ich möchte gern ein Einstrickmuster in Socken stricken und weiß noch von früher, dass das bei mir immer nicht so schön aussah. Zum einen hat sich das Muster immer sehr zusammengezogen, weil ich den Faden, den ich gerade mitgeführt habe, zu stramm gezogen hatte und dann gab es auf der Rückseite immer solche lästigen Schlaufen, wenn man mal viele Maschen überbrücken musste.
Ich habe zwar schon davon gehört und auch ausprobiert, dass man den Faden zwischendurch bei einem langen Übergang einmal um eine gestrickte Masche herumschlingen sollte, aber dann hatte ich von der andersfarbigen Wolle immer auf der Vorderseite so ein Pünktchen (ach herrje, könnt Ihr verstehen, was ich meine ?), also man konnte dann die "Verschlingung" sehen.

Wie genau macht man die Fadenführung, wenn man den Faden z.B. über 10 Maschen mitführen muss ?
Ich wäre für Eure Tipps total dankbar, (möchte ja nicht, dass der Beschenkte mit den Zehen in den Socken hängenbleibt und sie sich womöglich noch bricht

Liebe Grüße
Anke