Welche Wolle für Modell "Harald"?

Alles zum Thema Stricken mit der Hand und der Maschine.

Moderatoren: Anna, Petzi

Antworten
Benutzeravatar
Kerstin66
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 355
Registriert: 25.06.2009, 08:06
Land: Deutschland
Postleitzahl: 99334
Wohnort: Nähe Erfurt

Welche Wolle für Modell "Harald"?

Beitrag von Kerstin66 » 16.04.2010, 14:50

Hallo zusammen,

gestern abend habe ich das Buch "Stricken mit Wikingermustern" von Elsebeth Lavold durchgeblättert (ich war auf der Suche nach einem schönen Muster für die braune Milchschafwolle und die Jacke "Fjörgyn" wird es wohl werden :) )

Meinem Mann gefällt das Modell "Harald". Das ist ein Set aus Pullover, Mütze, Handschuhe und Socken in wollweiß. Angegeben sind 1,4 - 1,5 kg mit einer Lauflänge von 150g/100g.

Da das schon ein größeres Projekt ist ;), bin ich mir nicht sicher, welche Wolle ich spinnen soll. Für die Mütze sollte die Wolle schön weich sein, für die Socken aber robust. Für den Pulli und die Handschuhe könnte die Wolle auch leicht kratzig sein. Mein Mann ist da net so empfindlich wie ich...
Ach ja, und die Wolle sollte natürlich auch nicht sofort pillen, wie Austral Merino, sondern schon länger schön aussehen.

Welche Wolle würdet ihr nehmen?

Liebe Grüße,
Kerstin

Benutzeravatar
Perisnom
Moderator
Beiträge: 3952
Registriert: 08.05.2007, 21:28
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84359
Wohnort: Niederbayern
Kontaktdaten:

Re: Welche Wolle für Modell "Harald"?

Beitrag von Perisnom » 16.04.2010, 15:12

Von meiner Seite aus klare Antwort: Milchschaf. Die filzt nicht so schnell, ist recht robust und trotzdem nicht kratzig. Für solche Sachen habe ich mit Milchschaf wirklich gute Erfahrunge gemacht (und nicht nur, weil ich selber Milchschafe halte). Manche behaupten ja, Milchschaf sei kratzig. Das finde ich aber gar nicht. Frag mal jitterbogin, die hat schon Wolle von meinen Schafen versponnen und war sehr angetan.
Viele Grüße aus Bayern von Marion Bild

Benutzeravatar
Kerstin66
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 355
Registriert: 25.06.2009, 08:06
Land: Deutschland
Postleitzahl: 99334
Wohnort: Nähe Erfurt

Re: Welche Wolle für Modell "Harald"?

Beitrag von Kerstin66 » 16.04.2010, 17:32

Danke Dir, Perisnom!

Braunes Milchschaf hab ich ja gerade auf der Spule. So vom Spinnen her würde ich schon sagen, dass die kratziger ist als die blau/weiß melierte Milchschafwolle, aus der ich mir eine Weste und Socken gestrickt habe (die sich übrigens sehr gut tragen und in der WaMa waschen lassen :D ). Mal schaun, wie sich die braune nach dem Baden macht.

Hm, aber gerade bei der Mütze bin ich mir nicht sicher, ob die mein Mann auch wirklich aufsetzen würde. Für den "Rest" würde die Milchschafwolle ja passen...

Liebe Grüße,
Kerstin

Beyenburgerin
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5789
Registriert: 14.11.2006, 01:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42399
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Welche Wolle für Modell "Harald"?

Beitrag von Beyenburgerin » 16.04.2010, 20:35

Texel ist auch eine recht unempfindliche Wolle. Ich habe schon aus drei Quellen Texelwolle in der Hand gehabt, heute die aus der besten Quelle versponnen, einfach traumhaft. Schon fast als weich zu bezeichnen und echtes Süchtelmatrial. Texelwolle habe ich auch schon für Socken verstrickt, weil sie nicht filzanfällig ist.
Nur wenn ich dies Jahr noch mal dort aufkreuze, muss ich die gesamte Schur mitnehmen, das sind immerhin ca. 15 Vliese. Könnte aber sein, dass ich es trotzdem mache.

LG Brigitte
Gruß aus dem Woll-Bergischen °°° Brigitte ||

Mein Blog: Beyenburgerin

Benutzeravatar
Kerstin66
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 355
Registriert: 25.06.2009, 08:06
Land: Deutschland
Postleitzahl: 99334
Wohnort: Nähe Erfurt

Re: Welche Wolle für Modell "Harald"?

Beitrag von Kerstin66 » 20.04.2010, 10:51

dankeschön, Brigitte!

Texelwolle habe ich noch nicht versponnen, aber die könnte auch gut passen.

Kennst Du evt. auch eine Quelle, wo ich eine kleine Menge zum Testen bekommen könnte? (bei den 'üblichen Verdächten' habe ich schon geguckt, aber nix gefunden...)

Liebe Grüße,
Kerstin

Beyenburgerin
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5789
Registriert: 14.11.2006, 01:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42399
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Welche Wolle für Modell "Harald"?

Beitrag von Beyenburgerin » 20.04.2010, 13:45

Texelwolle habe ich bisher nur bei World of Wool gesehen.

Ansonsten klingele ich eben dort, wo ich interessante Schafe sehe ;)

LG Brigitte
Gruß aus dem Woll-Bergischen °°° Brigitte ||

Mein Blog: Beyenburgerin

Antworten

Zurück zu „Stricken“