Erfahrung mit dem Schoppel Zauberball

Alles zum Thema Stricken mit der Hand und der Maschine.

Moderatoren: Anna, Petzi

Benutzeravatar
Wollvernarrt
Faden
Faden
Beiträge: 577
Registriert: 09.06.2010, 08:02
Land: Deutschland
Postleitzahl: 41569
Wohnort: NRW

Re: Erfahrung mit dem Schoppel Zauberball

Beitrag von Wollvernarrt » 28.09.2010, 15:34

Gunda hat geschrieben:Hi,
also ich stricke gerade auch mit dem Zauberball und habe beim Umwickeln noch keinen Knoten festgestellt.

Dick Dünn war natürlich bei der Drehzahl nicht zu sehen, das wird sich beim weiteren Stricken rausstellen.
Hallo Gunda,

darf ich fragen warum du umwickelst? :)
LG Karine

Gunda
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1149
Registriert: 05.06.2009, 17:28
Land: Deutschland
Postleitzahl: 49176
Wohnort: Hilter

Re: Erfahrung mit dem Schoppel Zauberball

Beitrag von Gunda » 28.09.2010, 15:45

Hi,

klar darfst Du.

Weil es mich nervt das beim Zauberball manchmal viele Wicklungen auf einmal runter rutschen und ich nicht von außen abstricken möchte.

So hab ich ein kompaktes, mit dem Kreuzwickler gewickeltes, Knäul welches steht und ich von der Mitte heraus abstricken kann.
Liebe Grüße Gunda

Bild


Benutzeravatar
Wollvernarrt
Faden
Faden
Beiträge: 577
Registriert: 09.06.2010, 08:02
Land: Deutschland
Postleitzahl: 41569
Wohnort: NRW

Re: Erfahrung mit dem Schoppel Zauberball

Beitrag von Wollvernarrt » 28.09.2010, 16:28

Gunda hat geschrieben:Hi,

klar darfst Du.

Weil es mich nervt das beim Zauberball manchmal viele Wicklungen auf einmal runter rutschen und ich nicht von außen abstricken möchte.

So hab ich ein kompaktes, mit dem Kreuzwickler gewickeltes, Knäul welches steht und ich von der Mitte heraus abstricken kann.
Achso, ok...war nur neugierig :D Danke für die Info!
LG Karine

Antworten

Zurück zu „Stricken“