Es geht bald wieder los...ich leihe mir den Spruch aus der Werbung..."Ja ist den heut schon Weihnachten?"
Und die Feststellung es gibt Weihnachtsmärkte und Weihnachtsmärkte.
Hier meine Tips für die Saision 2012 zwei alte Tips und einen neuen.
Weihnachten im Freilichtmuseum....
Immer mehr machens und sie werden immer besser. Tip einfach im Freilichtmuseum in eurer Umgebung nachfragen ob einer Veranstalltet wird. Das Ambiente ist generell immer sehr schön und einfach Nostalgisch.
Mein Tip der Weihnachtsmarkt auf der Glentleiten 30.11 bis 2.12
http://www.glentleiten.de/index.phtml?N ... 74.32&La=1
Schönes Kunsthandwerk auf Hohen Nivau, eine Einzigartige Kulisse mit den Bergen im Hintergrund und wenn Schnee liegt einfach unschlagbar. Bitte beachten das Freilichtmuseum liegt an einem Hang. Gutes Schuhwerk sind pflicht und wenn möglich Kinderwagen zuhause lassen, die Wege sind überwiegend Schotter und einige Steile Abschnitte sind dazwischen.
Schön ein großes Restaurant, wo man sich im Warmen aufhalten kann. Auch schön viele Häuser sind Beheizt und sind so sehr heimelig von der Atmosphäre her.
Zweiter Tips...ja meine ehml. Arbeitstelle aber ein Schöner Weihnachtsmarkt Oberschwäbisches Museumsdorf Kürnbach NUR am 2.12
http://www.museumsdorf-kuernbach.de/3404.html
Auch hier schönes Kunsthandwerk und die Örtlichen Behinderten Werkstätten stellen auch aus! Hier auch ein wunderbares Ambiente mit den alten Strohgedeckten Häusern. Hier ist es flacher und Übersichtlicher als bei der Glentleiten und auch Kinderwagen Freundlich. Jedoch wegen der alten Häuser bitte beachten nicht Behinderten Gerecht vor über 100 Jahren war dies einfach noch kein Thema. Warmes Essen gibts im Restaurant und im Tanzhaus.
Burgweihnacht auf der Burg Pappenheim
1. und 2.12 und 8. und 9.12
http://www.grafschaft-pappenheim.de/8-B ... 126.0.html
Hier besticht das Ambiente der Burg einfach. Tolles Kunsthandwerk und auch Vereine mit Verköstigung. Hier jedoch etwas mehr Essenslasstig als im Freilichtmuseum. Fast überall im Burggraben und im Burginnenhof sind tolle Stände. Auch hier gilt gutes Schuhwerk mitbringen und nicht jeder Bereich ist Rollstuhl oder Kinderwagen erreichbar. Etwas besonderes sind die Fackeln die am Abend rund um die Burg angezündet werden, so setzt man hier überwiegend auf die Fackelbeleuchtung und versucht Elektrisches Licht auf ein minimum zu Beschränken.
Bitte beachten alle drei Weihnachtsmärkte sind Kostenpflichtig, sprich man mus Eintritt zahlen.
Museumsdorf Kürnbach und Burg Pappenheim sind auch mit den Zug gut zu erreichen. ( Bei beiden jedoch 10 - 20 Minuten Fußweg einrechnen!). Glentleiten ist da etwas komplizierter aber auch hier gibt es Sonderbusse einfach nachfragen.
Ich bin gespannt auf eure Tips.
Es geht bald wieder los...ich leihe mir den Spruch aus der Werbung..."Ja ist den heut schon Weihnachten?"
Und die Feststellung es gibt Weihnachtsmärkte und Weihnachtsmärkte.
Hier meine Tips für die Saision 2012 zwei alte Tips und einen neuen.
Weihnachten im Freilichtmuseum....
Immer mehr machens und sie werden immer besser. Tip einfach im Freilichtmuseum in eurer Umgebung nachfragen ob einer Veranstalltet wird. Das Ambiente ist generell immer sehr schön und einfach Nostalgisch.
Mein Tip der Weihnachtsmarkt auf der Glentleiten 30.11 bis 2.12
http://www.glentleiten.de/index.phtml?NavID=1874.32&La=1
Schönes Kunsthandwerk auf Hohen Nivau, eine Einzigartige Kulisse mit den Bergen im Hintergrund und wenn Schnee liegt einfach unschlagbar. Bitte beachten das Freilichtmuseum liegt an einem Hang. Gutes Schuhwerk sind pflicht und wenn möglich Kinderwagen zuhause lassen, die Wege sind überwiegend Schotter und einige Steile Abschnitte sind dazwischen.
Schön ein großes Restaurant, wo man sich im Warmen aufhalten kann. Auch schön viele Häuser sind Beheizt und sind so sehr heimelig von der Atmosphäre her.
Zweiter Tips...ja meine ehml. Arbeitstelle aber ein Schöner Weihnachtsmarkt Oberschwäbisches Museumsdorf Kürnbach NUR am 2.12
http://www.museumsdorf-kuernbach.de/3404.html
Auch hier schönes Kunsthandwerk und die Örtlichen Behinderten Werkstätten stellen auch aus! Hier auch ein wunderbares Ambiente mit den alten Strohgedeckten Häusern. Hier ist es flacher und Übersichtlicher als bei der Glentleiten und auch Kinderwagen Freundlich. Jedoch wegen der alten Häuser bitte beachten nicht Behinderten Gerecht vor über 100 Jahren war dies einfach noch kein Thema. Warmes Essen gibts im Restaurant und im Tanzhaus.
Burgweihnacht auf der Burg Pappenheim
1. und 2.12 und 8. und 9.12
http://www.grafschaft-pappenheim.de/8-Burgweihnacht.126.0.html
Hier besticht das Ambiente der Burg einfach. Tolles Kunsthandwerk und auch Vereine mit Verköstigung. Hier jedoch etwas mehr Essenslasstig als im Freilichtmuseum. Fast überall im Burggraben und im Burginnenhof sind tolle Stände. Auch hier gilt gutes Schuhwerk mitbringen und nicht jeder Bereich ist Rollstuhl oder Kinderwagen erreichbar. Etwas besonderes sind die Fackeln die am Abend rund um die Burg angezündet werden, so setzt man hier überwiegend auf die Fackelbeleuchtung und versucht Elektrisches Licht auf ein minimum zu Beschränken.
Bitte beachten alle drei Weihnachtsmärkte sind Kostenpflichtig, sprich man mus Eintritt zahlen.
Museumsdorf Kürnbach und Burg Pappenheim sind auch mit den Zug gut zu erreichen. ( Bei beiden jedoch 10 - 20 Minuten Fußweg einrechnen!). Glentleiten ist da etwas komplizierter aber auch hier gibt es Sonderbusse einfach nachfragen.
Ich bin gespannt auf eure Tips.