Beitrag
von conste » 05.01.2011, 12:56
Hallo,
ich habe knapp 2 kg handgesponnene Wolle geschenkt bekommen. Ist relativ festes, kratziges Zeug, so für Nadelstärke 3-4. Ich hab mal ein Stück gestrickt und eine Filzprobe gemacht. Nach einem 60° Waschgang ist da nicht all zu viel passiert, nur ganz leicht angefilzt und minimal geschrumpft. Was mich aber sehr gefreut hat - das Stück hat sich nicht in alle Richtungen verzogen - im Gegensatz zu meiner Lammwolle. Nun überlege ich was daraus werden könnte. Ist eigentlich schöne Wolle, relativ gleichmäßig und läßt sich sicher auch gut färben. Für Kleidung mag ich sie aber nicht haben.
Hatte an einen Tischläufer und Platzsets gedacht oder an Stulpen zum über die Stiefel/ Hose zu tragen (bei unseren Schneehöhen wäre das echt praktisch!). Weben kommt leider nicht in Frage und Häkeln müßte ich auch erst wieder lernen. Könnt ihr mir mit Strick- Ideen/ Anleitungen weiterhelfen? Ginge das Filzen besser, wenn ich sie zusammen mit einem Faden filzfreudiger Wolle verstricke?
Freue mich schon auf eure Antworten
Liebe Grüße
Constance