An African Adventure...
-
- Lacegarn
- Beiträge: 3091
- Registriert: 15.02.2008, 16:43
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82327
- Wohnort: Starnberger See
An African Adventure...
Hat schon jemand diese Decke von Horst Schulz gestrickt? http://www.ravelry.com/patterns/library ... -adventure
Ich habe zwei Fragen dazu:
1. beim basic unit steht nach der 27 Reihe: Knit 10 rows in moss stich, was bitte ist moss stich?
2. wie wird werden die shells zusammengesetzt, bzw. kommt an jede konkave Seite ein joining unit?
Bin da etwas planlos und hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
Ich habe zwei Fragen dazu:
1. beim basic unit steht nach der 27 Reihe: Knit 10 rows in moss stich, was bitte ist moss stich?
2. wie wird werden die shells zusammengesetzt, bzw. kommt an jede konkave Seite ein joining unit?
Bin da etwas planlos und hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
„Offenheit ist ein Luxus der Freiheit, den sich nur derjenige leisten kann, der genug Stärke nicht nur für die Folgen hat, sondern auch für den eventuellen Missbrauch.“
Christa Schyboll, (*1952), freie Journalistin
Christa Schyboll, (*1952), freie Journalistin
- postfelderin
- Locke
- Beiträge: 99
- Registriert: 18.07.2008, 15:50
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 24211
- Wohnort: Postfeld in Schleswig-Holstein
- Kontaktdaten:
Re: An African Adventure...
moin nicola!
beim moss-stitch handelt es sich um das perlmuster
auf dem angefügten bild, siehst du dass die einzelnen 'bonbons' mittels einer angestrickten 'schlange'
zusammengefügt werden.

falls weitere klarheiten zu beseitigen sind, meld' dich gerne!
lieben gruß,
geli
beim moss-stitch handelt es sich um das perlmuster

auf dem angefügten bild, siehst du dass die einzelnen 'bonbons' mittels einer angestrickten 'schlange'
zusammengefügt werden.

falls weitere klarheiten zu beseitigen sind, meld' dich gerne!
lieben gruß,
geli
... if you obey all the rules you miss all the fun ...
blog: http://www.postfelderin.blogspot.com
shop: http://derblogshopvonfrauwoauspo.blogspot.com/
blog: http://www.postfelderin.blogspot.com
shop: http://derblogshopvonfrauwoauspo.blogspot.com/
-
- Lacegarn
- Beiträge: 3091
- Registriert: 15.02.2008, 16:43
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82327
- Wohnort: Starnberger See
Re: An African Adventure...


„Offenheit ist ein Luxus der Freiheit, den sich nur derjenige leisten kann, der genug Stärke nicht nur für die Folgen hat, sondern auch für den eventuellen Missbrauch.“
Christa Schyboll, (*1952), freie Journalistin
Christa Schyboll, (*1952), freie Journalistin
- Petzi
- Administrator
- Beiträge: 4243
- Registriert: 22.08.2006, 12:45
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 77770
- Wohnort: Durbach
Re: An African Adventure...
Wow, was für eine Decke.
Muß ich mir doch gleich die Anleitung runterladen.
Wieder was für die to-do-Liste
Muß ich mir doch gleich die Anleitung runterladen.
Wieder was für die to-do-Liste
- Petzi
- Administrator
- Beiträge: 4243
- Registriert: 22.08.2006, 12:45
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 77770
- Wohnort: Durbach
Re: An African Adventure...
Hab mir heute die Anleitung mal genauer angesehen. Zwar komme ich so mit den Englischen Anleitungen normalerweise ganz gut klar, aber hier blicke ich doch nicht so ganz durch.
Habe dann einfach mal angefangen zu stricken. Nach einer halben "Muschel" habe ich jedoch die Anleitung geändert und die "Muschel" an einem Stück gestrickt. Die zweite habe ich dann direkt an die erste angestrickt, also ohne die Schlangen.
Wenn ich es richtig verstanden habe, muß man zuerst lauter "Muscheln" stricken und dann später mit den Schlangen verbinden. Das ist schon nix für mich. Lieber gleich alles aneinanderstricken wie bei der Decke Frau Schulz.
Werde am WE das ganze nochmal in schönen Farben ausprobieren und dann mal ein Bild einstellen.
Habe dann einfach mal angefangen zu stricken. Nach einer halben "Muschel" habe ich jedoch die Anleitung geändert und die "Muschel" an einem Stück gestrickt. Die zweite habe ich dann direkt an die erste angestrickt, also ohne die Schlangen.
Wenn ich es richtig verstanden habe, muß man zuerst lauter "Muscheln" stricken und dann später mit den Schlangen verbinden. Das ist schon nix für mich. Lieber gleich alles aneinanderstricken wie bei der Decke Frau Schulz.
Werde am WE das ganze nochmal in schönen Farben ausprobieren und dann mal ein Bild einstellen.
- postfelderin
- Locke
- Beiträge: 99
- Registriert: 18.07.2008, 15:50
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 24211
- Wohnort: Postfeld in Schleswig-Holstein
- Kontaktdaten:
Re: An African Adventure...
Petzi hat geschrieben: Wenn ich es richtig verstanden habe, muß man zuerst lauter "Muscheln" stricken und dann später mit den Schlangen verbinden. Das ist schon nix für mich. Lieber gleich alles aneinanderstricken wie bei der Decke Frau Schulz.


