Strick macht dick

Alles zum Thema Stricken mit der Hand und der Maschine.

Moderatoren: Anna, Petzi

Antworten
Benutzeravatar
stuart63
Boucle
Boucle
Beiträge: 4302
Registriert: 27.02.2011, 15:16
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 1190
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Strick macht dick

Beitrag von stuart63 » 15.01.2013, 07:11

Was Anna schreibt kann man nur voll unterstreichen. Models in den diversen Zeitschriften sehen natürlich immer atemberaubend in den Stricksachen aus.
Da zeigt ravelry schon deutlicher wo der Hase begraben liegt :eek:

Hilfreich uU.
http://www.craftsy.com/class/Curvy-Knit ... nitting/33

LG Katja

EDIT. Schlanke Figur bedeutet auch nicht immer, dass man alles tragen kann, auf die Proportionen kommts an. Es gibt üppige Frauen, die die Kilos genau dort haben wo sie hingehören!
Wer sich selbst treu bleiben will, kann nicht immer anderen treu bleiben

Benutzeravatar
Gabypsilon
Moderator
Beiträge: 5154
Registriert: 05.05.2010, 13:56
Land: Deutschland
Postleitzahl: 76532
Wohnort: Baden-Baden

Re: Strick macht dick

Beitrag von Gabypsilon » 15.01.2013, 07:21

Das Problem der unterschiedlichen Länge vorne und hinten löse ich, indem ich vorne im Brustbereich mit verkürzten Reihen eine Art Abnäher einstricke, das funktioniert gut :). So bleibet die Seite gleich lang wie das Rückenteil, aber in der Mitte wird das länger. Ich hoffe, das war einigermaßen verständlich erklärt. Generell stricke ich meist frei Schnauze und passe das während dem Stricken an :)
Liebe Grüße
Gabi

Benutzeravatar
Lissie
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 184
Registriert: 20.05.2012, 20:55
Land: Deutschland
Postleitzahl: 57399
Wohnort: Kirchhundem

Re: Strick macht dick

Beitrag von Lissie » 15.01.2013, 07:43

Gibt es auch eine deutschsprachige Seite ähnlich Curvy Knits?

Ist Curvy knits eine Gruppe bei ravelry?

kopfschmerzige Grüße
Lissie

Benutzeravatar
stuart63
Boucle
Boucle
Beiträge: 4302
Registriert: 27.02.2011, 15:16
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 1190
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Strick macht dick

Beitrag von stuart63 » 15.01.2013, 07:48

Solltest Du meinen link meinen, den gibts auf Craftsy käuflich zu erwerben Ist eine online Klasse.

LG Katja
Wer sich selbst treu bleiben will, kann nicht immer anderen treu bleiben

Benutzeravatar
Violaknits
Vlies
Vlies
Beiträge: 205
Registriert: 06.07.2011, 20:13
Land: Deutschland
Postleitzahl: 72762
Wohnort: Schwäbische Alb (West)
Kontaktdaten:

Re: Strick macht dick

Beitrag von Violaknits » 15.01.2013, 08:54

ich finde die Modelle von Jutta Bückner sehr tauglich. Vor allem lassen sie sich gut aus handgesponnener Wolle stricken. Von atelierzitron gibt es ein neues Heft (Ideen in Handstrick 10), die Sachen sehen auch in XL gut an der Frau aus. http://shop.handarbeitsladen.de/epages/ ... az_heft_10

Benutzeravatar
desch
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 950
Registriert: 02.10.2011, 18:55
Land: Deutschland
Postleitzahl: 13351
Wohnort: Berlin

