pieksige Wolle

Alles zum Thema Stricken mit der Hand und der Maschine.

Moderatoren: Anna, Petzi

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: pieksige Wolle

Beitrag von shorty » 19.11.2010, 11:42

Die ist hübsch die Zeitschrift, hab ich auch :-)))

Bei größeren Körben ,Boxen empfiehlt es sich über eine starre Schnur drüberzuhäkeln mit festen Maschen. Also innen dicke Paketschnur oder dünne Wäscheleine mitlaufen lassen.
Sonst haben die Seitenwände zu wenig Stand

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Trulline
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1030
Registriert: 02.06.2009, 20:20
Land: Deutschland
Postleitzahl: 26670

Re: pieksige Wolle

Beitrag von Trulline » 19.11.2010, 18:34

Huhu...
ja, das ist mal ne gute Idee von Karin. ich habs nur bis zu nem mittelgroßen Körbchen gebracht ohne Stützschnüre :) ;)
Ich habe eine runde Platte gehäkelt und anschließend Maschen abgenommen, um in die Höhe zu kommen.So, als ob du du ne Mütze oder ein Käppchen häkelst. Unter Umständen kannst du dann oben noch mal sparsam Maschen zunehmen und den Rand umschlagen. Aus Paketschnur hab ich auch mal so ein Dings gehäkelt... feste Maschen oder halbe Stäbchen geben am meisten Stabilität...
Liebe Grüße
Trulline

conste
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 379
Registriert: 05.07.2010, 17:12
Land: Schweiz

Re: pieksige Wolle

Beitrag von conste » 05.01.2011, 12:56

Hallo,
ich habe knapp 2 kg handgesponnene Wolle geschenkt bekommen. Ist relativ festes, kratziges Zeug, so für Nadelstärke 3-4. Ich hab mal ein Stück gestrickt und eine Filzprobe gemacht. Nach einem 60° Waschgang ist da nicht all zu viel passiert, nur ganz leicht angefilzt und minimal geschrumpft. Was mich aber sehr gefreut hat - das Stück hat sich nicht in alle Richtungen verzogen - im Gegensatz zu meiner Lammwolle. Nun überlege ich was daraus werden könnte. Ist eigentlich schöne Wolle, relativ gleichmäßig und läßt sich sicher auch gut färben. Für Kleidung mag ich sie aber nicht haben.
Hatte an einen Tischläufer und Platzsets gedacht oder an Stulpen zum über die Stiefel/ Hose zu tragen (bei unseren Schneehöhen wäre das echt praktisch!). Weben kommt leider nicht in Frage und Häkeln müßte ich auch erst wieder lernen. Könnt ihr mir mit Strick- Ideen/ Anleitungen weiterhelfen? Ginge das Filzen besser, wenn ich sie zusammen mit einem Faden filzfreudiger Wolle verstricke?

Freue mich schon auf eure Antworten

Liebe Grüße
Constance

Benutzeravatar
fiberarts
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 787
Registriert: 01.10.2010, 11:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 91438
Wohnort: Bad Windsheim

Re: pieksige Wolle

Beitrag von fiberarts » 05.01.2011, 13:03

Ich bin momentan ein freudiger Stulpen Stricker...oder eine Einkaufstasche/Beutel, habe ich einmal aus Gran Haaren gemacht...wenn die Wolle weicher ist kann man sie auch leichter einstecken...
mit Filzen habe ich keine Erfahrung...
Happy Spinning

Benutzeravatar
miracletux
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 990
Registriert: 08.08.2010, 22:56
Land: Deutschland
Postleitzahl: 90587
Wohnort: Veitsbronn

Re: pieksige Wolle

Beitrag von miracletux » 06.01.2011, 08:07

Ich hab aus meiner etwas kratzigen Wolle dicke Socken gestrickt die ich über ein paar andere Wollsocken als Hausschuhe anziehe - sind superwarm

LG Claudia

Antworten

Zurück zu „Stricken“