Seite 1 von 2

Strickmuster zum Sammeln und Ausprobieren

Verfasst: 12.01.2008, 19:58
von Petzi
Angeregt durch Angi, mache ich hier mal eine Neue Abteilung auf, in dem ihr eure Lieblingsstrickmuster mit Anleitung zeigen könnt. Am besten natürlich mit Bild.
Ich selbst werde erst am Montag dazu kommen, einige meiner Lieblingsmuster vorzustellen.

Re: Strickmuster zum Sammeln und Ausprobieren

Verfasst: 14.01.2008, 11:11
von Petzi
Jetzt fang ich mal an
Bild

Maschen-Zahl teilbar durch 3 M + 1 M + 2 RM

1. Reihe: 1 RM, *1 M links, 2 M rechts*, von *bis* wiederholen, enden mit 1 M links, 1 RM

2. Reihe: Maschen stricken, wie sie erscheinen (1 RM, 1 M rechts, 2 M links, ... 1 M rechts, 1 RM)

3. Reihe: 1 RM, *1 M links, 2 M nach links verkreuzen (=die 2. M zuerst hinter der 1. M stricken, dann die 1. M stricken)*, von *bis* wiederholen, enden mit 1 M links, 1 RM


4. Reihe: wie 2. Reihe

5. Reihe: wie 1. Reihe

6. Reihe: wie 2. Reihe

1.-6. Reihe stets wiederholen

Re: Strickmuster zum Sammeln und Ausprobieren

Verfasst: 14.01.2008, 11:26
von Petzi
Bild

Maschen-Zahl teilbar durch 4M + 2M + 2 RM

1. Reihe: 1 RM, 1 Umsclag, *1 M abheben, 1 rechts, die abgeh. M drüber ziehen, 2 M rechts zusammenstr., 2 Umschläge*
von *bis* wiederholen, enden mit 1 M abheben, 1 M rechts, die abgeh. M darüberziehen, 1 RM

2. Reihe: 1 RM, 1 Links, *1 M links verschränkt, 1 M rechts, 2 M links*
von *bis* wiederholen, ednen mit 1 M rechts, 1 RM

3. Reihe: 1 RM, 1 M links *1 M auf Hilfsnadel hinter die Arbeit legen, 1 M rechts, M der Hilfsnadel rechts, 2 M links*
von *bis* wiederholen, enden mit 1 M rechts, 1 RM

4. Reihe: 1 RM, 1 Links, *2 M rechts, 2 M links*
von *bis* wiederholen, enden mit 1 M rechts, 1 RM

5. Reihe: 1 RM, 2 M rechts zusammenstr., *2 Umschläge, 1 M abheben, 1 M rechts, die abgeh. M darüberziehen, 2 M rechts zusammenstr.*
von *bis* wiederholen, enden mit 1 Umschlag, 1 RM

6. Reihe: 1 RM, 1 M rechts, *2 M links, 2 M rechts*
von *bis* wiederholen, enden mit 1 M links, 1 RM

7. Reihe: 1 RM, 1 M rechts, *2 M links, 1 M auf Hilfsnadel hinter die Arbeit legen, 1 M rechts, M der Hilfsnadel rechts*
von *bis* wiederholen, enden mit 1 M links, 1 RM

8. Reihe: 1 RM, 1 M rechts, *2 M links, 2 M rechs*
von *bis* wiederholen, enden mit 1 M links, 1 RM

1.-8. Reihe stets wiederholen

Re: Strickmuster zum Sammeln und Ausprobieren

Verfasst: 14.01.2008, 11:34
von Petzi
Bild

Maschen-Zahl teilbar durch 4 M + 2 RM

1. Reihe: RM, alle M links RM

2. Reihe: RM, *3 M links zus.str., aus der nächsten M 3 M herausstricken (1 re, 1 verschr., 1 rechts)*
von * bis * wiederholen, enden mit 1 RM