Re: Strick macht dick

Beitrag von desch » 15.01.2013, 08:55

Ich bin grade ein bisschen erleichtert, dass es nicht nur mir so geht... Ich hab schon ein bisschen gedacht, vielleicht ist meine Eigen- und Fremdwahrnehmung voll im Eimer.
shorty hat geschrieben:Was für ein Figurentyp bist Du denn desch, dann wäre ein konkreter Tip leichter.
Karin
:O Figurtyp Michelin-Männchen oder in diesem Falle eher Mädchen. Man könnte auch sagen ein wohlgeformtes O... Ich bin mir ziemlich sicher, dass ich eine schöne Taille habe, die sich halt irgendwo zwischen Oberweite und Hüfte/Po versteckt... Und so sehr ich meine Korsetts liebe, für den Alltag sind die nicht unbedingt gemacht (zumal ich den einzigen Mann im Universum abbekommen habe, der Frauen in Korsetts nicht mag ;( )
Ich war nie wirklich schlank und ich hab auch keine Gliedmassen, die ich davon ausklammern und damit betonen könnte, wenn man vom rechten kleinen Zeh absieht, der aber schief steht, weil ich ihn mir mal gebrochen habe ;).

Auf die Grössenangaben in den Klamotten kann ich mich ja nicht wirklich verlassen... Je nach Firma kann das verdammt irreführend sein. Ich hab zum Beispiel von 44-58 alles im Schrank und wenn ich die Klamotten übereinanderlege sind die alle nahezu gleichgross, von daher müsst ich eh ständig anprobieren.
Bisher ist es halt simpel, ich strick nur Kleinkram, aber das kannst ja nun auf Dauer nicht sein. Zumal ich Spinnen ja um der wirklich warmen klamotten willen mal angefangen hab. Dafür würd ich sogar noch aran spinnen lernen XD.
LG s´Desch

„Man wird nicht dadurch besser, dass man andere schlecht macht.“ Heinrich Nordhoff

Im Aufbau: Desch´s AllerleiBild

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Strick macht dick

Beitrag von Fiall » 15.01.2013, 09:04

Find diesen Fred echt sehr interessant! Von shortys gezeigten Modellen könnte ich kein einziges tragen. Zöpfe tragen mir im allgemeinen zu sehr auf und eng anliegend zeigt richtig schön meine Speckröllchen. Das Kleid, das Shorty stünde wäre bei mir viel zu busenbetont ohne das Dekollete vorteilhaft zu inszenieren. Eine Freundin von mir könnte es aber sehr gut tragen. Kleiner Busen, breite Hüften.

Ich blätter auch grade durch eure Buchempfehlungen. Achtung Kurven enthält also auch Tips, wie man Modelle ändert? Die Modelle selber find ich überwiegend nämlich grausig. Zumindest in der Übersicht auf Ravelry. So bekomm ich meine Pullis auch hin, aber schmeichelhaft find ich das nicht. :(

Es hat auf Amazon aber nur Bestwertungen. Möglicherweise wird das Buch bloß schlecht präsentiert?

Ich kann shorty übrigens nur beipflichten, fließende Formen sind wichtig. So hab ich mal nen Pulli gestrickt, der mir als Modell sehr gut gefiel, bei meinem Garn aber steif wurde. Das Teil stand regelrecht von mir ab... Sah grausig aus.

Ich hatte auch mal ne Phase, wo ich mir viel dickes Garn zulegte, da man damit ja schneller Ergebnisse erzielt. Das liegt jetzt zum Weben im Schrank, denn es trägt auch entsprechend auf. Ich hab ne Tunika aus solchem Garn gestrickt, die ich eigentlich sehr schön finde (so lange ich sie nicht anhab *g*). Ist einfach zu wuchtig und betont meine stämmige Figur.

Deswegen verstrick ich nun am Liebsten Lace.

Bei vielen der präsentierten Modelle auf Ravelry denk ich aber auch, dass sie schlicht "falsch" gestrickt sind. Es reicht nun mal leider nicht, sich die passende Größe auszusuchen und ne Maschenprobe zu stricken. Bei meinen Saharamodell passen in meiner Größe z.B. die Zu-und Abnahmen für die Brust überhaupt nicht. Da sollte ich schon wieder Abnahmen machen, bevor ich überhaupt bei der Brustspitze ankam...

Ausschnitte find ich übrigens auch enorm wichtig. Runde stehen mir meist nicht. Hoch angesetzt darf es auch nicht sein. Da hab ich von meinen Proportionen immer das Gefühl, dass der Busen viel zu weit unten anfängt (hab nen kurzen Oberkörper bei Körbchengröße E-F). :)

Ebenfalls ein Problem ist bei mir der Rücken. Da hab ich meist zu viel Material, dass dann auch gern auf den Hüften aufsteht. :(

Wenn ich bei Ravelry unter Plus Fit schaue fallen für mich aber meist genau die Modelle weg, die mir toll gefallen. Da bin ich eher bereit ne Anpassung zu versuchen.

