Klappernde Spulen
Moderator: Claudi
-
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2012
- Registriert: 12.02.2010, 14:28
Klappernde Spulen
Hallo,
ich habe ein nervtötendes Problem. Zwei Spulen meines Tom klappern. Zumindest glaube ich zu hören, dass es die Spulen sind. Klingt ein wenig nach Hubschrauber beim Start. Das Groteske ist, dass das Geräusch nicht von Anfang an da war, sondern erst jetzt, nach Monaten, zu hören ist. Bevor ich mich nun an Herrn Walther wende und mich vielleicht blamiere (ich glaube nämlich eher an eine Fehlbedienung als an ein technisches Problem) frage ich Euch, ob ihr dieses Phänomen auch kennt und vielleicht eine Lösung habt?
Liebe Grüße
ich habe ein nervtötendes Problem. Zwei Spulen meines Tom klappern. Zumindest glaube ich zu hören, dass es die Spulen sind. Klingt ein wenig nach Hubschrauber beim Start. Das Groteske ist, dass das Geräusch nicht von Anfang an da war, sondern erst jetzt, nach Monaten, zu hören ist. Bevor ich mich nun an Herrn Walther wende und mich vielleicht blamiere (ich glaube nämlich eher an eine Fehlbedienung als an ein technisches Problem) frage ich Euch, ob ihr dieses Phänomen auch kennt und vielleicht eine Lösung habt?
Liebe Grüße
Dieser Beitrag wurde von einem User verfasst, der nicht mehr im Forum registriert ist.
- frieda
- Andenzwirn
- Beiträge: 1132
- Registriert: 05.11.2007, 16:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 50226
- Wohnort: Frechen
Re: Klappernde Spulen
Mal ordentlich die Spulenachse und deren Sitz geschmiert?
Grüßlis,
frieda
Grüßlis,
frieda
-
- Lacegarn
- Beiträge: 3091
- Registriert: 15.02.2008, 16:43
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82327
- Wohnort: Starnberger See
Re: Klappernde Spulen
Frag ruhig Herrn Walther, bei dem kann man sich nicht blamieren, der beantwortet geduldig wirklich jede Frage!!!
LG Nicola
LG Nicola
„Offenheit ist ein Luxus der Freiheit, den sich nur derjenige leisten kann, der genug Stärke nicht nur für die Folgen hat, sondern auch für den eventuellen Missbrauch.“
Christa Schyboll, (*1952), freie Journalistin
Christa Schyboll, (*1952), freie Journalistin
-
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2012
- Registriert: 12.02.2010, 14:28
Re: Klappernde Spulen
Hm, ich hab nur das bewährte Ballistol, damit aber bei jedem Spulenwechsel geölt. Es läuft ach alles butterweich, nur eben mit Geräusch. Irgendwie knatterig.
Werde dann doch mal Herrn Walter anschreiben.
Liebe Grüße
Werde dann doch mal Herrn Walter anschreiben.
Liebe Grüße
Dieser Beitrag wurde von einem User verfasst, der nicht mehr im Forum registriert ist.
-
- Navajozwirn
- Beiträge: 1469
- Registriert: 30.08.2007, 00:08
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 40883
Re: Klappernde Spulen
Silikon sollte man nicht an Spinnräder machen.
Es kann in Verbindung mit dem Wollfett langsam
das Material "zerfressen".
Es kann in Verbindung mit dem Wollfett langsam
das Material "zerfressen".
O come t' inganni se pensi che gl' anni
non hann' da finire,bisogna morire.
non hann' da finire,bisogna morire.
- frieda
- Andenzwirn
- Beiträge: 1132
- Registriert: 05.11.2007, 16:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 50226
- Wohnort: Frechen
Re: Klappernde Spulen
Ich schmiere immer mit Vaseline. Die läuft so schnell nicht weg auf der Achse. Und man kann das auch schön hinten in die Buchse schmieren, wo die Achse drin sitzt.
Grüßlis,
frieda
Grüßlis,
frieda
-
- Designergarn
- Beiträge: 5789
- Registriert: 14.11.2006, 01:40
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42399
- Wohnort: Wuppertal
- Kontaktdaten:
Re: Klappernde Spulen
Eigentlich sollte man ein Fett oder Öl nehmen, dass höhere Temperaturen vertragen kann. Ich nehme Nähmaschinenöl (in der Spritze prima zu doseiren) oder Wälzlagerfett.
-
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2012
- Registriert: 12.02.2010, 14:28
Re: Klappernde Spulen
Herr Walther hat sich heute per Mail gemeldet. Es käme leider ab und an vor, das Phänomen der klappernden Spulen, evtl. ist das Lager etwas unrund. Ich soll die Spulen an ihn schicken, dann tauscht er die Lager einfach gegen Neue aus.
So stelle ich mir Kundenservice vor!
Ich werde trotzdem noch etwas warten, habe mir gerade neue Spulen bestellt und gebe meine quasi "Zug um Zug" heraus, sonst kann ich in der Zwischenzeit ja gar nicht spinnen.
Liebe Grüße
So stelle ich mir Kundenservice vor!

