von Beyenburgerin » 20.10.2014, 10:46
Es war gestern wieder toll im Wülfing Museum. Die Presse hatte den Termin mitgeteilt, man weiß ja nie, ob das klappt oder nicht. Aber so waren sehr viele Besucher im Museum, und es haben wieder einige das Spinnen gelernt. Diesmal hatte sich auch ein Mann ans Spinnrad gewagt, getreu dem Motto "dem Inscheniör ist nichts zu schwör" (er ist Maschinenbauingenieur). Seine Frau hat ebenfalls das Spinnen gelernt, und sie haben direkt bei Marianne ein Spinnrad gekauft. Ja, eins, und sie waren beide begeistert vom Spinnen. Ich grübele, wie sie jetzt aufteilen, wer wann spinnen darf.
In Zusammenarbeit mit dem Museumsteam starten wir am 9. November ein "Strickcafé im Museum". Das Strickcafé startet um 13 Uhr, der Eintritt ist für Teilnehmerinnen (und Teilnehmer) frei, Kaffee und Kuchen kann man im Museumscafé kaufen (z.B. Kaffee, Weberpott oder Cappucino 1,80 Euro; Torte 1,80 Euro). Für Interessierte gibt es ab 12 Uhr eien Sonderführung durchs Museum, die sehr zu empfehlen ist. Um Auch wenn es dort überwiegend ums Stricken oder Häkeln geht, wollen die Neuspinner und Neuspinnerinnen dann auch mit ihren Spinnrädern kommen.
Hier sind
ein paar Fotos vom gestrigen Tag. Es war wirklich fast durchgängig so voll, dass der Raum vor den Spinnrädern selten frei war, um zu knipsen.
LG Brigitte
Es war gestern wieder toll im Wülfing Museum. Die Presse hatte den Termin mitgeteilt, man weiß ja nie, ob das klappt oder nicht. Aber so waren sehr viele Besucher im Museum, und es haben wieder einige das Spinnen gelernt. Diesmal hatte sich auch ein Mann ans Spinnrad gewagt, getreu dem Motto "dem Inscheniör ist nichts zu schwör" (er ist Maschinenbauingenieur). Seine Frau hat ebenfalls das Spinnen gelernt, und sie haben direkt bei Marianne ein Spinnrad gekauft. Ja, eins, und sie waren beide begeistert vom Spinnen. Ich grübele, wie sie jetzt aufteilen, wer wann spinnen darf.
In Zusammenarbeit mit dem Museumsteam starten wir am 9. November ein "Strickcafé im Museum". Das Strickcafé startet um 13 Uhr, der Eintritt ist für Teilnehmerinnen (und Teilnehmer) frei, Kaffee und Kuchen kann man im Museumscafé kaufen (z.B. Kaffee, Weberpott oder Cappucino 1,80 Euro; Torte 1,80 Euro). Für Interessierte gibt es ab 12 Uhr eien Sonderführung durchs Museum, die sehr zu empfehlen ist. Um Auch wenn es dort überwiegend ums Stricken oder Häkeln geht, wollen die Neuspinner und Neuspinnerinnen dann auch mit ihren Spinnrädern kommen.
Hier sind [url=http://beyenburgerin.wordpress.com/2014/10/19/spinnen-im-wulfing-museum-spinning-in-the-wulfing-museum/][b]ein paar Fotos vom gestrigen Tag[/b][/url]. Es war wirklich fast durchgängig so voll, dass der Raum vor den Spinnrädern selten frei war, um zu knipsen.
LG Brigitte