Hilfe bei engl. Strickschrift
- Hoedlgut
- Faden
- Beiträge: 572
- Registriert: 20.02.2011, 13:58
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 4064
Hilfe bei engl. Strickschrift
Hallo, ich hänge da gerade bei einer engl. Strickbezeichnung.
Ich bin mir sicher jemand von euch kann mir da weiterhelfen.
Und zwar steht wie folgt in meiner Anleitung:
M3=*k1, f/b, k1* in one stitch
Ok, M3 wird wohl von "make 3" also 3 Maschen aus einer herausstricken heißen. Was mir noch unklar ist das wär dieses f/b?
Heißt das from backloop, oder front and back, oder ganz was anderes??
Danke im Voraus,
Eva
Ich bin mir sicher jemand von euch kann mir da weiterhelfen.
Und zwar steht wie folgt in meiner Anleitung:
M3=*k1, f/b, k1* in one stitch
Ok, M3 wird wohl von "make 3" also 3 Maschen aus einer herausstricken heißen. Was mir noch unklar ist das wär dieses f/b?
Heißt das from backloop, oder front and back, oder ganz was anderes??
Danke im Voraus,
Eva
Ideen sind wie Kaninchen. Man hat ein paar und lernt damit umzugehen, und kaum versieht man sichs hat man ein Dutzend. (John Steinbeck)
-
- Lacegarn
- Beiträge: 3794
- Registriert: 26.01.2010, 21:36
- Land: Deutschland
Re: Hilfe bei engl. Strickschrift
Front and Back..also aus einer Masche Zwei machen durch rausstricken 
Ich würde sagen du sollst drei aus einer machen indem Du eine links strickst, aus der gleichen Masche eine aus dem Rückfaden und dann nochmal aus dem Frontfaden..also drei aus einer..kommt das mit der Maschenzahl hin?

Ich würde sagen du sollst drei aus einer machen indem Du eine links strickst, aus der gleichen Masche eine aus dem Rückfaden und dann nochmal aus dem Frontfaden..also drei aus einer..kommt das mit der Maschenzahl hin?
____,-,'__`,__`-,_,-,'_`,_`-,_
___,´o´´(____(___________)
__(__,-´____,´o´´(_________)>
_____(___(__,-__________)
______`-',_,--,_(_________)
________||| _|||`-',_,--,_,-'
______________|||_ |||
http://www.ravelry.com/projects/tabatateddy
___,´o´´(____(___________)
__(__,-´____,´o´´(_________)>
_____(___(__,-__________)
______`-',_,--,_(_________)
________||| _|||`-',_,--,_,-'
______________|||_ |||
http://www.ravelry.com/projects/tabatateddy
- Hoedlgut
- Faden
- Beiträge: 572
- Registriert: 20.02.2011, 13:58
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 4064
Re: Hilfe bei engl. Strickschrift
M3=*k1, f/b, k1* in one stitch
mmmh, und was bedeutet dann das "in one stitch"?
Hier ist der Link zur Raverly Anleitung:
http://www.ravelry.com/patterns/library ... ning-shawl
Vll. ist das aufschlußreicher als meine Erklärungen.
mmmh, und was bedeutet dann das "in one stitch"?
Hier ist der Link zur Raverly Anleitung:
http://www.ravelry.com/patterns/library ... ning-shawl
Vll. ist das aufschlußreicher als meine Erklärungen.

