Wie heißt so ein "Ding" auf deutsch - Anleitung?Kreiseljacke

Alles zum Thema Stricken mit der Hand und der Maschine.

Moderatoren: Anna, Petzi

Kerstin
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 170
Registriert: 06.03.2007, 12:56
Land: Deutschland
Postleitzahl: 97836
Wohnort: Unterfranken
Kontaktdaten:

Wie heißt so ein "Ding" auf deutsch - Anleitung?Kreiseljacke

Beitrag von Kerstin » 06.11.2011, 23:54

Hallo :-)

ich habe folgendes Buch entdeckt und das macht mich total neugierig, sowas auch mal zu stricken.

http://www.knitpicks.com/cfbooks/book_d ... m?ID=31728# (man kann sich ein wenig durch den Inhalt klicken).

So... wie heißt denn das auf deutsch???? Und gibt es evtl. auch deutsche Anleitungen für so ein hübsches "Teil" ???
Zuletzt geändert von Kerstin am 07.11.2011, 00:10, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Anna
Moderator
Beiträge: 4205
Registriert: 04.05.2007, 04:50
Land: Deutschland
Postleitzahl: 36119
Wohnort: Hessen, bei Fulda
Kontaktdaten:

Re: Wie heißt so ein "Ding" auf deutsch - Anleitung?

Beitrag von Anna » 07.11.2011, 00:07

Hallo Kerstin,
wenn Du bei Ravelry bist, kannst Du mit dem Stichwort "circle" eine ganze Reihe solcher Modelle umsonst bekommen. Klick hier.

Gruß von Anna, die auch so ein Ding in der Queue hat ...
"Wenn ich mich vor solchen Kerlen fürchte, kann ich mein Langschwert gleich gegen Stricknadeln eintauschen." (Brienne)

Benutzeravatar
SaLue
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7538
Registriert: 27.04.2010, 08:01
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31134
Wohnort: Südniedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Wie heißt so ein "Ding" auf deutsch - Anleitung?

Beitrag von SaLue » 07.11.2011, 00:24

Bei drops gibt es sogar eine Anleitung in deutsch:

http://www.garnstudio.com/lang/de/visop ... =9&lang=de

Grüßles
SaLü
Neuer Blog: SaLueNews.De

Benutzeravatar
Anna
Moderator
Beiträge: 4205
Registriert: 04.05.2007, 04:50
Land: Deutschland
Postleitzahl: 36119
Wohnort: Hessen, bei Fulda
Kontaktdaten:

Re: Wie heißt so ein "Ding" auf deutsch - Anleitung?

Beitrag von Anna » 07.11.2011, 00:49

Diese ist auch in Deutsch, allerdings macht es mich immer ein wenig misstrauisch, wenn auf den Modellfotos das Model die Hand am Kragen hat. Meistens hat das seinen Grund :fear:

Von dieser Jacke habe ich mir gerade eine ganze Reihe Fotos von Strickerinnen angesehen - von vorne überzeugt mich die Passform nicht wirklich, und wenn ich sehe, wie die Strickerinnen dastehen, habe ich den Eindruck, sie zeigen das gute Stück auch am liebsten von hinten ... Auf dem Foto beim Originalmodell sieht die Front noch am besten aus; anscheinend haben viele Strickerinnen Probleme damit, die richtige Größe zu wählen oder die Schließen an der richtigen Stelle anzubringen.

Schöne Grüße von Anna
"Wenn ich mich vor solchen Kerlen fürchte, kann ich mein Langschwert gleich gegen Stricknadeln eintauschen." (Brienne)

Benutzeravatar
Bea
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2416
Registriert: 16.06.2009, 10:55
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48720

Re: Wie heißt so ein "Ding" auf deutsch - Anleitung?

Beitrag von Bea » 07.11.2011, 07:03

Hallo,

oder diese hier:
http://www.garnstudio.com/lang/de/visop ... =6&lang=de

die habe ich mir schon gestrickt, hat allerdings seeeeeeeehr lange gedauert, weil ich das "nur zwischendurch" gemacht habe.

habe Konengarn 8fach gewickelt, und dann los gelegt:
Bild

Bild


lg
bea

Benutzeravatar
Ringelblume
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 765
Registriert: 11.11.2010, 11:59
Land: Deutschland
Postleitzahl: 64560
Wohnort: Südhessen

Re: Wie heißt so ein "Ding" auf deutsch - Anleitung?

