Hans von Malottke- Reiserad

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

sabinci
Locke
Locke
Beiträge: 88
Registriert: 09.08.2011, 09:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 68309
Wohnort: Mannheim
Kontaktdaten:

Re: Hans von Malottke- Reiserad

Beitrag von sabinci » 19.02.2012, 12:44

Herzlichen Glückwunsch,
ich habe den Prototyp schon letztes Jahr gesehen, als ich mein Rädchen dort abgeholt habe.
Tolles Teilchen.....:gut:
Grüßchen
Sabine

rigge
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 379
Registriert: 14.08.2009, 22:17
Land: Deutschland
Postleitzahl: 09618
Wohnort: Brand Erbisdorf

Re: Hans von Malottke- Reiserad

Beitrag von rigge » 19.02.2012, 13:04

sabinci hat geschrieben:Herzlichen Glückwunsch,
ich habe den Prototyp schon letztes Jahr gesehen, als ich mein Rädchen dort abgeholt habe.
Tolles Teilchen.....:gut:
Grüßchen
Sabine
wann warst Du denn dort zum Abholen?? ;)


wegen der Übersetzung-
am Antriebsrad sind 4 verschiedene Rillen-Durchmesser
dann sind an jeder Spulenseite je 2 verschiedene Rillen- Durchmesser

rigge :]

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Hans von Malottke- Reiserad

Beitrag von shorty » 19.02.2012, 13:07

Na ja diese ausgemessen, geben die Übersetzungen, die wenigsten Räder haben nur eine ;-)
karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
stuart63
Boucle
Boucle
Beiträge: 4302
Registriert: 27.02.2011, 15:16
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 1190
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Hans von Malottke- Reiserad

Beitrag von stuart63 » 19.02.2012, 13:22

Ein tolles Rad hast Du da!!

Ich bin mit meinem Joy sehr zufrieden, aber wie bei Dir, kann auch das das Joy die Spule blitzschnell zurück drehen, wenn die Pedale falsch stehen :evil:
Es hat ungefähr das gleiche Gewicht und Deines ist sehr kostengünstig. :gut:

Ich finde das Malottke-Reiserad auch optisch sehr ansprechend.

Alles in allem kann man Dir zu der Schönheit nur gratulieren.

LG Katja
Wer sich selbst treu bleiben will, kann nicht immer anderen treu bleiben

Benutzeravatar
Gartenliese
Faden
Faden
Beiträge: 599
Registriert: 29.04.2011, 22:53
Land: Deutschland
Postleitzahl: 24105
Wohnort: Kiel

Re: Hans von Malottke- Reiserad

Beitrag von Gartenliese » 19.02.2012, 13:36

Da hat Herr von Malottke sich ja ein pfiffiges Rädchen ausgedacht, gefällt mir auch sehr gut. Und Deine Tasche dazu ist der Knüller! Was hast du für das Rad jetzt bezahlt? Nicht dass ich ein zweites Malottke bräuchte .... *flööööööööt*
Viele Grüße
Petra, die Gartenliese

rigge
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 379
Registriert: 14.08.2009, 22:17
Land: Deutschland
Postleitzahl: 09618
Wohnort: Brand Erbisdorf

Re: Hans von Malottke- Reiserad

Beitrag von rigge » 19.02.2012, 14:00

warum eigentlich nicht ?? :D

die Spulen passen doch bei beiden und so kannst Du das 2. Rad immer mitnehmen......
:O
Ich hatte beim vorletzten Kunkeltreffen das Auto noch nicht ausgeräumt und musste nächsten Tag zum Arzt, Kehlkopfentzündung.
Ich sahs im Warteraum und es dauerte......
Ich ...zögerlich.... dann ab zum Auto mein damaliges 1. Malottke raus .... rein .... :O
und dann einfach los....

die Resonanz war unglaublich :O :D vom Personal, der Ärztin (ich sollte es ab jetzt immer so machen, da die Patienten dadurch die Wartezeit besser ertragen)
und die Kinder waren ruhiger ;)
2 Frauen neben mir waren aus Köln -Urlauberinnen in Oberwiesental, die waren Happy

