Wollmärkte in NRW und angrenzenden Bundesländern?

Antwort erstellen

Bestätigungscode
Gib den Code genau so ein, wie du ihn siehst; Groß- und Kleinschreibung wird nicht unterschieden.
Smilies
:) :)) :] :lol: :D :totlach: ;) :heart: :O :eek: :l ?( :fear: :( ;( X( :mad: :evil: :twisted: 8) :P :rolleyes: :gut: :schlecht: :!: :?:
Mehr Smilies anzeigen

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smilies sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Wollmärkte in NRW und angrenzenden Bundesländern?

Re: Wollmärkte in NRW und angrenzenden Bundesländern?

von Claudi » 19.02.2013, 20:40

Den Wollmarkt Euskirchen hat Juschi doch im Eingangsposting schon selber genannt...

Re: Wollmärkte in NRW und angrenzenden Bundesländern?

von Erdrauch » 19.02.2013, 15:36

In dem kleinen, beschaulichen Dorf Kuchenheim/Eifel findet jedes Jahr ein Wollmarkt statt.
Dort gibt es auch die Möglichkeit eine alte Textilfabrik mit Ausstellungsstücken zu alten Stoff-
u. Faserproben, Farbstoffen usw. zu bestaunen.

http://www.industriemuseum.lvr.de/schau ... lmarkt.htm

Re: Wollmärkte in NRW und angrenzenden Bundesländern?

von Juschi » 18.01.2013, 11:09

Hallo alle miteinander,

entschuldigt, dass eine Wortmeldung von mir so lange auf sich hat warten lassen. Aber meistens bin ich nur am Wochenende "online". Das sind ja super Tipps, die ihr mir gegeben habt. Vielen lieben Dank dafür!

Die Countryfair kenne ich auch. Das ist seit 2 Jahren ein fester Bestandteil im Kalender, genauso wie Weihnachten und Ostern. Da MUß man hin!!! Der Eintritt ist nicht ganz preiswert mit 12,50€, aber jeden einzelnen Cent wert. Also alle, die das Landleben lieben und spannend finden: Nix wie hin!

Die anderen Veranstaltungen muss ich mir unbedingt mal näher "ergoogeln". :)

Re: Wollmärkte in NRW und angrenzenden Bundesländern?

von thomas_f » 14.01.2013, 11:35

Der jährliche Dag van de Wol fällt mir noch ein. Habe es leider noch nicht geschafft, wäre aber immer noch neugierig. Der Ort liegt zwischen Nijmegen und s'Hertogenbosch. Für die Niederrheiner unter uns ein Katzensprung, für uns Westfalen etwas weiter weg.

Beste Grüße -- Thomas

Re: Wollmärkte in NRW und angrenzenden Bundesländern?

von Claudi » 13.01.2013, 10:50

Es ist zwar kein regelrechter Wollmarkt an sich, aber:
Wo auch im wolligen Bereich etwas geboten wird, ist die Veranstaltung "Tierkinder" zu Muttertag im Freilichtmuseum Lindlar.
Man kann zwar jede Menge unwolliges Kunsthandwerk und viele Tierarten sehen, die keine Wolle tragen, aber da der größte Teil des Events von den Oberbergischen Schäfern getragen wird, sind viele Schafe dabei.
Es gibt die Schauschur zum zugucken, Alpakas sind mit von der Partie, und viele Aussteller/Verkäufer mit Sachen aus Wolle. Letztes Jahr kamen dann noch verschiedene Ziegenrassen dazu.

Re: Wollmärkte in NRW und angrenzenden Bundesländern?

von Zinnober » 13.01.2013, 10:38

Noch vergessen: der Adventsbasar in der Dortmunder Waldorfschule - da gibt es Filzerinnen, Färberinnen, Spinnerinnen und jede Menge Verkauf von Rohstoffen, Halbfertigen und Wunderschönen :)

lg, Zinnober

Re: Wollmärkte in NRW und angrenzenden Bundesländern?

von Verissa » 12.01.2013, 23:46

Es gibt noch
http://www.countryfair.de/
Ist zwar in den Niederlanden, aber wer in der Nähe wohnt, bestimmt ein Erlebnis

Re: Wollmärkte in NRW und angrenzenden Bundesländern?

von Zinnober » 12.01.2013, 19:25

Oh Ja - es gibt noch das 4. große Textilfestival "Bad Meinberg Spinnt 2013 " am 06. & 07. 07. 2013!

knatsch - wenn ich n icht so eingebunden wäre in das Hilshof-Festival, dann würde ich da hinfahren..... aber ich bin sicherlich noch etwas fertig in der Woche.... hm - oder soll ich doch hier einfach alles liegen lassen? hm.... ?(

lg, Zinnober

Wollmärkte in NRW und angrenzenden Bundesländern?

von Juschi » 12.01.2013, 15:59

Hallo an alle Wollbegeisterten,

gibt es eigentlich in NRW Wollmärkte, die dem Backnanger Wollfest ähneln und wo es sich unbedingt lohnt, auch eine Anfahrt bis maximal 2 oder 3 Stunden in Kauf zu nehmen? Den Hilshof habe ich schon entdeckt und den Wollmarkt in Euskirchen auch. Der vom Wollschaf organisierte, ist mir auch bekannt. Aber ich würde mich über weitere Tipps sehr freuen. Ich habe das Gefühl, dass das Meiste und Schönste, das mit Wolle zu tun hat, immer nicht in meiner Heimat stattfindet. Bitte bitte, belehrt mich eines Besseren! :))

Nach oben