Und wie strickt Ihr die linken Maschen?

Alles zum Thema Stricken mit der Hand und der Maschine.

Moderatoren: Anna, Petzi

Benutzeravatar
Irmi
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 266
Registriert: 22.07.2009, 10:57
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67067
Wohnort: Lu

Und wie strickt Ihr die linken Maschen?

Beitrag von Irmi » 23.03.2012, 17:13

Nachdem ich mich lange Zeit darüber gewundert habe, warum es ein so unterschiedliches Maschenbild gibt, wenn ich die Hinreihe rechts und die Rückreihe links stricke oder glatt rechts mit dem Nadelspiel, habe ich heraus gefunden, dass es verschiedene Möglichkeiten gibt, linke Maschen zu stricken.

Ich stricke russisch 8)

http://youtu.be/AXcp8WPs47U

Weiter Möglichkeiten sind:

http://youtu.be/IykUhTe80P0


http://youtu.be/0DkwcejowiI

Und das ist wohl die gängige Art linke Maschinen zu stricken

http://youtu.be/cNfG05FeLsE


Wie macht Ihr es?

LG
Irmi
Bild

Benutzeravatar
Mamutsch
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 301
Registriert: 25.09.2008, 21:56
Land: Deutschland
Postleitzahl: 96479

Re: Und wie strickt Ihr die linken Maschen?

Beitrag von Mamutsch » 23.03.2012, 17:43

Also ich stricke eher so wie in dem letzten Video. "Continental". Allerdings wickelt bei mir gleich die rechte Hand, mit der ich die Masche stricke, den Faden um die Nadel und nicht noch eine extra Bewegung mit der linken Hand.
Gruß Mamutsch

Benutzeravatar
Nanniela
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 279
Registriert: 09.11.2011, 12:24
Land: Deutschland
Postleitzahl: 87700
Wohnort: bayr. Süden
Kontaktdaten:

Re: Und wie strickt Ihr die linken Maschen?

Beitrag von Nanniela » 23.03.2012, 18:17

Mamutsch hat geschrieben:Also ich stricke eher so wie in dem letzten Video. "Continental". Allerdings wickelt bei mir gleich die rechte Hand, mit der ich die Masche stricke, den Faden um die Nadel und nicht noch eine extra Bewegung mit der linken Hand.
genau so mache ich es auch!! ;)
------------------------------------------
viele Grüße!

Manu


www.manus-kleine-welt.blogspot.com

Benutzeravatar
SaLue
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7538
Registriert: 27.04.2010, 08:01
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31134
Wohnort: Südniedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Und wie strickt Ihr die linken Maschen?

Beitrag von SaLue » 23.03.2012, 18:22

Die linken stricke ich eher so:

http://www.youtube.com/watch?v=2uwCl90R ... re=related

... aber irgendwie sieht das bei anderen immer so kompliziert aus :D

Grüßles
SaLü
Neuer Blog: SaLueNews.De

Regina
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7136
Registriert: 02.02.2011, 12:25
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6020
Wohnort: Innsbruck

Re: Und wie strickt Ihr die linken Maschen?

Beitrag von Regina » 23.03.2012, 18:24

Ich stricke sie auch so wie im letzten Video gezeigt.
Liebe Grüße
Regina

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Und wie strickt Ihr die linken Maschen?

Beitrag von shorty » 23.03.2012, 18:24

Ich stricke wie der letzte Link, allerdings gehe ich mit der linken Hand mit dem Fadenfinger nicht so weit nach vorne.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Wollspatz
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 328
Registriert: 22.02.2009, 20:00
Land: Deutschland
Postleitzahl: 24109
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Re: Und wie strickt Ihr die linken Maschen?

Beitrag von Wollspatz » 23.03.2012, 18:25

Ich stricke sie auch eher "continental" , auch ohne die Bewegung der linken Hand. Der rechte Zeigefinger hilft
ein bischen mit . Erhält die Masche mit fest, damit sie nicht vorzeitig von der Nadel rutscht.
Ist aber interessant auch mal andere Strickarten zu sehen. Darüber habe ich noch nie nachgedacht, daß es auch anders geht.
lG Katharina
............vergiß das Träumen nicht.

http://www.wollspatz.de

Regina
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7136
Registriert: 02.02.2011, 12:25
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6020
Wohnort: Innsbruck

Re: Und wie strickt Ihr die linken Maschen?

Beitrag von Regina » 23.03.2012, 18:26

Ja, ich bewege den eigentlich gar nicht.
Liebe Grüße
Regina

Benutzeravatar
Mydora
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 257
Registriert: 02.01.2011, 22:45
Land: Deutschland
Postleitzahl: 74589
Kontaktdaten:

Re: Und wie strickt Ihr die linken Maschen?

