider nicht mehr aus welcher: "Ihre Figur ist ideal. Das Strickstück hat sich Ihnen anzupassen und nicht umgekehrt".
Re: Strick macht dick
Verfasst: 14.01.2013, 22:42
von shorty
Ach ja ein Tip
gerade die schlichten Modelle der Dänen sind teils sehr figurschmeichelnd.
Karin
Re: Strick macht dick
Verfasst: 14.01.2013, 22:44
von shorty
stuart63 hat geschrieben:aber was soll man tun, es tragen ja auch sehr viele Menschen Leggins und bei den Meisten ists grenzwertig (und darüber hinaus!)
LG Katja
Na da bin ich ja froh, dass ich da Gnade gefunden habe

Karin
Re: Strick macht dick
Verfasst: 14.01.2013, 22:48
von Anna
Bei Karins Tipp mit den dänischen Entwürfen fällt mir sofort "Stricken a la carte" ein. Die Modelle in diesem Buch passen wirklich für jede Figur. Kleine Änderungen sind immer möglich.
Re: Strick macht dick
Verfasst: 14.01.2013, 22:50
von shorty
Was für ein Figurentyp bist Du denn desch, dann wäre ein konkreter Tip leichter.
Karin
Ich versuch mal ne "Zuordnung " was zumindest nach meiner Vorstellungen gut wirkt
Dieses Kleid z.B. steht nur Leuten mit relativ schmaler Hüfte, wäre also für mich gar nichts
http://www.ravelry.com/patterns/library/logan-2
Dieses widerum ist Brustbetont

und stünde mir z.B. wesentlich besser.
http://www.ravelry.com/patterns/library/iona-4
ebenso wie dieses :
http://www.ravelry.com/patterns/library ... itch-dress
Ich hab im übrigen extra Modelle nicht in türkis gewählt
Und dieses Modell macht selbst mit Twiggy Figuren etwas dicklcih
http://www.ravelry.com/patterns/library/soft-kid-bubble
Karin
Nachtrag das kommt 2013 ja auf Deutsch
http://www.kristensenogko.dk./index.php ... -stor-stil
Bis auf die rosa Zopfjacke sind die Sachen auch in großen Größen sehr manierlich

Re: Strick macht dick
Verfasst: 14.01.2013, 23:01
von Fussi
Also ich schau mir die Bilder immer sehr gut an, bevor ich mich entscheide, ist jemand dabei der eine ähnliche Figur hat und wenn es an der Person gut aussieht kommt es für mich auch in Frage.
Die Kartoffelsack ähnlichen Teile gefallen mir sehr gut, passen aber leider nicht zu meiner Figur, da ich eher klein bin und keine ausgeprägte Hüfte und Taille hab, deshalb siehts dann bei mir wirklich wie ein Sack aus.
Tunika ist auch nicht immer ideal, nur wenn sie eher kürzer und anliegend ist.
Generell komme ich mit Stücken die eher eng sind und NS 4 glaub ich am Besten zurecht.
Ich denke, dass viele Teile auf Ravelry auch nicht optimal gespannt und fertiggestellt wurden, und bei etlichen habe ich auch den Eindruck, dass die Maschenproben nicht richtig war oder nicht richtig umgerechnet wurde, wobei ich dann eher auftrennen würde...
Mein nächstes Strickprojekt wird dieser Cardigan:
http://www.ravelry.com/patterns/library/audrey-in-unst
Das ist ein Teil, dass so ziemlich jedem Typ steht, gefällt mir in kleinen sowie in großen Größen
LG Kathy
Re: Strick macht dick
Verfasst: 15.01.2013, 06:41
von anne
Ich fange gerade erst an Sachen für mich zu machen (Größe 54) und ich finde das Buch "Achtung Kurven" sehr hilfreich!
Da steht auch drin, wie man Schnitte der eigenen Figur anpasst - da wird beispielsweise auch eine Lösung für das Problem der unterschiedlichen Längen vorne und hinten vorgestellt - ich habe das jetzt grad nicht im Kopf, kann das aber gerne noch nachliefern.
Liebe Grüße,
Anne