Wollefest in Leipzig 2015

Antwort erstellen

Bestätigungscode
Gib den Code genau so ein, wie du ihn siehst; Groß- und Kleinschreibung wird nicht unterschieden.
Smilies
:) :)) :] :lol: :D :totlach: ;) :heart: :O :eek: :l ?( :fear: :( ;( X( :mad: :evil: :twisted: 8) :P :rolleyes: :gut: :schlecht: :!: :?:
Mehr Smilies anzeigen

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smilies sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Wollefest in Leipzig 2015

Re: Wollefest in Leipzig 2015

von shorty » 13.04.2015, 20:04

Ist schon was dran, wobei ich das immer auch ganz viel Geschmackssache finde...

Re: Wollefest in Leipzig 2015

von anjulele » 13.04.2015, 20:01

Dornspinnchen hat geschrieben: Umso verwunderlicher ist es aber für mich, wie mutig mancher ist beim Verkauf seiner "Werke".
LG Annett
Dem kann ich nur zustimmen. Es reicht halt nicht aus, nur "bunt" zu machen.

Re: Wollefest in Leipzig 2015

von Dornspinnchen » 13.04.2015, 18:56

Muss mal fix Worterklärung starten: "Proifs" meinte ich natürlich im Sinne von "echte Könner" . Das kann jede tolle Hobbyfärberin sein, die ihre Sache sehr gut macht. Kunst kommt von Können und nicht von Wollen, sonst hieße sie Wunst.
Was manch eine(r) für prächtige Dinge in seinem kleinen Hobbykeller zaubert ist bewundernswert.
Auch ich habe schon von einer professionellen Färberin richtig traurige Kammzüge erstanden.
Das Lehrgeld muss man wohl bezahlen.
Ich färbe selber ab und zu und weiß, wie schwer es ist, den gewünschten Effekt zu erzielen und nicht nur Zufallstreffer (die oft auch herrlich werden) zu landen.
Umso verwunderlicher ist es aber für mich, wie mutig mancher ist beim Verkauf seiner "Werke".
LG Annett

Re: Wollefest in Leipzig 2015

von shorty » 04.04.2015, 17:34

eben :-))
nicht durchgefärbt gibts auch bei Profis.. und ehrlich gesagt ärgere ich mich da meist noch mehr, weil häufig der Preis viel ! höher liegt....
manche mögen ja auch helle Kerne ;-)

allen viel Spaß jedenfals.... darben muss glaub ich keiner ;-)))))))))))

Re: Wollefest in Leipzig 2015

von kalala » 04.04.2015, 17:23

ja, natürlich! Das sehe ich auch so! Nur weil mir rosa und pastell nun so gar nicht gefällt, haben die aber selbst auf Wolle ihre Daseinsberechtigung ;-)
Und ja, kleinere Anbieter und Anfänger natürlich ebenso! Ärgerlich wird es eben erst, wenn man z.b. erst zu Hause merkt, dass der Kammzug nicht durchgefärbt ist. Dann ärgere ich mich aber unabhängig davon, bei wem ich den gekauft habe.

Das Angebot ist aber so groß, dass alle verschiedenen Vorlieben bedient werden dürften!

Re: Wollefest in Leipzig 2015

von shorty » 04.04.2015, 10:15

letztlich muss das jeder für sich selber entscheiden, was er kaufen mag und auch kann.......

ich für mich muss eigentlich sagen, ich kann nicht zwingend pauschal zwischen Profi und Hobbyfärbern trennen wenns um Qualität geht..
ich hatte schon von ganz teuren Profifärbern Wolle die ewig ausgeblutet hat oder stark verfilzt ist..
das ist kein Garant .....

mich stört die Vielfalt übrigens nicht, denn auch die heutigen Profis haben mal klein angefangen...

