Windelhöschen-Strickerinnen gesucht

Alles zum Thema Stricken mit der Hand und der Maschine.

Moderatoren: Anna, Petzi

Antworten
Merin
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 195
Registriert: 21.10.2006, 22:56
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Windelhöschen-Strickerinnen gesucht

Beitrag von Merin » 27.08.2007, 22:27

Die meisten von euch wissen ja, dass ich im Oktober ein Kind erwarte. Ich hatte ja eigentlich vor, mein Würmchen selbst zu bestricken, merke aber, dass es mir keinen Spaß macht und ich auch die Muße nicht habe. Trotzdem hätt ich super gern gestrickte Babysachen, vor allem Windelhöschen für das Kleine. Das würde sich auch finanziell lohnen...
Nach einigem Grübeln habe ich mich dazu entschieden, hier zu fragen, ob eine von euch Lust hat, für mein Baby Windelhöschen zu stricken. Wolle liegt wahrscheinlich bei allen rum, Anleitungen dafür gibt es z.B. hier: http://www.wollwindelchen.de/html/strickanleitungen.html

Natürlich würde ich gern etwas als Gegenleistung anbieten. Das ist gar nicht so einfach, es muss ja etwas sein, was sich auch ohne große Kosten verschicken lässt.
Also was kann ich anbieten:
- Ich zeichne ein Porträt von dir oder deinem Liebsten, Hund oder ... nach einem Foto. Wie das dann aussehen könnte sieht man hier: www.kunst-rose.de unter Zeichnungen.
- Ich tausche Windelhosen gegen Kräuterprodukte. Herstellen tu ich Salben gegen diverse Wehwechen oder zur Pflege, Tinkturen und Kräuteröle. Außerdem gibt es Tee- und Räucherkräuter. Alles selbstgesammelt und hergestellt, bio und ohne jegliche Chemie. Ich habe eine Liste da, mit den Dingen, die ich im Angebot habe und wir können dann aushandeln, was gegen was getauscht wird... Persönliche Beratung ist auch möglich.
- Ich tausche gegen selbstgemachte Marmelade oder Löwenzahnhonig oder Chutney.
Problem: Hohe Versandkosten bei Salben oder Chutneys, aber das kriegen wir schon hin, denk ich...

Mehr ist mir leider nicht eingefallen, aber viellicht wisst ihr ja was, was ihr brauchen könntet und was ich geben kann.

Na, mag jemand stricken? Bild
Interessiert an Heilpflanzen und alternativem Leben? Dann schaut doch mal in meinem Forum vorbei: http://www.kraeuterkommune.de

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Windelhöschen-Strickerinnen gesucht

Beitrag von shorty » 27.08.2007, 22:56

Liebe Merin,
wichtig zu wissen, wäre meines Erachtens noch, dass man dafür wirklich Fettwolle braucht, sonst hält die Windelhose nicht dicht.
Außerdem evtl noch wissenswert, an wieviele Stück du da gedacht hast.
Leider schaffe ich schon meine eigenen Stricksachen nicht, deshalb, würde es wenig Sinn machen, wenn ich Dir meine Hilfe anbieten würde.
Das Baby kommt ja diesen Oktober und nicht Oktober 2008
:-)))))
Wie hast Du denn vor zu wickeln, von der Methode her meine ich, ich hatte bei meinen Kids auch Stoffwindeln. Nur so aus Interesse.
Liebe Grüße und viel Erfolg, da findet sich bestimmt jemand.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Kati
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1231
Registriert: 06.09.2006, 17:48
Land: Deutschland
Postleitzahl: 08468
Wohnort: Vogtland
Kontaktdaten:

Re: Windelhöschen-Strickerinnen gesucht

Beitrag von Kati » 28.08.2007, 11:46

Hallo Merin
Ich weiß das die Papierwindeln teuer sind .
Meine Tochter ist ja auch erst 4 und da ist das
mit den Windeln noch nicht so lange her.
Ich habe ja noch zwei große Söhne die ich damals
zu DDR-zeiten mit Baumwollwindeln gewickelt habe.
Sag mal willst Du Dir die Wascherei mit den Windeln
wirklich antun???
Bei der Strickerei kann ich Dir leider nicht helfen, denn
solche höschen hab ich noch nicht gestrickt oder überhaupt
gesehen. (Was es nicht alles gibt)
Ich hoffe es geht Euch beiden gut :-)
Tschüß Kati mein Blog

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Windelhöschen-Strickerinnen gesucht

Beitrag von shorty » 28.08.2007, 12:40

Liebe Kati,
ich glaube, mit Stoffwindeln zu wickeln ist einfach eine Grundsatzentscheidung. Leider habe ich keine Fettwolle hier, sonst hätte ich zumindet mal ein Probehöschen angefangen.
Hat denn keiner Lust ??
Liebe Grüße
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Ruth
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 463
Registriert: 10.05.2007, 23:38
Land: Deutschland
Postleitzahl: 41515
Wohnort: Grevenbroich