lg, g.
... if you obey all the rules you miss all the fun ...
blog: http://www.postfelderin.blogspot.com
shop: http://derblogshopvonfrauwoauspo.blogspot.com/
blog: http://www.postfelderin.blogspot.com
shop: http://derblogshopvonfrauwoauspo.blogspot.com/
-
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1918
- Registriert: 27.03.2007, 14:15
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 96528
- Kontaktdaten:
Re: An African Adventure...
tolle Decke!!!!
aber ich mag diese Fitzelei beim Stricken auch nicht - also darf ich es vergessen, daß mir die Decke gefällt
aber ich mag diese Fitzelei beim Stricken auch nicht - also darf ich es vergessen, daß mir die Decke gefällt
- Petzi
- Administrator
- Beiträge: 4243
- Registriert: 22.08.2006, 12:45
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 77770
- Wohnort: Durbach
Re: An African Adventure...
@angi
wart doch mal ab, wie mein "Abenteuer" wird.
Vielleicht ist das dann eher was für dich.
wart doch mal ab, wie mein "Abenteuer" wird.

-
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1918
- Registriert: 27.03.2007, 14:15
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 96528
- Kontaktdaten:
Re: An African Adventure...
na klar, verfolge ich die Sache!!!wart doch mal ab, wie mein "Abenteuer" wird.
- postfelderin
- Locke
- Beiträge: 99
- Registriert: 18.07.2008, 15:50
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 24211
- Wohnort: Postfeld in Schleswig-Holstein
- Kontaktdaten:
Re: An African Adventure...
... ich habe die 'bonbons' größtenteils auch am stück gestricktPetzi hat geschrieben: ... Habe dann einfach mal angefangen zu stricken. Nach einer halben "Muschel" habe ich jedoch die Anleitung geändert und die "Muschel" an einem Stück gestrickt. Die zweite habe ich dann direkt an die erste angestrickt, also ohne die Schlangen.

und weil auch 'bequem', hab ich natürlich anfangs auch überlegt,
ob ich mir das geäffel mit den schlangen spare, aber da ich finde, dass gerade die den charme der decke ausmachen, hab' ich mich überwunden und das hat sich absolut gelohnt - finde ich.
grüße
von der postfelderin
... if you obey all the rules you miss all the fun ...
blog: http://www.postfelderin.blogspot.com
shop: http://derblogshopvonfrauwoauspo.blogspot.com/
blog: http://www.postfelderin.blogspot.com
shop: http://derblogshopvonfrauwoauspo.blogspot.com/
- Petzi
- Administrator
- Beiträge: 4243
- Registriert: 22.08.2006, 12:45
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 77770
- Wohnort: Durbach
Re: An African Adventure...
Hab mal etwas rumprobiert. Allerdings geht es doch nicht so, wie ich anfangs dachte. Werde wohl doch mit den Schlangen stricken, habe das Projekt aber erstmal zur Seite gelegt.