3. Reihe: RM, alle M links, RM

4. Reihe: RM, *aus 1 M 3 herausstricken, 3 M links zus.str,*
von *bis* wiederholen, enden mit 1 RM

1.-4. Reihe stets wiederholen

Re: Strickmuster zum Sammeln und Ausprobieren

Verfasst: 14.01.2008, 11:42
von Petzi
Bild

Maschenzahl teilbar durch 4M + 1M + 2RM

1. Reihe: 1 RM, alle M links, 1 RM (Rückreihe)

2. Reihe: 1 RM, 1 M rechts, *3 M rechts verschr. zus. strl und auf der linken Nadel lassen und sofort wieder 3 M herausstr. (1M rechts, 1 U, 1M rechts), 1M rechts*
von *bis* wiederholen, enden mit 1 RM

3. Reihe: 1 RM, alle M links, 1 RM

4. Reihe: 1 RM, 2M rechts, *1 M rechts, 3 rechts verschr. zus. str und auf der linken Nadel lassen und sofort wieder 3 M herausstricken (1 M rechts, 1 U, 1 M rechts)*
von * bis * wiederholen, enden mit 3 M rechts, 1 RM

1.-4. Reihe stets wiederholen

Zwischen dem Mustersatz habe ich immer einige Reihe glatt rechts gestrickt. Ich finde sonst wird es zuviel.

Re: Strickmuster zum Sammeln und Ausprobieren

Verfasst: 14.01.2008, 11:50
von Petzi
Bild

Maschenzahl teilbar durch 10, keine RM

1. Reihe: 2 M rechts, Arbeit wenden, 2 M links, Arbeit wenden, 1 M abhben, 2 M rechts, Arbeit wenden, 1 M abheben, 2 M links, Arbeit wenden, 1 M abheben, 3 M rechts, Arbeit wenden, ... bis 10 Maschen auf der rechten Nadel sind, dann wiederholen

2. Reihe: 1 M links, Arbeit wenden, 2 M rechts aus der einen M stricken, Arbeit wenden, 2 M abheben, 1 M links mit der M der Vorreihe zus. str., Arbeit wenden, 1 M abheben, 2 M rchts aus der einen M stricken, Arbeit wenden, 1 M abheben, 1 M liks, 1 M mit der 1 M der Vorreihe zus str., Arbeit wenden, 1 M abheben, 1 M rechts, 2 M rechts aus der einen M stricken, Arbeit wenden, 1 M abheben, 1 M links, 1 M mit 1 M der Vorreihe zus.Str., Arbeit wenden, ... bis alle 10 M der Vorreihe verstrickt sind (=10 M auf rechter Nadel), dann aus dem Rand der Vorreihe 9 M aufnehmen und 1 M der Vorreihe links stricken, Arbeit wenden, 1 M abheben, 9 M rechts, Arbeit wenden, 1 M abheben, 8 M links, 1 M mit 1 M der Vorreihe links zus.str., Arbeit wenden, ... beim letzten Streifen für die Schrägung am Rand immer die letzten 12 M zus. str. bis nur noch 1 M übrig ist.

3. Reihe: 1 M rechts, 8 M aus der Vorreihe aufnehmen, 1 M rechts aus der Vorreihe, Arbeit wenden, 1 M abheben, 9 M links, Arbeit wenden, 1 M abheben, 8 M rechts, 1 M mit 1 M der Vorreihe rechts zus.str. ...