Re: Windelhöschen-Strickerinnen gesucht

Beitrag von Ruth » 28.08.2007, 14:33

Ich habe früher meine Kinder mit Wollwindelhöschen und Stoffwindeln gewickelt - 3 Stück, das war in der schlimmsten Zeit 1 - 2 Trommeln Windeln pro Tag.
Leider hab ich keine Windelhöschen mehr.
Fettwolle kann man bestellen - oder selber spinnen, aus Rohwolle. Ich würde Milchschaf nehmen, das filzt nicht. Fragt mal Astrid, die hat super Milchschafwolle, auch sauber genug, dass man sie so verspinnen kann. Ich würde sie dann einfach in kaltem Wasser waschen (ohne Tensid), da bleibt das Lanolin drin und sie werden doch etwas sauberer.
Grüßle,
Ruth

angi
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1918
Registriert: 27.03.2007, 14:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 96528
Kontaktdaten:

Re: Windelhöschen-Strickerinnen gesucht

Beitrag von angi » 28.08.2007, 16:43

hallo, merin....

ich bin vor knapp 3 Jahren Omi von 2 kleinen Jungs geworden und beide Töchter wollten mit Stoffwindeln und gestrickten Windelhöschen wickeln.
So kam es, daß ich im Urlaub, am Strand von Korsika, bei 40°C im Schatten, im Schweiße meines Angesichts 12 Windelhöschen gestrickt habe. 8 für den Tag und 4 für die Nacht!
Und es MUSS zwingend Lanolinwolle sein, aus oben schon genannten Gründen. Man sollte die Höschen nach einiger Zeit im Gebrauch sogar mittels Lanolin nachfetten!

Etwas von der Wolle hab ich noch liegen! Es waren ursprünglich 2 kg!!!!!!!
Ich kann jetzt beim besten Willen nicht sagen, ob meine Mädchen die Höschen schon weitergegeben haben, daher kann ich dir auch leider keine Zusage machen.
Ich frag sie aber auf jeden Fall mal, und falls sie noch welche haben, dann melde ich mich nochmal bei dir!

liebe Grüße und alles Gute für euch beide,
angi
liebe Grüße, angi

http://www.wollverliebt.de

Merin
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 195
Registriert: 21.10.2006, 22:56
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Windelhöschen-Strickerinnen gesucht

Beitrag von Merin » 28.08.2007, 17:42

Vielen, vielen Dank für eure Hinweise und positiven Rückmeldungen. Ich hab leider keine Fettwolle hier, sonst würd ich sie zur Verfügung stellen, aber es ist gut zu wissen,d ass es ohne nicht geht.

Zu den Fragen:
- Wieviele Höschen? Also ich denke ich brauche so mindestens 2 für den Tag und 2 für die Nacht für den Anfang, erstmal eine kleine Größe. Ich dachte, dass vielleicht eine ein oder zwei strickt und die ja besser sind als keine... und wenn noch eine zweite stricken mag oder wenn eine 8 hat oder strickt freu ich mich, aber ich erwarte es nicht.
- Warum Stoff? Ja das ist eine Grundsatzentscheidung. Ich will das beste für mein Kind und da ich außerdem ne Ökofrau bin muss es Stoff sein. Eine Rolle spielen außerdem das liebe Geld und der ökologische Aspekt. Wenn mir das Waschen zu viel wird möchte ich auf einen Widneldienst ausweichen. Genau genommen sind die Stoffwindeln als Backup gedacht, denn wir wollen weitgehend windelfrei leben. Infos gibt es z.B. hier: http://www.topffit.de/ Wenn das so klappt wir wir es wünschen (was ja auch sehr vom Kind abhängt) dann werden keine großen Mengen Windeln benötigt und es wird auch nicht so arg viel Wäsche anfallen....
- Welches Wickelsystem: Ich habe italienische Bindewidneln geschenkt bekommen. Außerdem haben wir Mullwindeln hier. Ich wollte für unterwegs noch ein paar Höschenwindeln aus Stoff besorgen, aber das muss ich erst mal sehen, wo ich die billig herbekomme...


Und: Ja, es geht uns gut! *Kuller*
Interessiert an Heilpflanzen und alternativem Leben? Dann schaut doch mal in meinem Forum vorbei: http://www.kraeuterkommune.de

Beyenburgerin
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5789
Registriert: 14.11.2006, 01:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42399
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Windelhöschen-Strickerinnen gesucht

Beitrag von Beyenburgerin » 28.08.2007, 20:42

Ich habe meine Kinder auch mit Baumwollwindeln und Wollhosen gewickelt, und es war eine Grundsatzentscheidung. Und meine Kinder wissen das und können stolz sein, dass für sie kein Papierwindelberg produziert wurde. Ich hatte irgendwann insgesamt 5 Wollhosen für 2 Kinder, und das reichte. Die Hosen sind mitgewachsen, ich brauchte keine unterschiedlichen Größen zu stricken. Die Windelhosen haben danach noch 3 weitere Kinder in der Bekanntschaft überstanden, bevor sie denn doch auseinanderfielen. Nach meinen Kindern habe ich in lauwarmem Wasser wieder Lanolin in die Hosen "reingewaschen", das geht nämlich.

