Meine flötte Holländerin

Alles zum Thema Stricken mit der Hand und der Maschine.

Moderatoren: Anna, Petzi

Hanne
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 736
Registriert: 22.09.2006, 00:21
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Meine flötte Holländerin

Beitrag von Hanne » 02.12.2011, 16:24

Eine flötte Holländerin ist bei mir eingezogen eine Wikuna Sockenstrickmaschine.
Das schönste ist das ich die Zylinder tauschen kann so sitzt jetzt der Zylinder von meinr Maschine aus Neew Zeeland in der alten Wikuna und siehe da der Wikunazylinder past im meine NZAK. Nur neue Nadeln müßte ich kaufen die sind ein Stück länger wie die andern.
Im nächsten Jahr will ich die Metallteile neu vernickeln lassen dann sieht sie aus wie neu.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Petzi
Administrator
Beiträge: 4243
Registriert: 22.08.2006, 12:45
Land: Deutschland
Postleitzahl: 77770
Wohnort: Durbach

Re: Meine flötte Holländerin

Beitrag von Petzi » 02.12.2011, 17:53

oh mann, da werd ich ja ganz gelb vor Neid.
So eine Maschine würde ich auch zu gerne mal haben.

Benutzeravatar
Uschi46
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1552
Registriert: 14.03.2009, 14:41
Land: Deutschland
Postleitzahl: 73061

Re: Meine flötte Holländerin

Beitrag von Uschi46 » 02.12.2011, 17:58

Genau Petzi,so ein Maschinchen ist klasse.Wäre das perfekte Weihnachtsgeschenk :D .Wo gibts denn so ein Teilchen :?: Mein Männe sucht noch nach einem Geschenk für mich.
Gruß Uschi

Benutzeravatar
Sidhe
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1590
Registriert: 21.09.2010, 16:04
Land: Deutschland
Postleitzahl: 08107
Wohnort: Kirchberg, SN

Re: Meine flötte Holländerin

Beitrag von Sidhe » 02.12.2011, 22:32

Ich freu mich natürlich für dich :)
aber sagmal: was macht man denn damit? :O Klar, sie strickt Schlauch..aber macht sie auch ne richtig Socke draus? Oder musst du die Ferse und Spitze von Hand ranstricken?

Könnte man damit auch Ärmel stricken oder werden die dann zu schmal?
"Auf leisen Sohlen wandelt die Schönheit, das wahre Glück und das echte Heldentum.
Unbemerkt kommt alles, was Dauer haben wird."

W. Raabe


Sidhe ist jetzt als ErzgebirgsWollkyre bei Etsy und Dawanda. ^^

mamaspinnt
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 730
Registriert: 11.07.2011, 20:39
Postleitzahl: 0

Re: Meine flötte Holländerin

Beitrag von mamaspinnt » 02.12.2011, 22:53

Super Teil, meinen herzlichen Glückwunsch dazu :gut: . So eine hätte ich auch gerne, dann könnte ich ratzfatz Socken für meine Kinder stricken - sie lieben handgestrickte Socken!! Viel Spaß mit deiner Wundermaschine !!!!
LG Birgit

Hanne
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 736
Registriert: 22.09.2006, 00:21
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Meine flötte Holländerin

Beitrag von Hanne » 02.12.2011, 23:19

Damit stricke ich richtige Socken mit Hacke und Spitze. Die Hacke ist gemacht wie eine Bummerrangferse, aber es geht auch die Käppchenferse dafür habe ich eine Anleitung (aber noch nicht gemacht ) und die Spitze wird wie eine Ferse gemacht und dann mit einem Maschenstich zugenäht was man hinterher nicht sieht, der Socken sieht dann wie in eins gestrickt aus.20 Min brauche ich für einen Socken, die Zylinder gibt es in verschiedenen Größen von 48 bis 96 Nadeln.Habe dir ein Bild angehängt wo ich aus 200 Gramm wolle drei paar Socken gemacht habe und 10 Gramm sind übrig geblieben.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
waltraudnymphensittich
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1921
Registriert: 02.01.2010, 00:41
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67360
Wohnort: Lingenfeld

Re: Meine flötte Holländerin

Beitrag von waltraudnymphensittich » 02.12.2011, 23:26

Das wär auch noch was für mich :O , aber ziemlich teuer, das gibt mein Etat im Moment nicht her. :mad: ;(
Gruß
Waltraud
Mein Motto:
Genieße Deine Zeit, denn du lebst nur heute. Morgen kannst Du gestern nicht nachholen und später kommt früher als du denkst (Albert Einstein)

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Meine flötte Holländerin

Beitrag von shorty » 03.12.2011, 10:48

Klasse bin restlos begeistert.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

mamaspinnt
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 730
Registriert: 11.07.2011, 20:39
Postleitzahl: 0

Re: Meine flötte Holländerin

Beitrag von mamaspinnt » 03.12.2011, 11:44

Das ist ja die reinste Wundermaschine!! Da kannst du jetzt ja Socken auf Bestellung machen!! Irgendwie müssen die Anschaffungskosten wieder rein. Bringt es denn wenigstens Spaß oder ist es eine langweilige Geschichte die Socken mit der Maschine herzustellen?
LG Birgit

