Mitmachspinnen im Wülfingmuseum am 8. September

Antwort erstellen

Bestätigungscode
Gib den Code genau so ein, wie du ihn siehst; Groß- und Kleinschreibung wird nicht unterschieden.
Smilies
:) :)) :] :lol: :D :totlach: ;) :heart: :O :eek: :l ?( :fear: :( ;( X( :mad: :evil: :twisted: 8) :P :rolleyes: :gut: :schlecht: :!: :?:
Mehr Smilies anzeigen

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smilies sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Mitmachspinnen im Wülfingmuseum am 8. September

Re: Mitmachspinnen im Wülfingmuseum am 8. September

von Handweberin » 11.09.2013, 08:26

Liebes Landschaf,

Danke für deine Leidenschaft für die Peggy!!!

Ja, man kann diese Räder nicht wirklich vergleichen.
Und sooo schnell trennen werde ich mich von ihr auch nicht, ich habe sie vor fast 30 Jahren von meinen Eltern zum Abi bekommen und da hängt mein Herz schon dran. Vor allem, weil ich auch noch den Jumbospinnflügel für dicke Garne habe. Vielleicht muss ich mich einfach noch mal ein bisschen drauf einfummeln.
Warum schreibst du, ich soll auf keinen Fall eine flexible Schnur nehmen? Habe gestern einen alten Antriebsriemen von Louet passend für einfädiges Spinnen montiert, war gar nicht so einfach. Und habe jetzt das Gefühl, sie läuft sehr gut damit und es ist weniger belastend für die Holzschrauben.
Außerdem habe ich entdeckt, dass ich sie sogar beidfüßig treten kann, der Doppeltritt der modernen Räder hat's mir angetan. Ist zwar nicht das Gleiche, aber entlastet mein rechtes Bein schon.

Re: Mitmachspinnen im Wülfingmuseum am 8. September

von bonsai70 » 10.09.2013, 21:41

Ich hatte mich zwar in das grau verliebt, aber die Fasern sind soooooo wahnsinnig fein und weich...fast wie Angora (seufz)

Aber ich fand es auch lustig, wie sich die Farbe verändert hat :totlach:

Re: Mitmachspinnen im Wülfingmuseum am 8. September

von Beyenburgerin » 10.09.2013, 21:32

Heike, ich hoffe das ist auch strahlend weiß ok für dich ;)

LG Brigitte

Re: Mitmachspinnen im Wülfingmuseum am 8. September

von bonsai70 » 10.09.2013, 21:29

Ich kann mich den anderen nur anschließen, es war ein schöner und interessanter Tag.

Das Breco-Spinnrad hätte ich so entführen können. Nicht nur das es toll aussieht, es spinnt so wunderbar :)

Am Sonntag musste ich meine neuen Faservorräte schon mal Probewaschen.
Dabei hat sich herausgestellt, das wunderbar hellgraue Babyalpaka gar nicht grau ist, sondern strahleweiss :eek:

Re: Mitmachspinnen im Wülfingmuseum am 8. September

von landschaf » 10.09.2013, 20:54

Hallo Handweberin,

ein Wee Peggy ist nicht mit diesen modernen High-Tech-Rädern zu vergleichen,
wenn man also ein ultraleises Rad ohne Widerstand bevorzugt, ist man mit einem
Rad in traditionelle Bauweise der Shetlands eventuell nicht glücklich.
Das Peggy war mein erstes Rad und ich würde es-und das ist meine höchst subjektive Meinung-
niemals für ein modernes Rad hergeben. Auf dem Peggy kann ich sowohl einfädig mit schottischer >Bremse sowie
zweifädig spinnen und der lange Auszug ist auch kein Problem. Und es hat diesen unschlagbaren Old-School-Charme.
Dabei ist es solide.

Meines knarrzt auch,aber nicht immer. Darf es auch.

Und packe da bitte keinen flexiblen Treibriemen aus Pur oder watt auch immer drauf!!! :eek:

Meines läuft seit anno Tobak mit popeligem Paketband. Auch bei der Vorgängerin, einer Landwirtin, von der ich es geerbt habe.

