wie haltet Ihr den Faden beim Stricken?

Alles zum Thema Stricken mit der Hand und der Maschine.

Moderatoren: Anna, Petzi

Benutzeravatar
Michaela
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 861
Registriert: 08.04.2010, 16:31
Land: Deutschland
Postleitzahl: 21444
Wohnort: in der Lüneburger Heide
Kontaktdaten:

Re: wie haltet Ihr den Faden beim Stricken?

Beitrag von Michaela » 11.01.2011, 08:50

Abgesehen davon, dass Linkshänder ja meist (aber nicht immer) "verkehrt" herum stricken und den Faden dann rechts haben, gibt es an sich zwei Methoden .. darauf komme ich, weil die Niederländerin angesprochen wurde, die den Faden so ganz anders hält.
In den USA ist es beispielsweise oft verbreitet, den Faden rechts zu halten und dann um die Nadel rumzulegen für jede Masche (ich glaube, auch in GB ist/war das Standard, von Holland habe ich das ebenfalls gehört).. es wird im englischen Sprachraum zwischen "picking" oder "continental" (so wie die meisten Deutschen stricken, Faden links und die rechte Nadel holt sich den Faden durch ("picking" eben), oder "throwing" unterschieden (Faden wird "geworfen", also aktiv von der rechten Hand irgendwie um eine Nadel / die Nadeln gelegt.. so ganz habe ich mich damit nicht befasst, daher diese vage Erklärung.. wen's interessiert, der kann dazu im Internet ausreichend Informationen finden). Angeblich soll "continental" schneller sein (wenn man es gut beherrscht natürlich, ich bezweifle, dass ich einer geübten alten Dame, die auf amerikanische Weise die Nadeln klappern lässt, davonstricken würde :lol: ), dafür aber das Problem der unterschiedlichen Festigkeit der linken und rechten Maschen, die ich jedenfalls bei mir bestätigen kann, bei der für uns ungewöhnlichen Methode ("throwing") nicht so vorkommen.

Sanja
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1342
Registriert: 26.07.2009, 19:20
Land: Deutschland
Postleitzahl: 38102

Re: wie haltet Ihr den Faden beim Stricken?

Beitrag von Sanja » 11.01.2011, 09:16

Und wer beides kann, ist der Super-Crack in Fari Isle, der hat nämlich eine Farbe rechts und eine Farbe links, kein Vertüddeln und ein flottes Tempo. :eek: Da mache ich mir irgendwann mal Gedanke drüber, wenn ich das "normale" richtig kann... ;)
Sehr witzig finde ich, was Elizabeth Zimmermann dazu schreibt, in "Knitting without tears". Sie ist ja eigentlich Engländerin, hat aber einen großen Teil ihrer Jugend auf dem Kontinent verbracht, ich glaube, in der Schweiz. Da hat sie dann gesehen, wie wir hier so stricken (rechte Nadel holt den Faden) und wollte das lernen, was sie aber nicht durfte, denn "So stricken die Deutschen!". Da ihre Jugendzeit so zwischen dem ersten und zweiten Weltkrieg gelegen haben muss, waren wir in Albion nicht allzu populär... ;) Sie hat's dann heimlich geübt, weil sie unbedingt wissen, wollte, wie das geht, und weil sie die Geschwindigkeit wollte. Und danach konnte sie dann FairIsle zweihändig, und Rundstricknadeln benutzen. Sie meidet ja linke Maschen, soweit es geht. ;) :D
Das ist nämlich auch noch so ein Punkt bei der englisch/amerikanisch/niederländisch/belgischen Methode: Die rechte Nadel wird unter den Arm geklemmt und bewegt sich nicht, während die linke die ganze Arbeit tut. Das funktioniert aber nicht mit Nadelspiel und Rundstricknadel, und das wäre für mich ein echter Nachteil dieser Methode und ein Grund, auf "continental" umzulernen, wenn ich "englisch" stricken gelernt hätte. Alle Socken zusammennähen, oder gleich auf der StriMa?! Och nöö....

Liebe Grüße,
Sanja
Sanja bei Ravelry: http://www.ravelry.com/projects/SingingSanja

I'm not weird, I'm gifted. :-)

Benutzeravatar
SaLue
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7538
Registriert: 27.04.2010, 08:01
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31134
Wohnort: Südniedersachsen
Kontaktdaten:

Re: wie haltet Ihr den Faden beim Stricken?

Beitrag von SaLue » 11.01.2011, 16:51

Mein Sohn hat meine Hände beim Socken stricken fotografiert:

Bild

Bei Fair Isle läuft ein Faden wie auf dem Foto, der andere entgegengesetzt ... ohne Vertüddeln ;)

Grüßles
SaLü
Neuer Blog: SaLueNews.De

Benutzeravatar
anjulele
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3090
Registriert: 16.03.2009, 13:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 5494

Re: wie haltet Ihr den Faden beim Stricken?

