In den USA ist es beispielsweise oft verbreitet, den Faden rechts zu halten und dann um die Nadel rumzulegen für jede Masche (ich glaube, auch in GB ist/war das Standard, von Holland habe ich das ebenfalls gehört).. es wird im englischen Sprachraum zwischen "picking" oder "continental" (so wie die meisten Deutschen stricken, Faden links und die rechte Nadel holt sich den Faden durch ("picking" eben), oder "throwing" unterschieden (Faden wird "geworfen", also aktiv von der rechten Hand irgendwie um eine Nadel / die Nadeln gelegt.. so ganz habe ich mich damit nicht befasst, daher diese vage Erklärung.. wen's interessiert, der kann dazu im Internet ausreichend Informationen finden). Angeblich soll "continental" schneller sein (wenn man es gut beherrscht natürlich, ich bezweifle, dass ich einer geübten alten Dame, die auf amerikanische Weise die Nadeln klappern lässt, davonstricken würde