;) Erzgebirge- Spinnen- Schnee die denken jetzt, das es bei uns so üblich währe :totlach:

und so war meine 1 1/2 Stunde Wartezeit ausgeschöpft

Benutzeravatar
simone40
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3151
Registriert: 22.11.2006, 18:06
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67363

Re: Hans von Malottke- Reiserad

Beitrag von simone40 » 19.02.2012, 14:29

Glückwunsch Zu Deinem neuen Rädchen und viel Spaß beim Spinnen ;)
Das normale Spinnrad von Herr Malottke gefällt mir auch ,das Reiserad spricht mich optisch gar nicht an., aber zum Glück sind die Geschmäcker ja verschieden ;)
lg simone

Benutzeravatar
Kattugla
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1550
Registriert: 20.06.2010, 12:59
Land: Deutschland
Postleitzahl: 35510
Wohnort: im Taunus

Re: Hans von Malottke- Reiserad

Beitrag von Kattugla » 19.02.2012, 14:41

Ooooh... ich bin NEIDISCH!!! ;)

Ich warte ja auf mein Malottke-Rädchen schon seit Anfang November. Jetzt weiss ich auch warum... :))
Herzlichen Glückwunsch, vor allem dazu, dasses so schnell ging bei Dir.

Das wär doch auch was, ums im Spinnradlexikon vorzustellen, oder?
"Verlasse dich nie auf das Bier eines gottesfürchtigen Volkes!" (Quark)

Benutzeravatar
Nordpolarbaer
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1488
Registriert: 25.07.2010, 21:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25878
Wohnort: nahe Husum

Re: Hans von Malottke- Reiserad

Beitrag von Nordpolarbaer » 19.02.2012, 15:19

Das Rad ist einfach traumhaft.
Da könnte man in Versuchung kommen.
Und der Preis ist auch fantastisch.
LG

Astrid


Eine Kuh macht Muh, viele Kühe machen Mühe

rigge
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 379
Registriert: 14.08.2009, 22:17
Land: Deutschland
Postleitzahl: 09618
Wohnort: Brand Erbisdorf

Re: Hans von Malottke- Reiserad

Beitrag von rigge » 19.02.2012, 15:21

[quote="Kattugla"]Ooooh... ich bin NEIDISCH!!! ;)

Ich warte ja auf mein Malottke-Rädchen schon seit Anfang November. Jetzt weiss ich auch warum... :))
Herzlichen Glückwunsch, vor allem dazu, dasses so schnell ging bei Dir.



?( bitte nicht .... ;( ,

Du wartest bestimmt auf ein normales Malottke Rad, da weiß ich das da Wartezeit angesagt ist, er kommt nicht hinterher,
viele Bestellungen aus Alpaka-kreisen, auch ich hatte auf meins ein 3/4 Jahr damals gewartet ;)

so Übersetzung 2. Versuch:
ich habe Klebemarkierungen angebracht an Rad und Spule und dann alle Fariationen durch gezählt
denkt dran ehe ihr Euch totlacht, ich habe keinen Schimmer .... ;)

raus kam :eek:

Durchmesser Rad = ca. 39cm

große Rille =ca.38,5
2 gr. Rille =ca.37
3 Rille =ca.36
kleine Rille =ca.35,5

Spule große Rille= ca.9,5cm
2. Rille= ca.7.5

Spule andere Seite kleine Rille=ca.6,5cm
kleinste Rille=ca.4,5

da kam raus :eek:
1:5, 1:6, 1:4, 1:5 1/4, 1:5 1/2, 1:4 1/2, aber das komische ist= 6x 1:5, 2x 1:6, 2x1:5 1/2, 2x1:5 1/4, 2x 1:4 1/2
bin ich zu doof dazu :O

rigge

Benutzeravatar
Kattugla
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1550
Registriert: 20.06.2010, 12:59
Land: Deutschland
Postleitzahl: 35510
Wohnort: im Taunus

Re: Hans von Malottke- Reiserad

Beitrag von Kattugla » 19.02.2012, 15:33

Rigge, das war ein Scherz! ;) Mach Dir mal keen Kopp und freu Dich richtig.

Ich weiss jetzt auch, dass ich guten Gewissens weiterwarten kann, die Info mit dem 3/4 Jahr hatte ich noch nicht.