2.+3. Reihe stets wiederholen

Re: Strickmuster zum Sammeln und Ausprobieren

Verfasst: 14.01.2008, 11:54
von Petzi
Bild

Maschen-Zahl teilbar durch 2 M + 2 RM

1. Reihe: 1 RM, *1 M rechts, 1 M abheben, dabei den Faden vor die Arbeit legen*
von *bis* wiederholen, enden mit 1 RM

2. Reihe: 1 RM, *1 M links, 1 M abheben und dabei den Faden hinter die Arbeit legen*
von *bis* wiederholen, enden mit 1 RM

1.-2. Reihe stets wiederholen

Re: Strickmuster zum Sammeln und Ausprobieren

Verfasst: 14.01.2008, 11:59
von Petzi
Bild

Maschenzahl teilbar durch 2 + 2 RM

1. Reihe: 1 RM, 1 M rechts, *1 M abheben, 1 rechts str. und die abgehobenen darüberziehen, allerdings nicht von der linken Nadel fallen lassen, sondern 1 M rechts daraus stricken*
von *bis* wiederholen, enden mit 1 M rechts, 1 RM

2. Reihe: 1 RM, *2 M links zus. str., aber noch nicht von der linken Nadel fallen lassen, dann die 1. M nochmals links str. und erst dannach beide M von der linken Nadel fallen lassen,
von *bis* wiederholen, enden mit 1 RM

1.-2. Reihe stets wiederholen

Re: Strickmuster zum Sammeln und Ausprobieren

Verfasst: 14.01.2008, 12:01
von Petzi
Bild

Maschen-Zahl teilbar durch 18 M + 2 RM

1. Reihe: 1 RM, *3 mal je 2 M rechts zus. str., 6 mal je 1 M rechts und 1 U, 3 mal je 2 M rechts zus. str.,*
von * bis * wiederholen, enden mit 1 RM

2. Reihe: 1 RM, alle M links stricken, 1 RM

3. Reihe: 1 RM, alle M rechts stricken, 1 RM

4. Reihe: 1 RM, alle M rechts stricken, 1 RM

1.-4. Reihe stets wiederholen

Re: Strickmuster zum Sammeln und Ausprobieren

Verfasst: 19.10.2009, 09:43
von shorty
Anleitung Stuzerl ,Loferl, Wadlstrümpfe


Bild Bild

Material Sockenwolle 4 fach ca 50 Gramm grün , ca 75 Gramm weiß
Allgemeines:
Die angegebenen Maße sind immer nur ein ca Wert, da die Größe ganz stark vom Träger abhängt.
Die Arbeit wird in Runden gestrickt, um diesen Vorteil bei den grünen Rippen auszunutzen, wird die gesammte Arbeit an mehreren Stellen gestülpt, damit man nicht links sondern die Runden rechts stricken kann.

Umschlag :
Maschenzahl teilbar durch 11 in grün anschlagen ca 99 Maschen ( dickerer Wadl)
1 - 4. Reihe - rechts in grün- Arbeit stülpen

weiter in weiß arbeiten:

5. Reihe - **3 Maschen rechts ,1 abh. 1 abstricken abgehobene drüberziehen, 2 Maschen rechts zusammenstricken , 3 Maschen rechts, 1 Umschlag 1 Ma rechts 1 Umschlag ** ab * 9 Mal wiederholen ( 99 M)

6. Reihe - 1 Runde komplett rechts in weiß

7. - 14. Reihe - Reihe 5 - 6 4 Mal wiederholen.
Bei der letzten Wiederholung letzte Reihe grün !!!

stülpen

Dieser Teil ergibt nun 1 grüne Rippe und einen Teil weisses Lochmuster dazwischen.
Je nach Träger diesen Teil 3 Mal wiederholen
endend mit einer Rippenpartie in grün = 4 grüne Rippen 3 weisse Mittelteile

weiter im 2 rechts 2 links Muster, Maschen- insgesamt ca 22 Reihen im rechts links Muster stricken.
Dieser Teil ist getragen nicht zu sehen, der Umschlag sollte das Rippenmuster von der Höhe her komplett bedecken.