@anne: Die Lösung für die unterschiedlichen Längen würde mich echt interessieren.

Im Endeffekt würd ich sagen: Es fehlt "uns" das Fachwissen, Kleidung passend zu unserer Figur zu konstruieren oder vorhandene Modelle abzuwandeln. Das sitzt dann halt selten optimal. Ich hab zu Hause ein Buch von Barbara Walker (Knitting from the Top). Da sollen auch viele Tips drin sein. Ich hab es nach dem Kauf aber erst mal in den Schrank gestellt. Schaut halt so altbacken aus, dass es erst mal nicht zum Blättern animiert. Muss ich doch mal rauskramen.
GLG,

Veronika

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Strick macht dick

Beitrag von Fiall » 15.01.2013, 09:19

Michelinmännchen ist gut. *g* Ich vermute jetzt mal, dass du eigentlich auch ne Sanduhrfigur hast, also die optimale Proportion, die durchaus vorhandene Taille sich aber leider unter den überschüssigen Pfunden im Busenbereich versteckt?

Bei mir schaut das mittlerweile so aus, dass ich mit BH von vorne durchaus zufrieden mit meinen Kurven bin, wenn ich mich dann aber zur Seite drehe, krieg ich nen Schreck, weil mein Busen nach oben gepresst ein perfekter Abstandshalter ist. ;-)

Verzichte ich auf nen BH, was offen gestanden auch viiiiel bequemer ist, kaschiert meine Oberweite geschickt die Taille...
GLG,

Veronika

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Strick macht dick

Beitrag von shorty » 15.01.2013, 10:25

Die von mir genannten Beispiele, waren rein auf meine Figur bezogen, denn obleich ich mich in Strickkleidern sehr mag, steht mri absolut nicht alles.
Es sind einfach die Proportionen zueinander wichtig.
Und dann kommt es ja auch noch darauf an in was man sich wohlfühlt
Selbst wenn einem brustbetont besser stehen würde, muss man das auch tragen mögen.

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
stuart63
Boucle
Boucle
Beiträge: 4302
Registriert: 27.02.2011, 15:16
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 1190
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Strick macht dick

Beitrag von stuart63 » 15.01.2013, 10:32

.....was aber wieder meine Theorie bestätigt, dass sich keine Superkönner auf dem Stricktechnischen Gebiet schwer tun. Ich traue mich deshalb nicht an solche Großprojekte ran, da ich mir nicht zutraue zu improvisieren. Ich kann, wenn ich was stricke, nur nach Anleitung stricken.

LG Katja
Wer sich selbst treu bleiben will, kann nicht immer anderen treu bleiben

Benutzeravatar
anjulele
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3090
Registriert: 16.03.2009, 13:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 5494

Re: Strick macht dick

Beitrag von anjulele » 15.01.2013, 10:33

Ich möchte auch mal etwas größeres stricken. Nicht nur für mich. Zwei Jacken von Drops habe ich schon vor langem angefangen zu stricken (gleiches Modell, unterschiedliche Bestrickopfer). Meine Mädels und ich haben alle eine ziemliche Oberweite und wir sind nicht mehr schlank.
Die von mir favorisierte Rundweste habe ich abgeschrieben, nachdem ich eure Tipps mit den verlinkten Projekten bei Ravelry gelesen habe. Das war wirklich der Tipp und ist nun immer das erste, was ich mache, wenn mir ein Modell gefällt. Vielen Dank dafür!

Ich würde auch mit sehr dünnem Garn stricken, damit es weiter fällt. Leider bin ich schon froh, wenn ich es schaffe die modelle nachzustricken, zum freien Umbasteln fühle ich mich nicht imstande. Obwohl ich das bei kleineren Sachen durchaus mal mache.

