Förderturm eingestrickt

Alles zum Thema Stricken mit der Hand und der Maschine.

Moderatoren: Anna, Petzi

Antworten
Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Förderturm eingestrickt

Beitrag von shorty » 03.07.2012, 16:21

Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Claudi
Moderator
Beiträge: 6415
Registriert: 17.10.2008, 15:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42285
Wohnort: Wuppertal

Re: Förderturm eingestrickt

Beitrag von Claudi » 03.07.2012, 16:26

DAs ist ja echt ein Mammutwerk! Tolle Leistung und schaut richtig gut aus...bestimmt viel hübscher, als der angerostete Turm sonst so.
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi

Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.

Benutzeravatar
thomas_f
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2776
Registriert: 01.03.2010, 11:09
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48653
Wohnort: Coesfeld
Kontaktdaten:

Re: Förderturm eingestrickt

Beitrag von thomas_f » 03.07.2012, 16:44

Jaja, die liebe Presse. :D Da heißt es:
Insgesamt gingen rund 1749 Meter Wolle drauf! Gewichtsmäßig war es über eine Tonne Wolle.
Das ergibt eine durchschnittliche Lauflänge, oder wie das heißt, von knapp 600 Gramm pro Meter! :eek:

Beste Grüße -- Thomas

Benutzeravatar
anjulele
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3090
Registriert: 16.03.2009, 13:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 5494

Re: Förderturm eingestrickt

Beitrag von anjulele » 03.07.2012, 17:05

Stahlwolle? :eek: Oder fehlt da noch die eine oder andere Zahl? Was für eine Arbeit!

Meisn
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 294
Registriert: 06.09.2011, 21:09
Land: Deutschland
Postleitzahl: 30890
Wohnort: Region Hannover
Kontaktdaten:

Re: Förderturm eingestrickt

Beitrag von Meisn » 03.07.2012, 17:26

Danke, Thomas, genau das wollte ich auch gerade schreiben...
Allerdings auch ne Leistung, einen Turm mit vier Knäulen Sockenwolle einzukleiden *grins*

Benutzeravatar
Gabypsilon
Moderator
Beiträge: 5154
Registriert: 05.05.2010, 13:56
Land: Deutschland
Postleitzahl: 76532
Wohnort: Baden-Baden

Re: Förderturm eingestrickt

Beitrag von Gabypsilon » 03.07.2012, 17:29

In Auerbach habe ich Anfang der 80er Jahre meine Lehre gemacht, damals wäre da niemand auf so eine revolutionäre Idee gekommen :D :D :D
Liebe Grüße
Gabi

Benutzeravatar
Claudi
Moderator
Beiträge: 6415
Registriert: 17.10.2008, 15:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42285
Wohnort: Wuppertal

Re: Förderturm eingestrickt

Beitrag von Claudi » 03.07.2012, 18:22

Ich gehe jetzt mal ganz stark davon aus, dass 1749 Meter Strickbahn verwendet wurden... aber wie so oft wurde mal wieder von den Reportern nicht richtig zugehört oder falsch notiert.
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi

Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.

Troll
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 498
Registriert: 14.03.2011, 22:30
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48155

Re: Förderturm eingestrickt

Beitrag von Troll » 03.07.2012, 20:47

Ähm - wird das nicht unheimlich widerlich, wenn es ein paar mal naßgeregnet und dann zu langsam trocknet bzw. angammelt???

Sry, aber ich finde, da kann man echt sinnvoller stricken - Sachen für einen guten Zweck verkaufen, Kindergärten oder Tierheime beschenken, oder einfach so gestricktes an Interessierte oder Bedürftige abgeben - halt irgendwas, wobei die wahnsinnsarbeit nicht einfach vor sich hingammelt.

Aber solange es niemandem schadet, ist es so allemal besser als viele andere Freizeitbeschäftigungen.

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Förderturm eingestrickt

Beitrag von shorty » 03.07.2012, 21:34

Mit dem richtigen Material fast unkaputtbar. Ich würd sagen Polyester nimmt das nicht so schnell krumm :-)
Über Sinn und Unsinn kann man klar unterschiedlicher Ansicht sein.
Ich finde jedenfals ein Lächeln auf das Gesicht der Menschen gezaubert, damit ist manchmal viel geholfen ;-)


Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Cherubina
Faden
Faden
Beiträge: 584
Registriert: 23.08.2010, 15:02
Land: Deutschland
Postleitzahl: 35435

Re: Förderturm eingestrickt

Beitrag von Cherubina » 05.07.2012, 21:48

die knitting-guerilla hier in Gießen umstrickt immer wieder Laternenpfosten und Regenrinnen. Der älteste Strickmantel, den ich kenne hängt seid 1 1/2 Jahren an der Regenrinne. Die Farben werden etwas matter, aber ansonsten sieht es immernoch sehr nett aus.
Ich bin Leben, das leben will, inmitten von Leben, das auch leben will.
Albert Schweitzer

TragBar

Re: Förderturm eingestrickt

Beitrag von TragBar » 05.07.2012, 21:53

Troll hat geschrieben:Ähm - wird das nicht unheimlich widerlich, wenn es ein paar mal naßgeregnet und dann zu langsam trocknet bzw. angammelt???

Sry, aber ich finde, da kann man echt sinnvoller stricken - Sachen für einen guten Zweck verkaufen, Kindergärten oder Tierheime beschenken, oder einfach so gestricktes an Interessierte oder Bedürftige abgeben - halt irgendwas, wobei die wahnsinnsarbeit nicht einfach vor sich hingammelt.

Aber solange es niemandem schadet, ist es so allemal besser als viele andere Freizeitbeschäftigungen.
Das Traurige an der ganzen Sache ist ja, dass heutzutage auch Bedürftige keine Stricksachen mehr haben wollen, Kinderheime sind meist überflutet mit diesen Sachen und Kindergärten mögen solche Dinge auch nicht mehr verwerten, weil sie meist andere Projekte geplant haben - der Bildungsauftrag sieht andere Dinge vor ?(

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Förderturm eingestrickt

Beitrag von shorty » 05.07.2012, 22:12

Das Traurige an der ganzen Sache ist ja, dass heutzutage auch Bedürftige keine Stricksachen mehr haben wollen
Kann ich bestätigen, ist leider häufig so.

Macht mich auch immer etwas traurig.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Antworten

Zurück zu „Stricken“