Re: Wollefest in Leipzig 2015

von kalala » 04.04.2015, 09:35

oooch..grundsätzlich hast du Recht was Hobbyfärber angeht.
Aber wenn ich mir die Ausstellerliste so angucke, ist da doch ziemlich viel Weizen dabei! Damit sollte man die Satteltasche gut füllen können! ich habe jedenfalls schon ein paar Aussteller auf der Liste, bei denen ich sehr genau gucken werde :D

Re: Wollefest in Leipzig 2015

von Dornspinnchen » 02.04.2015, 15:36

Du kennst meine Satteltasche nicht :-D :-D

Nein, im Ernst, ich habe für mich entschieden, dass es schon wichtig ist, nicht in blinden Kaufrausch zu verfallen, sondern wenige exklusive Lieblingsstücke zu erjagen.
Ich finde, dass deutschlandweit auf vielen Märkten, Messen und Festen neben vielen richtig tollen Profis und fantastischen Wollekünstlern leider eben einige Möchteauchmalmitfärber und Fernsehwolleverwir(r)tler ihren- wie wir hier in Sachsen sagen- Schruuuuuutz verkaufen.
Da heißt es, die Spreu vom Weizen zu trennen.
LG und schöne Ostern, Annett

Re: Wollefest in Leipzig 2015

von Hexenwolle » 01.04.2015, 22:58

Dornspinnchen hat geschrieben: Ich freue mich schon, die große leere Satteltasche zu füllen.
*kicher* wäre Deiner Beschreibung nach nicht der Kofferraum eines PKW-Kombi sinnvoller :D

Re: Wollefest in Leipzig 2015

von Dornspinnchen » 01.04.2015, 13:37

Ich bin auf jeden Fall wieder da, obwohl ich auch noch Letztjahresvorräte abarbeite.
Nach unserem Umzug ins Haus ist die Messe für mich mit dem Fahrrad erreichbar.
Ich freue mich schon, die große leere Satteltasche zu füllen.
Uuuund: Ich weiß in diesem Jahr ganz genau, wo ich zuerst zuschlage.....
Im letzten Jahr habe ich mir einen bestimmten Stand für den 2. Spaziergang aufgehoben und dann waren meine Wunschfarben leider nur noch rudimentär zu kaufen.
Dieses Jahr habe ich also ein klares Beuteschema. Freu. Freu nach langer Durststrecke...
LG Annett

Re: Wollefest in Leipzig 2015

von Anna » 31.03.2015, 17:34

Ich bin dort im letzten Jahr einigen Frauen begegnet, die spindelnd unterwegs waren, vor allem Distelfliege, die auf Schritt und Tritt spinnt.
Ich selbst bin vielleicht auch dieses Jahr wieder da, weiß es aber noch nicht sicher. Erstens bin ich bis zum 11. ohnehin verreist und weiß nicht, ob ich so kurz danach wieder mehr als drei Stunden fahren will, und zweitens habe ich von der Wolle, die ich letztes Jahr gekauft habe, bisher grade mal ein Fünftel oder so verarbeitet. Andererseits wohnt ja Tochter in Leipzig und freut sich über jeden Besuch ... vielleicht komm ich doch ... 8) Muss mal schauen, wie Stimmung und Wetter sind. Spinnrad bleibt aber daheim, ich laufe lieber herum und grase die Stände ab.

Grüße von Anna

Re: Wollefest in Leipzig 2015

von anjulele » 29.03.2015, 20:52

Ich bevorzuge auch auf jeden Fall Spindeln. Willst du das Rad die ganze Zeit mit dir herum schleppen?

Re: Wollefest in Leipzig

von Theris1313 » 29.03.2015, 10:53

Die Halle, in der das Wollefest stattfindet, ist riesengroß. Es gab im letzten Jahr dort etliche Ecken, wo frau sitzen, stricken und picknicken konnte, und diese wurden auch rege genutzt. Platz zum Spinnen dürfte also auch mehr als genug sein.
Ob andere (außer den Händlerinnen) ihre Spinnräder dabei hatten, darauf habe ich nicht geachtet. Es ist aber gut möglich, und Spinnfutter zum sofortigen Ausprobieren gibt es ja genug ;-)
Für mich selbst fand ich es bisher zu mühselig, das Spinnrad mitzuschleppen (habe kein Reiserad), und ich bin daher immer mit der Handspindel unterwegs.
So bleiben auf dem Heimweg auch mehr Kapazitäten für Neukäufe :-)

Re: Wollefest in Leipzig

von Coriander » 24.03.2015, 07:41

Oh das ist ja super.
Macht es Sinn dort hin sein Spinnrad mit zu nehmen oder ist es eher eine reine Verkaufsangelegenheit?

Re: Wollefest in Leipzig

von petrahoffmann248 » 24.03.2015, 00:26

Es findet statt!!!

Es haben sich noch einige Aussteller gemeldet, so daß es jetzt durchgeführt werden kann.

LG
Petra

Nach oben