Und wie strickt Ihr die linken Maschen?

Alles zum Thema Stricken mit der Hand und der Maschine.

Moderatoren: Anna, Petzi

Benutzeravatar
AussieJack
Faden
Faden
Beiträge: 573
Registriert: 19.05.2011, 21:45
Land: Deutschland
Postleitzahl: 34225
Wohnort: Baunatal

Re: Und wie strickt Ihr die linken Maschen?

Beitrag von AussieJack » 23.03.2012, 21:59

Ich wussste gar nicht, dass ich "norwegisch" stricken kann :D

Aber ich stricke genau so wie im 3. Video beschrieben. Bin ich die einzige hier, die so strickt??? - Hilfe!
Liebe Grüße

Carmen

http://klunz-diary.blogspot.de/

Benutzeravatar
desch
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 950
Registriert: 02.10.2011, 18:55
Land: Deutschland
Postleitzahl: 13351
Wohnort: Berlin

Re: Und wie strickt Ihr die linken Maschen?

Beitrag von desch » 23.03.2012, 22:47

Ich stricke russisch...
Und ich habe mir schon ganz oft bei Videos die Frage gestellt, warum es sich so viele Amerikaner so kompliziert machen? Zumindest sieht es für mich so aus... Und nu seh ich hier, dass das als "continential Way" bezeichnet wird und wohl am weitesten verbreitet ist.

(Das russische habe ich sowohl von Papa, als auch in der Schule so gelernt. Und des in Hessen...)
LG s´Desch

„Man wird nicht dadurch besser, dass man andere schlecht macht.“ Heinrich Nordhoff

Im Aufbau: Desch´s AllerleiBild

Benutzeravatar
Irmi
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 266
Registriert: 22.07.2009, 10:57
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67067
Wohnort: Lu

Re: Und wie strickt Ihr die linken Maschen?

Beitrag von Irmi » 24.03.2012, 08:22

Hallo!
SaLue hat geschrieben:
Vlasta hat geschrieben:sind das "Russische" und die von SaLue gezeigt Variante nicht das Gleiche?

Ich würd sagen, ich stricke auch so. Auf jeden Fall eine spannende Frage!
Ja, sehr spannend ... aber die russische Art stricke ich definitiv nicht ... aber ich glaube, dass Du recht hast und mein rausgesuchtes Filmchen und das Russische fast gleich sind :D
Der Unterschied zwischen "russisch" und "continental" ist, das einmal der Faden unter der Nadel durchgeführt wird und einmal darüber. Allerdings führt dieser kleine Unterschied zu einem leicht anderem Maschenbild. ;)
TragBar hat geschrieben:die russische Art macht in der Rückreihe die rechten Maschen so, das man besser rechts verschränkt stricken kann.
Also bei russischer linksstrickweise stricke ich die rechten Maschen verschhränkt und bei der anderen Methode stricke ich die rechten Maschen "richtig".
Sehr interessant!

LG
Bild

Dornroesschen
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 390
Registriert: 07.12.2010, 11:00
Land: Deutschland
Postleitzahl: 56154

Re: Und wie strickt Ihr die linken Maschen?

Beitrag von Dornroesschen » 24.03.2012, 08:24

Ich stricke russisch! Dann stricke ich aber auch die rechten Maschen anders und das Maschenbild ist bei glatt rechts wieder o.K.
Für das Lacestricken mußte ich aber auch die continentale Art wieder erlernen, das klappte sonst nicht mit dem Zusammenstricken und überziehen u.s.w.
Schöne Grüße vom Dornrösschen

Benutzeravatar
Cherubina
Faden
Faden
Beiträge: 584
Registriert: 23.08.2010, 15:02
Land: Deutschland
Postleitzahl: 35435

Re: Und wie strickt Ihr die linken Maschen?

Beitrag von Cherubina » 28.03.2012, 12:09

OK, dann hat mir Oma also die "Continental" Art beigebracht - ich glaube nicht, dass sie das wusste.

