Was machen mit 280g Regenbogen-Kauni ?

Alles zum Thema Stricken mit der Hand und der Maschine.

Moderatoren: Anna, Petzi

Antworten
Wollkind
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 58
Registriert: 23.08.2007, 03:06
Land: Deutschland
Postleitzahl: 000
Wohnort: bei Wuppertal

Was machen mit 280g Regenbogen-Kauni ?

Beitrag von Wollkind » 14.04.2008, 02:49

Ich brauch mal Eure Hilfe ! Hab heute in einer meiner Wollkisten 280 Gramm wunderschönes Kauni in Regenbogenfarben wieder gefunden. Das sollte doch für ein Tuch reichen, oder?

Jetzt weiss ich nur nicht, was ich für ein Tuch stricken soll? Muss dazu sagen, dass ich ausser ein paar Socken noch nicht viel gestrickt habe (komme eher aus der Häkel-Ecke Bild ).

Charts kann ich auch nicht lesen, am liebsten wäre mir ja eine schriftliche Anleitung für ein schönes Tuch. Habt Ihr da Ideen, welches Tuch in Frage käme ?

Liebe Grüße, Michaela

Strickliesel
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 982
Registriert: 06.11.2006, 00:20
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66280
Wohnort: Sulzbach /Saarland
Kontaktdaten:

Re: Was machen mit 280g Regenbogen-Kauni ?

Beitrag von Strickliesel » 14.04.2008, 11:43

Hallo Michaela ,
280 gr. reichen auf jeden Fall für ein Tuch.Der Wollpeddler wäre doch einfach zu stricken .Die Regenbogenkauni kanst Du auch wunderbar einfach kraus rechts stricken .Sieht auch ohne großes Muster gut aus . Ich stricke daraus gerade ein Maiglöckchentuch.Da wird auch bis auf die Spitze am Ende alles kraus gestrickt.
Wenn Du Charts noch nicht lesen kannst würde ich ein kraus rechts gestricktes Tuch als gute Übung sehen Dich erst mal an das Stricken zu gewöhnen.

Tücher werden am Nacken begonnen und als Dreieck nach unten gestrickt

Du beginnst mit 7 Maschen.
Zwei Maschen rechts ein Umschlag eine Masche rechts ein Umschlag eine Maschen rechts ein Umschlag eine Masche rechts ein Umschlag zwei Maschen rechts.
Immer nur rechte Maschen stricken.
Inder Rückreihe alle Maschen rechts ,auch die Umschläge .

In jeder Hinreihe musst Du immer nach den ersten Beiden und vor den letzten beiden Maschen sowie immer vor und nach der Mittelmasche ein Umschlag machen


So weiter stricken bis das Tuch groß genug ist und dann abketten.

Wenn Du so weit bist erkläre ich Dir wie man ein Tuch am Besten abkettet.

Frag uns Löcher in den Bauch ,wir helfen Dir gerne .

Solltest Du mit dem Stricken nicht zurecht kommen kannst Du ja auch ein Tuch häkeln.

Ich bin der Meinung das die Meisten die Lust am stricken verlieren weil sie sich am Anfang zu viel zumuten.
Wer bei mir das stricken lernt muss immer ganz klein mit einem einfachen Schal anfangen und dann wird der Schwierigkeitsgrad langsam gesteigert .

Fang einfach mal an und frage halt wenn Du was nicht verstehst.

Ich wünsche Dir ganz viel Spaß beim Stricken.
Zuletzt geändert von Strickliesel am 14.04.2008, 12:02, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Grüße Claudia

Bild

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Was machen mit 280g Regenbogen-Kauni ?

Beitrag von shorty » 14.04.2008, 12:01

Strick doch den Birch von unten, da beginnt man an der Spitze.
http://www.susans-palace.de/private/imgs_myblog/Birch_bottom_up.gif
http://www.susans-palace.de/private/imgs_myblog/Birch_bottom_up_legend.gif

Man kann dann einfach weiterstricken, bis die Wolle alle ist.
Außerdem sind am Anfang , wenn man evtl das Muster noch nicht so gut kann, die Reihen nicht so lange, später wenn es dann mehr Maschen werden, ist man eh schon geübter.
Liebe Grüße
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Mary Clark
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 390
Registriert: 26.04.2007, 18:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 29221

Re: Was machen mit 280g Regenbogen-Kauni ?

Beitrag von Mary Clark » 14.04.2008, 16:24

Aus 280g Kauni Regenbogen bekommst du ein Riesen!!!!!!!!!!!!!!!! Tuch Mein allererstes Tuch war ein Kiri den habe ich aus 290g Regenbogen Kauni gestrickt das Tuch ist wirklich Riesig geworden. Spannweite oben waren ca.4m Trau dich ruhig mal ans Chart stricken das sieht schwieriger aus als es ist.

LG
Conny

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Was machen mit 280g Regenbogen-Kauni ?

Beitrag von Greifenritter » 14.04.2008, 17:00

Strickschriften sind nicht schwer zu lesen. Beim Birch von unten ist eine legende dabei wie Du es lesen sollt. Jedes Zeichen ist beschrieben. Ein Kästchen ist eine Masche, abgebildet werden nur die Hinreihen, die Rückreihen machst Du einfach glatt links.

