Seite 1 von 2
Japanische Strickmuster
Verfasst: 18.11.2012, 22:09
von Fazzo
Frau sucht ja immer neue Herausforderungen

, hat jemand von euch Erfahrungen mit japanischen Anleitungen?
Bei tichiro habe ich schon geschaut, ich wüßte aber gerne, ob man die Muster verstehen kann mit oder ohne Übersetzungsbuch.
Irgendwelche Vorschläge welche Hefte oder Bücher toll sind, eher nur Musterbuch oder ein schönes Anleitungsheft?
Bin gespannt ob und welche Erfahrungen ihr habt.
Re: Japanische Strickmuster
Verfasst: 18.11.2012, 22:13
von shorty
Meines Wissens gibts da auch Charts, die Zeichen sind aber anders als bei uns.
Was mich bisher abgehalten hat, sind die teils Einheitsgrößen in super Mini

Karin
Re: Japanische Strickmuster
Verfasst: 18.11.2012, 22:15
von Fazzo
Och, dann mach einen Vorschlag, umrechnen tue ich dann

mir gefallen die "spitzenmuster" so gut...
Re: Japanische Strickmuster
Verfasst: 18.11.2012, 22:23
von shorty
Re: Japanische Strickmuster
Verfasst: 18.11.2012, 22:29
von Fazzo
Ja, das habe ich schon durchgesehen...einfach nur schön....schwelg, aber nicht in Deutschland zu beziehen

Re: Japanische Strickmuster
Verfasst: 18.11.2012, 22:32
von conni
Huhu !
Also ich muß Karin mal ein großes Kompliment machen!
Ich glaub du bist ein lebendes Lexikon!

