Wie Fadenführung Rückseite bei Einstrickmustern ?

Alles zum Thema Stricken mit der Hand und der Maschine.

Moderatoren: Anna, Petzi

Antworten
Benutzeravatar
ankepu
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 949
Registriert: 26.01.2011, 16:27
Land: Deutschland
Postleitzahl: 37412

Wie Fadenführung Rückseite bei Einstrickmustern ?

Beitrag von ankepu » 13.01.2012, 14:53

Hi, Ihr Lieben,

ich möchte gern ein Einstrickmuster in Socken stricken und weiß noch von früher, dass das bei mir immer nicht so schön aussah. Zum einen hat sich das Muster immer sehr zusammengezogen, weil ich den Faden, den ich gerade mitgeführt habe, zu stramm gezogen hatte und dann gab es auf der Rückseite immer solche lästigen Schlaufen, wenn man mal viele Maschen überbrücken musste.
Ich habe zwar schon davon gehört und auch ausprobiert, dass man den Faden zwischendurch bei einem langen Übergang einmal um eine gestrickte Masche herumschlingen sollte, aber dann hatte ich von der andersfarbigen Wolle immer auf der Vorderseite so ein Pünktchen (ach herrje, könnt Ihr verstehen, was ich meine ?), also man konnte dann die "Verschlingung" sehen. :eek:

Wie genau macht man die Fadenführung, wenn man den Faden z.B. über 10 Maschen mitführen muss ?

Ich wäre für Eure Tipps total dankbar, (möchte ja nicht, dass der Beschenkte mit den Zehen in den Socken hängenbleibt und sie sich womöglich noch bricht :O ).

Liebe Grüße
Anke

Benutzeravatar
AussieJack
Faden
Faden
Beiträge: 573
Registriert: 19.05.2011, 21:45
Land: Deutschland
Postleitzahl: 34225
Wohnort: Baunatal

Re: Wie Fadenführung Rückseite bei Einstrickmustern ?

Beitrag von AussieJack » 13.01.2012, 15:00

Hallo Anke!

Also ich schlinge den Faden immer so nach 3 oder 4 Maschen um die gestrickten Maschen - halt so wie du es beschrieben hat. Allerdings entstehen bei mir keine "Pünktchen", die auf der Vorderseite zu sehen sind.
Vielleicht liegt dies daran, dass ich etwas fester stricke.

Tut mir leid, dass ich keine andere Lösung für dein Problem weiß.
Liebe Grüße

Carmen

http://klunz-diary.blogspot.de/

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Wie Fadenführung Rückseite bei Einstrickmustern ?

Beitrag von shorty » 13.01.2012, 15:00

voila :
http://strickpraxis.wordpress.com/2008/04/27/141/

Dran denken, das Gestrick ist nicht so dehnbar wie Rippen.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
AussieJack
Faden
Faden
Beiträge: 573
Registriert: 19.05.2011, 21:45
Land: Deutschland
Postleitzahl: 34225
Wohnort: Baunatal

Re: Wie Fadenführung Rückseite bei Einstrickmustern ?

Beitrag von AussieJack » 13.01.2012, 15:03

Ja, genauso wie in dem Video stricke ich es auch.

Toller Tip, Karin! An das Video habe ich gar nicht mehr gedacht.
Liebe Grüße

Carmen

http://klunz-diary.blogspot.de/

Benutzeravatar
Isabellchen
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 446
Registriert: 24.12.2011, 08:23
Land: Deutschland
Postleitzahl: 88069
Wohnort: Tettnang
Kontaktdaten:

Re: Wie Fadenführung Rückseite bei Einstrickmustern ?

Beitrag von Isabellchen » 13.01.2012, 15:37

Der Video-Strickkurs ist gut. Ich habe die Technik eine Weile ausprobiert und finde sie echt nicht schlecht. Ich denke, mti der Zeit wird man da ganz schön routiniert. Ich mag es trotzdem lieber, beide Fäden über einen Finger laufen zu lassen (bin halt ein altes Gewohnheitstier).

