Seite 1 von 1

Lace-Strick-Fragen

Verfasst: 08.07.2012, 06:57
von schneeflo
Hallo!

Ich möcht mein erstes Lacegarn spinnen und dann verstricken und zwar zu diesem Schal: http://www.ravelry.com/patterns/library ... lace-scarf (ich hoffe, ich darf das verlinken, aber es ist ja ein kostenfreier Link).

Jedenfalls hab ich erst jetzt gecheckt, dass der Schal auch gespannt werden muss. Anleitungen dazu hab ich schon genug gefunden. Da ich ihn aber verschenken will, frag ich mich jetzt, ob der dann JEDES Mal nach dem Waschen wieder gespannt werden muss? Oder wie kann die Person ihn dann trocknen???

Und wie dick ist ein Garn zum Lacestricken so maximal???

lg
schneeflo

Re: Lace-Strick-Fragen

Verfasst: 08.07.2012, 07:07
von quilty
Muss immer nach dem Waschen gespannt werden, sonst hängen die Lochmuster ja nur schapp durch :)

Re: Lace-Strick-Fragen

Verfasst: 08.07.2012, 08:08
von schneeflo
Shit - dh. ich kanns vergessen :( Die beschenkte Person tut sich das sicher net immer an ... - aber danke für die schnelle Antwort ...

Dh. ich kann jetzt ein neues Motiv suchen :(

lg
schneeflo

Re: Lace-Strick-Fragen

Verfasst: 08.07.2012, 08:49
von Woelfin
Im Prinzip muss du jedes Lace/Lochmuster nach dem waschen spannen. Aber wie oft wäscht man den so ein Tuch? Da lohnt sich der Aufwand doch.

Re: Lace-Strick-Fragen

Verfasst: 08.07.2012, 09:08
von Anna
Ich habe einige meiner Tücher nach dem Waschen nicht mehr gespannt. Wenn man sie in feuchtem Zustand geschickt aufhängt, ziehen sie sich von selbst in Form.

Re: Lace-Strick-Fragen

Verfasst: 08.07.2012, 09:16
von Alienor
schneeflo hat geschrieben:Und wie dick ist ein Garn zum Lacestricken so maximal???
Normal gilt als Lace, was mindestens 800m Lauflänge einfach verzwirnt hat oder mehr.
Das entspricht (verzwirnt) etwa dem halben Durchmesser von 4fach-Sockengarn.
Das ist schon ziemlich dünn, und es dauert etwas, bis man das kann - halt alles Übungssache, weil es ein Lernprozeß ist.

Dein Ravelry-Beispiel ist aber ungefähr Sockengarnstärke mit 400m/100g, das ist bloß ein Lacemuster, aber nicht auch mit Lace-Garn gestrickt. Und da das Muster nicht sooo kompliziert ist, ist da auch nicht viel zu spannen - Hauptsache, die Löcher werden weit genug aufgezogen beim Trocknen.

Re: Lace-Strick-Fragen

Verfasst: 08.07.2012, 09:26
von Violaknits
Das erste Mal spanne ich mit Stecknadeln.Danaxh nach dem Waschen in Form ziehen und liegend trocknen, ohne Falten. Falls der Schal sehr lang ist kann man ihn sicherlich einmal umklappen.

Re: Lace-Strick-Fragen

Verfasst: 08.07.2012, 10:53
von schneeflo
Danke für eure Antworten - ihr habt mir Mut gemacht - ich strick den Schal jetzt doch und dann probier ich es einfach aus, wie er sich verhält, wenn man ihr nach dem Waschen nur geschickt zum trocknen auslegt ... im Notfall muss ich ihn halt behalten ;-)

Re: Lace-Strick-Fragen

Verfasst: 08.07.2012, 10:58
von sansi
schneeflo hat geschrieben:... im Notfall muss ich ihn halt behalten ;-)
Das ist natürlich auch wahnsinnig schrecklich! :totlach:

Allerdings muss ich auch sagen- wie oft wäscht man seine Tücher? Also ich gehe in der Regel so pfleglich damit um, dass das so gut wie nur vorkommt! ;) Und dann kann man die auch ordentlich aufhängen und es passt!

Re: Lace-Strick-Fragen

Verfasst: 08.07.2012, 11:13
von Anna
Ich wasche meine Tücher auch nur extrem selten. Neulich habe ich aber zwei gewaschen, die beide schon mehrere Jahre alt sind. Es kam nicht nur jede Menge Grau raus, sondern die Tücher waren danach auch merklich weicher.

Re: Lace-Strick-Fragen

Verfasst: 08.07.2012, 12:41
von Basteline
da ich meine tücher um den hals und schultern trage und auch an diesen stellen oft schwitze, werden meine tücher mindestens einmal im jahr, nach der wintersession, gewaschen.
bei den meisten spanne ich aber immer, da mir sonst das schöne lochmuster nicht genug rauskommt. :]
als verschenhevoeschlag hätte ich noch : einen gutschein dazu geben für tuchspannen einmal im jahr. ;)

Re: Lace-Strick-Fragen

Verfasst: 14.08.2012, 20:06
von schneeflo
wollt nur melden: ich hab jetzt einen Laceschal gestrickt und gewaschen und einfach am Wäscheständer etwas in Form gezogen trocknen lassen und es ist perfekt geworden - also kann ich ihn guten Gewissens verschenken, weil das kriegen sogar untalentierte Hausfrauen hin ;-)

lg
schneeflo

PS: Foto gibts morgen in meinen fertigen Werken