Knitalongs - gemeinsames Stricken
-
- Designergarn
- Beiträge: 5789
- Registriert: 14.11.2006, 01:40
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42399
- Wohnort: Wuppertal
- Kontaktdaten:
Knitalongs - gemeinsames Stricken
Im Moment scheint ja ein Boom für Tücher-Knitalongs zu sein. Letzte Woche und diese Woche ist jeweils einer gestartet, und der nächste von dem ich weiß geht am 24.10. los:
http://groups.yahoo.com/group/mysticwatersKAL/
Ich bin mal gespannt, ob ich alle Teile fertig bekomme.
http://groups.yahoo.com/group/mysticwatersKAL/
Ich bin mal gespannt, ob ich alle Teile fertig bekomme.
- woelkchen
- Flocke
- Beiträge: 125
- Registriert: 22.12.2006, 02:56
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 47809
- Wohnort: 47809, NRW
- Kontaktdaten:
Re: Knitalongs - gemeinsames Stricken
Ich hab mich auch angemeldet,nicht das ich neugierig wäre,neeeeein 

-
- Designergarn
- Beiträge: 5789
- Registriert: 14.11.2006, 01:40
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42399
- Wohnort: Wuppertal
- Kontaktdaten:
Re: Knitalongs - gemeinsames Stricken
Bist du auch bei Secret of the Stole oder Secret of Chrysopolis dabei, Elli?
Ich bin jetzt erst mal gespannt, ob meine gefärbte wolle für Mystic Waters reicht, die erste Spule ist voll.
Ich bin jetzt erst mal gespannt, ob meine gefärbte wolle für Mystic Waters reicht, die erste Spule ist voll.
- Anna
- Moderator
- Beiträge: 4205
- Registriert: 04.05.2007, 04:50
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 36119
- Wohnort: Hessen, bei Fulda
- Kontaktdaten:
Re: Knitalongs - gemeinsames Stricken
Wie sind denn eure Erfahrungen so beim Secret-Stole-Stricken?
Zum Teil finde ich die Ergebnisse nämlich wirklich klasse. Das letzte, nicht bei allen sehr gut angekommene "Secret Stole"-Tuch mit dem Flügelchen am Ende zum Beispiel gefällt mir super, ich gäbe was drum, wenn ich im nachhinein an die Anleitung kommen könnte.
Aber ich kann mich bisher nicht überwinden, mich einfach irgendwo anzumelden. Wenn ich ein Blattmuster stricke, würde ich grün oder herbstlaubfarben wählen; für mein Eisblumentuch käme für mich nur Eisblau in Frage usw. Ich muss einfach für die Materialwahl vorher ungefähr wissen, was mich erwartet ...
lG Mallory, die schon zwei Schubladen voll Tücher hat - Gott sei Dank trägt Tochter auch welche, wir wechseln uns ab
Zum Teil finde ich die Ergebnisse nämlich wirklich klasse. Das letzte, nicht bei allen sehr gut angekommene "Secret Stole"-Tuch mit dem Flügelchen am Ende zum Beispiel gefällt mir super, ich gäbe was drum, wenn ich im nachhinein an die Anleitung kommen könnte.
Aber ich kann mich bisher nicht überwinden, mich einfach irgendwo anzumelden. Wenn ich ein Blattmuster stricke, würde ich grün oder herbstlaubfarben wählen; für mein Eisblumentuch käme für mich nur Eisblau in Frage usw. Ich muss einfach für die Materialwahl vorher ungefähr wissen, was mich erwartet ...
lG Mallory, die schon zwei Schubladen voll Tücher hat - Gott sei Dank trägt Tochter auch welche, wir wechseln uns ab

"Wenn ich mich vor solchen Kerlen fürchte, kann ich mein Langschwert gleich gegen Stricknadeln eintauschen." (Brienne)
- EmiFR
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2393
- Registriert: 12.09.2006, 10:56
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42799
- Wohnort: Leichlingen
Re: Knitalongs - gemeinsames Stricken
Ich hab mich da auch mal angemeldet. Das Thema gefällt mir uns ich bin sehr auf die Interpretation gespannt. Ob allerdings mein grün-türkis aud den Spulen reicht.....ich weiß es nicht. Denn eigentlich wollte ich es nicht sooooooo hauchfrein verspinnen.
Aber da ich heute Abend wieder Uruwolle (das Original von handpaintedyarn!!!
) bestelle, werde ich extra ein paar Blautöne mitordern. Verde-Azul ...dieses tiefgrün/dunkelblau......ja, das könnte es werden....
Aber ehrlicherweise muss ich zugeben, dass es mir dann meist an der Zeit hapert, es durchzuziehen! Dann häng ich hinterher und dann vergeht mir die Lust.
Wie ist das bei Euch?
Grüßle
Emi
Aber da ich heute Abend wieder Uruwolle (das Original von handpaintedyarn!!!