Machs Dir doch mit den Übersetzungen leichter:

Irgendeinen Faden um die Antriebsrille legen und Umfang abnehmen, abmessen. Das mit jeder Rille.
Irgendeinen Faden um die Spulenrille legen und Umfang abnehmen, abmessen. Das mit allen Spulenrillen.

Dann hast Du insgesamt acht Umfänge gemessen (Umfänge, nicht Durchmesser!).
Das Übersetzungsverhältnis können wir uns dann hier selber da rausnehmen.

Ich find das spannend, auch mit verschiedenen Antriebsraddurchmessern zu arbeiten und stelle mir das ähnlich vor wie beim Fahrrad. Rein von der Kraftübertragung her sollte es einfacher sein, mit einem kleineren Raddurchmesser Kraft aufzubringen und mit einem grösseren Geschwindigkeit. Auch wenn je nach Einsatz welcher Spulenrille rechnerisch die gleiche Übersetzung rauskommt. Ähmm... hat mich jemand verstanden??? Also kleines Ritzel... Landstrasse, grosses Ritzel... Gelände... :O

Sechs Kilo sind ja doch schon ein bisschen Gewicht. Wie trägt sich das Rädchen denn zusammengeklappt?
"Verlasse dich nie auf das Bier eines gottesfürchtigen Volkes!" (Quark)

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Hans von Malottke- Reiserad

Beitrag von shorty » 19.02.2012, 15:36

Also
Radumfang 38,5
die Übersetzungen Wirtel kleiner werdend
1 zu 4 , 1 zu 5, 1 zu 6 und 1 zu 8,5


Radumfang 37
1 zu 3,8 1 zu 5 1 zu 5,7 und 1 zu 8,2
usw

Sprich Deine schnellste Übersetzung ist wenn ich das richtig sehe 1 zu 8,5 ( größtmögliche Antriebsradrille im Verhältnis zu kleinstem Wirtel) Hmm ist aber sehr langsam.
Oder hab ich da was übersehen??

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

rigge
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 379
Registriert: 14.08.2009, 22:17
Land: Deutschland
Postleitzahl: 09618
Wohnort: Brand Erbisdorf

Re: Hans von Malottke- Reiserad

Beitrag von rigge » 19.02.2012, 16:03

mit dem Fahrrad Antrieb verglichen habe ich auch schon, um das Arbeitsprinzip vom Rad zu verstehen, da ich sonst nur mit 2 fädrigen Rädern gearbeitet hatte.

Hat diese Übersetzung etwas damit zu tun, das besonders hervorgehoben wurde" Spinnen mit langen Auszug "

ich werde noch mal später alle Rillen mit einem Faden ausmessen.
Habe gerade Besuch bekommen. ?(

rigge
Zuletzt geändert von rigge am 19.02.2012, 20:42, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Hans von Malottke- Reiserad

Beitrag von shorty » 19.02.2012, 16:09

Nö eigentlich nicht, kann man langsam oder schnell spinnen :-)

Ich finde ja für langen Auszug eignet sich Spulenbremse am besten ;-)

Im übrigen hat man das Übersetzungsverhältnis bei zweifädig auch, nur eine deutlich geringere Schere ;-)
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Scilla
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1232
Registriert: 11.05.2011, 00:33
Land: Deutschland
Postleitzahl: 08237
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Re: Hans von Malottke- Reiserad

Beitrag von Scilla » 19.02.2012, 19:45

Na Rigge gratuliert hab ich dir ja schon persönlich, und angesponnen auch. Also ich find das Rad als Reiserad einfach quadratisch-praktisch-gut. Und für den Preis unschlagbar. Nein ich bestell keines! Nein, erstmal muss mein richtiges Rad her und dann sehen wir weiter. Was ich klasse finde, ist die Lösung zum Verzwirnen, genial. War die auf den Bildern mit zu sehen? Ich hab ja nur den Vergleich von einem Kromski, das stand daneben, da muss ich auch das Malottke vorziehen, grundsolide Handwerksarbeit. Und danke Rigge, das du es hier "endlich" vorstellst, hab schon lang drauf gewartet.
Welches kommt denn jetzt immer mit?

LG Scilla
Liebe Grüße, die Scilla

jetzt auch mit Blog http://scillana.blogspot.de/

So mancher geht nach Wolle und kommt geschoren heim.
Aus Portugal

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“