Frage zu Ashford Farben und Topf

Luvotex, Simplicolor, Ashford, ...

Moderator: Perisnom

Benutzeravatar
almeso
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 357
Registriert: 05.12.2008, 01:31
Land: Deutschland
Postleitzahl: 96049
Wohnort: Bayern

Re: Frage zu Ashford Farben und Topf

Beitrag von almeso » 07.07.2010, 20:53

Wäre nicht Zitronensäure eine Alternative zu Essig? Die gibt es auch in Kristallform.

Beim Verwenden der Töpfe hätte ich ehrlich keine Bedenken. Meine Seife mache ich auch in meinen Kochtöpfen. Und dann halt in die Spülmaschine.
lg
almeso

Benutzeravatar
frieda
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1132
Registriert: 05.11.2007, 16:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50226
Wohnort: Frechen

Re: Frage zu Ashford Farben und Topf

Beitrag von frieda » 07.07.2010, 22:54

Du musst den pH-Wert nur niedrig genug kriegen. Wobei Essigsäure natürlich wegen des Geruchs doof ist, verglichen mit Zitronensäure. Allerdings dadurch, daß sie in flüssiger Form vorliegt, ist sie praktischer zu handhaben, finde ich. Das ganze Pulver muss ja erst mal aufgelöst werden.

Grüßlis,

frieda

Benutzeravatar
Aodhan
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2187
Registriert: 10.09.2008, 03:36
Land: Deutschland
Postleitzahl: 90489
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Frage zu Ashford Farben und Topf

Beitrag von Aodhan » 07.07.2010, 23:20

Ich hab mir mal versuchsweise ein paar (sauteure!) "Gaywool"-Farben angeschafft. Die liegen in kristalliner Form vor, sind also schon mit Zitronensäure versetzt. Kann sein, daß ich da noch Übung brauche(n würde), die ich mit Ashford und Sewo schon habe - aber die haben überhaupt nicht funktioniert, weil sie sich überhaupt nicht aufgelöst haben. Naja. Jedenfalls schlecht. Die Farbpigmente sind dort an die Säurekristalle gekoppelt (sieht jedenfalls durch Augeschein so aus). Und wenn man, wie die Anleitung es vorsieht, die Kristalle auf die feuchte Wolle streut... kriegt man gesprenkelte Wolle.

Da bleib ich doch lieber beim Essig...
"If more of us valued food and cheer and song above hoarded gold, it would be a merrier world." - J.R.R.Tolkien

Bild
Bild

Asherra
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1997
Registriert: 22.04.2009, 16:23
Land: Deutschland
Postleitzahl: 34576
Wohnort: Caßdorf

Re: Frage zu Ashford Farben und Topf

Beitrag von Asherra » 07.07.2010, 23:22

Ich verwend beides, was halt grade da ist. Essigessenz stinkt und manchmal findet meine Lunge den Dampf gar nichtl ustig, dafür löst sich die Zitronensäure nicht sooo gut, ich muß schon ne bisschen rühren. Und für Essig hab ich ein gutes Augenmaß, bei Zitronensäure rühr ich öfters zu wenig rein.
Aber von der Wirkung sind sie letztlich gleich, beides funktioniert. Beides ist am Ende dann geruchslos, der Essig verfliegt ja beim Trocknen auch.

tabata
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3794
Registriert: 26.01.2010, 21:36
Land: Deutschland

Re: Frage zu Ashford Farben und Topf

Beitrag von tabata » 08.07.2010, 06:18

Wenn ich jetzt mal den Öko raushängen lassen darf :O ...umwelttechnisch ist Essig die saubere Lösung.

Zitronensäure warm lösen.. so um 45°C

Zitronensäure kann sich auf der Wolle niederschlagen, da es kristallisieren kann, Essigsäure tut das nicht...deswegen nehme ich keine Zitronensäure...
____,-,'__`,__`-,_,-,'_`,_`-,_
___,´o´´(____(___________)
__(__,-´____,´o´´(_________)>
_____(___(__,-__________)
______`-',_,--,_(_________)
________||| _|||`-',_,--,_,-'
______________|||_ |||


http://www.ravelry.com/projects/tabatateddy

Antworten

Zurück zu „Textilfarben“