Beitrag von Mydora » 23.03.2012, 19:22

Ich stricke nochmal anders, der rechte Daumen legt sich auf den Faden und hilft beim Durchdrücken.... geht alles automatisch und schnell, von Mama gelernt :-)
Viele Grüße von Mydora und ihren Vierbeinern!

Bild

http://play-with-colours-2.blogspot.com

Benutzeravatar
Vlasta
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 457
Registriert: 30.07.2011, 20:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 03044
Wohnort: Cottbus
Kontaktdaten:

Re: Und wie strickt Ihr die linken Maschen?

Beitrag von Vlasta » 23.03.2012, 19:57

sind das "Russische" und die von SaLue gezeigt Variante nicht das Gleiche?

Ich würd sagen, ich stricke auch so. Auf jeden Fall eine spannende Frage!
Liebe Grüße,

Vlasta

http://mesicni-ovce.blogspot.com/

Benutzeravatar
Uschi46
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1552
Registriert: 14.03.2009, 14:41
Land: Deutschland
Postleitzahl: 73061

Re: Und wie strickt Ihr die linken Maschen?

Beitrag von Uschi46 » 23.03.2012, 20:19

Ich stricke die linken Maschen in etwa so wie im 2. Link (Video).
Die Fadenhaltung ist bei mir gleich egal ob ich linke oder rechte Maschen stricke,nur daß bei den linken Maschen die zu strickende Masche mit dem Zeigefinger der rechten Hand etwas halte,daß sie nicht vorzeitig abrutscht.
Gruß Uschi

Benutzeravatar
fernweh
Vlies
Vlies
Beiträge: 226
Registriert: 05.12.2011, 15:13
Land: Deutschland
Postleitzahl: 21259

Re: Und wie strickt Ihr die linken Maschen?

Beitrag von fernweh » 23.03.2012, 20:27

Ich mach's auch so wie im letzten Video, wobei die linke Hand sich nicht bewegt, sondern die rechte - ausserdem ist mein Zeigefinger dann auch in der Nähe des Fadens, um ihn zu "halten".
Lustig, dass es so viele Varianten gibt - die russische bzw. die von SaLue hat ja dann zur Folge, dass die Maschen verdreht auf der Nadel liegen und dass man dann in der nächsten Reihe durchs hintere Maschenbein stechen müsste.

Benutzeravatar
SaLue
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7538
Registriert: 27.04.2010, 08:01
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31134
Wohnort: Südniedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Und wie strickt Ihr die linken Maschen?

Beitrag von SaLue » 23.03.2012, 20:34

Vlasta hat geschrieben:sind das "Russische" und die von SaLue gezeigt Variante nicht das Gleiche?

Ich würd sagen, ich stricke auch so. Auf jeden Fall eine spannende Frage!
Ja, sehr spannend ... aber die russische Art stricke ich definitiv nicht ... aber ich glaube, dass Du recht hast und mein rausgesuchtes Filmchen und das Russische fast gleich sind :D

Ich weiß jetzt allerdings gar nicht mehr, wie ich wirklich stricke ... jedenfalls bewege ich meine Finger sehr wenig, drehe aber dafür das linke Handgelenk in sich ziemlich hin und her ... und ich lege den Faden doch über, nicht unter die Nadel ... hmmm das entspricht dann wohl eher dem Continental ... also dem letzten Video im ersten Posting ... oder?

Puuuuh ... ich gebe zu ... isch bin verwirrt :lol:

Grüßles
SaLü, die sich die ganze Zeit beobachtet, wie sie Maschen strickt ... :P
Neuer Blog: SaLueNews.De

Benutzeravatar
michele2909
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1277
Registriert: 21.12.2011, 20:37
Land: Deutschland
Postleitzahl: 74189
Wohnort: 74189 Weinsberg

Re: Und wie strickt Ihr die linken Maschen?

Beitrag von michele2909 » 23.03.2012, 20:42

Ich glaub ich strick die Letzte Variante, allerdings bewege ich keine Finger dabei :)
liebe Grüße sendet ´s Michele

Sei anders als andere,
denn alle andern gibt es schon!!

TragBar

Re: Und wie strickt Ihr die linken Maschen?

Beitrag von TragBar » 23.03.2012, 20:57

In dem Filmchen von Salue gezeigt wird erst die "koplinzierte" Variante und dann als Alternative die russische gelernt.
Ich hab mal russisch gelernt von Oma, die das in Russland so gelernt hat und habe dann nach dem zweiten Videolink gelernt linke Maschen zu stricken, man sagte mir, dass sei für Lacestrickereien besser?
die russische Art macht in der Rückreihe die rechten Maschen so, das man besser rechts verschränkt stricken kann.
Also bei russischer linksstrickweise stricke ich die rechten Maschen verschhränkt und bei der anderen Methode stricke ich die rechten Maschen "richtig".

Antworten

Zurück zu „Stricken“