Aber ehrlicherweise muss ich zugeben, dass es mir dann meist an der Zeit hapert, es durchzuziehen! Dann häng ich hinterher und dann vergeht mir die Lust.
Wie ist das bei Euch?
Grüßle
Emi
-
- Designergarn
- Beiträge: 5789
- Registriert: 14.11.2006, 01:40
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42399
- Wohnort: Wuppertal
- Kontaktdaten:
Re: Knitalongs - gemeinsames Stricken
Secret of the Stole und Secret of Chrysopolis sind meine ersten "richtigen" geheimen Knitalongs. Beim Galveston Shawl bin ich erst eingestiegen, als schon fertige Tücher zu sehen waren. Da bin ich beim zweiten Tuch auch noch nciht ganz fertig. Man kommt immerhin kostenlos an eine Anleitung, die es nachher nur käuflich zu erwerben gibt. Ich wollte bei beiden Knitalongs eigentlich später anfangen zu nadeln, aber die Muster gefallen mir doch so gut, dass ist direkt mal losgelegt habe. Wenn ich dann aber demnächst vier Knitalongs auf den Nadeln habe, werde ich wohl hoffnungslos hinterherhinken, zumal dann jobmäßig wieder Druck aufkommt.
Beim Chrysopolis habe ich Beispiele gesehen, wie das mit dickerer Wolle und dünneren Nadeln aussieht. Das fand ich gut, auch die Struktur des Musters kommt besser raus. Also setze ich das beim Secret of the Stole mal um, zumal man die Perlen gar nicht sieht, wenn zu locker gestrickt ist.
Was die Wolle betrifft: Ich nehme, was mir für das Projekt gut vorkommt. Ich werde jetzt nicht zwanghaft eine Wolle suchen oder spinnen, die 600 m je 100 g hat. Das interessante ist doch eben die Vielseitigkeit, obwohl es ein und dasselbe Muster ist. Außerdem ist die größe bei Tüchern nciht ganz so wichtig, solange es nicht viel zu klein ist. und wie ein Taschentuch um den Hals aussieht.
Beim Chrysopolis habe ich Beispiele gesehen, wie das mit dickerer Wolle und dünneren Nadeln aussieht. Das fand ich gut, auch die Struktur des Musters kommt besser raus. Also setze ich das beim Secret of the Stole mal um, zumal man die Perlen gar nicht sieht, wenn zu locker gestrickt ist.
Was die Wolle betrifft: Ich nehme, was mir für das Projekt gut vorkommt. Ich werde jetzt nicht zwanghaft eine Wolle suchen oder spinnen, die 600 m je 100 g hat. Das interessante ist doch eben die Vielseitigkeit, obwohl es ein und dasselbe Muster ist. Außerdem ist die größe bei Tüchern nciht ganz so wichtig, solange es nicht viel zu klein ist. und wie ein Taschentuch um den Hals aussieht.
-
- Kardenband
- Beiträge: 251
- Registriert: 11.12.2006, 23:25
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 13585
- Wohnort: Berlin
Re: Knitalongs - gemeinsames Stricken
Also meist melde ich mich auch bei sowas an. Leider find ich es immer zum Mäusemelken das das alles in Englisch ist.
Komischerweise werden die Deutschen ins englische übersetzt und in was für Sprachen da rollen mir die Augen. Aber ich glaub die Amis schauen doch sehr verächtlich auf uns Europäer herab und haben das nicht nötig.
Aber ansonsten mach ich das ebenfalls so anmelden, abwarten wie die ersten Bilder mir gefallen und dann entscheide ich ob speichern oder nicht.
Komischerweise werden die Deutschen ins englische übersetzt und in was für Sprachen da rollen mir die Augen. Aber ich glaub die Amis schauen doch sehr verächtlich auf uns Europäer herab und haben das nicht nötig.
Aber ansonsten mach ich das ebenfalls so anmelden, abwarten wie die ersten Bilder mir gefallen und dann entscheide ich ob speichern oder nicht.
Da kann dir geholfen werden schick du mir bitte deine Mail-Addywenn ich im nachhinein an die Anleitung kommen könnte.
Wer kämpft kann verlieren, wer nicht kämpft hat schon verloren!
- Petzi
- Administrator
- Beiträge: 4243
- Registriert: 22.08.2006, 12:45
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 77770
- Wohnort: Durbach
Re: Knitalongs - gemeinsames Stricken
So, ihr Virenschleudern,
habt's mal wieder geschafft. Ich hab mich jetzt auch angemeldet. Weiß zwar nicht genau, wie ich das noch schaffen will, aber die Spannung ist doch einfach immer so groß.
habt's mal wieder geschafft. Ich hab mich jetzt auch angemeldet. Weiß zwar nicht genau, wie ich das noch schaffen will, aber die Spannung ist doch einfach immer so groß.
- woelkchen
- Flocke
- Beiträge: 125
- Registriert: 22.12.2006, 02:56
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 47809
- Wohnort: 47809, NRW
- Kontaktdaten:
Re: Knitalongs - gemeinsames Stricken
Ja bei den anderen hab ich mich auch angemeldet,aber noch nicht angefangen.Im Moment hab ich nen Pulli,ne Weste und dann noch die Strickfilztasche hier liegen,wenn da wenigstens ein Teil davon fertig ist,fange ich mit nem "Secret" an.
Dem Pulli fehlen noch Ärmel,der Weste ein Vorderteil und der Tasche nur der Henkel
Dem Pulli fehlen noch Ärmel,der Weste ein Vorderteil und der Tasche nur der Henkel