Beitrag von anjulele » 11.01.2011, 18:43

Ich bin Linkshänderin, stricke aber rechtshändig. Bei mir läuft der Faden vom Strickzeug, so, wie bei SaLue, aber über das obere Fingerglied. Dann läuft der Faden gerade, ohne irgendwelche Tüddelungen nach unten zum Knäuel. Mit dem Mittelfinger halte ich die linke Nadel und die anderen beiden Finger halten die Spannung.

Leider habe ich mir bei den linken Maschen angewöhnt, den Faden vor die linke Nadel zu legen, klar, und dann die rechte Nadel durch die Masche und mit dem Daumen drauf den Faden mit der linken Hand um die Nadel wickeln. Das nervt mich völlig! Keine Ahnung, wann ich mir das angewöhnt habe. Mir ist nur irgendwann aufgefallen, dass ich es mache und das es länger dauert, als wenn ich den Faden nur durchhole. Nun versuche ich, mir das abzugewöhnen. Leider stricke ich nicht so viel links. Meist rund und dann rechts.

Das mit den "Halsverwicklungen" habe ich auch schon bei Türkinnen gesehen. Und die abenteuerlichsten Schnürungen über die Hände und Finger. Gibt es da auch so länderspezifische Angewohnheiten?

Mehrfarbig habe ich eigentlich nicht so Schwierigkeiten. Bis jetzt habe ich dann aber überwiegend Islandpullover gestrickt. Einfach, weil ich die Art, so Pullover zu stricken, genial finde.

Sehr interessanter Beitrag...

LG
anjulele

Benutzeravatar
Sidhe
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1590
Registriert: 21.09.2010, 16:04
Land: Deutschland
Postleitzahl: 08107
Wohnort: Kirchberg, SN

Re: wie haltet Ihr den Faden beim Stricken?

Beitrag von Sidhe » 11.01.2011, 22:52

Ui ist das spannend :D
So alltägliche Dinge über die man sich kaum Gedanken macht und plötzlich machen es alle ganz anders....

Bei meinen wenigen Strickversuchen wickle ich den Faden um den linken Zeigefinger...meistens drei bis viermal....sonst rutscht der mir dauernd runter...aber manchmal wird das dann auch zu straff und dann fang ich dauernd an wieder neu rumzuwurschteln....furchtbar! ?(
Das nervt mich beim Häkeln auch tierisch....aber das Foto von Uschi ist doch sehr inspirierend! Ich werde das demnächst mal testen und hoffe, dass es dann besser klappt...... :]
(andernfalls muss ich mich doch noch türkisch strangulieren... :totlach: )
"Auf leisen Sohlen wandelt die Schönheit, das wahre Glück und das echte Heldentum.
Unbemerkt kommt alles, was Dauer haben wird."

W. Raabe


Sidhe ist jetzt als ErzgebirgsWollkyre bei Etsy und Dawanda. ^^

Benutzeravatar
Richi
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 635
Registriert: 04.03.2009, 23:12
Land: Deutschland
Postleitzahl: 26122

Re: wie haltet Ihr den Faden beim Stricken?

Beitrag von Richi » 12.01.2011, 01:04

wenn ich den Faden in der linken Hand halte läuft er zweimal um den Zeigefinger, dabei achte ich drauf, dass er über das erste Fingerglied läuft; anschließend innen weiter und zwischen kleinem und Ringfinger wieder Richtung Handrücken. Wenn das Garn sehr flutschig ist nochmal um den Ringfinger rum.
Wenn ich den Faden in der linken Hand halte auf jeden Fall zweimal um den Zeigefinger und einmal um den kleinen Finger rum. allerdings schmeiße ich nicht, sondern hole den Faden "ganz normal" mit der Nadel.

Sabine
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5679
Registriert: 07.02.2008, 16:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50129
Wohnort: NRW, Bergheim

Re: wie haltet Ihr den Faden beim Stricken?

Beitrag von Sabine » 12.01.2011, 22:00

Aloha zusammen,

ich halte den Faden so ähnlich wie auf dem ersten Foto, bloß habe ich den Faden über dem ersten Fingerglied und führe ihn in der Hand und dann aus der anderen Richtung um den kleinen Finger. Es sei denn die Wolle ist extrem dick oder hakelig, dann läuft der Faden zwischen ring- und kleinem Finger durch.

Was ich allerdings mache, scheint auffällig zu sein, wenn ich einfach stircke, nicht wenn ich es jemandem zeige, ich stecke nicht die rechte Nadel durch die Maschen, sonder mache das Ganze mit der linken. Sprich ich stecke die Masche mit der linken Nadel auf die Rechte. :D
Alles liebe

Sabine

Antworten

Zurück zu „Stricken“