Welche Stärken kann man zusammen verarbeiten?

Alles zum Thema Stricken mit der Hand und der Maschine.

Moderatoren: Anna, Petzi

Antworten
Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Welche Stärken kann man zusammen verarbeiten?

Beitrag von Greifenritter » 30.05.2007, 05:27

Mal eine Frage an die Erfahrenen Stricker unter Euch:

Wenn ich selbst Wolle spinne weicht die lauflänge oft deutlich ab, auch wenn man kaum einen Stärkenunterschied erkennt. kann ich wolle mit 280 m Lauflänge auf 100m mit solchen die nur 208 m auf 100g hat noch problemlos miteinander verarbeiten?

Wie weit dürfen lauflängen abweichen ehe man deutliche Unterschiede merkt, wenn man sie miteinander verarbeitet?

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Benutzeravatar
Petzi
Administrator
Beiträge: 4243
Registriert: 22.08.2006, 12:45
Land: Deutschland
Postleitzahl: 77770
Wohnort: Durbach

Re: Welche Stärken kann man zusammen verarbeiten?

Beitrag von Petzi » 30.05.2007, 12:23

Zwar würde ich mich schon als erfahrene Strickerin bezeichen, aber eine genaue Antwort kann ich dir hier leider auch nicht geben.

Wenn ich unterschiedliche Wolle zusammen verarbeiten will, probiere ich es halt einfach aus. Oftmals habe ich nur Reste und keine Banderole mehr, auf der die Lauflänge steht. Dann schaue ich einfach, daß das Garn möglichst gleich dick ist und versuche es einfach.
Klar, daß ich dann manchesmal auch wieder aufziehen muß.
Aber da ich halt genügend Zeit habe, macht es mir auch nicht viel aus.

Aber du könntest ja auch einfach Maschenproben mit den verschiedenen Garnen machen und schauen, ob alles gleich groß wird.

Strickliesel
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 982
Registriert: 06.11.2006, 00:20
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66280
Wohnort: Sulzbach /Saarland
Kontaktdaten:

Re: Welche Stärken kann man zusammen verarbeiten?

Beitrag von Strickliesel » 30.05.2007, 12:52

Hallo Danny,
ich fühle die Wollstärke immer mit meinen Fingern und merke so genau ob ich sie zusammén verstricken kann . Ich drehe eine Faden in der einen Hand und zur gleichen Zeit den Anderen in der anderen Hand.So fühle ich das am Besten.
Mach doch einfach ein Musterläppchen .Ein paar Zenimeter von der einen Wolle und dann von der Anderen .So kannst Du genau sehen ob es funktioniert.
Bei 280 m. und 208 sehe ich da ein Problem.Der Unterschied ist etwas zu groß.Probiere es halt aus.
Liebe Grüße Claudia

Bild

Melle
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 365
Registriert: 22.03.2007, 22:36
Land: Deutschland
Postleitzahl: 21403
Wohnort: 21403 Wendisch Evern

Re: Welche Stärken kann man zusammen verarbeiten?

Beitrag von Melle » 30.05.2007, 13:13

Gut, dass Du die Frage hier stellst. Daran habe ich noch gar nicht gedacht. Ich hätte jetzt fleissig gesponnen und mir "versucht" davon eine Strickjacke zu machen. "Nun mal mächtig gespannt auf Antworten ist"
Liebe Grüße
Melanie

Strickliesel
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 982
Registriert: 06.11.2006, 00:20
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66280
Wohnort: Sulzbach /Saarland
Kontaktdaten:

Re: Welche Stärken kann man zusammen verarbeiten?

Beitrag von Strickliesel » 30.05.2007, 13:36

Hier die Antwort: Die Wolle muss in Etwa die gleiche Stärke haben sonst siehts beschissen aus.
Liebe Grüße Claudia

Bild

Melle
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 365
Registriert: 22.03.2007, 22:36
Land: Deutschland
Postleitzahl: 21403
Wohnort: 21403 Wendisch Evern

Re: Welche Stärken kann man zusammen verarbeiten?

Beitrag von Melle » 30.05.2007, 13:49

Das denk ich mir auch so, also bleibt mir nur zu hoffen, dass ich in etwa die gleiche Stärke hinbekomme Bild, wobei das wohl recht schwer wird. Ich habe derzeit das Gefühl, dass die Wolle immer dünner wird.
Liebe Grüße
Melanie

Strickliesel
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 982
Registriert: 06.11.2006, 00:20
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66280
Wohnort: Sulzbach /Saarland
Kontaktdaten:

Re: Welche Stärken kann man zusammen verarbeiten?

Beitrag von Strickliesel » 30.05.2007, 14:19

Ja ,ist bei mir genau so . Üben wir halt bis sie gleichmäßig ist . Solange gibt es halt keine Strickjacke.
Liebe Grüße Claudia

Bild

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Welche Stärken kann man zusammen verarbeiten?

Beitrag von Greifenritter » 30.05.2007, 18:29

Der Tipp mit dem zwischen den Fingern drehen ist klasse, vielen Dank Strickliesel Bild
Vom Ansehen her kann mans ja nie sagen.

Trotzdem würde mich noch interessieren vieviele % die Stärke abweichen kann ohne zu stören.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Strickliesel
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 982
Registriert: 06.11.2006, 00:20
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66280
Wohnort: Sulzbach /Saarland
Kontaktdaten:

Re: Welche Stärken kann man zusammen verarbeiten?

Beitrag von Strickliesel » 30.05.2007, 18:54

In Prozent echt schwer zu sagen .Ich denke 10%.
Liebe Grüße Claudia

Bild

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Welche Stärken kann man zusammen verarbeiten?

Beitrag von Greifenritter » 31.05.2007, 22:25

Super, danke Claudia!
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Antworten

Zurück zu „Stricken“