so hier sind die Bilder
auf diesem Bild sieht man das ich ersteinmal irgend einen Faden angewebt habe damit ich ersteinmal die Breite bekomme, das heißt da die Kette neu aufgezogen wurde webt man bis man die Breite hat damit es geradeaus hoch weiter geht. Der Faden wird hinterher rausgezogen man benötigt ihn nicht Dann habe ich einen gesponnenen Faden (gesponnen aus dem Vlies) genommen und einen Rand gewebt den man am ende umschlägt und zusammen näht das ergibt den Läufer Rand (ich wollte keine Fransen) und dann geht das weben los.

man öffnet ein neues Fach und webt den Faden wieder dort durch und dann friemelt man das Vlies (nur Teile davon nicht das ganze) durch die Kette aber in dem gleichen Fach. Dann wechselt man wieder das Fach und die gleich Prozedur beginnt, Faden dann das Vlies. Der Faden ist dafür da das die Schafswolle halt hat und sich später nicht verschiebt. Dann nimmt man so einen Kamm den man für Gobelin benutzt und schiebt das ganze nach unten damit es fester wird. Es hat mega Spaß gemacht und man glaubt es kaum es fehlen mir noch 4 cm am Läufer bevor ich die nächste Kante weben kann. Der Läufer wird 80 x 160 plus Kante rechts und links von je 6 cm (umgenäht 3 cm)

Die Kette ist aus dickerer Baumwolle genial kann ich nur empfehlen. Tja die letzten 4 cm und Rand werde ich am Mittwoch weben hoffe aber das ich die Kette drauf lassen kann weil ich gerne noch einen anfangen möchte. Habe mir überlegt Brauner Rand rechts und links, innen helles Vlies und ab und dann mal was braunes dazwischen. Also eins kann ich nur bestätigen
"Weben macht süchtig"
Achja und 2 Kilo Wolle braucht man nicht, mein Mann hat den Rest gewogen ich habe mal gerade 500g Wolle verbraucht und es fehlen nur 4 cm.