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Meine flötte Holländerin

Beitrag von shorty » 03.12.2011, 12:54

Jetzt mal zur Handhabe ne evlt doofe Frage weil Technikdau ;-).
Du hast Da dann aber im gesamten Socken gleiche Maschenzahl, oder?
Bzw. generell festgelegt Maschenzahl? Bzw. bist auf eine bestimmte Wollstärke festgelegt , oder kann man das einstellen?
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Sidhe
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1590
Registriert: 21.09.2010, 16:04
Land: Deutschland
Postleitzahl: 08107
Wohnort: Kirchberg, SN

Re: Meine flötte Holländerin

Beitrag von Sidhe » 03.12.2011, 13:13

Na dann ist es ja wirklich einen kleine Wundermaschine :D
Viel Spaß damit :gut:
"Auf leisen Sohlen wandelt die Schönheit, das wahre Glück und das echte Heldentum.
Unbemerkt kommt alles, was Dauer haben wird."

W. Raabe


Sidhe ist jetzt als ErzgebirgsWollkyre bei Etsy und Dawanda. ^^

fischerin
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1443
Registriert: 13.01.2011, 20:49
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45259
Wohnort: Essen

Re: Meine flötte Holländerin

Beitrag von fischerin » 03.12.2011, 13:16

Genau, in einer Socke immer die gleiche Maschenzahl, ich stricke Schaft und Fuß gern 3re, 1li, für die verschiedenen Größen bzw. Sockenwollstärken gibt es dann Zylinder mit unterschiedlich vielen Nadeln, z.B. 48, 72, 84, ich habe 72 und 84, die 84 für Stulpen und für meinen Mann mit hohem Spann, alle anderen 4fädig mit 72, mit selbstgesponnener übe ich noch,

LG Heike

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Meine flötte Holländerin

Beitrag von shorty » 03.12.2011, 14:47

Danke für die Aufklärung.Mit 72 Maschen stricke ich auf der Strickmaschine auch die 4 fädige für die meisten Fälle.
Nur sind für schmale Füße find ich die Maschen am Fuß vorne dann manchmal zu viel.
Ich habs da mit meinen Entendappern gut ;-)

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Hanne
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 736
Registriert: 22.09.2006, 00:21
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Meine flötte Holländerin

Beitrag von Hanne » 03.12.2011, 15:14

Ich habe 48,54 Compoundzylinder der hat einen kleineren Innendurchmesser, 64, 72,84 Zylinder mit passender Ribberscheibe.Ich stricke Abends beim Fernsehen, die Maschine ist auf einen kleinen Tisch und es stört nicht und Langweilig wird es auch nicht. Es ist mein Hobby und irgend welche Kosten für die Maschine muss ich auch nicht heraus bekommen. Die Frage wird mir auch immer bei Vorführungen gestellt, aber anderen Hobbys kosten auch Geld ob ich Golf spiele eine Eisenbahn habe oder Modelautos baue, wenn jemand eine Angelausrüstung hat den frage ich ja auch nicht ob er jetzt kein Fleisch mehr kaufen braucht.
Ich habe alte Anleitungsbücher dort wurde alles gestrickt vom Pullover bis Unterwäsche, es waren aber Streifen die aneinander genäht wurden.Es muss auch noch andere Sockenwolle geben haben die dünner war, heute gibt es bei Fischerwolle noch 3 fach Sockenwolle.
Man kann noch Mützen,Schals, Stulpen und Fausthandschuhe damit stricken und die socken machen viel mehr Spass als mit einem Flachstricker.
Auf dem Bild ist eine kleine Socke mit dem 54 und die ander mit dem 72 er gemacht.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

spinnelli
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 162
Registriert: 01.03.2008, 19:45
Land: Deutschland
Wohnort: Prignitz/ Elbtalaue

Re: Meine flötte Holländerin

Beitrag von spinnelli » 03.12.2011, 16:14

Hallo Ihr Lieben Maschinenstrickerinnen,
seit ein paar Wochen habe ich eine Nissen Rundstrickmaschine mit Ribbler.
nach einigem Ärger mit abgebrochener Kurbel und ohne ordentliche Nadeln, läuft Sie nun einigermaßen. Die Kurbel hat mein Sohn geschweißt. NAdeln habe ich nun für die nächsten Jahre genug.Den Ribbler habe ich noch nicht probiert. ich habe einen Protosocken gestrickt., zu mehr bin ich auch noch nicht gekommen.
ich habe nur einen Zylinder, habe damit 4 verschiedene Anstricksäckchen gemacht um auf verschieden Größen zu kommen.
Mal sehen, ob das Bild mitkommt.

lG spinnelli

natürlich kommt das bild nicht mit. welche Links muss ich denn einfügen?
Zuletzt geändert von spinnelli am 03.12.2011, 16:29, insgesamt 1-mal geändert.

Antworten

Zurück zu „Stricken“