Ist wirklich nicht schwer, trau Dich nur.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Benutzeravatar
Perisnom
Moderator
Beiträge: 3952
Registriert: 08.05.2007, 21:28
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84359
Wohnort: Niederbayern
Kontaktdaten:

Re: Was machen mit 280g Regenbogen-Kauni ?

Beitrag von Perisnom » 15.04.2008, 02:18

Der Birch von unten war auch mein erstes Lace-Tuch, das ich fertigbekommen habe. Vorher war ich NUR am Kämpfen. Es ist wirklich einfach, also: ran an den Feind! Bild
Viele Grüße aus Bayern von Marion Bild

Wollkind
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 58
Registriert: 23.08.2007, 03:06
Land: Deutschland
Postleitzahl: 000
Wohnort: bei Wuppertal

Re: Was machen mit 280g Regenbogen-Kauni ?

Beitrag von Wollkind » 15.04.2008, 03:31

Ach Ihr seid ja lieb Bild - jetzt habt Ihr mich erst so richtig wild aufs Tücher stricken gemacht Bild

Ich werde beides ausprobieren, den Birch und das Tuch das Strickliesel vorschlägt (aber mit anderer Wolle).

Ich habe da noch eine wahrscheinlich dumme Anfängerfrage Bild - was mache ich denn am Ende der Reihen beim Birch? Er wächst ja von unten nach oben, nehme ich am Ende der Reihen einfach jeweils eine Masche zu - oder wie wächst er?

Und welche Nadeln soll ich benutzen? Für die Kauni ist NG 3 vorgeschlagen, aber ich hab irgendwo gelesen, dass die Tücher mit größeren/dickeren Nadeln gearbeitet werden?

Danke Euch schonmal und liebe Grüße
Michaela

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Was machen mit 280g Regenbogen-Kauni ?

Beitrag von shorty » 15.04.2008, 12:16

Liebe Michaela,
wenn du den Birch strickst ergibt sich die Zunahme durch das Muster.
Es sind dann letztlich 2 Umschläge mehr wie zusammengestrickte Maschen.Z. B. Reihe 6 sind 4 Umschläge = 0 und nur 2 Abnahmen = /
Also einfach nach Anleitung stricken, spätestens nach 2 ,3 Mustersätzen kannst Du das in und auswendig.
Du schaffst das ganz bestimmt.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Perisnom
Moderator
Beiträge: 3952
Registriert: 08.05.2007, 21:28
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84359
Wohnort: Niederbayern
Kontaktdaten:

Re: Was machen mit 280g Regenbogen-Kauni ?

Beitrag von Perisnom » 15.04.2008, 14:18

Wollkind schrieb am 14.04.2008 23:01 Uhr:
Und welche Nadeln soll ich benutzen?
Ich stricke gerade den Mystic Light mit Kauni und Nadeln 4 mm.
Viele Grüße aus Bayern von Marion Bild

Wollkind
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 58
Registriert: 23.08.2007, 03:06
Land: Deutschland
Postleitzahl: 000
Wohnort: bei Wuppertal

Re: Was machen mit 280g Regenbogen-Kauni ?

Beitrag von Wollkind » 19.04.2008, 03:23

Vielen Dank nochmal !

Ich habe heute die Kauni zu einem Riesen-Knäuel gewickelt und morgen geht es los. Obwohl ich immer noch nicht weiss womit ich jetzt anfange, ob mit Wollpedler oder Birch... Werde dann meine Fortschritte (die ich hoffentlich haben werde Bild ) zeigen.

Ganz liebe Grüße, Michaela

Wollkind
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 58
Registriert: 23.08.2007, 03:06
Land: Deutschland
Postleitzahl: 000
Wohnort: bei Wuppertal

Re: Was machen mit 280g Regenbogen-Kauni ?

Beitrag von Wollkind » 30.05.2008, 02:52

Sodele,

ich hatte doch einen kurzen Zwischenbericht versprochen, hier ist er nun Bild Ich hatte mich dann doch für das Tuch von Strickliesel entschieden und so sieht es momentan aus

http://farm4.static.flickr.com/3067/2531408875_f74e1da619.jpg

http://farm3.static.flickr.com/2004/2531408785_b558df2daa.jpg

Obere Spannweite ist momentan ca. 1,70m, aber es ist noch einiges von dem Kauni da, und es werden noch einige Reihen folgen. Bin sehr froh, mich erstmal für dieses Tuch entschieden zu haben, es ist wirklich super einfach zu stricken, und gerade für mich als wirkliche Strickanfängerin (ich hatte vorher noch nie einen Umschlag gestrickt Bild ), das perfekte Anfängertuch.

Liebe Grüße,
Michaela

landschaf
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1469
Registriert: 30.08.2007, 00:08
Land: Deutschland
Postleitzahl: 40883

Re: Was machen mit 280g Regenbogen-Kauni ?

Beitrag von landschaf » 30.05.2008, 03:31

Superklasse Michaela!
Strickliesels Tuch ist für einen Anfänger wirklich ein gut zu
bewältigendes Projekt,und der Erfolg läßt nicht auf sich warten.
In den Regenbogenfarben sieht es wunderschön aus.!!

Liebe Grüße von Ratingen nach Mettmann

Annette
O come t' inganni se pensi che gl' anni
non hann' da finire,bisogna morire
.

Antworten

Zurück zu „Stricken“