Ich helfe bei den linken Maschen auch mit der linken Hand mit. Entweder führe ich den Haltefinger (Zeigefinger) leicht nach vorne, allerdings nicht so doll wie im Video, oder ich schubse den Faden mit dem Ringfinger vor. Das wechsele ich ziemlich unbewusst immer mal ab. Erst als mir neulich zwei andere Strickerinnen über die Schulter gesehen haben und meinten, dass sie das noch nie gesehen hätten, das sich die linke Hand so bewegt, ist mir überhaupt aufgefallen, dass sie das tut :D
Ich bin Leben, das leben will, inmitten von Leben, das auch leben will.
Albert Schweitzer

Benutzeravatar
Aika
Flocke
Flocke
Beiträge: 105
Registriert: 02.09.2010, 11:34
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66879

Re: Und wie strickt Ihr die linken Maschen?

Beitrag von Aika » 28.03.2012, 13:24

Beim Stricken in Reihen stricke ich die linken Reihen Russisch, die Rückreihen sind verschränkte rechte Maschen.
Habe auch schon versucht " richtige" linke Maschen zu stricken, aber die sind so umständlich zu machen, Russisch geht schneller. Beim Sockenstricken muss ich aber richtige rechte Maschen stricken, da liegen die Maschen dann anders.
Ich habe erst beim Patentstricken gemerkt, dass ich die Maschen anders stricke, da eine Freundin Patent strickte und es bei ihr anders aussah. als ich ihr beim Linke stricken zusah wunderte ich mich wie komisch sie die Maschen strickte.

Gruß Bärbel

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Und wie strickt Ihr die linken Maschen?

Beitrag von shorty » 28.03.2012, 16:20

Aika hat geschrieben: Habe auch schon versucht " richtige" linke Maschen zu stricken, aber die sind so umständlich zu machen, Russisch geht schneller.
Gruß Bärbel
Das halte ich für ein Gerücht ;-)
Ich denke es ist schlicht und ergreifend Übungssache ;-)

Ist ja letztlich egal, Hauptsache ein jeder kommt zurecht.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Aika
Flocke
Flocke
Beiträge: 105
Registriert: 02.09.2010, 11:34
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66879

Re: Und wie strickt Ihr die linken Maschen?

Beitrag von Aika » 28.03.2012, 17:02

Ja, ist wahrscheinlich Übungssache, bei einem Lacetuch habe ich eine Weile versucht richtige Linke zu stricken.
Da es aber optisch kein Unterschied zu sehen war bin ich wieder zu meiner alten Methode zurückgekehrt.
Gruß Bärbel

Benutzeravatar
tueddelie
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 183
Registriert: 28.06.2010, 10:54
Land: Deutschland
Postleitzahl: 29574

Re: Und wie strickt Ihr die linken Maschen?

Beitrag von tueddelie » 28.03.2012, 18:10

Ich musste eben erstmal genau vergleichen , was ich da eigentlich stricke und bewege. Von den Videos passt bei mir keines ganz genau. Eher so etwas wie bei Cherubina.
Der linke Zeigefinger macht einen "Hans-Guck-in-die-Luft" für die Fadenspannung, bei rechten undlinken Maschen. Gehalten wird das Gestricke von Daumen und Mittelfinger und Ringfinger. Dann den Faden vor die Nadel und um den Faden gut holen zu können, schubst mein Mittelfinger den Faden etwas nach vorne :eek: und schon ist die Linke Masche durchgezogen. Sowas habe ich aber bei keinem Video gesehen. Habe ich auch so von Mama gelernt.

Habe aber noch eine nette Methode gefunden
http://www.youtube.com/watch?v=SVVwg0LlFxI

Benutzeravatar
fiberarts
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 787
Registriert: 01.10.2010, 11:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 91438
Wohnort: Bad Windsheim

Re: Und wie strickt Ihr die linken Maschen?

Beitrag von fiberarts » 28.03.2012, 20:53

Interesannt!
Happy Spinning

Woelfin
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1321
Registriert: 18.02.2010, 09:06
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48161
Wohnort: Münster

Re: Und wie strickt Ihr die linken Maschen?

Beitrag von Woelfin » 28.03.2012, 22:59

Hab es jetzt mal in aller Ruhe ausprobiert. Ich stricke eindeutig die russische Variante. Hab es als Kind wohl so gelernt und weiß noch nicht mal mehr von wem. Entweder Mama oder Oma. Bis jetzt hab ich mir noch nie Gedanken darüber gemacht. Ist aber sehr interessant.
schöne Grüße
Heike

Antworten

Zurück zu „Stricken“