Ich habe "leider" reichlich gewaschen, ich habe nur noch Lacaune in Vollfettstufe und Wittener Milchschafmix hier. Den Schnitt für meine wollhosen hatte ich aus einem Buch aus dem 2001-Verlag "Das Biobaby" (habe es mal verliehen und nicht mehr zurückbekommen, leider Bild ). Der Schnitt war noch einfacher, ohne Bündchen an den Oberschenkeln. Die Wolle direkt auf der Haut an den Oberschenkeln könnte die zarte Haut reizen. Ich habe da immer trickreich die Windeln drapiert und dort ist meiner Erinnerung nach nie was ausgelaufen.

Ich schaue die nächsten Tage mal, was sich so eignet, Lacaune finde ich schön weich, und werde mal anfangen zu spinnen. Findest du Höschen ohne Oberschenkelbündchen ok? Ich fand das damals babygerechter.
Gruß aus dem Woll-Bergischen °°° Brigitte ||

Mein Blog: Beyenburgerin

Merin
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 195
Registriert: 21.10.2006, 22:56
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Windelhöschen-Strickerinnen gesucht

Beitrag von Merin » 28.08.2007, 21:03

Klar finde ich die okay. Ich dachte, es gebe auf der verlinkten Seite verschiedene Varianten uns es wäre eine ohne Bündchen dabei... In jedem Fall ist eine bereits erprobte Variante das beste, was ich mir vorstellen kann. Bild
Interessiert an Heilpflanzen und alternativem Leben? Dann schaut doch mal in meinem Forum vorbei: http://www.kraeuterkommune.de

Merin
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 195
Registriert: 21.10.2006, 22:56
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Windelhöschen-Strickerinnen gesucht

Beitrag von Merin » 14.09.2007, 01:50

Heute kamen Angis Höschen bei mir an. Vielen, vielen Dank, Angi, auch für die super tollen Seifen!!!!
Interessiert an Heilpflanzen und alternativem Leben? Dann schaut doch mal in meinem Forum vorbei: http://www.kraeuterkommune.de

angi
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1918
Registriert: 27.03.2007, 14:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 96528
Kontaktdaten:

Re: Windelhöschen-Strickerinnen gesucht

Beitrag von angi » 14.09.2007, 16:18

gern geschehen!

angi
liebe Grüße, angi

http://www.wollverliebt.de

Beyenburgerin
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5789
Registriert: 14.11.2006, 01:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42399
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Windelhöschen-Strickerinnen gesucht

Beitrag von Beyenburgerin » 14.09.2007, 19:34

Ich weiß noch nicht, ob ich das zeitlich hinbekomme...
Gruß aus dem Woll-Bergischen °°° Brigitte ||

Mein Blog: Beyenburgerin

Merin
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 195
Registriert: 21.10.2006, 22:56
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Windelhöschen-Strickerinnen gesucht

Beitrag von Merin » 14.09.2007, 19:53

Kann ich verstehen, geht ja doch immer alles net so schnell. Aber das Baby braucht ja ne ganze Weile Windeln und Höschen... also wenn du stricken magst freu ich mich in jedem Fall. Sag nur Bescheid wenn du weißt, dass es nix wird.
Interessiert an Heilpflanzen und alternativem Leben? Dann schaut doch mal in meinem Forum vorbei: http://www.kraeuterkommune.de

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Windelhöschen-Strickerinnen gesucht

Beitrag von Greifenritter » 15.09.2007, 15:33

Tja, würde auch gerne helfen, aber zum einen frisst mich derzeit der STreß (habe ja nicht mal Zeit die bereits verschenkten geburtstags-Socken für die verwandschaft zu stricken) und außerdem kann ich mit Fettwolle nicht arbeiten. Das ist garnicht mein Ding.

Wann ist denn der errechnete Geburtstermin merin?

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Merin
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 195
Registriert: 21.10.2006, 22:56
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Windelhöschen-Strickerinnen gesucht

Beitrag von Merin » 16.09.2007, 01:17

Ende Oktober. Also kann das Kind auch gut erst November kommen...
Interessiert an Heilpflanzen und alternativem Leben? Dann schaut doch mal in meinem Forum vorbei: http://www.kraeuterkommune.de

Antworten

Zurück zu „Stricken“