Frag einfach mal die Shorty

und sie kann dir in Nullkommanix mindestens eine Antwort geben!!
Respekt!!
Gute Nacht und schlaft gut!
Re: Japanische Strickmuster
Verfasst: 18.11.2012, 22:39
von Elisabeth62
Ich hab mir mal ein paar Hefte besorgt, eben weil die Muster so schön waren.
Das Titelmodell hier gefiel mir.
http://www.ravelry.com/patterns/sources ... for-adult-
Ich habs aber noch nicht versucht, weil die Größen winzig sind und ich mir das Umrechnen nicht zutraue.
Es sind relativ genaue Maße angegeben, die Strickschriften sind anders, dafür gibts Seiten im Netz unter "Japanese knitting", musst mal schauen, ob du da was findest, was dir zusagt. Diese hier zB.
http://japaneseknittingpatterns.blogspot.de/
Aber obs funktioniert weiß ich nicht.
Grüße Elisabeth
Re: Japanische Strickmuster
Verfasst: 18.11.2012, 22:42
von shorty
Ah noch was eingefallen fazzo
schau mal beim ebay Verkäufer
pomadour24
http://www.ebay.de/sch/pomadour24/m.htm ... ksid=p3686
Da hatte ich schon mal japanische Nähhefte her, der hat auch strickiges
Conni , danke fürs Lob
Karin
Re: Japanische Strickmuster
Verfasst: 18.11.2012, 22:49
von Sabam
Oh, ich finde die japanischen Anleitungen total schön. Die Strickcharts kann man genauso gut lesen wie die deutschen. Der einzige Unterschied ist dabei, das alle Reihen so aufgeschrieben sind, wie die Maschen von vorne aussehen.
Ich lade mir die immer auf dieser Seite herunter:
http://item.rakuten.co.jp/gosyo/c/0000001077/
ist zwar alles auf Japanisch, aber eigentlich ganz einfach: Runter scrollen und wenn man unten auf die Zeitschriftenbilder klickt, kommt man zu den Anleitungen.
Die anderen wichtigen schriftlichen Dinge suche ich mir dann hier:
http://gosyo.shop.multilingualcart.com/free1.php
Auf der Seite gibt es auch sehr gute Videos, von den Maschen, die die einzelnen Symbole darstellen.
Das Problem bei den englischen Übersetzungen ist nämlich das dort die Charts nicht mit drin sind.
Was ich ganz praktisch finde, die Japaner benutzen auch cm !!!
Bei Problemen helfe ich gern!
liebe Grüße
Sabine
Re: Japanische Strickmuster
Verfasst: 19.11.2012, 00:24
von Anna
Ich habe dieses Buch hier, Karin hat es schon verlinkt:
http://books.google.de/books?id=iZnUJAl ... &q&f=false
Für meine Tochter habe ich einen Riesenschal aus Kauni gestrickt in Art eines Samplers, alle Muster aus diesem Buch entnommen.
Tut mir leid, dass das Bild so klein ist, muss mal neue Fotos machen.
Das Problem bei den japanischen Mustern ist, dass wahnsinnig viele verschränkte Maschen zu stricken sind, und zwar auch in den Rückreihen. Rechtsrum geht es ja noch, aber links verschränkt ist eine Strafe, wenn man es immer wieder machen muss. Am besten strickt man solche Muster in Runden.
Die Strickschriften sind sehr leicht zu lesen; man muss sich ein wenig reinvertiefen, weil (zumindest in meinem Buch) einige Symbole unterschiedlich definiert sind. Das Leerfeld kann eine linke oder eine rechte Masche bedeuten, je nachdem welche öfter in dem Muster vorkommt. Ein Symbol unter der Strickschrift gibt das an.
Insgesamt arbeite ich mit solche Strickschriften immer noch tausendmal lieber aus mit ausgeschriebenen Mustern.
Grüße von Anna
Re: Japanische Strickmuster
Verfasst: 19.11.2012, 07:49
von Violaknits
Dieses Buch finde ich sehr hilfreich:
http://www.yesasia.com/global/clear-sim ... /info.html
im Suchfeld von yesasia knitting eingeben, da gibt es noch mehr.
LG Anja
Re: Japanische Strickmuster
Verfasst: 19.11.2012, 08:42
von Anna
Tichiro hat in ihrem Blog mal darauf hingewiesen, dass viele japanische Strickbücher bei Googlebooks erfasst sind.
Ich habe eben mal einen Testlauf gemacht mit dem
von Karin verlinkten Heft.
Gibt man die ISBN-Nr. ohne Bindestriche bei Googlebooks ein, kommt
dies. Es fehlen einige Seiten, aber soweit ich erkennen kann, ist zb das Lacetuch vollständig drin.
Tichiro hat übrigens davor gewarnt, diesen Weg zu gehen - besser erst zu klicken anfangen, wenn man den Rest des Tages sonst nichts mehr vorhat!!
Grüße von Anna
Re: Japanische Strickmuster
Verfasst: 19.11.2012, 11:06
von XScars
Ich hab auch schon nach Japanischen Anleitungen gestrickt.... zumindest in den Büchern, die ich habe ist wirklich alles als chart drin (ich hab einen Hasen gestrickt, da waren alle Einzelteile als Chart, auch wenns nur ein Rechteck war, dass danach zusammengenäht wurde) , und hinten hat es eigentlich immer einen Teil in dem alle Symbole mit Zeichnungen erklärt sind (inkl. rechte und linke Maschen)... die Maße sind in cm angegeben, das hilft wohl beim umrechnen...
es hilft wenn man ein paar Zeichen kann (zB Masche, Reihe etc. ) aber zB bei tichiro gibts ja eine ganz ausführliche Erklärung zu jap. Strickanleitungen...
Re: Japanische Strickmuster
Verfasst: 19.11.2012, 12:30
von Nicki47
Hi Anna,
WOW zu deinem tollen Tuch.
Das sieht so schon sehr gut aus, auch mit dem Farbverlauf.
Dieses gefällt Mir recht gut.
http://www.ravelry.com/patterns/library ... e-pullover
In die anderen Links schau Ich gar nicht erst rein. Da sind Mir zu viel Ansteckungsgefahren drin
lg nicki
Re: Japanische Strickmuster
Verfasst: 19.11.2012, 12:37
von Fazzo
Erst mal ganz herzlichen Dank für die zahlreichen links und Erfahrungen, geh mich jetzt mal ausgiebig informieren
