Aktuelle Knitalongs

Alles zum Thema Stricken mit der Hand und der Maschine.

Moderatoren: Anna, Petzi

Sabine
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5679
Registriert: 07.02.2008, 16:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50129
Wohnort: NRW, Bergheim

Re: Aktuelle Knitalongs

Beitrag von Sabine » 02.10.2008, 14:33

Aloha Brigitte,

jetzt hast Du mich doch neugierig gemacht und ich bin mal vorsichtig gucken gegangen.

Sooo viele Maschen anschlagen, dass schaff ich im Leben nicht. :O

Wird allerdings bestimmt schön.

Viel Spaß dabei.

Alles liebe

Sabine
Alles liebe

Sabine

Beyenburgerin
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5789
Registriert: 14.11.2006, 01:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42399
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Aktuelle Knitalongs

Beitrag von Beyenburgerin » 02.10.2008, 15:25

Der Trick ist ja, dass die Maschen immer weniger werden, in jeder Hinreihe werden es 4 Maschen weniger.

Man fängt ja mit Elan an, und dann werden idR bei einem Tuch die Reihen iiiiiiimmer lääääänger. Hier ist es umgekehrt, die Reihen sind immer schneller gestrickt. Außerdem muss man sonst bei einer Stola, die man an der Schmalseite anfängt, die Muster auf der anderen Seite auf den Kops stellen, falls sie symmetrisch sein sollen. Bei diesem Tuch strickt es sich deshalb viiiiieeel einfacher, klare Richtung.

Und ich denke schon, dass es sich lohnt. Mein Sohnemann, der sich sonst gar nicht zu meinem Strickereien äußert, hat lobende Kommentare losgelassen. Damit hatte ich nun wirklich nicht gerechnet.
Gruß aus dem Woll-Bergischen °°° Brigitte ||

Mein Blog: Beyenburgerin

Sabine
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5679
Registriert: 07.02.2008, 16:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50129
Wohnort: NRW, Bergheim

Re: Aktuelle Knitalongs

Beitrag von Sabine » 02.10.2008, 15:30

Aloha Brigitte,

das klingt doch gut, es geschehen noch Zeichen und Wunder.

Allerdings fürchte ich, das Wunder das ich zählen lerne wird wohl nicht geschehen. Das stricken wäre ja nicht das Thema, ich bräuchte nur jemanden der mir die ganzen Maschen anschlägt.

Frag mich nicht warum, ich habe immer große Schwierigkeiten Maschenzahlen die über 100 hinausgehen, richtg anzuschlagen. Ich verzähl mich immer und prüfe daher immer alles mehrfach nach. Hilft allerdings auch nicht immer. :O

Alles liebe

Sabine
Alles liebe

Sabine

Beyenburgerin
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5789
Registriert: 14.11.2006, 01:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42399
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Aktuelle Knitalongs

Beitrag von Beyenburgerin » 02.10.2008, 22:47

Hallo Sabine,

die Maschenzahl ist mir ohne Marker auch zu viel. Ich habe nach jeweils 50 Maschen eine bunte Büroklammer als Zählhilfe eingehängt.
Gruß aus dem Woll-Bergischen °°° Brigitte ||

Mein Blog: Beyenburgerin

Benutzeravatar
Anna
Moderator
Beiträge: 4205
Registriert: 04.05.2007, 04:50
Land: Deutschland
Postleitzahl: 36119
Wohnort: Hessen, bei Fulda
Kontaktdaten:

Re: Aktuelle Knitalongs

Beitrag von Anna » 02.10.2008, 23:30

Genauso habe ich es auch gemacht.
Die 601 Maschen sind auf den Nadeln, die erste Reihe abgestrickt habe ich auch schon.
Das war kein leichtes Spiel, aber wenn ich jetzt noch die Mitte bestimmt habe, beginnt der gemütliche Teil :D
"Wenn ich mich vor solchen Kerlen fürchte, kann ich mein Langschwert gleich gegen Stricknadeln eintauschen." (Brienne)

Benutzeravatar
Spiro
Faden
Faden
Beiträge: 561
Registriert: 30.08.2008, 20:13
Land: Deutschland
Postleitzahl: 70469
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Aktuelle Knitalongs

Beitrag von Spiro » 03.10.2008, 00:11

Ich möchte das Tuch ja unbedingt mitstricken. Muss aber morgen erst mal meine Sockenwolle dafür färben :O

Beyenburgerin
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5789
Registriert: 14.11.2006, 01:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42399
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Aktuelle Knitalongs

Beitrag von Beyenburgerin » 03.10.2008, 02:59

Anna, wenn du genau auf die Anleitung schaust, wirst du erkennen, dass du die Mitte gar nicht markieren unbedingt musst, sondern andere "Stellen". Und wie diese dann gestrickt werden, hast du ja schon in der Musterprobe getestet.
Gruß aus dem Woll-Bergischen °°° Brigitte ||

Mein Blog: Beyenburgerin

Benutzeravatar
Anna
Moderator
Beiträge: 4205
Registriert: 04.05.2007, 04:50
Land: Deutschland
Postleitzahl: 36119
Wohnort: Hessen, bei Fulda
Kontaktdaten:

