Inspirationen für Werke aus handgesponnenem Garn
- Lilahula
- Vorgarn
- Beiträge: 446
- Registriert: 04.12.2015, 17:22
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 45891
Inspirationen für Werke aus handgesponnenem Garn
Hier im Forum habe ich schon viele tolle Werke aus handgesponnenem Garn bewundern können.
Woher nehmt ihr eure Ideen - aus Büchern, Zeitschriften, Internet oder habt ihr sogar einen Lieblingsdesigner?
Was ist zuerst da - die Idee oder das Garn?
Herzliche Grüße
Karola
Woher nehmt ihr eure Ideen - aus Büchern, Zeitschriften, Internet oder habt ihr sogar einen Lieblingsdesigner?
Was ist zuerst da - die Idee oder das Garn?
Herzliche Grüße
Karola
- Sephrenia
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1636
- Registriert: 09.08.2009, 22:24
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 29640
- Wohnort: Lüneburger Heide
Re: Inspirationen für Werke aus handgesponnenem Garn
Ich sag nur Ravelry...
Ich nutze überwiegend kostenlose online verfügbare Strickanleitungen, für Jacken z.B. von Drops Design.
Zumindest für größere Sachen wie Jacken spinne ich meist ganz gezielt. Entweder ist mein Plan recht allgemein, z.B. weiß ich nur, dass das Garn eine warme Kapuzenjacke werden soll, oder ich habe schon eine Anleitung ausgewählt. Das hilft mir bei der Mengenplanung. Kleinmengen an Lacegarnen spinne ich auch schon mal ohne genauen Plan im Kopf und überlege mir erst hinterher, ob ich daraus ein Tuch stricke oder lieber was damit webe.
LG Kiki
Ich nutze überwiegend kostenlose online verfügbare Strickanleitungen, für Jacken z.B. von Drops Design.
Zumindest für größere Sachen wie Jacken spinne ich meist ganz gezielt. Entweder ist mein Plan recht allgemein, z.B. weiß ich nur, dass das Garn eine warme Kapuzenjacke werden soll, oder ich habe schon eine Anleitung ausgewählt. Das hilft mir bei der Mengenplanung. Kleinmengen an Lacegarnen spinne ich auch schon mal ohne genauen Plan im Kopf und überlege mir erst hinterher, ob ich daraus ein Tuch stricke oder lieber was damit webe.
LG Kiki
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Inspirationen für Werke aus handgesponnenem Garn
Ravelry ist ne sehr gute Quelle..
Ich stricke vorwiegend nach engl Anleitungen.. darf auch gerne kosten wenn gut, .. Drops hab ich auch schon nachgestrickt, finde ich manchmal aber arg kryptisch
Dann hab ich ne sehr ! umfangreiche Strickbuchbibliothek
sind auch vorwiegend engl Bücher Kate Davies z.B. oder Alice Starmore, Kaffee Fassett
Bei mir ist fast immer zuerst das Garn, ich spinne sehr selten Projektorientiert..
wobeis von mir eigentlich neuere Projekte nur noch auf raverly zu sehen gibt, ich arbeite am liebsten Oberbekleidung
Tücher ab und an.. aber hat stark nachgelassen
Beim Spinnen lasse ich der Wolle viel Freiraum, sie soll selber ein wenig entscheiden wie sie werden mag
))))))
Mit den deutschen Strickzeitungen kann ich in aller Regel ganz wenig anfangen, trifft meinen Geschmack sehr selten.
Ich stricke vorwiegend nach engl Anleitungen.. darf auch gerne kosten wenn gut, .. Drops hab ich auch schon nachgestrickt, finde ich manchmal aber arg kryptisch

Dann hab ich ne sehr ! umfangreiche Strickbuchbibliothek

Bei mir ist fast immer zuerst das Garn, ich spinne sehr selten Projektorientiert..
wobeis von mir eigentlich neuere Projekte nur noch auf raverly zu sehen gibt, ich arbeite am liebsten Oberbekleidung
Tücher ab und an.. aber hat stark nachgelassen
Beim Spinnen lasse ich der Wolle viel Freiraum, sie soll selber ein wenig entscheiden wie sie werden mag

