Frust beim zwirnen

Allgemeines zum Thema Spinnen (Spinnfasertypen, geschichtliches, ...)

Moderator: Claudi

maka
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2910
Registriert: 02.03.2008, 22:30
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45896
Wohnort: NRW

Frust beim zwirnen

Beitrag von maka » 05.03.2009, 18:36

Hallo
Kann mir bitte jemand mal nen Tip geben.
Beim Zwirnen laufen beide Spulen unterschiedlich schnell. Was zum heillosen Wollsalat führt.
Lazy Kate hab ich noch keine. Kann man die Spulen
irgendwie bremsen? :evil:
Danke und lieben gruß Maria
Grüßlis maka

Benutzeravatar
Aodhan
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2187
Registriert: 10.09.2008, 03:36
Land: Deutschland
Postleitzahl: 90489
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Frust beim zwirnen

Beitrag von Aodhan » 05.03.2009, 18:52

Naja, es gibt gebremste Lazy Kates zu kaufen...

Kimara
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1166
Registriert: 08.08.2007, 12:15
Land: Deutschland

Re: Frust beim zwirnen

Beitrag von Kimara » 05.03.2009, 19:14

Huhu Maka,

mir würd so ad hock nischt einfallen - aber schau mal beim Wollschaf gibt es eine gebremste Lazy Kate
- ich glaub für knapp 20 €
Eiderschaf hat sie auch und ich meine sie ist total zufrieden damit!

Grüße
Claudia

Eiderschaf
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 629
Registriert: 26.09.2006, 16:25
Land: Deutschland
Postleitzahl: 58566
Wohnort: 58566 Kiersperhagen

Re: Frust beim zwirnen

Beitrag von Eiderschaf » 05.03.2009, 19:58

Stimmt, die ist klasse. Aber ich denke, die Spulen von Marias Willy passen da nicht drauf. Die ist halt für Ashford-Spulen gedacht....

Aber so eine gebremste Lazy-Kate kann man auch selber bauen, das ist gar nicht aufwändig.

Liebe Grüße,

Heike

Benutzeravatar
Claudi
Moderator
Beiträge: 6415
Registriert: 17.10.2008, 15:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42285
Wohnort: Wuppertal

Re: Frust beim zwirnen

Beitrag von Claudi » 05.03.2009, 20:07

Heips!

Ich habe mir so eine Lazy Kate selber gebastelt. Ohne viel Aufwand und Kosten.
Ich habe mir einen Karton gesucht, in den meine Spulen hineinpassen. Bei mir war das ein Karton für diese H-Milch Tüten. Oder es gibt auch relativ günstige Holzkästen im Baumarkt, von denen manche für Spulen passen. (Edit: Dann muß man aber Löcher für die Achsen bohren.)
Als nächstes benötigt man dafür Hölzchen, die eine Achse für die Spulen sein können. Ich hatte zum Glück (für meine großen Spulen) verwendbare extralange Schaschlikspieße im Haus. Sonst gibt es im Baumarkt Rundhölzer für unter 1 Euro den Meter.
Als Bremse habe ich von einem Kartonende zum anderen einen haltbaren Faden gespannt, den man mit etwas Phantasie und einem Stückchen Pappe sogar regulieren kann.
Ich liefere mal ein Foto von oben dazu, denn erklärt ist sowas schwierig...
Bild

Grüßis die Claudi
Zuletzt geändert von Claudi am 05.03.2009, 20:08, insgesamt 1-mal geändert.

Kimara
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1166
Registriert: 08.08.2007, 12:15
Land: Deutschland

Re: Frust beim zwirnen

Beitrag von Kimara » 05.03.2009, 20:08

...na dann muss Maka sich eben ein Ashford anschaffen :D :totlach:

Benutzeravatar
Ruth
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 463
Registriert: 10.05.2007, 23:38
Land: Deutschland
Postleitzahl: 41515
Wohnort: Grevenbroich

Re: Frust beim zwirnen

Beitrag von Ruth » 05.03.2009, 20:09

Wenn beim Zwirnen bei meinem Louet die Spulen zu schnell sind, klemme ich meinen Fuß drunter und bremse sie so. Leichtes Anheben genügt.

landschaf
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1469
Registriert: 30.08.2007, 00:08
Land: Deutschland
Postleitzahl: 40883

Re: Frust beim zwirnen

Beitrag von landschaf » 05.03.2009, 21:01

Maka,das muß kein Problem sein:Die Spulen,auch gerade bei alten Rädern und auf nicht so gängigen Zwirnvorrichtungen,laufen schon mal gerne ungleich.
Liebe Maka,ich mache es so,daß ich immer eine gewisse Länge des zu verzwirnenden Garnes mit der Linken vorziehe,allerdings mit möglichst
gleicher Spannung auf den einzelgarnen,dann Drall reinlaufen lasse,aufwickeln lassen und dann das Gleiche mit dem nächsten Garnabschnitt.Das klappt gut;wenn natürlich eine Spule richtig haken
sollte,dann ist das Zwirnen eine Qual.