Eben musste ich erstmal "Shapeware" googlen :lol: . Ahja, so etwas hatte meine Mutter mir letztens auch empfohlen, als ich mir ein Strickkleid gekauft habe. Aber ob da nun besser aussieht? :totlach:

Eure Buchempfehlungen finde ich toll, ich sollte mir wirklich mal wieder das eine oder andere zulegen (bin gerade so lese-aufnahme-gestört)

Zu den Strickmodellen und -models denke ich, da war sicher oft erst der Entwurf. Und dann wird das passende Model dazu ausgesucht. Das wird uns dann präsentiert - und das Ergebnis sieht man dann bei Ravelry! :)

LG
anjulele

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Strick macht dick

Beitrag von shorty » 15.01.2013, 10:36

Würd ich nicht unbedingt sagen, wenn man weiss, was einem steht, besteht durchaus die Möglichkeit nach Anleitung zu stricken.
Besagtes Kleid in türkis ist recht einfach zu stricken von Drops.
Nur seinen Stil sollte man kennen.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Strick macht dick

Beitrag von Fiall » 15.01.2013, 10:44

@shorty: War schon klar. :)

@stuart63: Mein Problem ist, dass ich auch in Läden selten was finde, dass gut an mir ausschaut. Vor 10kg war das noch leichter, aber mittlerweile sitzt kaum noch was ordentlich. :( Ist halt nicht auf mich maßgeschneidert und ich weise nicht die Normfigur auf. Von daher hadere ich schon mit mir, mir die Arbeit zu machen und zu lernen Sachen auf mich anzupassen. Ist nur leider ein langwieriger Prozess und wer hat schon Zeit über.

So würde ich mir den Workshop von Marly Bird nicht kaufen. Ihre Modelle reißen mich nicht vom Hocker. Da fühl ich mich nicht von inspiriert und erhoffe mir so auch keine Inspiration vom Workshop.

Ich mag flippige Kleidung. Mir gefällt Kirsten Vangsness Kleidungsstil als Penelope Garcia in Criminal Minds beispielsweise gut. Mein Kleiderschrank ist davon leider weit entfernt, denn wenn ich mal solche Sachen zu Kaufen finde, dann nicht in meiner Größe. Selbst bei Anleitungen hört es generell weit unter meiner Größe auf. Wobei Desch ja auch schon das Größenproblem erwähnt hat. Von 44-48 tummelt sich alles in meinem Kleiderschrank... Größer finde ich eigentlich nix und die Sachen die mir dann gut gefallen hören meist bei 42 auf. :(

Da bleibt eigentlich nur selber machen, machen lassen oder halt anziehen, was grad passt.

Ich würd sagen: Nicht nur Strick macht dick, oder lässt unvorteilhaft aussehen, wenn es nicht richtig sitzt/fällt. Das ist auch bei Klamotten aus Stoff so.
GLG,

Veronika

Regina
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7136
Registriert: 02.02.2011, 12:25
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6020
Wohnort: Innsbruck

Re: Strick macht dick

Beitrag von Regina » 15.01.2013, 10:44

So generell sage ich mal, dass jede Kleidung, die nicht zu den Körperproportionen passt, unvorteilhaft ist, ob Strick oder nicht.

Und da man ab einer gewissen Körperfülle mehr Maschen braucht, als man sich vielleicht eingestehen will, geraten einige Strickstücke zu eng, da gibts auf Ravelry entsprechende Bilder dazu, die das noch untermauern.

Strick macht nicht dick, egal, welche Figur man hat, man sollte einfach das dazu passende Modell in der richtigen Größe auswählen.
Liebe Grüße
Regina

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Strick macht dick

Beitrag von Fiall » 15.01.2013, 10:57

Denke, das Problem liegt oft darin, dass man nicht beurteilen kann, was einem steht. Man sieht ein Modell, dass auf dem Foto toll ausschaut, kann sich aber nicht vorstellen, wie es an einem selbst wirken würde.

Zu eng gerät mir ein Strickstück aber auch, nachdem ich brav gemessen und Maschenprobe gemacht hab. Das ist oft zum Verzweifeln. Deswegen strick ich auch nix mehr, was ich nicht schon zwischendurch anprobieren kann.
GLG,

Veronika

Antworten

Zurück zu „Stricken“