-
- Designergarn
- Beiträge: 5789
- Registriert: 14.11.2006, 01:40
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42399
- Wohnort: Wuppertal
- Kontaktdaten:
Re: Knitalongs - gemeinsames Stricken
Und noch einer 
LUL hat ein Tuch entwickelt, in ihrem Blog kann man schon mal Musterproben sehen.
Das Tuch heißt Springshawlsurprise und es geht am 1.1.2008 los:
http://groups.yahoo.com/group/springshawlsurprice/

LUL hat ein Tuch entwickelt, in ihrem Blog kann man schon mal Musterproben sehen.
Das Tuch heißt Springshawlsurprise und es geht am 1.1.2008 los:
http://groups.yahoo.com/group/springshawlsurprice/
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Knitalongs - gemeinsames Stricken
Hallo Birgitte,
das ist nun mein besagtes erstes Mal, dass ich mich bei sowas anmelde.
Hoffentlich kapiere ich das alles. zeitlich werde ich eh immer hinterherhinken.
Liebe Grüße
Karin
das ist nun mein besagtes erstes Mal, dass ich mich bei sowas anmelde.
Hoffentlich kapiere ich das alles. zeitlich werde ich eh immer hinterherhinken.
Liebe Grüße
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
-
- Lacegarn
- Beiträge: 3243
- Registriert: 09.03.2007, 11:58
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82205
- Wohnort: Gilching
Re: Knitalongs - gemeinsames Stricken
Hast doch genügend erfahrene Helferlein um dich herum, wenn was nicht funktioniert.
Ohne Forum würd ich heut noch über meinem Pfauenaugentuch sitzen. Und wenn ich das kann, schaffst du das dreimal leicht.
Vergiß bitte nicht, ab und an ein Bildlein vom Werdegang einzustellen
Viel Erfolg
Sandri
Ohne Forum würd ich heut noch über meinem Pfauenaugentuch sitzen. Und wenn ich das kann, schaffst du das dreimal leicht.
Vergiß bitte nicht, ab und an ein Bildlein vom Werdegang einzustellen

Viel Erfolg
Sandri
LG Sandri
Eine Demokratie ohne ein paar hundert Widersprechkünstler ist undenkbar
Jean Paul
Eine Demokratie ohne ein paar hundert Widersprechkünstler ist undenkbar
Jean Paul
Re: Knitalongs - gemeinsames Stricken
ich versuch es auch mal, bin neuling bei so was...naja mal sehen ob ich das schaffe.
lg
sabine
lg
sabine
-
- Designergarn
- Beiträge: 5789
- Registriert: 14.11.2006, 01:40
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42399
- Wohnort: Wuppertal
- Kontaktdaten:
Re: Knitalongs - gemeinsames Stricken
Hat schon jemand mit dem Mystic Waters angefangen?
part 1 sieht fertig so aus:

part 1 sieht fertig so aus:

- Anna
- Moderator
- Beiträge: 4205
- Registriert: 04.05.2007, 04:50
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 36119
- Wohnort: Hessen, bei Fulda
- Kontaktdaten:
Re: Knitalongs - gemeinsames Stricken
Hm ... ich habe noch nicht angefangen und glaube jetzt, ich werde auch nicht anfangen, ehe ich mehr gesehen habe.
Ich habe mir ein Muster zum Thema Wasser anders vorgestellt. Nicht so streng, mehr etwas Fließendes ... ich schau vorläufig lieber noch zu.
Danke fürs Zeigen!
Mallory
Ich habe mir ein Muster zum Thema Wasser anders vorgestellt. Nicht so streng, mehr etwas Fließendes ... ich schau vorläufig lieber noch zu.
Danke fürs Zeigen!
Mallory
"Wenn ich mich vor solchen Kerlen fürchte, kann ich mein Langschwert gleich gegen Stricknadeln eintauschen." (Brienne)