Wenn du vorne Pünktchen siehst, dann könnte es daran liegen, dass es dir beim umschlingen, weil die Wolle halt ineinanderhakt, den mitgeführten Faden ein bisschen in die Masche rein zieht. Da solltest du den Faden von anfang an etwas fester mitlaufen lassen oder hinterher immer noch ein wenig "nachziehen" - also direkt nach der gestrickten Masche mit dem eingewebten Faden.

Wichtig ist, dass du jede 2. Masche den Faden verwebst, mindestens aber jede 3. Masche. Dann kannst du den Faden problemlos hintenrum mitlaufen lassen. Mir ist ein Einweben nach zwei Maschen lieber, so bleibt man nicht hängen später beim Anziehen. Probiere es einfach mal aus, was dir am besten liegt.
Viele Grüße
Isabell

Man findet mich bei Bild und in meinem Blog Bodenseewolle

Benutzeravatar
SaLue
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7538
Registriert: 27.04.2010, 08:01
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31134
Wohnort: Südniedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Wie Fadenführung Rückseite bei Einstrickmustern ?

Beitrag von SaLue » 13.01.2012, 15:52

Shorty war wieder mal mit dem Link viiiiiel schneller :))
Genau so kann man das mit etwas Übung hinbekommen ... :wink:

Grüßles
SaLü
Neuer Blog: SaLueNews.De

Benutzeravatar
doka
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 852
Registriert: 23.02.2010, 11:47
Land: Deutschland
Postleitzahl: 27751
Wohnort: Delmenhorst

Re: Wie Fadenführung Rückseite bei Einstrickmustern ?

Beitrag von doka » 13.01.2012, 15:53

Ui, sieht ja echt interessant aus.
Ich habs ja momentan auch mit dem mehrfarbigen Stricken.
Das probier ich mal aus und wenn ich hier dann 6 Wochen lang nicht schreibe, hab' ich mir die Finger gebrochen :D

Liebe Grüße, Dörte

Benutzeravatar
ankepu
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 949
Registriert: 26.01.2011, 16:27
Land: Deutschland
Postleitzahl: 37412

Re: Wie Fadenführung Rückseite bei Einstrickmustern ?

Beitrag von ankepu » 13.01.2012, 17:53

Oh, das ging ja hier schnell, vielen Dank für das Video und Eure Erfahrungsberichte.
Ich dachte immer Fair Isle wäre ein bestimmtes Einstrickmuster und nicht die Technik an sich, toll, man lernt nicht aus.
Jetzt muss ich nur noch meinem rechten Zeigefinger beibringen, dass er auch mal abstehen und arbeiten muss und dann klappt es vielleicht.

Isabellchen: ich denke, Du hast recht mit meinem "Pünktchen" auf der Vorderseite, irgendwie ist da die Spannung beider Fäden nicht ausgewogen.

Ich werde üben und mal gucken, ob ich es zwei-fingerig hinkriege oder es nochmal wie früher ausprobiere, aber dann mit richtigem Einweben des Fadens.

Liebe Grüße und ganz vielen Dank für die schnelle Hilfe

Anke

Benutzeravatar
doka
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 852
Registriert: 23.02.2010, 11:47
Land: Deutschland
Postleitzahl: 27751
Wohnort: Delmenhorst

Re: Wie Fadenführung Rückseite bei Einstrickmustern ?

Beitrag von doka » 15.01.2012, 13:42

Ich versuche mich jetzt auch gerade :)
Ist noch ganz schön friemelig, das Ganze.
Der rechte Zeigefinger hat den Bogen schon raus, aber was für mich noch ein bißchen ungewohnt ist, dass ich die linke Nadel nicht mehr mit dem rechten Zeigefinger zurück schieben kann, sonst rutscht mir der Faden vom Finger ?(
Aber ich glaube, wenn man das erstmal drauf hat, dann ist das schon 'ne feine Sache.

Liebe Grüße, Dörte

Antworten

Zurück zu „Stricken“