Seite 1 von 3
Knit in Public
Verfasst: 11.06.2012, 19:00
von Viviane
Hallo ihr Strickerinnen,
ich bin heut durch Zufall auf die
WWKIP Aktion gestoßen. Was soviel heißt wie Wold Wide Knit In Public Day. Da gibt es auch einige Veranstaltungen in Deutschland. Leider nicht in meiner Nähe, aber vielleicht gibt es ja jemanden unter euch der/die daran teilnehmen möchten.
Ich find den Grundgedanken toll, das sich Strickerinnen mal in ein Café setzen und einfach nett quatschen und eben dabei stricken können.
Ich weiß ja nicht ob ihr das schon kennt...
Ich wollte das mit euch teilen.

Re: Knit in Public
Verfasst: 11.06.2012, 19:12
von Moira
Das ist wirklich ein gute Idee, das Stricken bzw. das Handarbeiten wieder mehr in die Öffentlichkeit zu bringen. Aber da sind wir Spinnerinnen sowieso sehr aktiv...... und deshalb habe ich da keine Hemmungen. Aber um was zu organisieren ist es jetzt fast zu spät - aber nächstes Jahr..... mit einer Urban Knitting Aktion verbunden.....
Moira
Re: Knit in Public
Verfasst: 11.06.2012, 21:11
von Fenlinka
Hihi, so ähnlich sieht mein Handarbeitskreis hier im Altenheim seit über nem Jahr aus. Zweimal im Monat treffen sich einige Bewohner unter meiner (An)leitung im Heimcafe und stricken. Der Tisch ist immer mind. zur Hälfte mit Nichtstrickern spontan besetzt

Verena
Re: Knit in Public
Verfasst: 11.06.2012, 21:30
von Kattugla
Hm.
Mal blöd gefragt: was hindert mich daran, mich ohne Gedöns drumrum einfach ins Café zu setzen und zu stricken???
Ich brauch da ehrlich gesagt keinen schicken englischen Namen dafür.
Re: Knit in Public
Verfasst: 11.06.2012, 21:41
von Verdandi
Ich knitte selten in public - aber ich stricke viel in der Öffentlichkeit.
Re: Knit in Public
Verfasst: 11.06.2012, 21:44
von moschindl
Kattugla hat geschrieben:Hm.
Mal blöd gefragt: was hindert mich daran, mich ohne Gedöns drumrum einfach ins Café zu setzen und zu stricken???
Ich brauch da ehrlich gesagt keinen schicken englischen Namen dafür.

ich sitze so gut wie jeden Tag in der S-Bahn, stricke Socken, Tücher, kleinere Bekleidungsteile.... die ersten Wochen haben mich alle blöd angeschaut, inzwischen wird gefragt was los ist wenn ich mal einen Tag kein Strickzeug dabeihabe

Bei einer Stunde Fahrzeit täglich kommt da doch einiges an fertigen Teilen bei rum

Re: Knit in Public
Verfasst: 11.06.2012, 21:56
von shorty
Kattugla hat geschrieben:Hm.
Mal blöd gefragt: was hindert mich daran, mich ohne Gedöns drumrum einfach ins Café zu setzen und zu stricken???
Ich brauch da ehrlich gesagt keinen schicken englischen Namen dafür.
Gar nichts, mach ich auch
Karin
Re: Knit in Public
Verfasst: 11.06.2012, 22:07
von Moira
Also, bei uns siehst Du relativ wenig handarbeitende Damen in der Öffentlichkeit - außer der Spinnradclub trifft sich wieder einmal in seinem Lieblingcafe und sitzt draußen auf den Stühlen vor dem Laden.
Ganz schlechte Erfahrungen habe ich in der Redaktion der kirchlichen Frauenzeitschrift gemacht, wo ich sproradisch mitarbeite - da gilt Stricken u.ä. als altmodisch und unemanzipiert. Eine Einstellung, die ich überhaupt nicht teile. Bekommt die Sache aber einen schicken Namen, dann wird die Sache plötzlich angenommen.
Moira
Re: Knit in Public
Verfasst: 11.06.2012, 22:43
von Fusselchen
Früher zu Studentenzeiten habe ich im Zug, wenn mir ein Sitzplatz vergönnt war, meist gestrickt. Kürzlich hatte ich das Strickzeug mit in einem Cafe, um Zeit zu überbrücken (Taxidienst Mama). Ich saß im Garten des Cafe, die meisten Tische waren besetzt, einige Leute schauten und die immer sehr nette Bedienung fragte beim Bezahlen sogar, was es wird. Ich werde die Aktion am Donnerstag fortsetzen. Was soll ich denn 90 Minuten tun? Ich mag nicht sinnlos shoppen oder so.
Mir gefällt Fenlinkas Strickrunde bei den alten Herrschaften super. Ich glaube, die blühen da wieder auf. Schön, dass Du so etwas machst.
Eine wirkliche Aktion ist auch nicht mein Fall, ich fand aber zum letzten Leipziger Wollefest gut, dass rundherum so eine Handarbeitsstimmung herrschte. Ein paar Leute saßen strickend auf der Wiese oder auf Mauern und alles schien total normal.
LG Fusselchen
Re: Knit in Public
Verfasst: 12.06.2012, 07:06
von Asilanom01
Verdandi hat geschrieben:Ich knitte selten in public - aber ich stricke viel in der Öffentlichkeit.