Ich werde trotzdem noch etwas warten, habe mir gerade neue Spulen bestellt und gebe meine quasi "Zug um Zug" heraus, sonst kann ich in der Zwischenzeit ja gar nicht spinnen.
Liebe Grüße
Dieser Beitrag wurde von einem User verfasst, der nicht mehr im Forum registriert ist.
- Greifenritter
- Designergarn
- Beiträge: 14879
- Registriert: 22.08.2006, 16:35
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 84085
- Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
- Kontaktdaten:
Re: Klappernde Spulen
Das ist wirklich ein klasse Service und für Dich die einfachste Lösung des Problemes.
CU
Danny
CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.
- frieda
- Andenzwirn
- Beiträge: 1132
- Registriert: 05.11.2007, 16:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 50226
- Wohnort: Frechen
Re: Klappernde Spulen
Ich habe mit meinem Tom-Rad die Erfahrung gemacht, daß die Spulen nach einer Weile einfach klappern (alle 5 die ich habe! Deshalb kann ich kaum glauben, daß die alle unrund sein sollen ...). Dann schmiere ich sie, und dann klappern sie nicht mehr. Also wenn die Spulen mit den getauschten Lagern auch wieder anfangen zu klappern, dann geh da mal mit Schmiermittel dran.
Grüßlis,
frieda
Grüßlis,
frieda
Zuletzt geändert von frieda am 29.09.2008, 02:45, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2012
- Registriert: 12.02.2010, 14:28
Re: Klappernde Spulen
Huhu Frieda,
deshalb hatte ich ja zunächst hier nachgefragt, um Herrn Walther nicht umsonst zu bemühen. Was benutzt Du denn zum schmieren? Vielleicht könnte etwas voluminöses wie Schmierfett tatsächlich ausgleichend wirken. Ich werd mir das mal kaufen, hab bislang nur Öl benutzt.
Liebe Grüße
deshalb hatte ich ja zunächst hier nachgefragt, um Herrn Walther nicht umsonst zu bemühen. Was benutzt Du denn zum schmieren? Vielleicht könnte etwas voluminöses wie Schmierfett tatsächlich ausgleichend wirken. Ich werd mir das mal kaufen, hab bislang nur Öl benutzt.
Liebe Grüße
Dieser Beitrag wurde von einem User verfasst, der nicht mehr im Forum registriert ist.
- Anna
- Moderator
- Beiträge: 4205
- Registriert: 04.05.2007, 04:50
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 36119
- Wohnort: Hessen, bei Fulda
- Kontaktdaten:
Re: Klappernde Spulen
Welches Fett benutzt man denn da? Kann mir vielleicht jemand eine Marke nennen, die ich im Baumarkt finde? Wenn ich dort nachfrage, welches ich nehmen kann, lachen die mich doch nur aus 

"Wenn ich mich vor solchen Kerlen fürchte, kann ich mein Langschwert gleich gegen Stricknadeln eintauschen." (Brienne)
- frieda
- Andenzwirn
- Beiträge: 1132
- Registriert: 05.11.2007, 16:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 50226
- Wohnort: Frechen
Re: Klappernde Spulen
Wie ich oben schon geschrieben habe, ich benutze Vaseline dafür. Ich mache dann auch gleich das Achsenlager hinten erst sauber und fülle das Loch dann so gut es geht mit der Vaseline. Dann reibe ich die Achse damit ein und ich schmiere auch ein wenig davon in die Spulenlager. Vaseline gibt es in jedem Drogeriemarkt für wenig Geld.
Grüßlis,
frieda
Grüßlis,
frieda
- Greifenritter
- Designergarn
- Beiträge: 14879
- Registriert: 22.08.2006, 16:35
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 84085
- Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
- Kontaktdaten:
Re: Klappernde Spulen
Ich schmiere mit Plastilube (gibt es beim ATU als Spray/ Öl oder Paste). War ein Tipp von Ilonka (Wollinchen) und ist klasse!
CU
Danny
CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.
- SchwarzesSchaf
- Andenzwirn
- Beiträge: 1151
- Registriert: 13.05.2008, 23:41
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 25709
- Wohnort: Marne, Nordsee
Re: Klappernde Spulen
Nachdem ich erst Silikon-Spray benutzt habe (Tipp vom GG, der ist gelernter Feinmechaniker) und jetzt einen Schock
vom Landschaf bekommen habe, bin ich "panikartig" auf Nähmaschinenöl umgestiegen.
Ich weiß, dass Ballistol auch ein sehr reines, nicht-harzendes Öl ist. Da ich ja auch viel nähe und von daher darauf geeicht bin nicht-harzende Öle zu verwenden, würde ich beim Spinnrad nichts anderes anwenden. Kann ja sein, dass es nicht erforderlich ist, aber mein GG würde mir anderes Öl auch nicht "erlauben", da würde seine Mechaniker-Seele aufschreien ...
Das Plastilube schaue ich mir auch mal an.

Ich weiß, dass Ballistol auch ein sehr reines, nicht-harzendes Öl ist. Da ich ja auch viel nähe und von daher darauf geeicht bin nicht-harzende Öle zu verwenden, würde ich beim Spinnrad nichts anderes anwenden. Kann ja sein, dass es nicht erforderlich ist, aber mein GG würde mir anderes Öl auch nicht "erlauben", da würde seine Mechaniker-Seele aufschreien ...

Das Plastilube schaue ich mir auch mal an.
Zuletzt geändert von SchwarzesSchaf am 29.09.2008, 22:24, insgesamt 1-mal geändert.