Liebe Grüße und gutes Gelingen

Landschaf
O come t' inganni se pensi che gl' anni
non hann' da finire,bisogna morire
.

maka
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2910
Registriert: 02.03.2008, 22:30
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45896
Wohnort: NRW

Re: Frust beim zwirnen

Beitrag von maka » 05.03.2009, 21:37

Hallo

Danke für eure Antworten.
Das Willy hat ja die Spulenhalterung. Trotzdem bekam ich es nicht gleichmässig.
Claudis tip werd ich auf jeden Fall versuchen.
Und nein, ich will kein andres Spinnrad. Das Mosi hat ja auch die großen Spulen
Grüßlis maka

Benutzeravatar
Sora
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1212
Registriert: 06.02.2009, 03:38
Land: Deutschland
Postleitzahl: 28816
Wohnort: Stuhr bei Bremen

Re: Frust beim zwirnen

Beitrag von Sora » 05.03.2009, 21:48

Claudi hat geschrieben:Heips!

Ich habe mir so eine Lazy Kate selber gebastelt. Ohne viel Aufwand und Kosten.
Ich habe mir einen Karton gesucht, in den meine Spulen hineinpassen. Bei mir war das ein Karton für diese H-Milch Tüten. Oder es gibt auch relativ günstige Holzkästen im Baumarkt, von denen manche für Spulen passen. (Edit: Dann muß man aber Löcher für die Achsen bohren.)
Als nächstes benötigt man dafür Hölzchen, die eine Achse für die Spulen sein können. Ich hatte zum Glück (für meine großen Spulen) verwendbare extralange Schaschlikspieße im Haus. Sonst gibt es im Baumarkt Rundhölzer für unter 1 Euro den Meter.
Als Bremse habe ich von einem Kartonende zum anderen einen haltbaren Faden gespannt, den man mit etwas Phantasie und einem Stückchen Pappe sogar regulieren kann.
Ich liefere mal ein Foto von oben dazu, denn erklärt ist sowas schwierig...
Bild

Grüßis die Claudi

BOAH CLAUDI.... Ideen muss Frau haben :gut: .... :totlach:
LG

Sora

-----------------------------------------------------------------------

*Drachenvirus* Bild Bild

Fürchte den Bock von vorn, das Pferd von hinten
und das Weib von allen Seiten!
~Anton Tschechow~

Benutzeravatar
Claudi
Moderator
Beiträge: 6415
Registriert: 17.10.2008, 15:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42285
Wohnort: Wuppertal

Re: Frust beim zwirnen

Beitrag von Claudi » 05.03.2009, 22:14

Hai Sora!
BOAH CLAUDI.... Ideen muss Frau haben
Das ist aber nicht allein auf meinem Mist gewachsen... :O
Von so einem Holzkasteneigenbau war auf einem Spinntreffen mal die Rede.
Als ich nach Hause kam, habe ich mir dann nur noch herausgesucht, was an Material für eine Nulleuroversion in Frage kommt.
Schön ist etwas Anderes, aber es funktioniert. ;)

Grüßis die Claudi

Kimara
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1166
Registriert: 08.08.2007, 12:15
Land: Deutschland

Re: Frust beim zwirnen

Beitrag von Kimara » 05.03.2009, 22:23

maka hat geschrieben: Und nein, ich will kein andres Spinnrad. Das Mosi hat ja auch die großen Spulen
Das war ja auch nur n Scherz - *Clown zum Frühstück* ;) :))

Manchmal muss man auch mal albern sein.... *zwinkert verschmitzt*

maka
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2910
Registriert: 02.03.2008, 22:30
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45896
Wohnort: NRW

Re: Frust beim zwirnen

Beitrag von maka » 05.03.2009, 23:30

Hallo Claudia

Habs schon richtig verstanden. :))
Du hast ja mein tauziehen gesehen, jetzt klappt es super. :D
Aber manchmal will das Biest einfach nicht. Dem werd ich helfen :totlach:
Grüßlis maka

Kimara
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1166
Registriert: 08.08.2007, 12:15
Land: Deutschland

Re: Frust beim zwirnen

Beitrag von Kimara » 05.03.2009, 23:35

Jawoll! Mach ihm Beine Maka! :D :totlach:

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Frust beim zwirnen

Beitrag von Greifenritter » 06.03.2009, 17:00

gebremste Lazy-Kates sind eine feine Sache.

Ich ahbe mit einer selbstgebastelten Schuhkarton Lazy-Kate angefangen:
Bild
habe mich auch immer über die unterschiedlich oder auch einfach durch die Trägheit beim Stoppen weiter laufenden Spulen geärgert.
Claudis idee mit der Bremsschnur ist klasse! Das hätte mir viel Ärger erspart.

Irgendwann habe ich mir dann eine gebremste Lazy-Kate von Kromski geleistet, da war das Problem gelöst.
Bild

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Antworten

Zurück zu „Spinnen allgemein“