Ideen sind wie Kaninchen. Man hat ein paar und lernt damit umzugehen, und kaum versieht man sichs hat man ein Dutzend. (John Steinbeck)
- fuzzimama
- Dochtgarn
- Beiträge: 701
- Registriert: 10.02.2011, 08:23
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 51147
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
Re: Hilfe bei engl. Strickschrift
Sowas würd ich auch sagen, allerdings 3 aus einer rechtsgestrickten (k1) Masche.
f/b würd ich auch so machen...
f/b würd ich auch so machen...
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Hilfe bei engl. Strickschrift
Ich denke das front oder back ist variabel
1 Masche stricken dann eben eine weiter entweder mit Vorder oder Hinterfaden dann wieder eine Masche stricken.
Leichter lässt sich das arbeiten , wenn man zwischen hinten und vorne wechselt, also wenn Du die erste rechts stricken musst, ist diese aus dem Vorderfaden, dann die nächste aus dem Hinterfaden, dann wieder aus dem Vorderfaden = 3 Maschen aus einer Masche
in one stich heisst in einen Stich / Masche
Karin
1 Masche stricken dann eben eine weiter entweder mit Vorder oder Hinterfaden dann wieder eine Masche stricken.
Leichter lässt sich das arbeiten , wenn man zwischen hinten und vorne wechselt, also wenn Du die erste rechts stricken musst, ist diese aus dem Vorderfaden, dann die nächste aus dem Hinterfaden, dann wieder aus dem Vorderfaden = 3 Maschen aus einer Masche
in one stich heisst in einen Stich / Masche
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- Anna
- Moderator
- Beiträge: 4205
- Registriert: 04.05.2007, 04:50
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 36119
- Wohnort: Hessen, bei Fulda
- Kontaktdaten:
Re: Hilfe bei engl. Strickschrift
Ich habe auf einer englischsprachigen Seite dies gefunden:
lG Anna
Ich denke, es ist so, wie Karin schreibt.K1 - f/b (increase) : Knit into the front and back loop of stitch.
lG Anna
"Wenn ich mich vor solchen Kerlen fürchte, kann ich mein Langschwert gleich gegen Stricknadeln eintauschen." (Brienne)
- fuzzimama
- Dochtgarn
- Beiträge: 701
- Registriert: 10.02.2011, 08:23
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 51147
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
Re: Hilfe bei engl. Strickschrift
So wie´s geschrieben ist irritiert das etwas, das hört sich eher nach 4 aus einer an
Aber ich würds auch so machen wie Karin schreibt. 1 quasi re stricken und noch zwei vorne und hinten raussticheln.

Aber ich würds auch so machen wie Karin schreibt. 1 quasi re stricken und noch zwei vorne und hinten raussticheln.
- Eurasierwolle
- Navajozwirn
- Beiträge: 1479
- Registriert: 01.09.2010, 14:19
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 25486
- Wohnort: Schleswig-Holstein
Re: Hilfe bei engl. Strickschrift
Laut Ravelry-Muster geht es da um den Beginn des Rüschen-Rands, da soll die Maschenzahl verdreifacht werden. Ich persönlich würde das wohl so lösen, dass ich eine Masche zweimal (von vorne und von hinten einstechen) stricke UND die dritte Masche aus dem "Steg" zwischen der gestrickten und der nächsten Masche stricke - damit komme ich auch auf die dreifache Maschenzahl. Ich tue mich aber auch schwer mit so komplizierten Nadelverrenkungen, dann ändere ich die Vorlage lieber ab auf eine für mich leichter strickbare Methode. Da dieses Tuch ja nicht von einem ganz speziellen Maschenbild "lebt", sind solche technischen Variationen hierbei ohne störende Folgen - so jedenfalls meine Meinung.
Viele Grüße
Cornelia
Viele Grüße
Cornelia
Mehr über unseren Eurasier siehe
Meinen noch ganz kleiner Blog: http://eurasierwolle.blogspot.de/ - und auch bei Ravelry geister ich als "Eurasierwolle" herum!
Meinen noch ganz kleiner Blog: http://eurasierwolle.blogspot.de/ - und auch bei Ravelry geister ich als "Eurasierwolle" herum!
- Hoedlgut
- Faden
- Beiträge: 572
- Registriert: 20.02.2011, 13:58
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 4064
Re: Hilfe bei engl. Strickschrift
Aaaah Danke! *Lichtaufgeh*
Jetzt hab ichs geschnallt! Lieben Dank für eure prompte Hilfe!!! Ihr seits super!!
Jetzt hab ichs geschnallt! Lieben Dank für eure prompte Hilfe!!! Ihr seits super!!

Ideen sind wie Kaninchen. Man hat ein paar und lernt damit umzugehen, und kaum versieht man sichs hat man ein Dutzend. (John Steinbeck)
-
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1997
- Registriert: 22.04.2009, 16:23
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 34576
- Wohnort: Caßdorf
Re: Hilfe bei engl. Strickschrift
Das wäre im Endeffekt front-back-front in die selbe Masche. Manchmal sind die Kurzschriften nicht wirklich hilfreich, nicht wenn sie so unklar sind.
- Hoedlgut
- Faden
- Beiträge: 572
- Registriert: 20.02.2011, 13:58
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 4064
Re: Hilfe bei engl. Strickschrift
Darum ist es toll wenn man weiß wo man fragen kann. 
Allein wär ich da aufgeschmiessen.

Allein wär ich da aufgeschmiessen.
Ideen sind wie Kaninchen. Man hat ein paar und lernt damit umzugehen, und kaum versieht man sichs hat man ein Dutzend. (John Steinbeck)