- dito
Re: Knit in Public
Verfasst: 12.06.2012, 07:12
von Adsharta
Ich knitte selten in public - aber ich stricke viel in der Öffentlichkeit.
Ich auch. Strickzeug ist immer mit, könnte ja irgendwo eine Wartezeit zustande kommen.
lg Adsharta
Re: Knit in Public
Verfasst: 12.06.2012, 08:00
von Sabam
Ich habe eigentlich immer eine Handarbeit in der Tasche, je nachdem an was ich gerade arbeite halt das Strickzeug, Occhi oder Häkelkram.
Wenn ich anderthalb Stunden auf dem Sportplatz auf meine Kurze warte, wäre mir das echt zu langweilig. Die anderen Mütter haben ganz zu Anfang mal nachgefragt und jetzt gehört das halt zu mir.
Ich habe aber auch schon auf dem Weg zur Schule immer was zum stricken dabei gehabt. Halt nur nie auf englisch
Ich habe mir da ehrlich gesagt nie Gedanken drüber gemacht, ob das altmodisch oder sonst was ist.
Außerdem könnte man ja auch sagen: Das ist Retro
...dann ist es auf einmal wieder in!!
liebe Grüße
Sabine
Re: Knit in Public
Verfasst: 12.06.2012, 09:36
von Woelfin
Verdandi hat geschrieben:Ich knitte selten in public - aber ich stricke viel in der Öffentlichkeit.
Ich auch. Manchmal hab ich das Gefühl hauptsache es hat einen englisch/amerikanisch klingenden Namen dann ist es "hipp".
Re: Knit in Public
Verfasst: 12.06.2012, 10:03
von thomas_f
In den USA sprechen halt viele Leute Englisch, da kann es schonmal zu englisch benannten Initiativen kommen. Ich finds nett. Es geht doch auch nicht drum, unbedingt viele km in die Großstadt zu fahren. Man kann sich doch auch mit ein paar Freunden am örtlichen Treffpunkt hinhocken und das Stricken feiern, oder?
Mit kirchlichen Zeitschriften kenne ich mich nicht so aus, aber dass Stricken und andere "Handarbeiten" manchen jungen (und älteren?) Leuten
nicht mehr großmütterlich angestaubt erscheinen, hat sich wohl erst ergeben, als sie in der Schule nicht mehr unterrichtet wurden?
Beste Grüße -- Thomas
PS: Was beim Eindeutschen passieren kann,
sieht man hier.

Re: Knit in Public
Verfasst: 12.06.2012, 12:55
von Fenlinka
Danke für die nette Rückmeldung bezüglich meiner "alten Damen" mir macht es spass und ich hab mal irgendwann nen flyer zum Thema "zeitspende" in die FInger bekommen. ALs ich an der Anlaufstelle aber niemanden fand der wirklcih dahinter stand oder auch nur Infos gehabt hätte hab ich das dann selber aufgezogen in nem anderen ALtenheim (Meine Oma und meine Grostante waren/sind dort) und muss sagen ich bin echt begeistert von deren Umgang mit dem Ehrenamt. Nichts da mit "die füllen die Lücken die wir nicht mehr bezahlen können" sondern wirklich toll. Man hat immer nen ANsprechpartner und bekommt auch mal was zurück. Darum macht mir das noch mal mehr spass

Gleich geht es wieder hin.
und in meiner Handtasche hab ich übrigens immer ein "Unterwegsprojekt" was kleines zum Stricken (früher war es nen Buch, aber lesen und Kind hüten geht nicht gut) das dann aber auch manchmal lange dauert (momentan sind es Eulenhandstulpen). Das wird dann überall da bestrickt wo ich Leerlauf habe, vor Sitzungen, in Pausen, im Bus... .
Verena