Stricken mit fixierter rechter Nadel

Alles zum Thema Stricken mit der Hand und der Maschine.

Moderatoren: Anna, Petzi

Spinnwinde
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1475
Registriert: 16.07.2012, 19:30
Land: Schweiz
Postleitzahl: 8500

Re: Stricken mit fixierter rechter Nadel

Beitrag von Spinnwinde » 07.01.2013, 20:04

Ich versteh nicht, was an dieser Technik vorteilhaft sein soll?
Warum soll dieses Fadenschmeissen und Nadel klemmen angenehmer oder gar schneller sein? Mich dünkts ein extremes Gefuchtel.

Und man sieht diese Schnellstricker immer nur glattrechts und dazu noch recht locker stricken. Wie siehts mit dieser Technik aus bei Mustern? Bei fest gestrickten Teilen? Wieviele Jahrzente Übung braucht es wohl, bis diese Technik sitzt?

Ist meine Meinung, will niemanden daran hindern es zu lernen und mir das Gegenteil beweisen. ;)

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Stricken mit fixierter rechter Nadel

Beitrag von shorty » 07.01.2013, 20:18

Was bin ich froh, dachte schon ich wäre meschugge. ;-)

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Fenlinka
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 727
Registriert: 28.04.2012, 11:41
Land: Deutschland
Postleitzahl: 32108
Wohnort: Bad Salzuflen

Re: Stricken mit fixierter rechter Nadel

Beitrag von Fenlinka » 07.01.2013, 20:34

Huch, also stricke ich tatsächlich nicht falsch sondern nur ne andere Technik ;) Ich strick auch kombined, hab es mir selber nach nem Buch beigebracht und dort war halt nur eine Zeichnung die zeigte wie der Faden durch die Maschen gehen muss, nicht wie die Nadel dabei zu führen ist. und für Reihen ist es um längen einfacher. Nur bei Runden hat es mich dann erst mal geschmissen bis ich raus hatte das ich da anders einstechen musste. Dafür konnte ich dann direkt verschränkte Maschen stricken, da ich die einstichtechnik halt eh so machte. Aber das Umdenken bei Anleitungen nervt bis man es raus hat. Blöd ist es immer wenn man selber Anleitungen schreibt, ich brauche dann immer Teststricker. Aber gut zu wissen das ich damit nicht alleine bin :D
Fenlinka
Mein Standardspruch wenn es um Handarbeiten geht ;) "Oh nein bringt mich nicht schon wieder auf Ideen, meine Projektliste ist doch schon so lang."

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Stricken mit fixierter rechter Nadel

Beitrag von shorty » 07.01.2013, 20:46

Falsch gibts ja im Grunde nicht wirklich. Es gibt eben viele Techniken um zum Ziel zu kommen.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Stricken mit fixierter rechter Nadel

Beitrag von Klara » 11.01.2013, 14:23

Spinnwinde hat geschrieben:....

Und man sieht diese Schnellstricker immer nur glattrechts und dazu noch recht locker stricken. Wie siehts mit dieser Technik aus bei Mustern? Bei fest gestrickten Teilen? ...
Also Stephanie strickt auf dem Video rechte und linke Maschen. Und ich hab's ganz problemlos geschafft, fest zu stricken. Allerdings habe ich das Gefühl, dass locker stricken schneller geht als fest stricken - schon weil man die Maschen auf der Nadel leichter verschiebt.

Der Witz ist, wenn man mehrere Techniken beherrscht, kann man abwechseln und immer wieder andere Muskelgruppen beanspruchen - bei Marathon-Stricksitzungen finde ich das sehr angenehm. Oder wenn man die gestrige noch spürt.

Und ich probiere, wenn das Strickstück selber keine Herausforderungen bietet, gerne mal andere Techniken aus, um ein bisschen Abwechslung reinzubringen. Dann probiere ich eben mal rückwärtsstricken, oder, in diesem Fall, mit festgeklemmter rechter Nadel (Gürtelschlaufen und Taschen der Jeans reichen übrigens als Fixierung im Sitzen).

Muss ja niemand nachmachen, wenn er nicht will - aber ich find's interessant!

Ciao, Klara

Spinnwinde
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1475
Registriert: 16.07.2012, 19:30
Land: Schweiz
Postleitzahl: 8500

Re: Stricken mit fixierter rechter Nadel

Beitrag von Spinnwinde » 11.01.2013, 14:41

Wenns dir Spass macht, ist doch alles okay. :))
Vielleicht gelingts dir ja sogar mich zu überzeugen.

Benutzeravatar
Sabam
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 328
Registriert: 19.05.2012, 22:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 59427
Wohnort: Unna
Kontaktdaten:

Re: Stricken mit fixierter rechter Nadel

Beitrag von Sabam » 12.01.2013, 00:29

Ich lese hier schon die ganze Zeit mit.
Ich habe einmal für eine Patientin mit einer Halbseitenlähmung, eine feste Stricknadel gebaut, weil sie so gern wieder stricken wollte.
Das hat sehr gut geklappt und sie war sehr froh über diese Möglichkeit.

liebe Grüße
Sabine
Mein Blog noch ganz neu!

Benutzeravatar
Basteline
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 826
Registriert: 06.05.2012, 22:43
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50389

Re: Stricken mit fixierter rechter Nadel

Beitrag von Basteline » 12.01.2013, 13:20

Sabam hat geschrieben:Ich lese hier schon die ganze Zeit mit.
Ich habe einmal für eine Patientin mit einer Halbseitenlähmung, eine feste Stricknadel gebaut, weil sie so gern wieder stricken wollte.
Das hat sehr gut geklappt und sie war sehr froh über diese Möglichkeit.

liebe Grüße
Sabine
Genau an solche Fälle habe ich bei dieser Technik auch schon gedacht. :)
Dafür ist sie bestimmt super, und diese menschen können wieder ihrem Hobby nahgehen.
Aber für mich sehe ich da keinen Sinne drin, ist mir sehr umständlich und belastet meine Gelenke einseitig., was ich in allen Lebenslagen zu vremeiden vresuche.
Liebe Grüße
Basteline

.....und laßt uns spinnend die Welt umgarnen.

Antworten

Zurück zu „Stricken“