Frühchenstricken

Alles zum Thema Stricken mit der Hand und der Maschine.

Moderatoren: Anna, Petzi

Antworten
Beyenburgerin
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5789
Registriert: 14.11.2006, 01:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42399
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Frühchenstricken

Beitrag von Beyenburgerin » 13.08.2008, 21:36

Bild

Die ganz ganz Kleinen haben es oft schwer, in die Welt zu kommen. Die Intensivmedizin erfordert bei der Kleidung besondere Eigenschaften. Sie muss bei mindestens 60 Grad gewaschen werden können. Bei handelsüblicher Sockenwolle geht das, die überlebt auch 60 Grad. Die meisten ganz ganz Kleinen haben gerne wenigstens ein bisschen was zum Kuscheln im Brutkasten. Es gibt schon einige Initiativen fürs Frühchenstricken in verschiedenen Foren, aber es wird wohl niemals genug Söckchen geben. Am schönsten wäre es, wenn es so viele Söckchen gäbe, dass die Eltern zur Erinnerung ein Paar mitnehmen könnten.

Hier ein Link zum Frühchenstricken mit reichlich Information

http://www.fruehchenstricken.de/

Und hier sind noch weitere Anleitungen

http://www.stricknetz.de/fruehchen/index.htm

http://handarbeitsforen.de/index.php?page=Thread&threadID=2083


Die Klinik, für die ich derzeit stricke, braucht nur Söckchen.

Perinatalzentrum Wuppertal
Neonatologische INtensivstation
Vogelsangstr. 106
42109 Wuppertal
Tel. 0202/2993360


Manche andere Kliniken brauchen auch Mützchen oder anderes. Ihr könnt euch auch bei den Kliniken in eurer Nähe umhören, ob die Bedarf haben. Die Initiativen zum Frühchenstricken haben es noch nicht geschafft, die gesamte Republik abzudecken.
Gruß aus dem Woll-Bergischen °°° Brigitte ||

Mein Blog: Beyenburgerin

Strickliesel
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 982
Registriert: 06.11.2006, 00:20
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66280
Wohnort: Sulzbach /Saarland
Kontaktdaten:

Re: Frühchenstricken

Beitrag von Strickliesel » 13.08.2008, 23:27

Sobald ich etwas Luft mit den Aufträge habe mache ich gerne sofort mit .
Ich wollte schon immer gerne für Frühchen stricken.
Liebe Grüße Claudia

Bild

Benutzeravatar
teacosy
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1032
Registriert: 08.02.2007, 15:11
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33106
Wohnort: OWL

Re: Frühchenstricken

Beitrag von teacosy » 14.08.2008, 01:25

sowas habe ich auch schon von Wollresten gestrickt und meine Tochter die gerade ein freiwilliges Jahr im Klinikum in Minden macht hat sie dann mit auf die Station genommen die waren sehr dankbar.
es grüßt
teacosy



Benutzeravatar
rasputin
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 814
Registriert: 29.05.2008, 16:28
Land: Deutschland
Postleitzahl: 54538
Wohnort: Hontheim
Kontaktdaten:

Re: Frühchenstricken

Beitrag von rasputin » 14.08.2008, 13:52

Habe mich auch ans Frühchen Stricken gegeben - die Sachen sind so klein... und so schnell fertig. Die Wollreste sind echt genial dafür. Stricke meine Sachen für die Frühchen in Giessen - bin durch wkw darauf aufmerksam geworden.

Viele Grüße aus der Eifel - Petra
ஜღ Nur das, woran man mit
(ړײ) Lächeln denkt,
«▓» kann wirklich von
.╝╚ Bedeutung sein ღ


http://wolliges-von-petra.blogspot.com/

angi
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1918
Registriert: 27.03.2007, 14:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 96528
Kontaktdaten:

Re: Frühchenstricken

Beitrag von angi » 14.08.2008, 13:53

... das finde ich gut, zu wissen...ah ja, ich hab grad Lust, mal so ein paar kleine Dingerchen zu machen, ich weiß ja, wo ich sie dann hinschicken kann!
Bei mir in der Nähe wüßte ich nämlich nix!

liebe Grüße, angi
liebe Grüße, angi

http://www.wollverliebt.de

Beyenburgerin
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5789
Registriert: 14.11.2006, 01:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42399
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Frühchenstricken

Beitrag von Beyenburgerin » 15.08.2008, 02:38

Ich habe heute noch drei Paar abgeliefert und konnte auch einen Blick auf ein Frühchenbett erheischen. Das war so groß wie ein normales Neugeborenenbett (Sowas haben meine Kinder nach der Geburt fast ausgefüllt), aber da lagen Zwillinge drin!!!!! Sowas von winzig, der kleinere Zwilling höchstens 30 cm.

Es gibt Kliniken, die haben so viele Söckchen als Spende, dass sie den Eltern ein Paar zur Erinnerung mitgeben können. Das wäre bei der Klinik hier im Tal eine Menge, sicherlich an die 400 Paar im Jahr. Aber da das Forum Handarbeitsfrau auch mitmacht, könnte das Ziel irgendwann zu erreichen sein.

Ich werde sicherlich auch nicht ständig Söckchen stricken, angi, aber wenn gerade mal was beim Sockenstricken übrig ist, kann man das direkt wegstricken, bevor es in irgendeienr Sammelkiste landet.
Gruß aus dem Woll-Bergischen °°° Brigitte ||

Mein Blog: Beyenburgerin

angi
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1918
Registriert: 27.03.2007, 14:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 96528
Kontaktdaten:

Re: Frühchenstricken

Beitrag von angi » 16.08.2008, 15:13

genauso seh ich das auch, brigitte !

Grüßle, angi
liebe Grüße, angi

http://www.wollverliebt.de

Antworten

Zurück zu „Stricken“