Re: Aktuelle Knitalongs

Beitrag von Anna » 03.10.2008, 05:08

Richtig - habe ich soeben auch gemerkt.
Beim "Pakt der Wölfe"-Gucken mit meiner Tochter habe ich die kraus gestrickten Reihen abgearbeitet.
Hoffentlich stimmt die Aufteilung - sonst muss ich mir was ausdenken. Nochmal komplett neu anfangen, daran ist nicht zu denken Bild
Nachtgruß von Anna
"Wenn ich mich vor solchen Kerlen fürchte, kann ich mein Langschwert gleich gegen Stricknadeln eintauschen." (Brienne)

Benutzeravatar
Anna
Moderator
Beiträge: 4205
Registriert: 04.05.2007, 04:50
Land: Deutschland
Postleitzahl: 36119
Wohnort: Hessen, bei Fulda
Kontaktdaten:

Re: Aktuelle Knitalongs

Beitrag von Anna » 03.10.2008, 14:29

Hurra! Hurra! Habe soeben Reihe 7 beendet und dabei die Maschen mitgezählt. Die Aufteilung hat geklappt. Es stimmte alles bis auf die letzte Masche.
Nun kann ich mich zurücklehnen und entspannt weiterstricken - wenn erst mal das Muster begonnen hat, kontrolliert sich ja alles ständig selbst. 8)
"Wenn ich mich vor solchen Kerlen fürchte, kann ich mein Langschwert gleich gegen Stricknadeln eintauschen." (Brienne)

Beyenburgerin
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5789
Registriert: 14.11.2006, 01:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42399
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Aktuelle Knitalongs

Beitrag von Beyenburgerin » 03.10.2008, 14:30

Achtung!!! Kleine Korrektur

Der Fehlerteufel hat sich eingeschlichen und zwei Zeichen befallen. Bitte macht folgende Korrekturen in euren Ausdrucken:
Reihe 9, Masche 470 (Mitte links), dort muss ein "X" hin.
Reihe 9, Masche 482 (außen links) dort muss ein "\\" hin.
Gruß aus dem Woll-Bergischen °°° Brigitte ||

Mein Blog: Beyenburgerin

Benutzeravatar
Anna
Moderator
Beiträge: 4205
Registriert: 04.05.2007, 04:50
Land: Deutschland
Postleitzahl: 36119
Wohnort: Hessen, bei Fulda
Kontaktdaten:

Re: Aktuelle Knitalongs

Beitrag von Anna » 03.10.2008, 14:57

Danke! Gleich eintragen. 8)
"Wenn ich mich vor solchen Kerlen fürchte, kann ich mein Langschwert gleich gegen Stricknadeln eintauschen." (Brienne)

Beyenburgerin
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5789
Registriert: 14.11.2006, 01:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42399
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Aktuelle Knitalongs

Beitrag von Beyenburgerin » 03.10.2008, 15:45

\\ = 1 M wie zum rechts stricken abheben, noch eine Masche wie zum rechts stricken abheben; die 3. Masche rechts stricken und die ersten beiden überziehen. Das sieht dann aus wie \ allerdings sreickt man dabei 3 M zusammen.
Gruß aus dem Woll-Bergischen °°° Brigitte ||

Mein Blog: Beyenburgerin

Benutzeravatar
frieda
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1132
Registriert: 05.11.2007, 16:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50226
Wohnort: Frechen

Re: Aktuelle Knitalongs

Beitrag von frieda » 03.10.2008, 16:34

Auf die Gefahr hin, wegen Korinthenkackerei erschlagen zu werden:

Das englische Wort lifeline ist im Deutschen nicht eine Lebenslinie sondern eine Rettungsleine. Es ist hier natürlich nicht ein Übersetzungsfehler, da das Original in Deutsch ist, aber eine Lebenslinie hat man auf der Hand und irgendwie nicht im Strickstück ...

Nix für ungut, aber ich muß mich beruflich so oft mit solchen Sachen rumschlagen, daß ich jedesmal zusammenzucke, wenn ich solche missverstandenen Eindeutschungen vors Gesicht kriege.

Grüßlis,

frieda

Beyenburgerin
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5789
Registriert: 14.11.2006, 01:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42399
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Aktuelle Knitalongs

Beitrag von Beyenburgerin » 03.10.2008, 18:16

Frieda, du hast ja recht. Aber um den Teil der Anleitung habe ich mich nicht gekümmert. Außerdem hat sich der Begriff Lebenslinie leider auch schon in ein paar Foren eingebürgert. Das Tuch soll auch für Anfänger sein, für die wären weitere Begriffe sicherlich verwirrend. Deshalb macht es Sinn, hier eine falsche Übersetzung zu haben. Wir können aber demnächst die Begriffe nebeneinander hinstellen, wenn dir das hilft.
Gruß aus dem Woll-Bergischen °°° Brigitte ||

Mein Blog: Beyenburgerin

Beyenburgerin
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5789
Registriert: 14.11.2006, 01:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42399
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Aktuelle Knitalongs

Beitrag von Beyenburgerin » 09.10.2008, 14:50

Teil 2 ist online.
Gruß aus dem Woll-Bergischen °°° Brigitte ||

Mein Blog: Beyenburgerin

Antworten

Zurück zu „Stricken“