Beitrag von Ringelblume » 07.11.2011, 08:28

Ich wollte so eine Jacke auch mal versuchen zu stricken.

Jetzt bin ich für mich kuriert.

Ich war bei Karst--t und da gibt es so ein Design fertig gestrickt, mir steht es nicht...

Benutzeravatar
Anna
Moderator
Beiträge: 4205
Registriert: 04.05.2007, 04:50
Land: Deutschland
Postleitzahl: 36119
Wohnort: Hessen, bei Fulda
Kontaktdaten:

Re: Wie heißt so ein "Ding" auf deutsch - Anleitung?

Beitrag von Anna » 07.11.2011, 08:37

Ja, ich habe auch die Befürchtung, das ist so ein Design, dass nur an ganz bestimmten Figuren gut aussieht.
Was ich eben in der Beschreibung dieses Musters gelesen habe, fand ich aber witzig: Man kann die Jacke mit der langen Seite nach unten tragen, dann liegt der Kragen enger an und die Jacke ist länger, oder man nimmt die lange Seite nach oben (dann wird das, was vorher der untere Saum war, zum Kragen) und hat eine kurze Jacke mit Riesenausschnitt. Diese Strickerin zeigt zum Beispiel auf ihren Fotos beide Varianten.

lG Anna
"Wenn ich mich vor solchen Kerlen fürchte, kann ich mein Langschwert gleich gegen Stricknadeln eintauschen." (Brienne)

Benutzeravatar
Vivilein
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1010
Registriert: 30.12.2008, 22:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 90763
Wohnort: Fürth b. Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Wie heißt so ein "Ding" auf deutsch - Anleitung?

Beitrag von Vivilein » 07.11.2011, 08:39

Das ist ja das schöne an dem Knit Swirl Buch - da sind verschiedene *Typen* aufgezeigt und darauf zugeschnitten die jeweiligen Modelle, bzw. die Tips, welche Modelle aus dem Buch welchem *Körperbau* am besten steht.
Es gibt nämlich durchaus verschiedene Ansätze, so eine runde Jacke zu stricken....
Ich mag die nämlich auch ganz gerne, kann aber auch nicht jedes Modell tragen, denn jenachdem schaut das schon sehr nach *Kartoffelsack* an mir aus.... :-)

Sonnige Grüße, Ester
http://stricktatur.blogspot.com


Schlaf ist kein adäquater Ersatz für Koffein

Benutzeravatar
Anna
Moderator
Beiträge: 4205
Registriert: 04.05.2007, 04:50
Land: Deutschland
Postleitzahl: 36119
Wohnort: Hessen, bei Fulda
Kontaktdaten:

Re: Wie heißt so ein "Ding" auf deutsch - Anleitung?

Beitrag von Anna » 07.11.2011, 08:48

Dieses Modell überzeugt mich wirklich, weil es vorne richtig zugeht, ohne überall Zugluft durchzulassen. Vielleicht hat die Strickerin ein paar Runden mehr gestrickt.
Grundsätzlich würde mich das runde Prinzip ja interessieren, ich setze mir das Buch mal auf die Liste. Schon wieder Viren gefangen ... *seufz*
Könnte ja auch mal mit einer Weste anfangen, schlimmstenfalls ribbel ich sie wieder auf.

Gruß von Anna
"Wenn ich mich vor solchen Kerlen fürchte, kann ich mein Langschwert gleich gegen Stricknadeln eintauschen." (Brienne)

Benutzeravatar
waltraudnymphensittich
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1921
Registriert: 02.01.2010, 00:41
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67360
Wohnort: Lingenfeld

Re: Wie heißt so ein "Ding" auf deutsch - Anleitung?