Wenn Du Freude an einem Schacht hast, dann immerzu, ich würde aber den Rat geben, wenn das überhaupt möglich ist, gerade
ein Peggy, daß nicht mehr zu brkommen ist und zu seiner Zeit ein hochpreisiges Rad war, zur Finanzierung eines neuen Rades zu verkaufen. Wenn Du nicht an einen Liebhaber und Kenner gerätst, wirst du es eventuell nur sehr weit unter Wert verkaufen können.

Meines geht mit mir ins Grab und weil es so schön war, habe ich bei Gelegenheit-einer sehr seltenen, die Schwester Mitzi erstehen können. Es hat einen Grund, warum die Rappardräder so selten im Verkauf sind. Meine Weblehrerin hat auch ein Mitzi und ich habe jahrelang vergeblich versucht, es ihr abzuschwatzen.

Mein Tip: Verkauf alles, aber kein Rappard.


Lieben Gruß und viel Vorfreude auf Dein Schacht!

Landschaf

Re: Mitmachspinnen im Wülfingmuseum am 8. September

von Handweberin » 10.09.2013, 16:56

Danke an alle Spinnerinnen, dass ich dabei sein durfte!!!

Es hat mir sehr gut bei euch gefallen, aber das beste war, dass ich ganz viele Spinnräder ausprobieren durfte.
Das dumme daran ist nun aber, dass ich mich verliebt habe in die Spinnräder von Schacht. Könnte mich aber beim besten Willen nicht entscheiden , ob mir das Reisespinnrad Sidekick oder das Ladybug besser gefallen hat. Beide schnurrten nur so, auch bei einer "Spinnanfängerin" wie mir.
Aber ich glaub, bis ich mir eins davo leisten kann, muss ich erst meine Herde verkleinern. So nach dem Motto aus drei mach eins, sollte ja vielleicht machbar sein. Es werden dann wohl bald zwei Louet und eine Peggy zum Verkauf stehen, mal ein paar Nächte drüber schlafen!!

Aber auch sonst gab es nette Antegungen, jetzt knarrzt Peggy nicht mehr, es war wirklich nur die Trittverbindung und einen neuen elastischen Antriebsriemen hat sie auch verpasst bekommen. Vielleicht gewöhnen wir uns ja dochnoch aneinander.

Nochmals vielen Dank an alle, auch das Museum war sehr beeindruckend und sicherlich noch mal einen Besuch wert.

Re: Mitmachspinnen im Wülfingmuseum am 8. September

von Beyenburgerin » 09.09.2013, 21:48

Es war mal wieder toll gestern im Wülfingmuseum. Ich habe einige neue Foris kennen gelernt.
Vielen Dank an Fadenwirkerin für die Hilfe bei den Spinnanfängerinnen.Es war so viel los, dass wir erst viel zu spät daran gedacht haben, dass man ja auch mal die Digicams hätte rausholen können, aber ein paar Fotos zu spätnachmittäglicher Stunde gibt es doch

Hier Annas Blogpost http://wollhalla.blogspot.de/2013/09/mu ... innen.html

und meiner http://beyenburgerin.wordpress.com/2013 ... gmuseum-2/

LG Brigitte

Re: Mitmachspinnen im Wülfingmuseum am 8. September

von Sonnenwetter » 21.08.2013, 15:17

Wie Schade das da mein Mann Geburtstag hat und ich nicht dabei sein kann
LG Bettina

Mitmachspinnen im Wülfingmuseum am 8. September

von Beyenburgerin » 20.08.2013, 13:20

Unsere Spinngruppe bietet am 8. Septmeber von 11 bis 17 Uhr wieder Mitmachspinnen im Wülfingmuseum in Radevormwald-Dahlerau an.

Mitmachspinnen heißt zum einen, dass sich jede Spinnerin mit ihrem Spinnrad oder ihrer Handspindel dazu setzen kann. Mitmachspinnen heißt aber auch, dass Interessierte sich einfach mal an ein Spinnrad setzen und sich im Spinnen versuchen können.

Marianne wird auch kommen und Wolle uind gebrauchte Spinnräder anbieten. Außerdem gibt es am Tag des offenen Denkmals wieder Kutschfahrten. Das nahegelegene Eisenbahnmuseum in Dahlhausen/Wupper bietet wieder Draisinenfahrten an.

LG Brigitte

Nach oben