von Claudi » 05.06.2012, 08:35
Also ein von Hand gehäkeltes Deckchen für 2,80 € ist schon echt unwürdig billig... aber keiner von uns weiß, warum diese Frau es so günstig weggibt...
Aber es gibt ja dort auch immer zwei Arten von Ausstellern.
Die einen sind die Profis, die von Markt zu Markt ziehen, und zwar etwas über ihre Ware wissen, und erklären können, aber hauptsächlich zum verkaufen dort sind.
Die anderen sind in erster Linie vor Ort, um ihr Hobby vorzustellen und zu zeigen, es mit den Besuchern zu teilen. So hatte die Frau mit dem Rug Hooking gerade mal drei oder vier fertige Teile mit dabei, ihren großen Rahmen, an dem sie arbeitete und an einem Tisch zwei große runde Stickrahmen, an denen man es ausprobieren konnte.
Oder auch die "Wildkräuterleute", die zwar auch "Limonaden" verkauften, aber ihre in Teig ausgebackenen Holunderblüten und Kräuter gratis verteilten. Denen ging es darum, die Verwendung von Giersch und Co. zu propagieren, und für Lehrgänge/Führungen zum Thema zu werben.
Ich war jetzt vier Mal auf dem Markt, und ich finde, dass er "gewachsen" ist. Dass er anzahlmäßig mehr Stände bekommen hat, kann ich nicht genau sagen, da ich nie gezählt habe. Aber er ist einfach vielfältiger geworden. Es wird vermehrt vor Ort gezeigt, was man mit der Wolle machen kann.
Ich habe in etwa genau soviel Geld dagelassen, wie in den Vorjahren, diesmal war aber Einiges dabei, was ich meiner Mutter mitbringen sollte (besondere Pflanzen für den Garten). Allerdings waren am Sonntag auch keine handgefärbten Kammzüge dabei, die mich vom Hocker gerissen hätten...die wirkten dieses Jahr eher blass
Aber der Dauerregen hat die Besucheranzahl deutlich reduziert, und den Verkauf sehr erschwert. In den Jahren davor war es immer zu Beginn des Tages sehr sonnig und schön... der Regen kam erst später am Tag. Wenn die Sonne scheint, fahren die Leute zumindest hin, sie lassen sich verlocken vom schönen Wetter. Und wenn sie einmal dort sind, halten sie auch einen Regenschauer aus. Am Sonntag war es von Anfang an kühl, nass und duster... da bleiben viele lieber zuhause.
Also ein von Hand gehäkeltes Deckchen für 2,80 € ist schon echt unwürdig billig... aber keiner von uns weiß, warum diese Frau es so günstig weggibt...
Aber es gibt ja dort auch immer zwei Arten von Ausstellern.
Die einen sind die Profis, die von Markt zu Markt ziehen, und zwar etwas über ihre Ware wissen, und erklären können, aber hauptsächlich zum verkaufen dort sind.
Die anderen sind in erster Linie vor Ort, um ihr Hobby vorzustellen und zu zeigen, es mit den Besuchern zu teilen. So hatte die Frau mit dem Rug Hooking gerade mal drei oder vier fertige Teile mit dabei, ihren großen Rahmen, an dem sie arbeitete und an einem Tisch zwei große runde Stickrahmen, an denen man es ausprobieren konnte.
Oder auch die "Wildkräuterleute", die zwar auch "Limonaden" verkauften, aber ihre in Teig ausgebackenen Holunderblüten und Kräuter gratis verteilten. Denen ging es darum, die Verwendung von Giersch und Co. zu propagieren, und für Lehrgänge/Führungen zum Thema zu werben.
Ich war jetzt vier Mal auf dem Markt, und ich finde, dass er "gewachsen" ist. Dass er anzahlmäßig mehr Stände bekommen hat, kann ich nicht genau sagen, da ich nie gezählt habe. Aber er ist einfach vielfältiger geworden. Es wird vermehrt vor Ort gezeigt, was man mit der Wolle machen kann.
Ich habe in etwa genau soviel Geld dagelassen, wie in den Vorjahren, diesmal war aber Einiges dabei, was ich meiner Mutter mitbringen sollte (besondere Pflanzen für den Garten). Allerdings waren am Sonntag auch keine handgefärbten Kammzüge dabei, die mich vom Hocker gerissen hätten...die wirkten dieses Jahr eher blass :O
Aber der Dauerregen hat die Besucheranzahl deutlich reduziert, und den Verkauf sehr erschwert. In den Jahren davor war es immer zu Beginn des Tages sehr sonnig und schön... der Regen kam erst später am Tag. Wenn die Sonne scheint, fahren die Leute zumindest hin, sie lassen sich verlocken vom schönen Wetter. Und wenn sie einmal dort sind, halten sie auch einen Regenschauer aus. Am Sonntag war es von Anfang an kühl, nass und duster... da bleiben viele lieber zuhause.