Beitrag von waltraudnymphensittich » 07.11.2011, 09:03

Die Jacke die BEA gestrickt hat habe ich auch meiner Tochter gestrickt und die liebt die.
Waltraud
Mein Motto:
Genieße Deine Zeit, denn du lebst nur heute. Morgen kannst Du gestern nicht nachholen und später kommt früher als du denkst (Albert Einstein)

Benutzeravatar
fliegemaus
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1081
Registriert: 22.07.2010, 16:09
Land: Deutschland
Postleitzahl: 41844
Wohnort: Wegberg
Kontaktdaten:

Re: Wie heißt so ein "Ding" auf deutsch - Anleitung?

Beitrag von fliegemaus » 07.11.2011, 09:24

Ich hab so eine Jacke auch schon gestrickt (und auf dem Herbstmarkt in Schwalmtal getragen)
Ich finde sie wirklich schön und habe aber noch keine Schließe für vorne.
Sobald ich ein Foto gemacht habe, stelle ich die Jacke mal ein.

Ich habe schon fest geplant, dass ich noch so eine Jacke stricke.
winkewinke
von
christiane

Unkraut nennt man Pflanzen, deren Vorzüge noch unbekannt sind.


http://www.kleine-farm-rickelrath.de
Ich würde mich freuen, wenn Ihr meine Seite besucht und einen Gästebucheintrag für mich da lasst ;)

Carmen
Vlies
Vlies
Beiträge: 238
Registriert: 23.09.2007, 23:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 65201
Wohnort: Wiesbaden/Mainz
Kontaktdaten:

Re: Wie heißt so ein "Ding" auf deutsch - Anleitung?

Beitrag von Carmen » 07.11.2011, 09:39

Ganz großartig finde ich dazu ja die Jacke "Wasserwirbel" von Frau Isager.
Die Anleitung sazu steht im Buch "stilvoll stricken". Ich habe sie allerdings mal als Leseprobe abgestaubt ;)

Benutzeravatar
fliegemaus
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1081
Registriert: 22.07.2010, 16:09
Land: Deutschland
Postleitzahl: 41844
Wohnort: Wegberg
Kontaktdaten:

Re: Wie heißt so ein "Ding" auf deutsch - Anleitung?

Beitrag von fliegemaus » 07.11.2011, 10:13

Die "Wasserwirbel" Anleitung lässt sich noch immer im Netz runterladen.
winkewinke
von
christiane

Unkraut nennt man Pflanzen, deren Vorzüge noch unbekannt sind.


http://www.kleine-farm-rickelrath.de
Ich würde mich freuen, wenn Ihr meine Seite besucht und einen Gästebucheintrag für mich da lasst ;)

Benutzeravatar
Vivilein
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1010
Registriert: 30.12.2008, 22:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 90763
Wohnort: Fürth b. Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Wie heißt so ein "Ding" auf deutsch - Anleitung?

Beitrag von Vivilein » 07.11.2011, 10:18

Carmen hat geschrieben:Ganz großartig finde ich dazu ja die Jacke "Wasserwirbel" von Frau Isager.
Die Anleitung sazu steht im Buch "stilvoll stricken". Ich habe sie allerdings mal als Leseprobe abgestaubt ;)
Die aber nicht von Frau Isager ist, sondern von Annette Danielsen *klugscheißmodus aus*
Nur der Richtigkeit wegen....

Sonnengrüße, Ester
http://stricktatur.blogspot.com


Schlaf ist kein adäquater Ersatz für Koffein

Benutzeravatar
fliegemaus
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1081
Registriert: 22.07.2010, 16:09
Land: Deutschland
Postleitzahl: 41844
Wohnort: Wegberg
Kontaktdaten:

Re: Wie heißt so ein "Ding" auf deutsch - Anleitung?

Beitrag von fliegemaus » 07.11.2011, 10:54

Ok, die Klugschweißerpunkte gehen an dich.

Ich hatte mich auf den Namen verlassen.
winkewinke
von
christiane

Unkraut nennt man Pflanzen, deren Vorzüge noch unbekannt sind.


http://www.kleine-farm-rickelrath.de
Ich würde mich freuen, wenn Ihr meine Seite besucht und einen Gästebucheintrag für mich da lasst ;)

Antworten

Zurück zu „Stricken“