Mit den deutschen Strickzeitungen kann ich in aller Regel ganz wenig anfangen, trifft meinen Geschmack sehr selten.
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- Lilahula
- Vorgarn
- Beiträge: 446
- Registriert: 04.12.2015, 17:22
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 45891
Re: Inspirationen für Werke aus handgesponnenem Garn
shorty, wo kann man deine neueren Werke bestaunen?
Und Buchtitel, von sagen wir mal fünf deiner liebsten Strickbücher, wären auch prima.
Und Buchtitel, von sagen wir mal fünf deiner liebsten Strickbücher, wären auch prima.
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Inspirationen für Werke aus handgesponnenem Garn
http://www.ravelry.com/projects/blaushorty
kann man dann auch noch selektieren in finished usw...
Also Buchtitel z.B.
Yokes- Kate Davies
stilvoll stricken,stricken für Zeitvergesser,Strickreise ans Meer usw.. von Annette Danielsen
The celtic collection , charts for color knitting, book of fair isle knitting von Alice Staremore
Pattern Library , Glorius knitting von Kaffe Fassett
sehr ansprechende Muster find ich sind in den Interweave knits = Zeitschrift , Rowan knitting und in der Vouge - Designer knitting
es gibt aber auch reichlich interessante Designer auf ravelry- HintermStein ( deutschsprachig ) norah gaughan, stephen West, Susanne Sommer, Ankestrick,Heidi Kirrmaier.. usw... zahllos
im Grunde ist es einfach Geschmackssache..ich kan mich nur schwer auf 5 festlegen
kann man dann auch noch selektieren in finished usw...
Also Buchtitel z.B.
Yokes- Kate Davies
stilvoll stricken,stricken für Zeitvergesser,Strickreise ans Meer usw.. von Annette Danielsen
The celtic collection , charts for color knitting, book of fair isle knitting von Alice Staremore
Pattern Library , Glorius knitting von Kaffe Fassett
sehr ansprechende Muster find ich sind in den Interweave knits = Zeitschrift , Rowan knitting und in der Vouge - Designer knitting
es gibt aber auch reichlich interessante Designer auf ravelry- HintermStein ( deutschsprachig ) norah gaughan, stephen West, Susanne Sommer, Ankestrick,Heidi Kirrmaier.. usw... zahllos
im Grunde ist es einfach Geschmackssache..ich kan mich nur schwer auf 5 festlegen
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- Lilahula
- Vorgarn
- Beiträge: 446
- Registriert: 04.12.2015, 17:22
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 45891
Re: Inspirationen für Werke aus handgesponnenem Garn
vielen lieben Dank, shorty!
- Lilahula
- Vorgarn
- Beiträge: 446
- Registriert: 04.12.2015, 17:22
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 45891
Re: Inspirationen für Werke aus handgesponnenem Garn
Sephrenia, auch vielen Dank für deinen Beitrag!
Jetzt bin ich mal gespannt, ob auch noch andere Foren-Mitglieder mir ihre Inspirationsquellen verraten.
Jetzt bin ich mal gespannt, ob auch noch andere Foren-Mitglieder mir ihre Inspirationsquellen verraten.
- anjulele
- Lacegarn
- Beiträge: 3090
- Registriert: 16.03.2009, 13:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 5494
Re: Inspirationen für Werke aus handgesponnenem Garn
Ravelry. Ravelry und Ravelry. Der Vorteil dort ist auch ganz eindeutig, dass man das gewünschte Modell nicht nur an irgendwelchen Fotomodellen bestaunen kann, sondern jede, die ihr Werk in einem Projekt festgehalten und mit dem gewünschten Muster verlinkt hat, kann in ihr Projekt Bilder einstellen. So manches tolles Teil entpuppt sich schon bei der Durchsicht, was die anderen aus der vorlage gemacht haben als, naja, sagen wir mal etwas ungünstig für die eigene Figur. Ich sach nur "Kreiseljacke"... die Mühe kann ich mir sparen!
-
- Navajozwirn
- Beiträge: 1475
- Registriert: 16.07.2012, 19:30
- Land: Schweiz
- Postleitzahl: 8500
Re: Inspirationen für Werke aus handgesponnenem Garn
Meine Inspirationen kommen aus verschiedenen Quellen. Ravelry ist eine davon, aber ich guck auch sehr oft in online-Shops mit spezieller Mode. Ich entwerfe gerne selber, wobei dann viele der gesehenen Inspirationen miteinfliessen. Meine Strickbibliothek besteht praktisch nur aus Technik-Büchern, Anleitungsbücher hab ich eigentlich keine, die Strickhefte aus früheren Jahren sind einem Umzug zum Opfer gefallen, neue kaufen tu ich nur ganz selten.
Spinnen tu ich zwar ab und an speziell für ein Projekt, aber meist haben diese Garne dasselbe Schicksal wie Stoffe oder Industriegarne: bis ich es verarbeite hab ich längst hundert neue Ideen dafür.
Letztendlich entscheidet bei mir eigentlich immer das Garn wie es verarbeitet wird. Das bedeutet dann halt manchmal mehrere Strickproben machen zu müssen bis die passende Symbiose gefunden ist. Wobei das für mich kein müssen ist, da ich es liebe mein Garn kennen zu lernen und heraus zu finden, wie ich es am schönsten zur Geltung bringen kann.
Spinnen tu ich zwar ab und an speziell für ein Projekt, aber meist haben diese Garne dasselbe Schicksal wie Stoffe oder Industriegarne: bis ich es verarbeite hab ich längst hundert neue Ideen dafür.

Letztendlich entscheidet bei mir eigentlich immer das Garn wie es verarbeitet wird. Das bedeutet dann halt manchmal mehrere Strickproben machen zu müssen bis die passende Symbiose gefunden ist. Wobei das für mich kein müssen ist, da ich es liebe mein Garn kennen zu lernen und heraus zu finden, wie ich es am schönsten zur Geltung bringen kann.