Einteilung Entrelac Muster,dazu Maschenzahl verringern auf 80
Bild Bild

10 Rauten a 8 Maschen beginnend mit einer halben Rhombe weiß.
Nach unten verjüngt sich das Muster.
Im Beispiel sind 4 1/2 Rhomben ( 2 1/2 weisse, 2 grüne) mit 8 Maschen
4 Rhomben mit 7 Maschen
1 1/2 Rhomben mit 6 Maschen
endend mit einer halben Rhombe weiss

Noch 6 Reihen im Bündchenmuster stricken davon je 2 Reihen grün
2 Reihen weiss, und 2 Reihen grün
Mit grün locker abketten.


Viel Erfolg
Liebe Grüße
Karin

die sehr hofft, alles richtig aufgeschrieben zu haben :fear:
Also wer das nachstrickt, mal piep machen, ob das verständlich ist

Re: Strickmuster zum Sammeln und Ausprobieren

Verfasst: 16.05.2012, 16:18
von Claudi
Hier mal die "Anleitung" wie die Bananen- oder Bogenform entsteht, die auf diesem Bild zu sehen ist:
Bild
3 Maschen anschlagen

1. Reihe: diese drei Maschen verdoppeln = 6 Maschen
2. Reihe: die ersten zwei Maschen verdoppeln, rechts stricken bis zur letzten Masche, die letzte Masche verdoppeln = 9 Maschen
3. und alle weiteren Reihen wie Reihe 2 stricken, also pro Reihe 3 Maschen zunehmen

Ich lasse absichtlich die Art der Zunahmen jedem selbst überlassen, weil es im Grunde ja auch egal ist, ob man die neuen Maschen durch Umschläge, zweifaches abstricken, oder sonstwie erzielt.
Auch ob jetzt glatt oder kraus rechts gestrickt wird, oder wie jemand den Abkettrand möchte, ist doch egal.
Jede Variation wirkt etwas anders, und erlaubt ist, was gefällt...
Und die ganz Verwegenen verdoppeln am Reihenanfang nur die erste Masche, dafür am ende die letzten zwei. :totlach:

Lochmusterreihe:
- nach den ersten 4 Maschen (die zwei verdoppelten M.)
1 Umschlag 2 Maschen rechts zusammen stricken
oder
1 Umschlag, 1 M. abheben, 1 M. sticken, abgehobene M. über die gestrickte M. ziehen
- das wdh., bis noch 3 M auf der linken Nadel sind, dann 2 M. str., letzte M. vedoppeln

Picot Abkettkante mit längeren "Zähnen" und größerem Zahnabstand:
2 M abketten, *die übiggebliebene M wieder auf die linke Nadel nehmen, 4 M (z.B.durch herausstricken) anschlagen, 8 M abketten*
Hier kann aber auch nach Gusto die Maschenanzahl der neu angeschlagenen Maschen und der danach abzukettenden Maschen verändert werden, nur sollte die zweite M-Zahl mindestens um zwei größer als die erste sein, mehr ist kein Problem, ergibt größere Zahnabstände.

Re: Strickmuster zum Sammeln und Ausprobieren

Verfasst: 16.05.2012, 17:11
von nell
Oh danke Claudi, genau sowas habe ich gesucht. Und du erklärst es so prima!
und außerdem ist das Beispieltuch in meiner Lieblingsfarbe, da bekomm ich gleich Appetit ;-)
LG nell

Re: Strickmuster zum Sammeln und Ausprobieren

Verfasst: 16.05.2012, 17:13
von nell
hast du zufällig Lust, auch ganz kurz zu erklären, welches Lochmuster du in den Lochreihen verwendet hast und wie die niedlichen Bommel gemacht sind? Auf dem Foto kann ich das nicht erkennen.

Re: Strickmuster zum Sammeln und Ausprobieren

Verfasst: 16.05.2012, 18:46
von Claudi
Ich trage Löcher und Rand in dem obigen Beitrag nach.

Re: Strickmuster zum Sammeln und Ausprobieren

Verfasst: 16.05.2012, 19:48
von nell
Danke, du bist super!