Seite 1 von 1

Nachträglich angestrickte Blende

Verfasst: 14.12.2011, 20:38
von Sanja
Hallo zusammen,

ich bin auf der Suche nach einer Technik-Anleitung (gerne Video :O ) für eine nachträglich angestrickte Blende, und zwar nicht quer (Rippenbündchen), sondern längs. Ähnlich wie eine i-Cord (das kann ich), aber eben in Hin-und Rückreihen. In meinen schlauen Büchern steht nix, aber da steht ja auch keine i-Cord drin. ;) Hat jemand einen schlauen Link für mich? (hallo Shorty... :totlach: ) Prinzipiell stelle ich mir das so vor, wie auch ein 10-stitch-Blanketfunktionieren müsste, aber da habe ich die schriftlichen Anleitungen ja auch nie kapiert... :O

Und damit Ihr Euch nicht wundert, warum ich die Blende denn nicht einfach mitstricke, wenn sie doch parallel zur Strickrichtung verläuft: Die diffuse Idee, die mir im Kopf rumspukt, wäre ein Raglan von obe, die Blende würde aber am Schluss von unten nach oben angestrickt (und möglicherweise im Nacken im Maschenstich zusammengenäht werden). Ich könnte natürlich auch gleich die Blende annähen, aber erst ist das ewige Blendestricken totlangweilig, und zweitens ist das so unelegant...

Bin gespannt auf jegliche Vorschläge! :))
Liebe Grüße,
Sanja

Re: Nachträglich angestrickte Blende

Verfasst: 14.12.2011, 20:56
von Skudde
Ich habe das bei Raglen von oben so gemacht, daß ich erst ein Stück Blende gestrickt habe in der Länge vom "Halsumfang am Start" und daraus an der Kante die Anfangsmaschen aufgenommen habe. Die vorderen Zunahmen dann neben der Blende (und dann die Raglanzunahmen wie gewohnt. Also Blende, vordere Zunahme, Vorderteil, Raglanlinie, Schulter, Raglanlinie, Rücken, .....). So strickt man den Hauptteil der Blende mit dem Rest und ich glaube der Effekt ist so wie das, was du Dir vorstellst. Ohne, daß man am Ende noch Blende Stricken muß. Sowas zieht sich für meinen Geschmack immer viel zu lang :)

Irina

Re: Nachträglich angestrickte Blende

Verfasst: 14.12.2011, 21:50
von shorty
Weiss zwar was Du meinst , aber alle links die ich bisher finden konnte zeigten nur die Blende eben in anderer Richtung.
Aber im Grunde ist´s wie beim Icord, Du strickst hin und her ( anstatt rund )und nimmst bei Knötchenrand jeweils das Knötchen mit, sprich strickst da eine Masche heraus und mit der Randmasche der Blende zusammen.
Da das Knötchen nur alle 2 Reihen kommt müsste das mit hin und Rückreihe klappen.
Ich buddel mal weiter ;-)
Karin
hier versch. Varianten, Deine Blendenart haben sie aber angenäht :
http://www.studioknits.com/bookpage78.htm
auf Seite 7 oder so

Re: Nachträglich angestrickte Blende

Verfasst: 15.12.2011, 09:53
von Sanja
Ach, auf Euch ist einfach immer Verlass! :) :gut:
Skudde, das ist eine Superidee! Das könnte man sogar mit 'nem provisorischen Anschlag so machen, dass man die Blende von oben symmetrisch in beide Richtungen strickt... *Grübel* Klasse! :klatsch:
Shorty, danke, brauchst nicht weiterbuddeln, ich hab' meine Lösung gefunden. Das mit der i-Cord hin und her werde ich trotzdem nochmal ausprobieren, weils mich einfach interessiert. Und die Seite ist Klasse, hab' ich mir gleich gebookmarkt. :gut:
Danke, wie immer toller Service und prompte Lieferung, Ihr Schätze! :bussi:
Liebe Grüße,
Sanja